Vielfältig einsetzbare 140 x200 cm Matratze
Ein Bett 140×200 mit Matratze und Lattenrost befindet sich in den meisten deutschen Schlafzimmern. Die Grössse 140 x 200 Zentimeter ist ein klassisches Standard-Maß. Matratzen dieser Größenordnung sind vielfältig, da sie für ein besonders großes Einzelbett zum Einsatz kommen können, ebenso wie für ein Doppelbett. Vor allem bei der Verwendung im Doppelbett ist diese Grösse sehr vorteilhaft, da die Matratze 140 x 200 Zentimeter keine nervige „Besucherritze“ hinterlässt.
Bei einer Neuanschaffung der Matratze stellen sich diverse Fragen, wie zum Beispiel welches Material das Beste ist und welchen Härtegrad die beste 140×200 Matratze haben sollte. Im folgenden Artikel wird über alles wichtige für den Matratzenkauf informiert.
Matratze in 140×200 cm -Die Vorteile und Nachteile
Beim Matratze 140×200 kaufen ist das wichtigste auf die verschiedenen Materialien zu achten und das für sich passende auszuwählen. Es gibt Kaltschaummatratzen in 140×200 cm bei denen der Härtegrad enorm wichtig ist. Je höher dieser ist, umso länger bleibt die Elastizität erhalten, wie der Matratze 140×200 Test zeigt.
Ein großer Vorteil dieser Matratzenart ist, dass die Feuchtigkeit reguliert wird. Personen, die viel schwitzen sollten auf eine atmungsaktive Kaltschaummatratze zurückgreifen.
Kaltschaummatratzen in 140×200 cm sind in erster Linie geräuscharm, sowie punkteelastisch. Der Matratze 140×200 Test zeigt, dass diese Matratze, welche sich vorteilhafterweise leicht transportieren lässt, enorm anpassungsfähig ist und einen gesunden Nachtschlaf erlaubt.
Die Matratze speichert zudem die Körperwärme und ist im Vergleich zu anderen Matratzentypen mit bis zu 14 Jahren Haltbarkeit sehr langlebig. Ein Nachteil ist, dass übergewichtige Menschen weniger Freude an der Kaltschaummatratze haben, da sich diese rascher durchlegen kann.
Federkernmatratze in 140×200 cm
Beim Matratze 140×200 kaufen steht auch das Material Spiralfedern aus Stahl zur Auswahl. Der flexible Taschenfederkern besitzt 500 bis 1000 Mikrofedern. Die Höhe der Federnzahl bestimmt die Qualität der Matratze.Tonnentaschenfedern sehen optisch einer Tonne ähnlich und sind die ideale Wahl für übergewichtige Personen. Mit einer Bonell-Federkernmatratze in der Groesse 140×200 cm wird die Feuchtigkeit perfekt abgeleitet. Darüber hinaus lässt ist vorteilhafterweise eine Nachfederung zu bemerken. Die beste 140×200 Matratze ist eine Taschen-, sowie auch eine Tonnenfederkernmatratze. Dieser formstabile Matratzentyp eignet sich hervorragend für Personen, die Nachts stark schwitzen, da die Flüssigkeit optimal abgeleitet wird.
Die Federn erlauben eine stabile Körperhaltung, wenn eine Matratze mit 7 oder 9 Zonen gewählt wird. Ein kleiner Nachteil ist der Preis der qualitativ hochwertigen Tonnentaschenfedermatratze. Die Matratze 140×200 günstig kaufen ist nicht zu empfehlen, da man kurz darauf erneut kaufen muss und nichts spart. Eine gute Federkernmatratze hält bis zu 10 Jahre.
Rollmatratze in 140×200 cm
Der größte Vorteil bei der leichtgewichtigen Rollmatratze in 140×200 cm ist, wie der Matratze 140×200 Test zeigt ihre Kompaktheit. Diese Matratzenart ist ideal, wenn in kurzer Zeit eine gemütliche Schlafumgebung benötigt wird. Sehr vorteilhaft ist die platzsparende Lagerung der Matratze, da diese in eingerolltem Zustand sehr wenig Platz benötigt. Die Matratze 140×200 günstig zu erwerben ist bei der Rollmatratze möglich und verfügen nicht immer über eine schlechtere Wertigkeit.
Ausschließlich das Raumgewicht bestimmt, ob diese Matratze in 140×200 cm eine hohe Qualität bietet. Sehr vorteilhaft ist auch der Transport der Matratze, da diese zusammengerollt wenig Platz benötigt. Ein kleiner Nachteil fällt auf die Ausrollzeit. Dieser Matratzentyp in 140 x 200 cm benötigt mehrere Stunden, bis sie ihre längliche Form angenommen hat.
Schaumstoffmatratze in 140×200 cm
Beim Matratze 140×200 kaufen steht auch eine Schaumstoffmatratze zur Wahl. Diese ist weich und überzeugt mit einer hervorragenden Atmungsaktivität. Ideal für stark schwitzende Personen. Je höher das Raumgewicht dieser Matratze, desto höher die Qualität. Empfehlenswert sind mindestens sieben Zonen. Der Matratze 140×200 Test zeigt zudem, dass ein abnehmbarer Maschinen-geeigneter Bezug eine gute Wahl ist, da ein waschbarer Bezug mehr Hygiene verspricht und die Gefahr eines Milben Befalls auf ein Minimum reduziert.
Ein weiterer Pluspunkt der Schaummatratze ist, dass sich diese sehr leicht transportieren lässt. Sehr vorteilhaft ist auch die gute Rückstellkraft. Die Matratze ist mit Schaum befüllt, garantiert jedoch eine Festigkeit und wird nicht durchgelegen. Sehr angenehm ist auch, dass die Matratze 140 x 200 cm keine Geräusche von sich gibt und eine angenehme Nachtruhe möglich ist.
Da die Matratze, die eine Haltbarkeit von bis zu sechs Jahren hat, ein niedriges Gewicht vorweist, ist ein Wenden ohne Schwierigkeiten möglich. Ein kleiner Nachteil ist, dass sehr leichtgewichtige Personen bei dieser Matratzenart zu tief einsinken und in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.
Latexmatratze in 140×200
Ein Bett 140×200 mit Matratze und Lattenrost, da fragt, man sich welche Matratze ideal ist. Eine Latexmatratze hat sehr viele Vorzüge. Ein großer Vorteil ist, dass der antibakterielle Belag Hausstaubmilben fernhält und auch eine Schimmelbildung verhindert. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sich der Körper dank der großen Punktelastizität optimal anpasst.
Die weiche, elastische und widerstandsfähig Matratze hält bis zu neun Jahren und ist die ideale Wahl für Allergiker. Außer natürlich es bestände eine Latex-Allergie. Ein kleiner Nachteil sind die relativ teuren
Anschaffungskosten, wie der Matratzen 140×200 Test zeigt. Zudem wird
Feuchtigkeit schlecht abtransportiert und die Bettwäsche muss öfters gewaschen werden.
Die Härtegrade beim Kauf einer Matratze 140×200 cm
Beim Kauf einer 140 x 200 Zentimeter Matratze sollte man unbedingt auch den
Härtegrad berücksichtigen. Dieser wird von 1 bis 5 angegeben. In den meisten
Fachgeschäften ist die Auswahl an Härtegrade zu gering, da in der Regel die meisten Käufer einen Polster mit Härtegrad 2 bis 4 bevorzugen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Matratze auf einem Polsterbett oder auf einem Metallbett oder einem Jugendbett aufliegt. Die Federung und die Härte sind ausschlaggebend für den Kauf. Beim Kauf gilt es zu wissen, dass der Härtegrad von den Herstellern nicht genormt ist.
Der Matratze 140×200 Test zeigt, dass ein Härtegrad 2 abhängig vom Hersteller
jeweils anders ausfallen kann. Der Härtegrad 2 eignet sich für Menschen, die nicht mehr als 80 Kilogramm wiegen und einen Body-Mass-Index von 25 nicht überschreiten.
Der Härtegrad 3 eignet sich für Personen bis zu 100 Kilogramm und einem Härtegrad 4 ist ideal für Personen, die ein Gewicht von 130 Kilogramm nicht überschreiten und einen Body-Mass-Index von bis 35 aufweisen. Wer dies beim Kauf berücksichtigt bekommt eine qualitativ hochwertige 140 x 200 cm Matratze.
Beim Kauf auf die Matratzenhöhe achten
Vor dem Kauf der Matratze ist es wichtig auf die Gesamthöhe, sowie auch auf die Kernhöhe zu achten. Abhängig von der Kerndicke und abhängig von dem Bezug wird bestimmt, wie hoch die Matratze insgesamt ist. Für Seitenschläfer empfiehlt sich eine Matratze mit einer Gesamthöhe von etwa zwanzig Zentimeter. Jedoch auch eine Matratze 140×200 mit dreißig Zentimeter Gesamthöhe ist am Markt verfügbar.
Die Kernhöhe bezeichnet die Höhe der Füllung der Matratze. In der Regel beträgt diese 14 bis 19 Zentimeter. Menschen mit einem höheren Körpergewicht sollten beim Kauf auf eine höhere Matratze zurückgreifen. Wer ein Bett 140×200 mit Matratze und Lattenrost verwendet, sollte, wenn die Unterlage für zwei Personen zum Einsatz kommt, lieber zwei Lattenroste benutzen. Jeder davon sollte 70 Zentimeter breit sein. Eine Matratze mit den Abmessungen 140×200 Zentimeter für zwei Personen zu verwenden, ist keine Dauerlösung. Längerfristig ist es empfehlenswert eine größere Matratze mit Abmessungen von mindestens 160×200 Zentimetern zu verwenden. Optimal ist eine 180×200 Zentimeter Matratze oder eine 200×200 Zentimeter Matratze.
Wichtige Kaufkriterien im Überblick
- Material der Matratze
- Raumgewicht des Materials
- Qualität des Bezugs
- Schnitt des Kerns
- Höhe des Kerns
- Stauchhärte
Die Reinigung der 140 x200 cm Matratze
Diverse Firmen vor Ort bieten eine professionelle Matratzenreinigung an und testen die 140 x 200 Matratze auf Milben und Keime. In der Regel wird die Matratze mit ganz bestimmten Reinigungsgeräten zwanzig Zentimeter tief gereinigt, sodass alle eventuellen Milben, Bakterien und Viren abgetötet werden. Am Ende der Reinigung wird die Matratze mit einem geruchlosen Antimilbenspray behandelt. Eine professionelle Matratzenreinigung sollte einmal im Jahr erfolgen. Allergiker sollten jedes halbe Jahr eine Reinigung in Betracht ziehen.In der Regel dauert die Matratzenreinigung eine Stunde und kostet in etwa 50 Euro.
Gute Pflege bedeutet längere Haltbarkeit
Selbstverständlich sollte man auch selbst einiges dazu beitragen, um die Lebensdauer der Matratze zu verlängern. Dazu gehört, dass unter der Matratze ausreichend Platz sein muss, damit die Luft zirkulieren kann und sich keine Feuchtigkeit beziehungsweise kein Schimmel bilden kann. Ein monatliches Wenden der Unterlage ist ebenfalls empfehlenswert, ebenso wie ein regelmäßiges Lüften. Die Bettwäsche sollte alle zwei bis vier Wochen gewechselt werden, um eine gute Hygiene zu gewährleisten.
Zudem sind Matratzenbezüge empfehlenswert, um die Matratze zu schonen. Ausschließlich dann, wenn diese Tipps beherzigt werden, ist ein optimales Schlafklima gewährleistet.
Fazit
Beim Kauf einer Matratze 140×200 ist die Auswahl sehr groß und dank einem Mix aus Qualität und individueller Vorliebe findet jeder die richtige Matratze. Eine qualitativ hochwertige Matratze muss in jedem Fall frei von Schadstoffen sein, um einen gesunden Schlaf zu garantieren. Die Matratze in dieser Groesse kann in einem großen Einzelbett zum Einsatz kommen, ebenso wie in einem gemütlichen Doppelbett. Wer beim Kauf zudem noch darauf achtet, dass die 140 x 200 cm Matratze schadstoffgeprüft ist, wird langfristig zufrieden sein und eine erholsame Nachtruhe genießen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Matratze 140×200
https://de.wikipedia.org/wiki/Matratze
https://www.gutefrage.net/frage/120×200-oder-140×200-bett-kaufen