Mit einer Massagesitzauflage endlich ohne Rückenschmerzen Sitzen
Mit einer Elektrischen Massagesitzauflage kann man problematische Stellen vor allem im Rücken-, Nacken- sowie im Schulterbereich gezielt bearbeiten. Gerade im Kampf gegen die klassische Verspannung sorgen unterschiedliche Massage-Arten. Wenn man mehr als nur eine gewöhnliche Vibrations- oder Shiatsumassage haben möchte, sollte dabei ein Modell mit vier unterschiedlichen Massage-Typen wählen.
Hierbei wird im Handel die Shiatsu Massagesitzauflage oder Medisana Massagesitzauflage angeboten. Zudem ist auf eine flexible Massagestärke zu achten. So findet man eine optimale Anwendung für die eigenen Bedürfnisse. So kann nach einem anstrengenden Tag der Rücken hin und wieder starke Schmerzen bereiten.
Werden diese chronisch, ist es dabei deutlich belastender. Denn Rückenschmerzen sind meistens die Folge von mangelnder Bewegung sowie starker Fehlbelastungen. Sehr viele Menschen sind oftmals auch auf der Arbeit mit unnatürlichen Körperhaltungen über den ganzen Tag hinweg ausgesetzt.
Wenn man lange vor einem Bildschirm sitzt, schwer heben muss oder auch sehr lange Zeit in einer unnatürlichen Positionen arbeitet, hat man meistens mit Verspannungen gerade im Nackenbereich sowie mit Rückenschmerzen zu tun. Hierbei wünscht man sich ein Nackenmassagegerät oder auch eine entsprechende Massagesitzauflage, damit der Schmerz gelindert werden kann.
Welche unterschiedlichen Massagesitzauflagen gibt es?
Bei einer Massagesitzauflage unterscheidet man folgende Massagesitzauflagen:
- Mit Nackenmassage
- Ohne Nackenmassage
Grundsätzlich ist ein Massagesitz wie eine Massagematte, die bei Schmerzen und Verspannungen den Rücken massiert. Mit diesen einmaligen Anschaffungskosten kann man sich den Physiotherapeut oder auch Masseur ersparen. Welche Art von Massagesitzauflage für einen selbst am besten geeignet ist, kann man auch bei dem einen oder anderen Massagesitzauflage Test herausfinden.
Neben einem Nackenteil unterscheiden sich viele Geräte auch in ihrer Funktion. Unterschiedliche Programme können dabei das Massageergebnis äußerst stark beeinflussen. Auch sollte man sich sehr gut überlegen, ob eine Sitzauflage überhaupt passt, oder ob nicht eine Massageauflage für ein Bett oder Boden deutlich sinnvoller ist. Eine entsprechende Massagesitzauflage auf dem Boden zu nutzen, kann auch wesentlich mehr Entspannung bringen, im Gegensatz zu einem Modell, mit dem man ausschließlich nur im Sitzen arbeitet.
Die Faktoren hängen jedoch wiederum wieder nur von den eigenen Ansprüchen ab. Wenn man eine Massagesitzauflage im PKW nutzen möchte, hat man oftmals unterschiedliche Modelle zur Auswahl.
Vor- und Nachteile einer Massagematte in der Übersicht
Von daher gibt es nur einen Grund, auf eine mögliche Massagesitzauflage mit einem Nackenteil zu entsprechend verzichten, indem man schlichtweg keine Nackenmassagen bevorzugt. Sehr viele Menschen verzichten daher auf eine Nackenmassage-Vorrichtung, da diese befürchten, für einen Massagesitz möglicherweise zu groß oder zu klein zu sein. Dabei haben sich dennoch viele Hersteller auf nahezu jede Größe spezialisiert, womit dem Kauf einer Massageauflage für eine Nackenmassage in der Regel nichts im Wege. Dennoch sollte man vor dem Kauf von einer Massageauflage auf die jeweiligen Größenangaben eines Herstellers achten.
- Nackenbereich wird massiert
- Deutlich bessere Entspannung
- Kopf kann bequem angelehnt werden
- Ungeeignet für Personen, wenn die Gerätegröße nicht passt
Massagesitzauflage kaufen: So finden Sie das beste Massagensitzauflage
Bevor man sich die beste Massagesitzauflage kauft, sollte man einige Kriterien für eine Kaufentscheidung mit einbeziehen. Gerade mit einem Massagesitzauflage Test können Tipps den Kauf erleichtern.
- Verschiedene Massagetechniken: Mit Hilfe einer Massagesitzauflage wird geknetet, gerollt sowie geklopft. Verschiedene Massagetechniken können bei entsprechenden Beschwerden helfen und bieten somit noch viel mehr Abwechslung für eine Wellness an.
- Steuerung von Massagezonen: Das Bedienen einer Massageauflage, sowie auch die Zu- oder Abschaltung von bestimmten Funktionen sollte genauso einfach wie auch zuverlässig geschehen. Dabei ist es sehr praktisch, wenn man selbst bestimmt, welche möglichen Rückenregion massiert werden sollen. Wenn man in einer Region sehr starke Schmerzen hat und diese dabei nicht massieren möchte, kann man dieses am Massagegerät auch selbst einstellen.
- Wie teuer ist die beste Massagesitzauflage? Mit dem Kauf von einer Massagesitzauflage möchte man sich oftmals auch selbst einen Gefallen tun. So sind die Anschaffungskosten einmalig und mit dem Kostenaufwand von einem Masseur in keiner Weise zu vergleichen. Wenn man trotzdem die Kosten für ein Massagegerät unter Kontrolle haben möchte, findet man eine günstige Massagesitzauflage schon ab 80,00 Euro. Ebenfalls sind auch Modelle bis über 200,00 Euro möglich.
- Optionen und Zusatzfunktionen: Ganz abgesehen von einer richtigen Größe sowie einer optimalen Polsterung sind für sehr viele Käufer die entsprechende Zusatzfunktionen ein wichtiges Kaufkriterium. Eine Massagesitzauflage mit einer Wärmefunktion fördert vor allem die Durchblutung, entspannt dabei die Muskeln und tut zudem noch sehr gut.
Massagesitzauflage das müssen Sie beachten beim Kauf
Vor einem Kauf sollte man sich am besten online über die verschiedenen Modelle. Wenn man sich unschlüssig ist, ob man eine Massagesitzauflage kaufen sollte und welches mögliche Modell das Beste für die persönlichen Bedürfnisse ist, können diese Infos auch aus verschiedenen Tests eine sehr wertvolle Hilfestellung geben.
Hierbei sollte man beim Kauf auf die Größe einer Massagematte achten. Denn nur wenn die Höhe von Massageköpfen auf eine Größe abgestimmt ist, kann man eine Massage auch fachgerecht ausführen lassen. Wird die Massageauflage von mehreren Personen genutzt, sollte diese auch in der Größe verstellbar sein.
So massiert eine Massagesitzauflage mit insgesamt drei Massagezonen alle Bereiche eines Körpers, die zum einen sehr wichtig sind und zum anderen eine Verbesserung der Gesundheit fördern. Somit werden der Gesäßmuskel, der Nacken und der Rückenbereich optimal massiert.
Ein Nackenmassagegerät mit einer Wärmefunktion empfinden gerade Schmerzpatienten als äußerst wohltuend, denn gerade diese Geräte ergänzen eine klasssische Massage mit einer angenehmen Wärme, was wiederum zu einer wirkungsvollen und angenehmen Massage beiträgt.
- Eine Massagesitzauflage ist ein Gerät für eine Massage, die einen Rücken mit unterschiedlichen Massagetechniken massiert und somit Muskelverspannungen löst. Ein zusätzlicher Gang zu einem Masseure ist somit nicht mehr notwendig.
- Eine Massagesitzauflage mit einer Heizfunktion unterstützt dabei die Knet- sowie Vibrationswirkung mit einer passenden Wärme, was dabei äußerst wirkungsvoll ist. Dabei gibt es für jeden Geschmack die optimale Massagetechnik.
- Massageauflagen sind gerade für Autositze, Stühle und Sessel bestens geeignet. So eignen sich Massagesitze auch sehr gut zum Liegen.
Nach einem sehr anstrengenden Tag kann der Rücken schon sehr starke Schmerzen bereiten. Wenn diese allerdings auch noch chronisch sind, ist es dabei umso belastender. Dabei sind Rückenschmerzen die Folge von einer falschen und mangelnden Bewegung sowie auch Fehlbelastung.
Sehr viele Menschen sind im Büro mit einer unnatürlichen Körperhaltung über viele Stunden hinweg stark ausgesetzt. Wenn man zum Beispiel sehr lange vor einem Bildschirm sitzt, oder auch lange Zeit in einer unnatürlichen Positionen arbeitet, hat meistens mit unangenehmen Verspannungen in dem Nackenbereich und mit vielen Rückenschmerzen zu tun.
Hierbei wünscht man sich meistens ein Nackenmassagegerät oder auch eine Massagesitzauflage, um diesen Schmerz schnell zu lindern. Wenn man es sich leisten kann, kann man regelmäßig zu einem Masseur gehen und sich dabei regelmäßig durch eine professionelle Massage zu behandeln. Leider ist eine Inanspruchnahme von einem eines Masseurs mit hohen Kosten verbunden.
Dank der Massagesitzauflage zur Massage ohne Masseure
Dank einer ausgeklügelten Technik verschafft eine Auflage eine äußerst wohltuende Massage. So kann die Massagesitzauflage auch als Massageauflage für einen Sessel sowie auch Stuhl genutzt werden. Ein Massagesitz enthält dabei viel Technik, mit der eine sehr wohltuende Massage auch möglich ist. Massagesitzauflagen funktionieren oftmals mit Strom und werden somit auch mit einem Netzteil geliefert. Dieses wird einfach an eine Steckdose angeschlossen.
Eine Massageauflage wird in der Regel auf einen Stuhl oder auch auf einen Autositz gesetzt. Dabei lassen sich viele Modelle mit einem Klettgurt äußerst rutschfest auf eine Sitzfläche befestigen.
In vielen Fällen kann man ein Massagegerät mit einem entsprechenden Schalter in der gesamten Funktion ganz individuell einstellen. Zuschaltbare Wärmefunktion, kreisende Massageknöpfe sowie weitere Funktionen machen die Massageauflage für einen passenden Privatgebrauch äußerst beliebt.
viele Massageauflagen kommen zum Teil mit einer Nackenmassage-Funktion. Ein Rücken-Massagegerät startet nach dem Einschalten entsprechend zu massieren.
Unter diesem Gerät befinden sich oftmals Vibrationsplatten, die dabei eine äußerst angenehme Massage ermöglichen.Häufig lässt sich eine Massage auch auf ganz spezielle Bereich beschränken. Das ist sehr praktisch, wenn man beispielsweise sehr verspannte Schulterblätter hat und diese dabei ganz gezielt massiert werden müssen. In der Regel schalten Massagesitzauflagen nach knapp 15 Minuten von selbst ab.
Wann ist eine Massageauflage möglicherweise ungeeignet?
Auch wenn in der Regel eine Massage immer sehr wohltuend ist, birgt diese manchmal auch große Risiken. So vertragen hin und wieder einige Menschen diese Art von Massagen nicht sehr gut oder sollten wegen bestimmter Vorerkrankungen in jedem Fall besser darauf verzichten. Ebenso kann auch während einer Schwangerschaft diese Form von Massagen durchaus problematisch sein. Denn was für Massagen entsprechend gilt, trifft ebenso auch für eine Massageauflage zu.
Grundsätzlich gilt in beiden Fällen immer: Sollte man sich unter Umständen unsicher darüber sein, ob man wiederum zu den Menschen gehört, die eine mögliche Massage vertragen oder sollten man möglicherweise unter einer bestimmten Vorerkrankung des Rückens, Thrombose oder einer Herzerkrankung sowie auch einer ganz anderen Krankheit leiden, dann sollte man vor dem Kauf von einer Massageauflage unbedingt Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten, um mögliche körperliche Schäden zu vermeiden. Wann man vor einem Kauf einer Massageauflage auf jeden Fall die Risiken abklären sollte:
- Im Fall einer Schwangerschaft
- Wenn man einen Herzschrittmacher trägt oder an einer bestimmten Herzerkrankung leidet
- Bei ganz akuten sowie unbehandelten Rückenbeschwerden
- Bei einer bestehenden Thrombose
- Bei einem vom Arzt diagnostizierten Bandscheibenvorfall
- Bei einer Tumorerkrankung
- Bei ganz akuten sowie chronischen unklaren Schmerzzuständen
- Unmittelbar nach einem Herzinfakt oder auch Schlaganfall
- Wenn man sich bei einer bestehenden Erkrankung unsicher im Zusammenhang mit der Massage ist
Weiterführende Links und Ratgeber zu Massagesitzauflage
https://www.gutefrage.net/frage/wer-kennt-sich-mit-massagematten-aus