Mikrofaser Handtuch

Mikrofaster Handtuch

Mikrofaser Handtuch – Ratgeber und Kaufberatung

Mit Laufe der Zeit können Gegenstände dreckig und schmutzig werden. Meist wird dazu ein feuchtes Tuch verwendet und schon ist der Fleck bekämpft. Es gibt aber eine noch leichtere Form – das Mikrofaser Handtuch.

Es ist auch unter dem Namen Sporthandtuch bekannt. Sie können ein Vielfaches an Flüssigkeit aufnehmen, was in bestimmten Situationen sehr nützlich sein kann. Sei es beim Joggen oder beim Training in einem Fitnessstudio, ein kleines Mikrofaser Handtuch ist stets die richtige Wahl. Wer sich für den Kauf interessiert, sollte sich den folgenden Mikrofaser Handtuch Test genauer ansehen. Dort gibt es hilfreiche Tipps und Tricks rund um das Thema.

Was ist ein Mikrofaser Handtuch?

Bei einem Mikrofaser Handtuch handelt es sich im Grunde genommen um einen extrem leichten Lappen, welcher in verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann. Sei es auf Reisen, im Badezimmer oder der Küche. Mittlerweile hat sich das Tuch als eines der wichtigsten Produkte im Haushalt entwickelt. Und das liegt gleich an mehreren Eigenschaften. Genutzt werden kann das Tuch nämlich auch zum Sport. Durch seine geringe Größe lässt es sich stets platzsparend mitnehmen oder verstauen.

Sie sind extrem dünn und etwa dreimal so fein wie normale Tücher aus Baumwolle. Außerdem können sie ein Vielfaches an Flüssigkeit aufnehmen. Wer ein Mikrofaser Handtuch kaufen möchte, sollte auf einige Dinge achten. Zur besseren Übersicht werden im nächsten Abschnitt nochmal genauer auf die Eigenschaften des Tuches eingegangen. So bekommt man einen ersten guten Einblick.

Welche Eigenschaften hat das Handtuch vorzuweisen?

Das beste Mikrofaser Handtuch kann mit einigen Besonderheiten glänzen. Mikrofaser an sich bedeutet übrigens so viel wie “extrem dünne Fasern”. Sie sind noch feiner als die von Seide. Deswegen können sie aus unterschiedlichem Material bestehen wie:

  • Polyester
  • Nylon
  • Viskose
  • Teflon

Ein großer Vorteil der Tücher ist, dass sie sich für die unterschiedlichsten Situationen nutzen lassen. Sei es als Geschirrtuch, für die Reise oder gar als simples Handtuch. Selbst als Putzlappen kann er verwendet werden. Erhältlich ist das Produkt in groß und klein. Das Angebot ist riesig und auch für Autos und Fenster gibt es mittlerweile passende Produkte.

Jedoch darf nicht der Fehler gemacht werden, dass ein Tuch für mehrere Zwecke eingesetzt wird. Das wäre nicht sehr förderlich, da Flecken und Rückstände sich bilden könnten. Rückstände von Reinigungsmittel könnten genauso gut für Reizungen auf der Haut sorgen. Deswegen sollte ein Tuch nur für einen bestimmten Zweck genutzt werden. Alternativ kann man Ausschau nach einem zweiten Tuch halten. Für jeden Einsatzbereich empfiehlt sich ein separates Tuch. Hilfreich sein könnte ein Mikrofaser Handtuch Set. Dort gibt es gleich mehrere Tücher, welche verschiedene Bereiche im Haushalt abdecken.

Wer ein Mikrofaser Handtuch günstig kaufen will, sollte auf den Stoff achten. Meist handelt es sich um einen synthetischen Stoff. Je nach Modell kann es auch Seide sein. Dementsprechend klein können die Tücher sein. Laut Angaben der Hersteller sind sie bis zu 60 Mal feiner als das menschliche Haar. Derartige Ergebnisse wurden oft in Mikrofaser Handtuch Test oder anderen Beobachtungen festgestellt. Eine weitere Eigenschaft ist seine hohe Saugfähigkeit. Deswegen kommt es nicht nur im Haushalt, sondern auch während des Sports zum Einsatz.

Welche Arten vom Mikrofaser Handtuch gibt es?

Bevor man sich ein Mikrofaser Handtuch kaufen sollte, macht es Sinn sich über die verschiedenen Varianten zu informieren. Es gibt nämlich nicht nur eine Art. Im Prinzip sollten sich die folgenden Varianten etwas näher angeschaut werden.

  • Mikrofasertuch als Brillenputztuch
  • Gästehandtuch aus Mikrofaser
  • Mikrofasertuch für das Gesicht
  • Mikrofaserduschtuch

Sehr interessant für Brillenträger könnte die erste Variante sein. Denn dort lassen sich feine Schmutzpartikel sowie Staub von der Brille lösen. Der große Vorteil: Das Tuch passt in jedes Brillenetui und ist stets griffbereit. Dann gibt es noch varianten, die als echtes Handtuch verwendet werden. Mikrofaser ist hervorragend geeignet für das Waschen sowie Trocknen. Das gilt auch für das Gesicht. Die Handtücher trocknen schnell und nehmen sehr viel Flüssigkeit auf. Insbesondere auf Reisen aufgrund seines geringen Gewichts ein klarer Vorteil.

Letztendlich lässt es sich noch zum Duschen verwenden. Es kann aber genauso gut als Sauna- oder Strandhandtuch genutzt werden. Eine Mikrofaser Handtuch Empfehlung gibt es zu genüge. Besonders beliebt ist es in Frei- oder Hallenbädern.

Vor- und Nachteile von Mikrofaser Handtüchern

Das Mikrofaser Handtuch kann vor allem durch seine Leichtigkeit überzeugen. Doch es kann noch viel mehr. Für eine bessere Gegenüberstellung wird nicht nur auf die Vorteile eingegangen, sondern auch auf die Nachteile.

Vorteile
– extrem leichtes Tuch
– lässt sich für verschiedene Zwecke nutzen
– saugt viel Flüssigkeit
– trocknet schnell
– kaum Geruchsbildung
– lässt Wasserdampf durch und ist atmungsaktiv

Nachteile
– härtere Form (nicht so weich)
– nicht für Trockner oder Kochwäsche geeignet

Wie sich bereits erkennen lässt überwiegen klar die Vorteile. Außerdem lässt sich das Mikrofaser Handtuch waschen.

Worauf gilt es beim Kauf zu achten?

Selbst das beste Mikrofaser Handtuch ist nur so viel wert wie die Recherche. Achte deswegen beim Kauf auf verschiedene Faktoren. Die wichtigsten werden im folgenden Abschnitt erwähnt.

1) Material

Der erste Punkt bei der Kaufentscheidung sollte sich mit dem Material beschäftigen. Denn dabei handelt es sich gleich um die wichtigste Eigenschaft. Nur mit dem passenden Material kann das Tuch ein Vielfaches an Flüssigkeit aufnehmen. Meist sind es über 350 % des eigentlichen Handtuch Gewichts. Für eine gute Wasseraufnahme eignet sich Polyamid. Das Material kann den Körper restlos trocknen und ist sehr dünn. Vor allem bei Schwimmern wird überwiegend auf dieses Material gesetzt.

Dank der Mikrofasern ist das Tuch nicht sonderlich groß und kann so überall mithingenommen werden. Außerdem fusselt es nicht. Es bleibt stets formstabil. Die dünnen Faserstoffe sind so kompakt, dass sie nicht einmal verrotten können.

2) Komfort

Neben den Material darf der Komfort nicht vergessen werden. Schließlich soll das Tuch bequem auf dem Körper nutzbar sein. Eine kratzige Oberfläche wäre alles andere als komfortabel. Speziell für Reisen oder den Sport empfehlen sich Modelle als 100 % Baumwolle. Allerdings bietet nicht jedes Handtuch den gleichen Komfort. Positiv aufgefallen ist das Decathlon Mikrofaser Handtuch. Polyester-Mikrofasern können zunächst etwas ungewohnt sein. Allerdings versuchen Hersteller die Oberfläche von Frottee nachzuahmen, die besonders weich sind. Ein ordentlicher Vergleich kann dabei helfen. Jeder sollte sein Mikrofaser Handtuch waschen nachdem es intensiv benutzt wurde.

3) Hygiene

Neben dem Komfort und dem Material spielt auch die Hygiene eine wichtige Rolle. Schließlich lässt sich das Tuch nicht nur für den Sport, sondern auch für andere alltägliche Dinge nutzen. Deswegen beschäftigt sich dieser Abschnitt mehr mit der Reinigung. Zum Waschen braucht es keine speziellen Geräte oder Reiniger. Für eine lange Lebensdauer reicht es bereits aus, wenn die Angaben des Herstellers auf dem Etikett beachtet werden. Die meisten Tücher können zwischen 30 und 40 Grad gewaschen werden.

Schnelltrocknende Tücher verfügen über eine antibakterielle Struktur. Sie können also auch in einer Sporttasche verstaut werden ohne dass sich dort die Flüssigkeit ausbreiten kann. Im Schnitt reichen etwa 30 Minuten in der Sonne aus um das Tuch vollständig trocknen zu lassen. Weichspüler sollte nicht benutzt werden. Es enthält fettende Inhaltsstoffe, welche das Material angreifen.

4) Aufbewahrung

Das Handtuch sollte bei Gelegenheit auch richtig aufbewahrt werden. Viele der Hersteller bieten dafür eine kleine Tasche an. Dort lässt sich das Mikrofaser Tuch schnell und einfach verstauen.

5) Preis

Letztendlich muss auch der Preis stimmen. Jeder will sein Mikrofaser Handtuch günstig bekommen. Dazu empfiehlt es sich die Produkte miteinander zu vergleichen. Denn mittlerweile werden eine ganze Menge unterschiedlicher Handtücher angeboten. Am besten sieht man sich auf einer Vergleichsseite um und gibt dort sein bevorzugtes Produkt ein. Innerhalb weniger Minuten lässt sich so der passende Artikel finden. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit.

Hersteller von Handtüchern

Wer dennoch nicht das passende Tuch für sich finden kann, sollte sich an den führenden Herstellern orientieren. Dabei handelt es sich unter anderem um:

  • Cocoon
  • Sicco
  • Vaude
  • LightDry
  • Evonell

Sie sind bereits mehrere Jahre am Markt zuständig und bringen einiges an Erfahrung mit. Entsprechend hochwertig sind die Tücher.

Fazit

Bei einem Mikrofaser Handtuch handelt es sich um einen echten Allrounder. Dank der dünnen Fasern ist das Tuch extrem leicht und kann für verschiedene Situationen eingesetzt werden. Dazu gehören nach dem Sport, zur Wäsche oder anderen alltäglichen Dingen. Beim Kauf sollte man auf Dinge wie Qualität, Hygiene, Material und Preis achten. Baumwolle und Polyester sind die beliebtesten Varianten. Um noch etwas Geld sparen zu können, empfiehlt sich ein Preisvergleich. So lässt sich das passende Produkt innerhalb weniger Minuten finden. Dann sollte dem Kauf eines Mikrofaser Handtuches nichts mehr im Weg stehen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Mikrofaser Handtuch

https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofasertuch

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar