Nespressomaschine – Ratgeber und Kaufberatung
Unter den Elektrogeräten war die Kaffeekapselmaschine der Vorreiter, mit dessen Hilfe Kaffe aus Kapseln hergestellt worden ist. Nachdem die beste Nespressomaschine vom Marktfrüher angeboten wurde, zogen weitere Hersteller, aber auch Discounter, mit ihren Produkte in diesem Bereich nach. Bei diesen Kaffekapselmaschinen wird der Kaffee portionsweise aus Kapseln zubereitet.
Dabei ist die beste Nespressomaschine eine beliebte Alternative zu den Kaffeeautomaten, bei der die Portionierung über Kapseln erfolgt. Dies wird auch beim Nespressomaschine Test so vermerkt.
Die Funktionsweise einer Nespressomaschine
Bei einer Nespressomaschine handelt es sich um eine Kapselmaschine. Dabei wird eine Tasse Kaffee in Form eines Knopfdruckes in sehr kurzer Zeit zubereitet. ‚Hierbei werden beim Einlegen der Aluminiumkapseln in den Kapselkäfig diese umschlossen und danach erfolgt ein Durchstoß von 3 Dornen durch die Kapseln. Durch diesen Vorgang wird der aromatische Kaffee, der sich innerhalb der Aluminiumkapseln befindet, mit heißen Wasser (kommt aus einem integriertem Wassertank) und mit Hochdruck entnommen und gepresst. Wenn dann der Druck in den Kapseln hoch genug ist, erhält die Kapsel einen Riss und der gebrühte Kaffee fließt in die darunter stehende Tasse.
Solche Nespressomaschinen sind zum Teil auch mit einem Michbehälter sowie Milchaufschäumer ausgestattet, Der Prozess zur Milchaufschäumung ist mit dem beim Kaffeevollautomaten ablaufenden Prozess, bei dem dann die Milch per Knopf aufgeschäumt werden kann, vergleichbar. Auch hier muss der Benutzer und die Benutzerin den Milchbehälter auffüllen und die Tastatur Milch betätigen. Von der Maschine wird dann die Milch aufgeheizt und aufgeschäumt. Danach fließt dann die Milch direkt in die darunter bereitstehende Kaffeetasse. Auch das wird im Nespressomaschine Test ausführlich dargestellt.
Bei einer großen Anzahl von Nespressomaschinen kann zwischen 2 Tassengrößen ausgewählt werden. Die von Nespresso produzierten Kaffeekapseln (also Nespresso Kaffee mit Nespresso Kapseln) verfügen in der Regel über ein sehr intensives Aroma. Die Geschmackrichtigen gehen über die „Ausführung Nussig“; die „Ausführung Karamelig“ , die „Ausführung Fruchtig“ bis hin zu der „Ausführung Schokoladig“. Aus diesen verschiedenen Nesspresso Kaffee Sorten mit Nespresso Kapseln entsteht dann die jeweilige Geschmacksrichtung.
Die Maschinen von einigen Herstellern arbeiten hier mit einem Pumpendruck von ungefähr 19 bar und einer Leistung von ungefähr 1.260 Watt. Dabei sind dann die Kapseln von der Menge hier so befüllt, dass daraus dann der ideale Geschmack und ein gutes Aroma des Kaffees entstehen soll. Kapseln von anderen Herstellern passen heutzutage auch in diese Maschinen. Diese Kapseln sind dann auch preisgünstiger. Die Kapseln von Nespresso tragen den grünen Punkt und müssen in Deutschland im Gelben Sack entsorgt werden. Auch gibt es neuerdings nachfüllbare Nespresso Kapseln von Nespresso Kaffee. Das wäre dann auch die richtige Nespressomaschine Empfehlung. Das ist auch ein Punkt für den Nespressomaschine Test.
Die unterschiedlichen Arten von Nespresso-Maschinen
Die Nespressomaschinen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Derzeit sind es 17 verschiedene Modelle im Angebot. Dabei gibt es 3 Hauptunterschiede.
Die klassische Nespressomaschine:
Diese kann leicht und einfach bedient werden. Hier stehen in der Regel 2 Tassengrößen zur Verfügung. Normalerweise ist die klassische Variante ohne Milchaufschäumer.
Die Nespressomaschine mit Milchaufschäumer:
Hier können dann Milchkreationen per Knopfdruck hergestellt werden. Diese Ausführung stellen Kaffee für mehrere Tassengrößen (teilweise bis zu 4 Tassengrößen) zur Verfügung.
Die Nesspresso-Teemaschine:
Diese Ausführung ist zum Aufbrühen von Tee konzipiert worden. Hierzu gibt es dann verschiedene Teesorten in Kapselform.
Die Vor- und Nachteile der Nespressomaschine gegenüber Kaffeevollautomaten
Vorteile:
Bei den Nespressomaschinen steht die einfache und schnelle Bedienung per Knopfdruck im Vordergrund. Gegenüber den Kaffeevollautomaten ist auch die Anschaffung dieser Geräte wesentlich günstiger. Ebenso kann man bei den Nespressomaschnen auch Geräte erhalten, die einen Milchschäumer integriert haben. Diese Themen kommen auch beim Nesspressomaschine Vergleich zur Sprache.
Nachteile:
Eine der wichtigsten Nachteile liegt bei der Entstehung von viel Müll durch die Kapsellösungen. Ein Lösungsansatz sind hier die nachfüllbaren Kapseln, die wieder verwendet werden können.
Worauf sollte bei Nespressomaschine Kaufen geachtet werden?
- Die Geräte-Bedienbarkeit
Dies ist bei vielen Angeboten einfach und intuitiv. Hier gibt es Ausführungen, bei denen verschiedene Kaffevarianten,wie Espresso und Lungo, gewählt werden kann. Hier gibt aber es auch Geräte, die dann noch zusätzlich Ristretto oder Americano zur Auswahl haben. - Der Milchaufschäumer
Eine solche Lösung ist für die Personen ideal, die einen Milchkaffee oder andere Mlichspezialitäten mögen. Hier gibt es bei den Nespressomaschinen ebenfalls Lösungen mit einem integrierten Milchaufschäumer. Zusätzlich gibt es auch Maschinen,die mit einem separaten Aufschäumer ausgestattet sind. Bei der ersten Lösung gibt es nur 1 Stromkabel. Bei der zweiten Möglichkeit dagegen sind 2 Stromkabel erforderlich. - Temperatureinstellung
Nur eine geringe Anzahl von Modellen verfügt über eine Temperatureinstellung. Bei einigen Modellen kann man zwischen derEinstellung „Warm, heiß und extraheiß“ auswählen. - Bluetooth Funktionen
Bei einigen Modellen ist eine Bluetooth-Funktion vorhanden, so dass hier dann eine Verbindung zwischen Tablet oder Smart-Phone zur Kapselmaschine hergestellt werden kann. Über eine Nespresso-App können auch Kapseln nachbestellt werden. Dies ist auch beim Nespressomaschine Testsieger der Fall. - Die Größe der Maschinen
Diese Maschinen sind zum Teil kompakt, klein und somit auch für unterwegs geeignet. Sie können auch im Wohnmobil oder auch im Garten zum Einsatz kommen. - Ausführungen mit Touchscreen
Touchscreen-Lösungen gibt es bei den sehr hochwertigen Modellen und somit sind dann auch diese Modelle nicht geradepreisgünstig. - Die Größe des Wasserbehälters
Der Vorteil von einem größeren Wasserbehält ist, dass hier nicht so oft nachgefüllt werden muss. In der Regel werden Behälter mit den Fassungsvermögen von 0,7 Liter sowie 1,3 Liter angeboten. - Features
Sehr hilfreich ist hier eine Einrichtung zur Einsparung von Strom. Hier stellt sich die Maschine nach einer gewissen Zeitspanneautomatisch ab. Auch gibt es die Möglichkeit bei einigen Maschinen, die Wassermenge zu programmieren und dann durch ein längeres Drücken auf die Funktion ist eine Umstellung der Einstellung möglich.
Bekannte Hersteller und Marken von Nespressomaschinen
Alle auf dem Markt befindlichen Maschinen sind mit einem Kapselsystem ausgestattet, das von Nespresso patentiert ist.Die bekanntesten Marken und Hersteller dieser Maschinen sind De Longhi und Krups. Die Maschinen unterschieden sich in erster
Linie aufgrund des vorhandenen Designs. Die Modelle von De Longhi sind im Erscheinungsbild eher schlicht, während die Modelle von Krups sich etwas luxeriöser darstellen. Die Benutzerfreundlichkeit bis bei beiden Herstellen gleichwertig. Bei den Maschinenvon Krups ist etwas mehr Komfort vorhanden. Dazu gehört zum Beispiel die Anbindung an eine Milchschäum-Funktion. Das wird auch im Nespressomaschine Vergleich erwähnt.
Was kostet eine Nespressomaschine?
Die Preise bewegen sich zwischen 75 und 500 Euro, je nach Ausstattung. Die preisgünstigen Modelle sind hier einfach gehalten.Die höherwertigen Modelle sind mit einigen oder vielen Zusatzmöglichkeiten (integrierter Milchaufschäumer etc.) ausgestattet.
Wenn pro Tag etwa 2 bis 3 Tassen getrunken werden, sind dies durchaus annehmbare Ausgaben. Wenn man jedoch ein Kaffee-Süchtiger ist und pro Tag mehr als 10 Tassen Kaffee trinkt, ist eine Kapselmaschine zu teuer. Hier wäre dann eine
Filterkaffee-Maschine oder ein Kaffeevollautomat eine bessere Lösung.
Die Entkalkung einer Nespressomaschine
Wenn Kalkablagerungen vorhanden sind, beinträchtigen diese nicht nur dem Kaffee-Geschmack, sondern auch die Geräte-Technik. Aus diesem Grund ist ein regelmäßiges Entkalken von großer Bedeutung. Zusätzlich können diese Kalbablagerungen die Düsen der Kapselmaschinen verstopfen.
Dadurch wird dann auch die Wassermenge reduziert. Der größte Teil der angebotenen Modelle verfügt über einen Entkalkungsalarm. Auch gibt es von den Herstellern der MaschinenAngaben, ab welcher Anzahl von Tassen eine Entkalkung vorgenommen werden sollte. Eine wichtiger Gradmesser für die
Entkalkungs-Intervalle sind auch die Härtegrade des Wassers.
Wie erfolgt die Reinigung einer Nespressomaschine?
Wie bei den anderen Kaffee-Maschinen sollte hier auch eine tägliche Grundreinigung sowie eine ausführliche Reinigung mindestenseinmal im Jahr durchgeführt werden. Bei der täglichen Reinigung und Pflege geht es um die Tropfschale des Wasser- und Kapselbehälters. Dabei sollten die Tropfschale und der Kapselbehälter täglich mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.
Der Wasserbehälter kann in der Regel abgenommen werden uns somit ist dieser auch waschmaschinentauglich. Sollte ein eingebauter Milchaufschäumer vorhanden sein, kann dieser durch das integrierte Spülprogramm innerhalb von wenigen Sekunden gereinigt werden.
Bei der jährlichen Reinigung sollte die Maschine, wie oben bereits beschrieben, entkalkt werden.
Was ist in den Nespresso Kapseln enthalten?
Je nach der Sorte, werden hier vom Inhalt her 100 Prozent Arabicabohnen oder Robustabohnen verwendet. Jede Kapsel besteht,wie mehrmals erwähnt, aus Aluminium, das dann anschließend wieder aufbereitet werden muss.
Ebenfalls sind noch einige Komponenten aus Plastik enthalten, das ebenfalls zu entsorgen ist. In der Öffentlichkeit sind auch Befürchtungen entstanden, dassgiftige Gase beim Aufkochen des Kaffeeinhaltes und durch das Erhitzen der Aluminiumkapsel entstehen können. Diese
Befürchtungen sind eindeutig widerlegt worden.
Was kostet eine Kaffeekapsel bei Nespresso?
Der Preis für eine solche Nespressokapsel liegt in der Regel zwischen 45 und 42 Cents. Wenn das dann mit den Kaffeebohnen (Einsatz bei einem Kaffeevollautomaten) verglichen wird, ist dies eher ein stolzer sowie ein teurer Preis.
Kaffeebohnen sind hier wesentlich günstiger.
Wie werden Nespresso Kapseln entsorgt?
Diese Kapseln sind aus Aluminium hergestellt worden. Deshalb können diese Kapseln auch wiederverwertet werden. Hierbei gibt es 3 Möglichkeiten der Entsorgung. Die erste Möglichkeit ist die Entsorgung über den gelben Sack oder die gelbe Tonne. Bei der zweiten Möglichkeit ist die Entsorgung über eine Nespresso-Boutique möglich.
Das Problem bei dieser Möglichkeit ist jedoch, dass ein solcher Shop häufig nicht in der Nähe ist und deshalb der Entsorgungsweg etwas kompliziert wird. Bei der dritten Möglichkeit handelt es sich um die Entsorgung mit Hilfe der Kapselspender des Nespresso Online-Stores. Der Nachteil bei dieser Entsorgungsart ist jedoch, dass hier eine große Anzahl von Kapseln zuhause für einen bestimmten Zeitraum (Problem Platz)aufbewahrt werden müssen.
Kann ich alle Nespresso-Kapseln für jede Maschine nutzen?
Nein, nicht alle Kapseln passen in jede Maschine.
Welche Nespresso-Maschine ist leise?
Hier für ist es am besten wenn Sie in die Technischen Daten der einzelnen Maschinen reinschauen. Allgemein ist zu sagen das die meisten Nespressomaschinen nicht so leiste sind wie Beispielsweiße eine Filtermaschine.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Nespressomaschinen
https://www.nespresso.com/de/de/order/machines/original
https://www.nespresso.com/de/de/home
https://de.wikipedia.org/wiki/Nespresso