Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte, bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner. Mehr Erfahren >
Wer liebt Ihn nicht, den Latte Macchiato, den Cappuccino oder einfach den leckeren Kakao zum Frühstück oder einfach so zum geniessen. Mir der Hilfe eines guten Milchaufschäumers gelingt die selbstgemachte Schaumhaube in der Regel problemlos. Wir haben die besten Milchaufschäumer miteinander verglichen und zeigen Ihnen auf was Sie achten sollten.
Wer liebt Ihn nicht, den Latte Macchiato, den Cappuccino oder einfach den leckeren Kakao zum Frühstück oder einfach so zum geniessen. Mir der Hilfe eines guten Milchaufschäumers gelingt die selbstgemachte Schaumhaube in der Regel problemlos. Wir haben die besten Milchaufschäumer miteinander verglichen und zeigen Ihnen auf was Sie achten sollten.
Ja, Sie können die Mikrowelle auch ohne Drehteller verwenden. Ohne Drehteller werden Ihre Speisen jedoch möglicherweise nicht gleichmäßig gegart. Es wird empfohlen, einen Drehteller zu verwenden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Wenn Sie eine Mikrowelle ohne Drehteller verwenden, werden Ihre Speisen möglicherweise nicht gleichmäßig gegart. Es wird empfohlen, einen Drehteller zu verwenden, um ein […]
Die Frage, wie oft Du Deinen Saugroboter saugen lassen sollst, hört sich zunächst einfach an, ist aber tatsächlich gar nicht so leicht zu beantworten. Es gibt viele Faktoren, die hier einen Einfluss haben. Trotzdem lassen wir nichts unversucht, eine erschöpfende Antwort darauf zu geben, wie oft ein Saugroboter saugen sollte. Wovon hängt es ab.
Autor
Thomas
Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.
VergleichsergebnisAls unabhängiges Test- und Vergleichsportal beleuchtet Expertenwahl.de eine Vielzahl an Produkte und Dienstleistungen in über 650 Vergleichen. Wir Testen die Produkte nicht alle selber sondern greifen auf Testberichte und Kundenbewertungen zurück. Alles über unser Testverfahren erfahren Sie hier www.expertenwahl.com/testverfahren/
Milchaufschäumer Vergleich: Milch aufschäumen wie ein Barista - Der Milchaufschäumer Test
Die Auswahl des geeigneten Milchaufschäumers richtet sich nach der Häufigkeit in der Sie Milch aufschäumen wollen.
Sie gaben die Auswahl zwischen Akku-Milchaufschäumer, manueller Kannen-Milchaufschäumer oder einem Stab-Milchaufschäumer
Egal welche Milch Sie schäumen wollen, mit der richtigen Milchaufschäumer gelingt es immer.
Ein Normaler Milchaufschäumer mit 2 Aufsätzen.
Mit einem guten Milchaufschäumer zum perfekten Milchschaum
Eine cremige Schaumhaube auf einem Latte Macchiato, dem Cappuccino oder dem leckeren Kakao gelingt mithilfe eines guten Milchaufschäumers in der Regel problemlos. Bereits am Morgen verwöhnen wahre Kaffeegenießer sich selbst und ihre Lieben mit einem köstlichen Cappuccino zum Aufmuntern. Kids, genießen ihren Kakao vor dem Kindergarten oder dem Schulbesuch. Eine Schaumhaube, die auf dem warmen Getränk prangt, macht es erst zum wahren Hochgenuss.
Ein guter Milchaufschäumer zaubert mit der passenden Mich je nach Vorliebe, beeindruckend festen- oder halbfesten Milchschaum. Beim Milchaufschäumer Test hat es sich gezeigt, dass sich stark fetthaltige Vollmilch gut zur Erzeugung einer cremig, lockeren Schaumhaube eignet.
Eine Variante, die gerade wahre Baristas bevorzugen. Sie schwören recht häufig auf halbsteifen Milchschaum mit gewissen Fließeigenschaften, mit dem sich kleine Kunstwerke in den Latte Macchiato zaubern lassen. Fester, kompakter Milchschaum lässt sich am besten mit fettarmer H-Milch herstellen. Diese Schaumhaube wird nicht so schnell zusammenfallen. Viele Genießer veredeln ihren Schaum noch mit Schokoraspeln, Zimt- oder Karamellzucker. Welcher Milchschaum (ob fest oder halbsteif) der beste ist, ist laut Milchaufschäumer Test am Ende Geschmacksache.
Die Funktion eines Milchaufschäumers
Vor der Anschaffung eines solchen Küchengerätes wird überlegt, ob der Milchaufschäumer täglich zu Einsatz kommt oder ob er eventuell nur ab und zu (im Wochenendhaus) verwendet wird. Interessierte Verbraucher haben die Wahl zwischen einem handbetriebenen-, einem batteriebetriebenen- und einem elektrischen Milchaufschäumer. Eine besondere Aufschäumer-Variante ist der Induktions-Milchaufschäumer. Bei diesen Modellen gibt es zwischen den Elementen Stromquelle und Quirl-Einsatz keine Verbindung. Sie punkten im Allgemeinen durch ihre einfache Reinigung sowie mit einer langen Lebensdauer.
Manueller Milchaufschäumer
Mithilfe eines kleinen, handbetriebenen Stab-Milchaufschäumers wird die Milch ähnlich wie mit einem Schneebesen aufgeschlagen. Ein Kannen-Milchaufschäumerverfügt vielfach über einen Sandwichboden. In der Folge kann er auf die Herdplatte gestellt werden, um die Milch darin zu erwärmen. Der Milchschaum wird durch händisches Pumpen hergestellt. Ein besonderer Pluspunkt des Aufschäumers ist, dass er keine Stromquelle braucht und deshalb auch in den Camping-Urlaub mitgenommen werden kann. Außerdem sind diese Modelle laut Milchaufschäumer Test in der Regel preisgünstiger als elektrische Fabrikate.
Batteriebetriebene Milchaufschäumer
Diese Geräte funktionieren ähnlich wie handbetriebene Stab-Milchaufschäumer. Der Anwender hält die quirlförmige Seite in die Tasse mit der heißen Milch um einen schönen, “Fluffing” Milchschaum zu bekommen. Damit krönt er anschließend seinen Cappuccino oder den Kakao der Kids.
Elektrische Milchaufschäumer
Diese Geräte funktionieren ganz ohne pumpen oder schlagen. Mithilfe eines solchen Modells kann der Nutzer im Normallfall innerhalb von rund 90 Sekunden warmen Milchschaum herstellen. Diese Geräte bestehen aus einem Sockel mit Netzkabel sowie aus einem Kännchen aus Kunststoff oder Edelstahl. Ein guter Milchaufschäumer mit Stromantrieb ist meist imstande innerhalb eines Arbeitsschrittes eine große Menge Milchschaum zu erzeugen. Deshalb sollte beim Kauf auch auf die Leistung der Maschine als auch das Fassungsvermögen des Kännchens ein Auge geworfen werden. Ein guter Milchaufschäumer überzeugt seine Nutzer meist auch mit einem sehr leisen Geräuschpegel.
Als Milchaufschäumer Testsieger wurde von unabhängigen Verbrauchsportalen ein Modell gewählt, das bei Milchmengen zwischen 70 bis 140 Milliliter losschäumt. Daher eignen sich diese Geräte auch zum Milchaufschäumen für nur eine Tasse. Interessierte Kunden erhalten die Modelle mit der guten Wertung zu sehr fairen Preisen. Allerdings sollten sie nicht gerade zu den billigsten Aufschäumern greifen. Qualität hat nun einmal ihren Preis. Schließlich wollen die Anwender mit dem Milchaufschäumer recht lange herrliche Schaumhauben zaubern.https://www.youtube-nocookie.com/embed/xAXUu8vykwQ?feature=oembed
Induktions-Milchaufschäumer
Die besten Induktions-Milchaufschäumer
Locker, leichten Milchschaum erhalten Verbraucher auch mit einem Induktions-Milchaufschäumer. Bei diesen Geräten gibt es meist keine Verbindung zwischen dem Kännchen mit Quirl-Einsatz und der Stromquelle. Häufig ist das entnehmbare Milch-Kännchen sogar spülmaschinentauglich. Im Betrieb wird das Metall der Kanne elektromagnetisch erhitzt, während die kreisrunden Spiralen die Milch aufschäumen. Einige der Modelle verfügen beispielsweise über am Deckel befestigte Quirls bei anderen wiederum sitzen diese im Boden des Kännchens.
Bei einigen Kaffeemaschinen ist der Milchaufschäumer allerdings schon integriert, sodass sowohl der perfekte Kaffee als auch der schöne Milchschaum mit einem Gerät hergestellt werden kann. TIPP: Viele Anbieter von elektrischen Milchaufschäumern bringen Fabrikate mit verschiedenen Spiraleinsätzen in den Handel, damit lassen sich Schaumhauben mit unterschiedlichen Konsistenzen zaubern. Die Einsätze sind im Allgemeinen im Handumdrehen auswechselbar.
Worauf ist beim Kauf eines Milchaufschäumers zu achten?
Severin Milchaufschäumer 2019
Der luftige Schaum entsteht beim Aufschäumen der Milch meist über einen elektrischen Mini-Quirl in der Kanne oder mit einem händischen Aufschäumgerät. Elektrische Milchaufschäumer: Im Handel finden interessierte Kunden elektrische Milchaufschäumer zu verschiedenen Preisen. Auch die technische Ausstattung kann von Gerät zu Gerät durchaus unterschiedliche ausfallen. Für welches Modell sich Liebhaber einer schönen Milchschaumkrone am Ende entscheiden, hängt von Faktoren wie etwa von der Menge des zubereiteten Milchschaums, der gewünschten Konsistenz (fest oder halbfest) und vom Preis ab. Besonders hervorzuheben gilt es, dass aus 100 Milliliter Milch bis zu 300 Milliliter Milchschaum entsteht. Außerdem muss beachtet werden, dass sich das maximale Fassungsvermögen im Allgemeinen auf das Erhitzen der Milch und nicht etwa auf die Schaumbildung bezieht.
Elektrische Aufschäumer werden meist mit einem Volumen zwischen 250 bis 500 Milliliter angeboten. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Innenoberfläche der Kanne über eine Anti-Haftbeschichtung verfügt. Dann ist die Reinigung ein Kinderspiel. Bei einigen der kleinen, elektrischen Küchengeräte ist die antihaftbeschichtete Kanne nicht nur abnehmbar, sie lässt sich vielfach sogar in der Spülmaschine reinigen. Laut Milchaufschäumer Test ist ein gutes Gerät mit einer automatischen Abschaltfunktion sowie mit einem sicheren Überhitzungsschutz ausgestattet. Als bester Milchaufschäumer sollte das netzgebundene Modell cremigen, luftigen Schaum herstellen können, der sehr feinporig ausfällt. Der Aufwand bei einem erstklassigen Milchaufschäumer wird ohnehin sehr gering ausfallen.
Der Stromantrieb sorgt für viel Power. Dadurch arbeiten die Geräte zur Herstellung des Milchschaums teilweise sogar mit bis zu 5.000 Umdrehungen in der Minute. Als bester Milchaufschäumer wird sich ein Modell ausweisen, dass zudem noch beinahe geräuschlos funktioniert. Die Milch wird (falls erwünscht) beim Aufschäumen automatisch erwärmt. Mittlerweile sind bereits Geräte auf dem Markt, die kalten Milchschaum für Eis und Eiskaffee zubereiten. Auch mit einem hochwertigen Induktions-Milchaufschäumer lässt sich leichter, “fluffiger” oder fester Milchschaum zubereiten. Sind in den energieeffizienten Küchengeräten verschiedene Spiral-Einsätze vorhanden, dann lässt sich der Schaum in verschiedenen Konsistenzen herstellen. Einige der netzgebundenen Milchaufschäumer können ihre Nutzer auch mit einer modernen Kabelaufwicklung überzeugen. Dadurch lassen sie sich sehr platzsparend unterbringen.
Der Akku-Milchaufschäumer: Das Modell sollte nach den Milchaufschäumer Test Erfahrungen von Kunden und Anwendern im Betrieb nicht zu laut sein. Ein guter Milchaufschäumer liegt zudem gut in der Hand. Seine Batterien werden sich einfach auswechseln lassen und bereits im Lieferumfang enthalten sein. Als bester Milchaufschäumer mit Akku-Betrieb sollte sich das Gerät schnell und einfach ein- und ausschalten lassen. Eine schnelle Reinigung der Spulen unter fließenden Wasser muss zudem auch möglich sein.
Manueller Kannen-Milchaufschäumer: Beim Erwerb eines solchen Handmilchaufschäumers sollte darauf geachtet werden, dass der Siebeinsatz sehr feinmaschig ist. Das ist eine Garantie dafür, dass die Zubereitung eines cremigen, tollen Milchschaums gelingt. Außerdem erleichtern gut erkennbare Kennmarken im Inneren des Kännchens die Zubereitung.
Stab-Milchaufschäumer: Mit diesem handbetriebene Quirl wird die Milch ähnlich wie mit einem Schneebesen schaumig geschlagen. Allerdings ist dieses Modell nicht wirklich eine Alternative zu einem netzgebundenen Aufschäumer.
Wie entsteht der perfekte Milchschaum?
Der perfekte Milchschaum hat eine cremige Konsistenz. Er sollte nicht zu fest aber auch nicht zu flüssig sein. Allerdings ist die Konsistenz am Ende Geschmacksache. Der Schaum besteht aus Luft und Milch. Durch das Unterheben von Luft werden Fette und Eiweiße durcheinandergewirbelt und von den Luftbläschen eingeschlossen. Besonders anzumerken gilt es, dass besonders fetthaltige Vollmilch am besten bei lauwarmen Temperaturen schäumt. Mit dieser Milch gelingt die Zubereitung einer cremig, weichen Schaumhaube. Fettarme Milch kann im kalten Zustand in der Regel die meiste Luft aufnehmen. Kaffeegenießer, die auf einem festen, kompakten Milchschaum schwören, greifen am besten zu einer fettarmen Haltbarmilch. Gute elektrische Milchaufschäumer arbeiten häufig mit bis zu 5.000 Umdrehungen in der Minute. In der Folge entsteht meist innerhalb von nur 90 Sekunden wunderbarer Milchschaum. Erstklassige Geräte besitzen meist eine automatische Abschaltfunktion und sie sind zudem mit einem sicheren Überlastungsschutz ausgestattet.
Die Schaumhaube auf dem Kaffee oder Kakao wird durch den Einsatz von Schokoflocken, Zimt- und Karamellzucker noch verführerischer. Außerdem kann der Anwender mit interessanten Schablonen tolle Motive in die Schaumhaube zaubern. Geschickten Hobby-Baristas wiederum gelingen mithilfe einer bestimmten Stäbchen-Technik schöne Muster im Milchschaum.
Die Reinigung der Milchaufschäumer
Kannen-Milchaufschäumer kommen ohne Elektronik aus und lassen sich daher einfach unter fließendem Wasser abspülen. Bei akkubetriebenen Modellen werden die Spulen in der Regel unter fließendem Wasser sauber gemacht. Elektrische Milchaufschäumer wiederum sollten im Inneren unbedingt mit einer Antihaft-Beschichtung versehen sein. In der Folge werden sich auch keine Milchreste ansetzen. Die abnehmbaren Kännchen und der Magnet-Quirl werden mit kaltem Wasser sauber gemacht. Wichtig ist, dass alle Teile trocken sind, bevor sie wieder auf den Sockel mit Netzteil aufgesetzt werden. Bekannte Hersteller von Milchaufschäumern sind:Severin, Philips, Gastroback, Suntec, Clatronic, Springlane, Graef, Nespresso, Bodum, Caso und noch viele andere mehr.
Wir von Expertenwahl.de sind ein Unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen Vergleichbar macht. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszuarbeiten und für den Verbraucher sichtbar zu machen.
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.