Lockenwickler

Lockenwickler im test

Das Wichtigste zu Lockenwickler

Es gibt verschiedene Arten von Lockenwiklern: Sei es eine moderne Lockenwickelzange für große Locken für kurze Zeit, traditionelle Papilloten (permanent gewickelt) für kleine und definierte Locken (Curling) oder Schaumwickel, die nachts getragen werden und ein schönes Volumen erzeugen, es gibt eine breite Auswahl an Lockenwicklern.

Jeder Produkttyp ist nur für bestimmte Haartypen geeignet, z. B. langes, dickes, dünnes, mittleres oder kurzes Haar. Zum Beispiel sind klebrige Dochte normalerweise nur für nicht zu lange Haare geeignet, während Papilloten sowohl für kurze als auch für sehr lange Haare geeignet sind.
Das Ergebnis hängt von der Qualität des Lockenwicklers und der richtigen Anwendung ab. Tipps und Tricks dazu finden Sie in unseren Lockenwickler Test 2019.

Nicht nur die klassische Dauerwelle kehrt in die Mode zurück, auch nach zerzaustem lockigem Haar sehnen sich viele Besitzer von glattem Haar. Für ein solches Styling eignen sich neben modernen Lockenwicklern oder Heißluftbürsten auch elektrische Lockenwickler. Sie erzeugen fast alle Arten von Locken, von kleinen, definierten Locken bis hin zu Volumina am Hinterkopf.

Es gibt zum Beispiel beheizte Lockenstäbe (oder elektrische Lockenstäbe) klassische Papilloten oder eine Thermolockenmaschine. Ob es sich um die Remington Curlers oder die von Brigitte Lund hergestellten BaByliss Curlers handelt, die Auswahl ist groß und nicht einfach. Deshalb zeigen wir Ihnen für jedes Beauty-Zubehör die wichtigsten Einkaufskategorien und die besten Lockenwickler im Vergleich.

Beste Lockenwickler: So wählen Sie das richtige Produkt aus

1. Was sind Lockenwickler?

Lockenwickler sind zylindrische Kosmetika-Utensilien, die verwendet werden, um glattes oder leicht gewelltes Haar zu wickeln und in einem Zustand zu fixieren, bis das Haar die gewünschte lockige Form angenommen hat. Vor dem Industriezeitalter wurden Lockenwickler aus Holzstöcken oder Eisenrollen selbst hergestellt. Heute werden die Lockenwickler hauptsächlich aus Kunststoff, Aluminium, Schaumkorden und Kupferdraht hergestellt. Lockenwickler sind jedoch eine traditionellere Art des Lockenwickelns.

Innerhalb weniger Jahre haben Lockenwickler (wie BaByliss Pro) an Popularität gewonnen und konkurrieren mit klassischen Lockenwicklern. Deshalb haben die Hersteller elektrische Lockenwickler modernisiert und entwickelt, die ihre Haare wie Lockenstäbe formen. Aber welche Methode eignet sich am besten, um glatte und natürliche Wellen zu erzeugen? Hier sind die Vor- und Nachteile von diversen Lockenwicklern in unserem Lockenwickler Test auf einen Blick.

2. Welche Arten von Lockenwicklern gibt es?

Lockenwickler arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip. Das Haar wird aufgedreht und hochgezogen und es gibt eine gewisse Wartezeit, nach der das Haar lockig wird. Was ist der Unterschied zwischen den diversen Auswahlmöglichkeiten von Lockenwicklern? Einerseits die Wirkungsweise, also mit welcher Anlage Locken entstehen und andererseits der entsprechende Zeitrahmen. Wir werden Ihnen verschiedene Arten vorstellen, damit Sie über alle Optionen informiert sind und die Gewinner im Vergleich der Lockenwickler kennen.

Welche Lockenwickler-Typen gibt es ?

Heizwicklung

Die Heizwickler sind seit wenigen Jahren auf dem Markt und nicht nur als Friseurzubehör beliebt. Sie werden auch als beheizte Lockenwickler oder einfach nur Lockenwickler bezeichnet und werden im Haushalt angewendet. Heizwendeln sind eine Alternative zu Locken ohne Pinzette, auch wenn sie hier auch mit Wärme arbeiten.

Die Hitze ist jedoch nicht so groß wie bei Locken mit Lockenstab wie bei BaByliss Pro. Die Haarwickler werden mit einer Taste beheizt, die Aufheizzeit beträgt mindestens 10 Minuten. Dann können heiße Lockenwickler in Haare verwandelt werden. Wenn die Wickler nach ca. 45 Minuten abgekühlt sind, können sie entnommen werden. Die Wartezeit ist sehr kurz.

In Bezug auf den Stil sind Heizwickler besonders gut für große Locken. Heizwickler sind aber auch spürbar teurer als herkömmliche Modelle. Sie sind ideale Lockenwickler für langes Haar, wenn es um große Lockenwickler geht. Gute Heizwickler, sind zum Beispiel BaByliss Curler oder Revlon Curler. Grundsätzlich enthält der Lockenwicklersatz 5-6 Teile des Wicklers.

Papilloten

Papilloten eignen sich für kleine, spezielle Locken. Papilloten sind lange Schaumstoffe-Elemente und typische Lockenwickler mit Gummi zum Befestigen. Sie verwandeln sich in nasses oder trockenes Haar und werden trockengelegt. Sie sind auch eine gute Alternative für Locken ohne Lockenstäbe. Die Wartezeit beträgt ca. 2 Stunden. Papilloten bilden normalerweise sehr knusprige, eher kleine Locken. Somit handelt es sich um eine typische Dauerwicklung.

  • Haftwickler – Haftwickler (auch: Sleep In Rollers) sind herkömmliche Lockenwickler (als Friseurzubehör oder für zu Hause), deren Oberfläche aus Klettmaterial besteht. Daher müssen sie nur in die Haare eingeschraubt und fest mit dem Kopf verklebt werden. Nur für dickes oder schweres Haar sollten Clips zur zusätzlichen Fixierung angebracht werden. Haftwickler könnne sogar in feuchtes Haar geschraubt und dann an der Luft getrocknet werden. Das Warten auf eine neue Frisur dauert also ca. 1 Stunde. In der Regel sind ca. 10 Wickler enthalten.
  • Schaumwickler – Zum Aufwickeln, bestehen aus Schaum und werden in trockenes oder nasses Haar eingeschraubt. Da sie sehr weich sind, ziehen sie die Lockenwickler nachts an, sodass am nächsten Tag schöne Locken erscheinen. Schaumlockenwickler eignen sich daher besonders für diejenigen, die tagsüber keine Zeit für Lockenwickler auf dem Kopf haben, sondern einfach die Nacht nutzen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Eine unserer besten Garnituren für Lockenwickler besteht aus Schaumstofflockenwicklern.
  • Thermowicklern – Thermolockenwickler werden vor dem Gebrauch einige Minuten in heißem Wasser erhitzt. Diese Lockenwickler verbessern heißem Wasser ihre Formbarkeit. Dann verwandelt sich das Wickelhaar in gelocktes Haar nach kurzem Warten. Thermo-Lockenwickler waren in gewissem Maße die Vorläufer der heutigen Heizwickler.

Tipps zum Lockenwickler kaufen: Darauf müssen Sie achten

Neben der Art des Produkts gibt es noch einige andere Kriterien, die beim Lockenwickler Kaufen zu beachten sind. Im Vergleich zu Lockenwicklern stellen wir dies vor:

Wickleranzahl

Je nachdem, wie lang Ihr Haar ist, benötigen Sie mehr oder weniger Wickler. Für kurzes und mittellanges Haar sind 5 bis 8 Spuler ausreichend. Für langes Haar benötigen Sie jedoch mindestens 12 Wickler. Natürlich kommt es auch auf den Wicklertyp an. 

Gewünschtes Lockenergebnis

Bevor Sie Lockenstäbe kaufen, finden Sie in unserem Vergleich der Lockenwickler heraus, welcher Art welche Locken produziert. Ob kleine, definierte Locken, große Locken, Wellen oder nur Volumen – alles ist möglich. Locken mit einer Lockenwickelzange sehen normalerweise etwas spezifischer aus als Locken ohne Zange.

Bedienbarkeit des Lockenwicklers

Es ist wichtig, dass sich die Lockenwickler leicht drehen, sich nicht verwickeln und das Haar nicht brechen. Ebenso sollten sie mühelos entfernt werden.

Gute Lockenwickler nehmen auch nach dem Verdrehen schnell wieder ihre ursprüngliche Form an und können lange Zeit verwendet werden.

Heizungskauftipps – beste Lockenwickler

Wie der Name schon sagt, erwärmen sich die Heizwickler und locken, dann das Haar. Die meisten thermischen Lockenwickler werden als komplettes Set geliefert. Dies bedeutet, dass sich die Lockenwickler in einer Box befinden, die oft als Heizbox bezeichnet werden. Es kann super erhitzte Lockenwickler aufbewahren.

Zum Heizen werden die elektrischen Lockenwickler in die Heizeinheit gestellt und an eine Steckdose angeschlossen. Viele Kits werden sofort nach dem Anschließen heiß. Hier ist es praktisch, wenn die Box ein Bereitschaftslicht hat. So wissen Sie sicher, dass die Wickler heiß sind. Einige Heizungssätze haben auch eine LED-Anzeige, die anzeigt, wann der Wickler voll aufgeheizt ist. Sie müssen also nicht auf die Uhr schauen oder einen zusätzlichen Timer einstellen.

Heizwickler oder Lockenstab

Wenn Sie überlegen, ob eine Heizung oder ein Lockenstab besser ist, können Sie sich die Vorteile einer Heizung ansehen. Elektrische Lockenwickler sollten für Haare besser sein als ein Lockenstab, weil sie nicht so heiß sind. In einigen Sätzen ist die maximale Temperatur der Wickelvorrichtung auf der Packung angegeben. Viele Heizwickler erreichen eine maximale Temperatur von 120 ° C bis 130 ° C. Einige Lockenstäbe können Temperaturen von bis zu 220 Grad erreichen. Dies kann das Haar beschädigen, insbesondere wenn es bereits spröde ist. Viele Menschen bevorzugen Lockenstäbe, weil dies eine großartige Möglichkeit ist, Locken zu erzeugen. Lockenwickler ohne Wärme müssen naturgemäß länger im Haar bleiben, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Viele Leute tragen über Nacht Lockenwickler und drehen sie morgens raus. Elektrische Lockenwickler haben den Vorteil, dass Sie mit Lockenrollen schnell Locken zaubern können. Die Hersteller geben in der Regel an, wie lange der entsprechende Wickler im Haar verbleiben soll. Einige Wickler benötigen nur ca. 10 Minuten, bevor sie wieder eingeschaltet werden können. Das Vorwärmen von Lockenwicklern hat jedoch auch den Vorteil, dass Ihre Hände nach dem Einwickeln völlig frei sind. Auf diese Weise können Sie die Heizwickler einschrauben und dann andere Vorgänge bequem fortsetzen. In der Zwischenzeit können Sie beispielsweise Make-up auftragen oder andere Arbeiten ausführen.

Die Art der Locken kann auch mit beheizten Lockenwicklern variiert werden. Wie bei gewöhnlichen Lockenstangen gibt es bei Heizwicklern unterschiedlicher Größen. Dies sind verschiedene Durchmesser des Lockenwicklers. Je breiter der Wickler, desto größer die Locke. Ein breiter Wickler, auch Riese genannt, erreicht normalerweise Wellen oder Volumen. Solche volumetrischen Wickler erzeugen nur eine sehr lange Lockenannäherung.

Deshalb sollten Sie vor dem Kauf Bescheid wissen. Viele Frauen mit kürzerem Haar bevorzugen volumetrische Locken, da das Stylen von Haaren mit großen Locken etwas einfacher ist. Rod Lockenwickler arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Hier wird der Lockenstab wie eine Bürste gegen die Stange gedrückt und dann wie eine Rundbürste eingeschraubt. Einige Heizwickler können sehr heiß werden. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie die Lockenwickler aus der Heizbox nehmen. Obwohl Heizwickler normalerweise nicht so heiß sind wie Lockenstäbe, können Sie sich manchmal die Finger verletzen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Lockenwickler

https://de.wikipedia.org/wiki/Locken

Von Patrick

Seit 2020 erstelle ich re­gel­mä­ßig Ver­glei­che, zu den un­ter­schied­lichs­ten Themen. Durch meinen technischen Hintergrund bin ich vor allem für Ver­glei­che im Bereich Baumarkt und Garten spezialisiert, schreibe aber auch gern über Freizeit und andere Themen.

Schreibe einen Kommentar