Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte, bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner. Mehr Erfahren >
Wer automatisches Rasenmähen gut findet, der sollte sich mal etwas genauer einen Mähroboter ansehen. Wir von Expertenwahl.com haben uns mal die gängigsten Modelle u.a. von Bosch, Kärcher, Gardena und Husqvarna angesehen. In unserer Tabelle finden Sie die besten Mähroboter Modelle im Vergleich. Alles Wichtige, was Sie vor dem Mährboter Kauf wissen sollten, finden Sie in unserem Kaufratgeber.
Wer automatisches Rasenmähen gut findet, der sollte sich mal etwas genauer einen Mähroboter ansehen. Wir von Expertenwahl.com haben uns mal die gängigsten Modelle u.a. von Bosch, Kärcher, Gardena und Husqvarna angesehen. In unserer Tabelle finden Sie die besten Mähroboter Modelle im Vergleich. Alles Wichtige, was Sie vor dem Mährboter Kauf wissen sollten, finden Sie in unserem Kaufratgeber.
Betriebseinrichtungen Online Kaufen was muss man beachten? Wenn Sie Betriebsmittel online einkaufen, sollten Sie auf ein paar wichtige Dinge achten: Qualität und Langlebigkeit - Achten Sie darauf, dass die Geräte aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, die einer häufigen Nutzung standhalten. Lesen Sie Kundenrezensionen und -bewertungen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange das Produkt […]
Was macht ein guten Haarföhn aus? Viele Leute sagen, ein guter Haarföhn sei leicht und leise. Andere würden sagen, dass ein guter Haartrockner das Haar schnell trocknet, ohne es zu beschädigen. Es gibt viele verschiedene Arten von Haartrocknern auf dem Markt, daher ist es wichtig, einen zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie […]
Autor
Alexander
Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.
VergleichsergebnisAls unabhängiges Test- und Vergleichsportal beleuchtet Expertenwahl.de eine Vielzahl an Produkte und Dienstleistungen in über 650 Vergleichen. Wir Testen die Produkte nicht alle selber sondern greifen auf Testberichte und Kundenbewertungen zurück. Alles über unser Testverfahren erfahren Sie hier www.expertenwahl.com/testverfahren/
Bewertung1,5Gut20.12.2021
Berechnung der Produktbewertung 1.5 (Gut)
Einschätzungen (1)
Teilnote (1,4)
1,4 (Sehr gut)
Kundenbewertungen (276)
Teilnote (1.9)
4.1 von 5 Sternen
Gesamtnote *
1.5 (Gut)
Bewertung2,8Befriedigend22.12.2021
Berechnung der Produktbewertung 2.8 (Befriedigend)
Einschätzungen (2)
Teilnote (2,0)
2,0 (Gut)
2,0 (Gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
2.8 (Befriedigend)
Bewertung1,9Gut22.12.2021
Berechnung der Produktbewertung 1.9 (Gut)
Einschätzungen (2)
Teilnote (0,9)
1,8 (Gut)
von
0,0 (Sehr)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
1.9 (Gut)
Bewertung2,5Gut20.12.2021
Berechnung der Produktbewertung 2.5 (Gut)
Einschätzungen (1)
Teilnote (1,6)
1,6 (Gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
2.5 (Gut)
Bewertung1,3Sehr gut20.12.2021
Berechnung der Produktbewertung 1.3 (Sehr gut)
Einschätzungen (1)
Teilnote (1,2)
1,2 (Sehr gut)
Kundenbewertungen (839)
Teilnote (1.7)
4.3 von 5 Sternen
Gesamtnote *
1.3 (Sehr gut)
Bewertung2,0Gut
Berechnung der Produktbewertung 2.0 (Gut)
Einschätzungen (2)
Teilnote (1,0)
0,0
heimwerker-test.de
2,0 (Gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
2.0 (Gut)
Bewertung3,1Befriedigend17.01.22
Berechnung der Produktbewertung 3.1 (Befriedigend)
Wenn der Rasen wieder sprießt: Der eifrige Gartenroboter von Worx nimmt es mit Flächen bis 1000 qm auf & sorgt stets für einen ordentlichen Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch!
Geht bis an seine Grenzen: Die Cut to Edge Funktion erspart lästige Nacharbeiten, denn der Mäher kürzt das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - ein sauberes Endergebnis mit Worx!
Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 120 Min. ermöglicht / Als Teil der Powershare Serie ist der Akku mit anderen Worx-Geräteakkus austauschbar
Nie mehr leidiges Rasenmähen - über WLAN verbunden und per App gesteuert, überwindet der Rasenmäherroboter Steigungen von bis zu 35% sowie Ecken & Kanten mühelos & leise
Lieferumfang: 1 x Worx WR143E Landroid Rasenroboter, 9 x Messer & Schrauben, 1 x 20V Li-Ionen Akku, 1 x Ladestation inkl. Netzteil & Befestigungsnägeln, 1 x 180 m Begrenzungsdraht inkl. 250 Heringe
Der Kärcher Mähroboter RLM 4 besitzt ein automatisches Ladesystem - er fährt bei fast leerem Akku selbständig zur Ladestation zurück
Durch die Multi-Sensor-Technologie ändert der RLM 4 nach Kollisionen die Fahrtrichtung automatisch, außerdem stoppen die Messer beim Anheben des Geräts
Der Mähroboter mäht bis auf wenige Zentimeter auch die Rasenkante, es ist kein manuelles Nachschneiden der Rasenkante notwendig
Die Bedienung des Roboters ist sehr komfortabel: Das diebstahlsichere Display ermöglicht eine kinderleichte Einstellung der Wunschmähzeiten oder für manuelles Starten und Stoppen
Lieferumfang: Mähroboter, Ladestation, 100 m Begrenzungskabel, 90 Rasennägel
Motorleistung max. 25, 2 V (5 Ah) Li-Ion Technologie
Meistert Steigungen bis 45 % (24°) durch profilierte Antriebsräder mit hoher Traktion. Meistert enge Passagen ab 60 cm.
Mäht vollautomatisch Flächen von bis zu 1000 m². Flüsterleise mit 60 dB(A) kaum zu hören.
Bequem mit Smartphone bedienbar, dank WiFi und inTouch App - Smart Garden Anbindung
Einfache Installation und Bedienung. Sicherheitssensortechnik schützt vor Verletzungen und Diebstahl. Im Lieferumfang enthalten sind: Basisstation, 150 m Begrenzungsdraht und 180 St. Bodennägel.
Verbindung über die App: Der Mähroboter ist einfach zu bedienen und mit der Bosch Smart Gardening App von überall steuerbar
Effizient und kompakt: Bis zu drei Rasenflächen mähen, wenn diese in Summe 350 m² ergeben
Umgehung von Hindernissen beim Mähen: Der Indego S+ 350 kann dank künstlicher Intelligenz Hindernisse im Garten umfahren
Logisches und systematisches Mähen: Der Rasenroboter ermöglicht schnelles und effizientes Mähen dank des intelligenten Navigationssystems LogiCut
Mähen je nach Wetterlage: Berücksichtigung lokaler Wetterbedingungen und Vermeidung von Regen, um den bestmöglichen Zeitplan für den Rasen zu schaffen
Der Mäher lässt sich mit der GARDENA Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto Schedule und EasyConfig für einfache Installation und Bedienung
Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen perfekten Rasenteppich, bei eventuellen Verschmutzungen kann der Roboter bequem mit dem Gartenschlauch gereinigt werden
EasyPassage: Leitet den Roboter auch durch enge Korridore
Einfache Menüführung: Über das integrierte LCD Display, mit Programmierungsassistent
Lieferumfang beinhaltet: 1x GARDENA SILENO city, 150 m Begrenzungskabel, 200x Haken, 4x Verbinder, 5x Anschlussklemmen, 1x Bedienungsanleitung (DE)
Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2, 9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5 Stufen)
Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten
bürstenloser Motor, um eine leise und kraftvolle Schnittleistung zu ermöglichen.
Für einen gesünderen Garten: Mit dem praktischen Mulchsystem werden die Grashalme mulchweise gemäht und auf der Rasenfläche verteilt, so dass sie als Dünger liegen bleiben können.
Das Einhell FREELEXO+ LCD Kit 900 gehört zur leistungsstarken Power X-Change-Familie, die grenzenlose Flexibilität innerhalb der Systemfamilie gewährt. Die Lithium-Ionen-Akkus der Reihe können mit allen Systemgeräten kombiniert werden.
Das FREELEXO+ LCD Kit 900 beinhaltet alles, was für die Installation und den Betrieb eines Einhell Mähroboters aus der FREELEXO+ Serie benötigt wird. Es ist ausgelegt für eine Rasenfläche bis zu 900 m².
Der FREELEXO+ wird via App durch Bluetooth gesteuert, dabei kann der Robotermäher individuell eingestellt werden. Darüber hinaus verfügt er über ein intuitiv bedienbares Tastenfeld mit LCD-Display.
Durch den Modus Multizonen-Mähen ist dieser Mähroboter auch für komplexe, verwinkelte Gärten geeignet. Der Mähroboter verfügt über eine 20 mm bis 60 mm Schnitthöhenverstellung und ist geeignet für Steigungen bis zu 35%.
Mittels der App kann die Arbeitszeit des Einhell FREELEXO+ tagesgenau programmiert werden. Diebstahlgeschützt ist der Rasenroboter durch PIN-Code und Warnsignal. Die Rückkehr zur Ladestation und auch der Ladevorgang erfolgt automatisch bei Bedarf.
Die Sicherheitssensorik verfügt über Stoß-, Kipp- und Hebesensoren, so dass der Mähroboter selbstständig Hindernisse erkennt. Auch ein Regensensor ist integriert. Der Tragegriff sorgt für einen komfortablen Transport.
Im Lieferumfang enthalten ist ein Power X-Change 3,0 Ah Akku, kompatibel mit allen Einhell PXC-Geräten. Zur Installation sind 190 m Begrenzungsdraht, 270 Befestigungshaken, 3 Ersatzklingen und 4 Verbindungsklemmen enthalten.
Mähroboter Vergleich: Warum den Rasen noch selber mähen?
Ein Rasenmäher-Roboter wird für Flächen bis ca. 600 m² empfohlen. Alles über diese Größe sollte man mit einem Benzinmäher oder Rasentraktor erledigen.
Wichtige Kriterien, die man vor dem Kauf beachten sollte, sind Rasenfläche in m², Steigung und die Geschwindigkeit.
Mit einem Mähroboter kann auch bei Regen und Nässe ohne Probleme der Rasen gemäht werden.
Was beachten beim Mähroboter Kauf ?
Ein Bosch-Mähroboter im Vergleich
Rasenmäher gibt es in automatisierten Varianten, die selbstständig mähen und die gewünschte Rasenfläche abfahren. Die als Mähroboter bezeichneten Geräte sind in vielen Varianten erhältlich und können mit diversen Ausstattungsmerkmalen erworben werden. Damit der interessierte Käufer einen Überblick über Varianten und Ausstattungsmöglichkeiten bekommt, ist nachfolgend ein Ratgeber verfasst. Der Ratgeber geht auf wichtige Aspekte der Rasenrobooter ein. Des Weiteren wird im Ratgeber erläutert, worauf beim Kauf eines Rasenmäher Roboters geachtet werden sollte.
Mähroboter Test – was ist ein Rasenmäher Roboter und wie funktioniert dieser?
Mähroboter sehen nicht wie herkömmliche Rasenmäher aus. Die Geräte sind weitaus kleiner und besitzen ein futuristisches Aussehen. Des Weiteren sind Mähroboter in der Regel nicht mit einem Kraftstofftank ausgestattet. Die Geräte werden elektrisch angetrieben und besitzen einen Akku. Rasenmähroboter funktionieren nicht nur kabellos, sondern mähen den Rasen selbstständig. Das autonome Rasenmähen bedeutet, dass der Mensch nicht mehr anwesend sein muss, um den Roboter zu bedienen. Das Gerät fährt selbstständig über die Rasenfläche und mäht den Rasen wie gewünscht. Nach getaner Arbeit fährt der Roboter auch selbstständig zur Basisstation zurück. Dennoch kommen Mähroboter nicht ohne menschliches Zutun aus. Der Roboter muss installiert und auf die zu mähende Rasenfläche eingestellt werden. Die Konfiguration ist modellabhängig und in vielen Fällen sind Begrenzungsmarkierungen erforderlich, damit der beste Mähroboter wirklich nur die gewünschte Rasenfläche mäht.
Mähroboter sind mit unterschiedlichen Mähstrategien erhältlich. Modellabhängig können die Geräte den Rasen entweder parallel abfahren oder wählen scheinbar zufällige Mährouten. Beide Strategien führen zum Erfolg und sorgen, modellabhängig, für gute Rasenschnitte. Ein automatischer Rasenmäher ist in der Regel mit einem Akku ausgestattet. Der Akku kann entweder über eine Ladestation aufgeladen werden oder mittels Solarzellen Energie aufnehmen. Bei einem niedrigen Energiestand fährt ein Mähroboter automatisch zur Ladestation zurück. Welche Rasenfläche das Gerät mit einer Akkuladung mähen kann, wird in der Regel von dem Hersteller des jeweiligen Modells angegeben. Der Nutzer des Mähroboters kann meist den Mähzeitpunkt des Gerätes bestimmen und die zu mähende Fläche eingrenzen.
Wer diverse Modelle miteinander vergleichen möchte und mehr über Rasenschnitte und Mährouten wissen möchte, der sollte einen Mähroboter Test zurate ziehen. Die Tests küren auch einen Mähroboter Testsieger 2018 und beschreiben meist, in diversen Vergleichen, welche Vor- und Nachteile ein Mähroboter besitzt. Ein Mähroboter Test ist im Internet zu finden. Wer einen solchen Test sucht, der sollte auf seriöse Testseiten und Magazine achten.
Wie mäht ein Roboter?
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie ein Rasenroboter im Garten fahren kann. Auf dem Bild oben sehen Sie ein paar Muster. Egal wie die Rasenfläche abgefahren werden am ende ist das wichtigste das der Rasen geschnitten ist.
Freie Bewegungen (fährt zufällig durch den Garten anhand von Sensoren)
Fahrt in parallelen Bahnen ( von oben nach unten oder links nach rechts)
Spiralfahrt (der Roboter fährt in einem Kreis)
Mähroboter Test – für wen ist ein Mähroboter geeignet?
Die Rasenmäher Roboter sind für Menschen gedacht, die nicht gerne die heimischen Rasenflächen selbst mähen. Wer sich Arbeit ersparen möchte, der sollte über einen Mähroboter nachdenken. Die Geräte sind allerdings, modellabhängig, auf bestimmte Rasenflächen ausgelegt. Es gibt beispielsweise Mähroboter für kleine und mittlere Rasenflächen. Bei großen Rasenflächen müssten eventuell mehrere Mähroboter installiert oder teurere Varianten erworben werden.
Mähroboter Test – welche Flächengrößen können die Geräte mähen?
Welcher Mähroboter für welche Rasenfläche geeignet ist, wird in der Regel vom jeweiligen Hersteller angegeben. Mähroboter, die für kleine und mittlere Rasenflächen geeignet sind, schaffen es beispielsweise, 500bis 1.000 m² zu mähen. Es sind Modelle erhältlich, die bis zu 1.500 m² mähen können. Wesentlich bei der Wahl eines autonom mähenden Rasenmähers ist die Lage der Rasenfläche. Der Rasen sollte ebenerdig und nicht zu verwinkelt sein. An Unebenheiten kann der Mähroboter hängen bleiben und fährt nicht weiter.
Mähroboter – wie wird die Rasenfläche begrenzt?
Eine Begrenzungsmarkierung gibt in der Regel an, welche Fläche ein Mähroboter mähen soll. Als Begrenzung kann beispielsweise ein Stromkabel (induktiv) dienen, das auf dem Rasen verlegt wird und mit der Zeit einwächst. Der Roboter erkennt die Begrenzung und mäht nur in der vorgesehen, nicht begrenzten Fläche. Die Arbeit verrichtet der Rasenmäher Roboter automatisch und, dank des Akkubetriebs, umweltfreundlich. Im Gegensatz zu kraftstoffbetriebenen Rasenmähern sondert der Mähroboter keine Abgase ab.
Mähroboter Vergleich – wie oft sollte gemäht werden?
Die Frage “Rasenroboter wie oft mähen?” sollte vor dem Kauf eines solchen Gerätes gestellt werden. Die Mähroboter gehören zu den Mulchmähern. Das bedeutet, dass die Geräte keinen Auffangbehälter für den Rasenschnitt besitzen. Es wird lediglich nur eine kleine Menge Gras gemäht. Das Gras bleibt auf der Rasenfläche liegen. Damit der Mähroboter wie gewünscht mähen kann und einen überzeugenden Rasenschnitt liefern kann, sollte das Gerät regelmäßig mähen. Das gemähte Gras bleibt auf der Rasenfläche liegen und wird als Rasendünger genutzt. Ist das Gras zu lang, wird mit einem Mähroboter eventuell kein guter Schnitt produziert oder die Akku-Leistung des Gerätes reicht nicht für die Rasenfläche aus. Die Mähroboter sind in der Regel so konzipiert, dass sie nur die oberen Rasenspitzen mähen.
Mähroboter Test – welche Vorteile bieten die Geräte?
Rasenmähroboter bieten folgende Vorteile:
arbeiten umweltfreundlich (keine Abgase)
sind leise (Akkubetrieb)
mähen selbstständig (autonom)
fahren selbstständig zur Ladestation
arbeiten energieeffizient
erkennen automatisch Hindernisse (über Sensoren)
sind Mulchmäher (Rasenschnitt dient als Dünger)
Mähroboter Test – welche Nachteile haben die Geräte?
Ein Mähroboter kann folgende Nachteile aufweisen:
Installations- und Konfigurationsaufwand ist hoch
muss regelmäßig mähen (Mulchmäher)
nicht für alle Flächengrößen gedacht
Anschaffungskosten können, modellabhängig, hoch sein
Mähroboter Test – welche Hersteller produzieren Rasenroboter?
Mähroboter werden von vielen Herstellern produziert und sind unter diversen Markennamen erhältlich. Bekannte Hersteller von automatisierten Rasenrobotern sind beispielsweise GARDENA, Husqvarna, Bosch und Worx. Wer mehr über Hersteller, Marken und Leistungsfähigkeit der Modelle wissen möchte, der findet im Internet seriöse Mähroboter Tests. So kann der interessierte Käufer beispielsweise nach Mähroboter Test Husqvarna, Mähroboter Test Worx und Mähroboter Test GARDENA suchen.
https://www.youtube.com/watch?v=YQMLkNfOrqU
Mähroboter Test – worauf sollte beim Kauf eines Rasenroboters geachtet werden?
Wer einen Mähroboter für den heimischen Garten kaufen möchte, der sollte zunächst die Rasenfläche im Blick haben. Es sind Mähroboter für kleine bis mittlere Rasenflächen (500 m² bis 1000 m²) sowie Varianten für größere Rasenflächen (über 1000 m²) im Handel erhältlich. Die Modelle, die für größere Rasenflächen geeignet sind, kosten meist mehr in der Anschaffung. Hersteller der Roboter geben in der Regel an, für welche Rasenfläche das jeweilige Gerät geeignet ist. Wer ein Modell eines bestimmten Herstellers, wie beispielsweise GARDENA, sucht, der kann einen Mähroboter Test (Mähroboter Test GARDENA) zurate ziehen, um das gewünschte Gerät zu finden. Online sind Mähroboter Tests zu finden, die auch einen Mähroboter Testsieger 2019 küren. Beim Kauf eines automatisierten Rasenmähers sollten auch die Kundenrezensionen beachtet werden.
Neben der Rasenfläche und diversen Mähroboter Tests ist auch die Bedienung des Gerätes wesentlich. Ein Mähroboter muss installiert und nach Nutzerwünschen konfiguriert werden. Das Gerät benötigt in der Regel eine Begrenzungsmarkierung, um nicht vom Weg abzukommen. Des Weiteren muss die Mähzeit eingegeben werden. Beim Kauf eines Mähroboters sollte auf eine einfache sowie komfortable Bedienungsmöglichkeit geachtet werden.
Die meisten Mähroboter besitzen eine Basisstation, die gleichzeitig als Ladestation fungiert. Die Ladestation sollte in Steckdosennähe sowie trocken liegen. Des Weiteren sollte die Ladestation keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Es muss ein geeigneter Standort für die Basisstation vorhanden sein. Beim Kauf sollte zudem auf die Wetterfestigkeit des Mähroboters geachtet werden. Es sind Geräte im Handel erhältlich, die mit einem Regensensor ausgestattet sind und bei Regen sofort zur Basisstation zurückfahren. Wiederum andere Geräte sind gegen Regen geschützt und können in der Nacht und am Tag auch bei regnerischem Wetter eingesetzt werden. Der Rasenmähroboter sollte mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet sein, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Die Messer des Mähers sollten stoppen, sobald das Gerät angehoben wird. Kinder sollten das Gerät weder bedienen, noch anheben oder sich an dem Gerät verletzen können.
Beim Kauf eines Mähroboters sollte zudem auf die Ausstattung des Gerätes geachtet werden. Hochwertige Varianten besitzen beispielsweise Absturzsensoren, die Abhänge, Stufen und Hindernisse erkennen. Taucht ein Hindernis auf, ändert das Gerät automatisch die Arbeitsrichtung. Wer zudem auf Begrenzungskabel verzichten möchte, der sollte eine Variante mit Grassensoren wählen. Die Geräte erkennen die zu mähende Fläche über die Sensoren und können kabellos überall eingesetzt werden. Hochwertige Rasenmäher können zudem mit robusten Rädern ausgestattet sein, die auch an Hängen nicht den Halt verlieren.
Mähroboter Test – wie werden die Geräte gewartet bzw. gepflegt?
Der Mähroboter muss kaum gepflegt werden. Hin und wieder ist das Säubern des Mähers notwendig, um Grasreste und Schmutz zu entfernen. Das ist aber nicht nach jedem Einsatz nötig, wie bei herkömmlichen Rasenmähern. Zur Wartung bzw. zur Pflege der Geräte sollten die Messer saisonal überprüft werden. Im Winter bzw. bei kalten Temperaturen ist es ratsam, das Gerät vor der Witterung zu schützen. In einem Mähroboter Test oder in einem Mähroboter Vergleich sind zum Thema Pflege einzelner Modelle eventuell mehr Informationen erhältlich.
Mähroboter Test – Ausblick
Die Entwicklung der Mähroboter bleibt nicht stehen. Die futuristisch aussehenden Geräte werden weiter entwickelt und werden zukünftig mit weiteren modernen Funktionen ausgestattet sein. So gibt es bereits Modelle, die über App (Smartphone, Tablet-PC, Desktop-PC) gesteuert werden können. Der Nutzer kann mittels App von überall auf das Gerät zugreifen.
Andere Hersteller, wie beispielsweise GARDENA, bieten komplette Systeme zum Mähen und Bewässern des Gartens an. Rasenroboter und automatische Bewässerungssysteme funktionieren zukünftig aufeinander abgestimmt. Neben den vielseitigen Funktionen werden auch Sensoren und Software der Geräte weiter verbessert. Die Mähroboter erkennen zukünftig Hindernisse und Rasenflächen besser. Durch die Weiterentwicklung der Akkutechnologie können in der Zukunft auch größere Rasenflächen bearbeitet werden.
Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2022 um 16:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2022 um 16:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preis-Leistungs-Sieger AL-KO Mähroboter Robolinho* Preis: € 1.149,36 (Kundenbewertungen* ) Jetzt Preis prüfen »* Galaxus.de Preis: € 885,31 Versand: n. a. svh24.de Preis: € 898,90 Versand: n. a. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Eigenschaften Verfügbare Angebote Zuletzt aktualisiert am um . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben […]
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Info & Hinweis!
Wir von Expertenwahl.de sind ein Unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen Vergleichbar macht. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszuarbeiten und für den Verbraucher sichtbar zu machen.
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.