Mini-Spülmaschine

Mini-Spülmaschine Test

Mini-Spülmaschine – Ratgeber und Kaufberatung

Wer nur eine kleine Küche hat, muss häufig auf eine praktische Spülmaschine verzichten. Der ständige Abwasch per Hand, macht zwar zarte Hände, nervt aber gewaltig.

Die Handwäsche ist einer der größten Zeitfresser. Während die Spülmaschine ihre Arbeit ganz allein erledigt, hätte man so viel Zeit für andere Dinge.

Sie hat auch den Vorteil, dass die Küche viel ordentlicher aussieht als mit dreckigem Geschirr im Abfluss. Für Familien lohnt sich eine kleine Spülmaschine sicher nicht, jedoch kann die Anschaffung einer Mini Spülmaschine günstig sein. Vor allem für kleinere Haushalte.

Auf was muss ich achten?

Überlegen Sie zunächst wie viel Geschirr bei Ihnen durchschnittlich pro Tag anfällt. Kontrollieren Sie, ob Sie über die nötigen Anschlüsse verfügen. Wichtig zu wissen ist auch, wie viel Platz zur Verfügung steht.

Tischgeschirrspüler sind frei stehende Geräte. Sie werden ähnlich wie eine Mikrowelle auf der Arbeitsplatte abgestellt. Optimal wäre ein ähnlicher Farbton, sodass sich die Spülmaschine optisch einfügt.

Wie viel kostet eine Tischspülmaschine?

Wie bei allen Haushaltsgeräten ist die Preisspanne enorm. Günstige gebrauchte Geräte bekommen Sie bereits ab 100 €. Für die führenden Markengeräte müssen sie ungefähr 300 € investieren. Nach oben gibt es kaum Grenzen. Manche Geräte können Sie weit über 1000 € kosten und sind somit teurer als manches Einbaugerät.

Für ein mittleres Budget von 300 – 400 € lassen sich aber gute Geräte finden. In Zeiten des Onlinehandels ist es sowieso kein Problem mehr, Mini Spülmaschinen günstig zu ergattern.

Wie viel passt rein?

Bei der Füllmenge müssen Sie Abstriche machen. Bei Spülmaschinen wird häufig die Einheit Maßgedeck verwendet.

Diese genormte Maßeinheit setzt sich folgendermaßen zusammen:

ein tiefer Suppenteller
ein flacher Essteller
eine flache Untertasse
ein kleiner Teller
ein Trinkglas 0,25 Liter
eine Tasse 0,2 Liter
ein Messer und eine Gabel
je ein Suppen-, Tee-, und Dessertlöffel

Die Mini Spülmaschinen haben ein durchschnittliches Fassungsvermögen von 4 – 6 Maßgedecken.

In Bezug auf die Größe der Maschine bieten die Geräte ausreichend Platz. Wohnen Sie alleine, werden Sie sicher auch noch Platz für den ein oder anderen kleinen Topf oder Pfanne finden.

Wie viel Platz brauche ich?

Platz findet sich mit etwas Kreativität in der kleinsten Küche. Die Geräte können beispielsweise im Unterschrank versteckt werden, oder auf der Arbeitsplatte untergebracht werden. Durchschnittlich sind die Geräte ungefähr 55 Zentimeter breit. Die Durchschnittshöhe beträgt 45 Zentimeter, und mit einer Tiefe von 50 Zentimetern findet sich fast überall ein Platz dafür.

Wie hoch sind Wasser- und Stromverbrauch?

Nach dem Preis sollten sie auf das EU-Effizienz-Label achten. Dieses Label dient dazu einen guten Überblick über den Energieverbrauch zu haben. Außerdem zeigt es Ihnen das Reinigungs- und Trocknungsvermögen an. Die Klasse reichen von A bis G. A zeigt den niedrigsten Energieverbrauch an.

Die Reinigungs- und Trocknungsklasse reicht ebenfalls von A bis G. Die besten Spülergebnisse erreichen Geräte der Klasse A.

In den letzten Jahren wurden beim Energieverbrauch die Kategorien A+, A++ und A+++ hinzugefügt. Geräte der Klassen D bis G werden schon lange nicht mehr in Deutschland hergestellt. Erstrebenswert ist eine Energieeffizienzklasse von mindestens A. Je nach Nutzung liegen die Kosten in etwa bei 50 € pro Jahr.

Gemessen wird immer pro 280 Standartzyklen.

Wie ökologisch ist ein Tischgeschirrspüler?

Im Vergleich zum Abwasch per Hand, spart eine moderne Spülmaschine massiv Wasser. Um genau zu sein, können 50 % Wasser eingespart werden. Geräte der Klasse A+++ verbrauchen weniger als 10 Liter Wasser pro Spülgang. Die Geräte können erkennen, wie stark das Geschirr verschmutzt ist. Sie passen dementsprechend den Wasserverbrauch an.

Ist Ihnen Nachhaltigkeit im Haushalt wichtig, sollten Sie einen Blick auf Ihr Spülmittel werfen. Besonders Produkte für Geschirrspüler sind häufig höher konzentriert als Mittel für die Handwäsche.

Ein gutes Spülmittel, welches die Umwelt nicht belastet sollte keine Chlorverbindungen und Phosphate enthalten. Viele Hersteller mittlerweile auf Zitrate umgestellt, die Ihr Geschirr umweltschonend reinigen.

Viele Tabs für Spülmaschinen sind in Plastik verpackt. Das gilt genauso für alle anderen Produkte. Überall Plastik. Der Trend geht daher hin zum Selbermachen. DIY-Videos zur Herstellung von Waschmitteln, Spülmitteln und allerlei Haushaltsprodukten finden sich wie Sand am Meer.

Verwenden Sie eine Geschirrspülmaschine sollten Sie ihr Spülmittel unter keinen Umständen selbst herstellen. Dies kann ihr Gerät massiv schädigen. Auch von Haushaltstipps, wie z.B. eine Tasse Essig hinzuzugeben, kann man nur dringend abraten. Ein grundsätzlich toller Trend, trotzdem sollten Sie ihren Spülmaschinenreiniger kaufen.

Inzwischen gibt es auch in vielen Drogerien „Zero Waste“ Produkte. Viele Städte verfügen außerdem über Unverpacktläden. Ob flüssig, in Pulverform, oder als Tab, die Reinigungsform ist bei allen Varianten ähnlich.

Bei der Verwendung einer Mini Spülmaschinen muss die Spülmittelmenge allerdings angepasst werden. Würden Sie ein normalgroßes Tab verwenden, könnte es ein böses Erwachen geben. Achten Sie auf die Herstellerangaben.

Eine Mini Spülmaschine empfiehlt sich, wenn Sie Geld, Zeit, Müll, Strom und Wasser einsparen möchten.

Wie hoch ist der Lärmpegel?

In unabhängigen Testreihen erzielten die leisesten Geräte einen Wert von 40 Dezibel. Zum Vergleich: Regen, ein ruhiges Gespräch, oder Ihr Kühlschrank liegen bei etwa 55 Dezibel.
Sie können also das Gerät, selbst bei offenen Wohnküchen problemlos über Nacht laufen lassen.

Wie funktioniert ein Tischgeschirrspüler?

In den kleinen Geräten steckt eine Menge Technik.

Beim Einschalten prüft der Tischgeschirrspüler, ob sich noch Restwasser im Gerät befindet. Bei Restwasser schaltet sich die Pumpe ein, und pumpt das Wasser ab. Dieses Wasser geht nicht verloren, sondern wird für den nächsten Spülgang in sogenannten Wassertaschen aufbewahrt.

Frisches Wasser führt die Maschine meistens drei Mal zu: während des Vorspülens, bei der Hauptwäsche, und beim Klarspülen.

Ist ein Programmabschnitt abgeschlossen, wird das Schmutzwasser aus dem Gerät gepumpt.
Das Gerät prüft permanent die genaue Ausführung aller Abläufe. Ein Prozessor steuert die Abläufe und entscheidet über die Länge der Arbeitsschritte. Sensoren arbeiten zuverlässig und geben Alarm, sobald etwas mit dem Wasserstand oder der Pumpe nicht funktioniert.
Spülmaschinen sind wasserdicht und füllen sich nie komplett mit Wasser. Am Boden des Geräts befindet sich eine Wanne, nur diese wird mit Wasser gefüllt.

Dort befindet sich ebenfalls ein Heizelement, welches das Geschirr trocknet. Um Energie zu sparen, kann man bei manchen Geräten den Trockner ausstellen.

Der Anschluss einer Mini-Spülmaschine

Einige Geräte lassen sich per Hand befüllen und brauchen keinen Wasseranschluss. Andere müssen genauso wie eine große Spülmaschine installiert werden. Sie benötigen ein Doppelsperrventil und einen Abflusssutzen für den Zulauf- und Abwasserschlauch.

Sind sie ein talentierter Heimwerken, können Sie die Installation selbst vornehmen. Allerdings zahlt dann bei Wasserschäden ihre Versicherung möglicherweise nichts. Sind sie sich unsicher, sollten Sie einen Profi beauftragen.

Von welchem Hersteller soll ich meine Mini Spülmaschine kaufen?

Stiftung Warentest ist sicherlich immer eine verlässliche Quelle, um Kaufentscheidungen zu treffen. Im Mini Spülmaschinen Test haben sich Bosch, Bomann und Exquisit besonders gut geschlagen. Leider ist die Auswahl der handlichen Geräte nicht so umfangreich, wie bei ihren großen Kollegen.

Viele namhafte Hersteller bieten keine Tischgeschirrspülmaschinen an.
Im folgenden Text möchten wir drei Spülmaschinen vergleichen.

Mini Spülmaschinen Test Vergleich

Der Bomann TSG 7402

Der Bomann TSG 7402 Mini-Geschirrspüler bietet Platz für 2 Maßgedecke. Er ist mit und ohne Wasseranschluss nutzbar. Der Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern lässt sich problemlos per Hand mit Wasser befüllen. Dadurch ist es mobil und lässt sich auch im Wohnmobil oder Gartenhaus einsetzten. Sie brauchen lediglich einen Stromanschluss und einen Eimer um das Schmutzwasser aufzufangen.

Je nach Verschmutzung können Sie ein Programm auswählen. Das Gerät verfügt über 5 verschiedene Programme. Besonders praktisch ist das Selbstreinigungsprogramm.

Mit 43,5 x 42 x 43,5 Zentimetern findet sich überall Platz.

Das schlichte in weiß gehaltenes Design ist ansprechend und die transparente Tür mit Innenbeleuchtung ein zusätzlicher Hingucker.

Mit 58 Dezibel ist das Gerät nur minimal lauter als Ihr Kühlschrank und mit einem Preis um die 200 Euro das günstigste Gerät, welches wir Ihnen vorstellen möchten.
Leider erreicht das Gerät nur Energieeffizienzklasse A und verbraucht 125 kWh in 1.400 Liter im Jahr.

Der Bosch SKS62E22EU Serie 4

Der Bosch SKS62E22EU Serie 4 bietet Platz für 6 Maßgedecke und erreicht die Energieeffizienzklasse A+. Durch das hohe Fassungsvermögen erreicht er einen Jahresverbrauch von 174 kW und 2240 Litern.

Salz- und Klarspülerkontrollanzeige verschaffen einen guten Überblick.

Mit 48 Dezibel aber sehr leise, dafür müssen Sie aber 360 Euro zahlen.

Dieses Gerät lässt sich nicht per Hand befüllen und muss angeschlossen werden.

Das Gerät von Bosch verfügt über 6 Programme und misst 45 x 55,1 x 50 Zentimeter.

Der Exquisit GSP 206 sw Tischgeschirrspüler

Ein besonders schickes Gerät komplett in Schwarz, Silber oder Weiß erhältlich.

Der Exquisit bietet Platz für 6 Maßgedecke.

Besonders praktisch ist die eingebaute Wasserenthärtungsanlage.

7 Programme, Salz- und Klarspülerkontrollanzeigen und Energieeffizienzklasse A+.

Das Gerät misst 50 x 55 x 43,8 Zentimeter und erreicht 49 Dezibel. Er erreicht einen Jahresverbrauch von 174 kW und 1820 Litern Wasser.

Auch dieses Gerät lässt sich nicht per Hand befüllen und muss vom Profi oder versierten Heimwerker angeschlossen werden.

Das Fazit

Preislich liegen die kleinen Geräte nicht weit unter Ihren Geschwistern. Ein großes Gerät lässt sich schon für 300 Euro kaufen.

Hat man allerdings eine kleine Küche, lebt allein, und kocht nur selten, kann sich der Kauf eines kleinen Gerätes lohnen. Eine Mini Spülmaschinen Empfehlung lässt sich schwierig aussprechen und ist individuell. Wer nämlich täglich kocht, sollte den Kauf gründlich überdenken.

Besonders im Campingurlaub aber, kann ein Gerät wie der Bomann TSG 7402 praktisch sein.

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar