Was leisten Motorsägen wirklich ?
Eine Kettensäge ist nicht nur ein optimaler Helfer für Waldarbeiter oder Förster. Auch für diejenigen, die einen heimischen Kamin mit Brennholz entsprechend versorgen wollen, sind mit der Kettensäge sehr gut bedient. Allerdings ist eine Kettensäge nicht immer gleich eine Kettensäge. So gibt es unzählige Hersteller, Marken sowie auch Preisklassen, die oftmals eine Kaufentscheidung nicht unbedingt einfacher machen.
Was versteht man überhaupt unter einer Kettensäge?
Eine Kettensäge ist grundsätzlich ein Schneidgerät, mit dem man in erster Linie Holzarbeiten in einem Wald erledigen kann. Ebenso kann man mit dieser auch Bäume bearbeiten, um somit entsprechendes Kaminholz zu erhalten. In der Regel wird eine Kettensäge immer von einem Benzin- oder auch Elektromotor betrieben. Das Sägeblatt oder auch die Sägekette ist bei dem Gerät das schneidende Teil. So ist bei der Arbeit auch auf äußerste Sicherheit zu achten. Hierfür gibt es ganz spezielle Schnittschutzstiefel, Hosen und auch Jacken. Wenn man eine Motorsäge kaufen möchte, ist immer darauf zu achten, ob das Gerät beruflich, professionell oder einfach nur privat genutzt werden soll. Dieses ist sehr wichtig, da man die Entscheidung treffen muss, ob man eine Benzin-, Elektro-, oder auch Akku Motorsäge kaufen möchte.
- Wo wird eine Kettensäge eingesetzt? Motorsägen werden in erster Linie in der Wald- und Forstwirtschaft eingesetzt. Hierbei werden diese vor allem beim Stutzen, Entästen und Fällen von Bäumen eingesetzt. Auch bei der Gartenarbeit kann eine Kettensäge häufig ein sehr wichtiges Werkzeug sein. Wenn man im Beruf entsprechendes Holz verarbeiten möchte, benötigt meistens eine professionelle Kettensäge.
- Abbundsägen: Gerade Zimmermänner setzen Motorsägen sehr häufig als Abbundsägen ein, um Holz entsprechend anzureißen oder auch zu kennzeichnen. Bei dem technischen Hilfswerk oder der Feuerwehr kommen Kettensägen vor allem bei Unfällen sehr häufig zum Einsatz. Genauso gibt es auch richtige Wettbewerbe, bei denen unterschiedliche Teams gegeneinander antreten. Hierbei geht es letztlich darum, so schnell wie möglich Baumstämme zu bearbeiten. Auch Bildbauer setzen Motorsägen häufig ein, um ihre Skulpturen entsprechend zu formen.
- Wo lassen sich Motorsägen kaufen? Motorsägen werden häufig in Baumärkten, wie zum Beispiel Hornbach, Obi oder auch Toom Baumarkt angeboten. Häufig ist leider nur eine kleine Anzahl von Modellen ausgestellt oder auch vorhanden. Somit ist das Angebot sehr häufig begrenzt und man muss sich daher bei der Entscheidung auf ganz bestimmte Modelle beschränken. Ebenso fehlen in den örtlichen Geschäften auch Preisvergleiche und Kundenbewertungen.
- Motorsäge günstig im Internet kaufen: Wenn man eine Säge im Internet kauft, findet auch ene deutlich größere Auswahl. So kann man in aller Ruhe wichtige Informationen sowie auch Hinweise nochmals prüfen und nachlesen. Ebenso kann man Preise vergleichen, sowie auch die jeweiligen Vor- sowie Nachteile erkennen. Gleiches gilt auch für die Lieferzeit, denn wenn man heute eine Kettensäge bestellt, erhält diese in der Regel schon am nächsten Tag ganz bequem geliefert. So entfällt ein Hin- und Herfahren sowie das Tragen. Auch bei Problemfällen zeigen sich viele Online-Händler sehr kulant und sorgen für raschen sowie unkomplizierten Austausch. oder bietet anderweitig Lösungen an.
Motorsägen Test – Hersteller von Kettensägen
Vor allem beim Kauf von einer Kettensäge sollte man dringend auf ganz bestimmte Markenwaren achten. So verwenden große Hersteller, wie zum Beispiel Black & Decker, Makita, Dolmar oder Einhell für die Herstellung ausschließlich qualitativ hochwertige Materialien. Außerdem werden dabei strenge Sicherheitsnormen eingehalten. Die produzierten Kettensägen werden intensiv überprüft, um dabei eine größtmögliche Qualität zu bewahren. Sollten einzelne Teile der Kettensäge dabei beschädigt werden, kann man problemlos passende Ersatzteile für diese Sägen bestellen. Außerdem profitiert man von einer großen Lebensdauer und muss daher deutlich weniger Wartungen ausführen.
Was hoch sind die Kosten für eine Kettensäge?
Auf dem aktuellen Markt gibt es bereits schon eine Motorsäge günstig zu kaufen. So kann man diese für knapp 100,00 Euro von Einhell, Makita oder Bosch erwerben. Für eine Benzin Kettensäge muss man deutlich mehr Budget investieren. So kostet ein gutes Modell von der Marke Stihl zwischen 200,00 und 300,00 Euro. Für sehr langlebige Geräte kann sich dabei auch auf den ein oder anderen diverse Motorsägen Test berufen. Hierbei wird eine Preisspanne von 150,00 bis etwa 400,00 Euro angesetzt. Dabei gibt es auch Kettensägen mit einer passenden Ausrüstung in einem vierstelligen Bereich, die jedoch für den Privatgebrauch eher überflüssig sind.
Welche Arten von Kettensägen kann man erhalten?
Neben vielen verkauften Benzin-Sägen sind auf dem Markt ebenfalls Akkusägen sowie auch Elektrosägen erhältlich. Die wohl allerwichtigste Entscheidung für den Kauf einer Kettensäge ist jedoch, sich für einen richtigen Modell-Typ zu entscheiden. Ein besonders wichtiges Merkmal ist dabei der Motor. Hierbei kann man generell zwischen einem Elektro- und Benzinmotor unterscheiden. Eine bekannte Marke ist die Motorsäge Husqvarna und die Stihl Motorsäge. Die Motorsäge Husqvarna und die Stihl Motorsäge gibt es ebenso noch als elektronische Kettensäge mit Akkus.
Da eine Akku Säge bezüglich der Leistung hierbei nicht wirklich mithalten kann, bleiben oftmals nur zwei Varianten übrig. Zum einen die Benzin-Kettensäge und zum anderen die Elektro- Kettensäge. Obwohl diese beiden Typen in unterschiedlichen Leistungsklassen erstanden werden können, hat am Ende meistens die Benzin-Kettensäge bezüglich der Leistung die Nase vorn. Ebenso bietet der Markt eine Einhand Motorsäge.
Funktion von Kettensägen
Kettensägen, die mit Benzin betrieben werden, sind die in der Regel kraftvollsten Modelle unter den Kettensägen. Sie können sowohl im eigenen Garten sowie auch in einem Wald eingesetzt werden. Damit eine Säge funktioniert, benötigt diese lediglich das richtige Verhältnis aus Kraftstoff sowie Öl. Ganz anders als eine Elektro Kettensäge kann diese überall und somit auch ortsunabhängig optimal eingesetzt werden.
So können viele von ihnen auch dicke Stämme problemlos zersägen. Auch ein Anschneiden für das Fällen von einem Baum gelingt damit sehr schnell. Allerdings sind Benzin-Sägen jedoch auch die lautesten Typen unter den Kettensägen. Dabei dreht der Motor beim Sägen auf volle Hochtouren und gibt somit eine entsprechend hohe Lautstärke von sich ab.
Das sehr hohe Eigengewicht einer Motosäge
Beste Motorsägen verfügen grundsätzlich über ein sehr hohes Eigengewicht und sind daher für gröbere Arbeiten, wie zum Beispiel das Fällen von großen Bäumen geeignet. Kettensägen, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind, haben aufgrund einer geringeren Leistung sowie auch ein geringeres Gewicht. Somit sind diese auch eher für feinere Tätigkeiten empfehlenswert. So gibt es aufgrund unterschiedlicher Ansprüche sowie auch Einsatzbereiche keinen klaren Sieger. Beide Säge-Modelle haben somit ihre Vor- und Nachteile. Folgende Punkte zeigen nochmals die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Benzin-Kettensägen:
- Einsatz bei Baumfällarbeiten
- Vorbereitung für Ofen- und Kaminholz
- Entästen und Stutzen von Bäumen
- Zusägen von Brettern und Balken
Sicherheit geht vor – Motorsäge gebraucht oder neu?
Grundsätzlich sollte jeder vermeintliche Unfall unbedingt verhindern werden. So ist das Tragen von Sicherheitsausrüstung auch sehr notwendig, wobei es keine Rolle spielt, ob es sich dabei um eine Benzin-, Elektro- oder auch Akku Motorsäge handelt. So müssen auf jeden Fall Vorkehrungen zur Sicherheit entsprechend getroffen werden. Zu dieser speziellen Ausrüstung gehören unter anderem Ohrenschützer, eine Schutzbrille, ein Schnittschutzanzug, Schutzhandschuhe sowie auch ein sicheres Schuhwerk.
Wie pflegt man eine Benzin Kettensäge?
Da eine Benzin Motorsäge eine sehr lange Lebensdauer haben sollte, muss man auch regelmäßige Pflege- sowie Wartungsarbeiten durchführen. Einerseits müssen dabei die an der Kette vorhandenen Sägezähne immer wieder gepflegt werden, um hierbei Holzspäne zu entfernen. Andererseits muss man auch die Kettensäge schärfen, sobald diese nicht mehr die vollständigen Ergebnisse liefert. Dabei muss ein Benzingemisch regelmäßig in einen vorgesehenen Tank entsprechend eingegossen werden. Zudem muss man Öl für eine optimale Schmierung der Kette regelmäßig dazu gegeben werden.
Worin liegen die Vor- und Nachteile von einer Benzin Kettensäge?
Grundsätzlich hat eine Benzin Motorsäge einige Vor- sowie auch Nachteile, die, wie folgt, aufgezeigt werden. Denn neben einer sehr hohen Leistung hat eine Benzin–Kettensäge auch ein sehr hohes Eigengewicht. Ebenso ist eine Benzin Motorsäge auch wegen des Benzinkraftstoffs absolut ortsunabhängig. Auch wenn viele Modelle ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis entsprechend vorweisen können, liegt dennoch ein mittlerer Preis im hohen Bereich. Einen Nachteil wiederum bietet die Benzin-Kettensäge bei dem Punkt “Lautstärke und Abgase“.
Hierbei fällt das Gerät aufgrund des Kraftstoffs Benzin eher negativ auf. Zudem sind diese Modelle auch nicht sehr leise und erzeugen dadurch einen sehr hohen Lärmpegel. Allerdings gestaltet sich dafür eine Reparatur als sehr einfach.
Die Vorteile:
- Sehr hohe Leistung im Gegensatz zu einer Elektro-Kettensäge
- Einfach und schnell zu reparieren
- Für grobe und harte Arbeit geeignet
Die Nachteile:
- Sehr hoher Preis
- Entwicklung von Abgasen
- Sehr hohe Lärmentwicklung
- Aufwendige Wartung und Pflege
Wie ist die Funktionsweise einer Akku Motorsäge?
Eine Elektro-Kettensäge ist aufgrund eines Stromkabels grundsätzlich abhängig vom Stromnetz sowie von der Umgebung. Dieses erschwert insbesondere die Arbeit in einem Wald oder auch größeren Garten. Dagegen sind Benzin-Kettensägen aufgrund des Benzinmotors nahezu orts¬un¬ab-hän¬gig.
Weiterhin schaffen die Elektro-Sägen auch nur eine deutlich geringere Leistung. Um dennoch kleine Äste oder auch etwas Holz zu machen, kann man diese Art von Säge dennoch recht gut einsetzen.
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Elektro-Motorsäge
Eine Elektro-Motorsäge ist eine direkte Konkurrenz zu der bereits schon beschriebenen Benzin-Kettensäge. Beide Modelle haben für sich einige Vor- und Nachteile. Elektro-Motorsägen haben eine deutlich geringere Leistung sowie ein niedrigeres Eigengewicht. Diese Säge ist vor allem für leichtere Arbeiten, wie zum Beispiel dem Vorbereiten für Kaminholz sehr gut geeignet.
Durch das Stromkabel ist dieses Gerät jedoch vom Stromnetz abhängig. Von daher ist die Reichweite bei Waldarbeiten stark begrenzt. Jedoch liegt vom Preis her eine elektrische Motorsäge in einem annehmbaren Bereich. Zudem wird dieser Typ von Motorsäge von einem sehr niedrigen Geräuschpegel ausgezeichnet. Da ebenfalls auch keine Abgase absondert werden, ist eine elektrische Kettensäge daher sehr umweltfreundlich.
Produkte im Überblick -Motorsäge Bestenliste 2021
Weiterführende Links und Ratgeber zu Motorsäge
https://www.stihl.de/de/c/kettensaegen-motorsaegen-98176
https://www.motorland.de/motorsaegen
https://www.husqvarna.com/de/produkte/motorsaegen/