Laser Wasserwaage

Woraus besteht eine Laser Wasserwaage?

Diese Wasserwaagen bestehen aus dem Profil, der Libelle und der Lasereinheit. Diese verfügt über die Steuerelektronik, einer Linse zum Fokussieren und Ausrichten und einer Laserdiode. Der Laserstrahl wird auf die Messfläche der Waage justiert. Je genauer die Wasserwaage einjustiert wurde, desto besser sind die Ergebnisse. Laserwasserwaagen mit Nivellierteller und einem Stativ sind sehr stabil und liefern daher höchste Präzision. Die Reichweite hängt von der Wellenlänge der Laserdiode und der Umgebungshelligkeit ab. Normale Baustellenbedingungen ergeben eine Reichweite von 30 – 40 m. Rotationslaser ermöglichen die größtmögliche Genauigkeit.

Wie funktioniert eine Wasserwaage mit Laser?

In der Wasserwaage befindet sich ein Röhrchen (Libelle) mit einer Flüssigkeit und einer Blase zwischen zwei Markierungen. Befindet sich das Profil (Holz, Aluminium, Kunststoff, etc.) in gerader Position, ist die Waage im Lot. Laserwasserwaagen senden eine Linie oder einen Punkt aus. Dies ist auf der Wasserwaage einstellbar. Zuerst muss die Libelle horizontal ausgerichtet werden, dann richtet sich der Laser zum Profil aus. Eine gute Laserwasserwaage erzielt eine Reichweite bis zu 20 Meter.

Die Sieger unter den Wasserwaagen mit Laser!

Bosch, einer der weltweit führenden deutschen Hersteller von Gebrauchsgütern seit 1886, ist vor allem bekannt wegen seiner hochwertigen Werkzeuge. In allen Foren haben sich das Modell Bosch PLL 1 P und Bosch PLL 5 als am gängigsten bewährt.
Die Bosch PLL 1 P arbeitet mit einem Linienlaser im Bereich von 5 m und einem integrierten Punktlaser mit 20 m Reichweite. Diese Waage kann sowohl als Laser-Leveler als auch als normale Wasserwaage genutzt werden. Ganz besonders praktisch ist die flexible Wandhalterung, die eine sehr gute Feinjustierung erlaubt.

Bosch Laser Wasserwaagen stehen in verschiedenen Größen von S bis XXL zur Auswahl. Auch Taschenformat ist möglich. Die Wandhalterung ist bei allen flexibel.

Die Länge einer Wasserwaage spielt eine essenzielle Rolle!

Sie richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet. Daher gibt es Wasserwaagen, auch Laser Wasserwaagen, in unzähligen verschiedenen Längen. Je länger das Vermessungsobjekt, desto länger muss die Waage sein. Die üblichen Standardmaße sind 30 cm, 50 cm, 100 cm und 200 cm.

Warum ist es wichtig, Geräte, wie z. B. die Waschmaschine mit der Wasserwaage auszurichten?

Die Wasserwaage mit Laser wird dafür waagrecht und senkrecht ausgerichtet und die Beine der Maschine danach justiert. Kommt es zur Unwucht, schleudert die Maschine nicht mehr ausreichend. Manche Waschmaschinen starten nicht einmal mehr. Dies ist aber auch bei vielen anderen Geräten beim Aufstellen so. Einige Maschinenteile, meist der Motor müssen waagrecht stehen, damit sie starten können.

Was ist beim Kauf einer Laser Wasserwaage zu berücksichtigen? (Laser Wasserwaage Kaufen)

Zunächst ist wichtig, wofür Sie diese Waage benötigen. Handelt es sich um ein Gerät, das justiert oder auf einer Baustelle um eine Mauer, einen Sockel, etc. der nivelliert werden soll. Verwenden Sie die Laserwasserwaage beruflich oder privat, sehr oft oder nur manchmal? Der Preis richtet sich selbstverständlich nach der Ausführung und der Qualität. Für den fallweisen Gebrauch reicht eine Waage um ca. 30 Euro auch. Müssen Sie diese jeden Tag mehrmals auf Baustellen professionell und womöglich für große, Flächen verwenden, ist der Kauf einer Laser Wasserwaage um ca. 300 Euro zu empfehlen. (Laser Wasserwaage Kaufen) Ob Holz- oder Aluminiumausführung hängt einerseits von der Vorliebe, andererseits auch vom Einsatz ab. Für Profi-Baustellen sind aus Aluminium oder Kunststoff empfehlenswert. Je höhere Anforderungen die Vermessungsaufgabe beinhaltet, desto raffinierter muss auch die Laserwasserwaage ausgeführt sein (3 Libellen, etc.). Die Leistungsmerkmale verglichen mit den Anforderungen, die Sie für die auszuführenden Arbeiten benötigen, bilden meistens die Hauptkriterien für die Kaufentscheidung.

Die Testsieger im Heimwerkerbereich

Die Bosch Laserwasserwaage PLL 1 P landete auf Platz 1 im Heimwerkerbereich. Sie wird als äußerst leistungsstarkes Heimwerkertool bezeichnet und als robust und hochwertig in der Verarbeitung angesehen. Mit 41 Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis optimal.

Der Bosch Professional Linienlaser GLL 3 – 80 C mit Stativ landete im Laser Wasserwaage Test bei den Profitools auf Platz 1. Das ist die beste Laser Wasserwaage im Prof-Segment. Er wird mit 4 x AA Batterien betrieben und arbeitet mit 12 Volt. Der Arbeitsbereich liegt bei 120 m. Im Lieferumfang enthalten ist ein Zubehör Set in einer Schutztasche. Der Laserstrahl arbeitet dank 3 x 360 °Laserlinien sowie sehr guter Hochleistungsdioden äußerst präzise. Darüber hinaus wird mit einer App-Funktion und kontaktlosem Steuern des Geräts über eine Bluetooth-Schnittstelle gearbeitet. Die Bluetooth Verbindung zum Smartphone sorgt für den ferngesteuertem Einsatz. Das Werkzeug kann so auch aus der Ferne problemlos justiert werden. Der stolze Preis ist laut dem Laser Wasserwaage Test aufgrund der hohen Qualität und Leistungsfähigkeit durchaus gerechtfertigt.

Mit Kreuzlinienlaser arbeitet die Semlos Laser Wasserwaage. Diese Wasserwaage vereinigte ein Maßband, eine 3-Libellen-Wasserwaage und einen Lasernivellierer mit äußester Präzision. Die vertikale Libelle mit LED-Licht und horizontaler 2-Wege-Libelle mit LED-Licht kommt im Dunklen sehr gut ohne zusätzliches Licht aus. Das Maßband kann einfach ausgezogen und verriegelt werden. Diese Waage eignet sich für häufigere Einsätze im Heimwerkerbereich.

Das Bosch Ortungsgerät Truvo mit Laser Wasserwaage PLL 1 P eignet sich laut Laser Wasserwaage Test sehr gut für Ortungen von Stromleitungen aus Stahl oder Kupfer. Diese Laserwasserwaage verfügt über einen Linienlaser 5 m und einen Punktlaser mit einem Arbeitsbereich von 20 m. Wie funktioniert das Ortungsgerät? Einfach einschalten, das zu suchende Objekt orten und dann bohren, ganz einfach, schnell und unkompliziert! Um saubere Messergebnisse zu erhalten, und die freie Hand vor dem Messen zum Erden im Abstand von ca. 30 cm an die Wand legen. Sehr leichte Handhabung dank einhändiger Ein-Knopf-Bedienung! Die flexible Befestigung wird durch die 360 °Drehscheibe garantiert. Für ein Profi-Gerät ist der Preis von ca. 70 Euro gerechtfertigt.

Profi-Geräte mit Anping Systemen

Als wirkliches Profi-Gerät mit automatischem Anping, wasserdicht und professionellem Grün-/Rot-Projektionslaser mit 12 Linien und 360 Grad hat sich das YIYIBY 3D Messwerkzeug herausgestellt. Als äußerst multifunktional, einfach in der Bedienung und mit automatischer Selbstnivellierung innerhalb von 3 Sekunden ist es eine wahre Freude, mit diesem Gerät auch schwierigste Aufgaben zu erledigen. Das Werkzeug eignet sich hervorragend für die Wandmontage, besitzt einen Smart Chip und kann um 180 Grad gekürzt werden. Dieser Lasernivellierer besitzt einen deutschen Puls MC Laserkopf und keinen Totwinkel. Das IP54-zertifizierte Präzisionsinstrument ist zudem komfortabel in der Handhabung und im Transport und trotzdem extrem robust. Es ist somit vor Spritzwasser, Staub und Bauschutt geschützt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis um ca. 100 Euro ist sensationell.

Beim WINTER DONG handelt es sich um einen Kreuzlinienlaser-Nivellierer mit 360 Linien und 2 Lotpunkten aus vertikalem Strahl. Darüber hinaus arbeitet das Gerät mit Aufwärts- und Abwärtspunkten, der neuesten Id-blau-grün Laser Einheit und magnetischem Schwenkfuß. Das Licht, mit dem gearbeitet wird, ist doppelt so hell wie jenes des roten Lasers, verwendet aber dieselbe Stromquelle. Es werden zunächst Laser-Referenzlinien mit hoher Geschwindigkeit im Raum gezogen, sodass in verschiedenen Bereichen gleichzeitig gearbeitet werden kann. Ein Ein-Knopf-Betrieb ermöglicht das Umschalten von horizontal auf vertikal oder auf beides. Ein intelligentes Pendelsystem stellt ein weiteres Highlight des WINTER DOG dar. Diese Laserwaage besitzt eine Magnethalterung mit Stativgewinde. Das Preis-Leistungs-Verhältnis mit ca. 110 Euro zählt zu den besten überhaupt.

Fazit

Im Laser Wasserwaage Test ist der Markenhersteller Bosch in fast in allen Bereichen als Testsieger hervorgegangen. Bei diesen Präzisionsinstrumenten kommt es in erster Linie um die Leistungskriterien an. Diese sind entscheidend für den Kauf, aber auch für die beste Performance. Entscheidend ist vor allem, wofür das Werkzeug angeschafft werden soll. Im Heimwerkerbereich konnte im Laser Wasserwaage Vergleich die Bosch Laser Wasserwaage PLL 1 P Platz 1 erreichen. Als beste Laser Wasserwaage im Profi-Bereich wurde der Bosch Professional Linienlaser GLL 3 – 80 C mit Stativ gekürt. Im Laser Wasserwaage Vergleich war vor allem ausschlaggebend, wie robust und präzise das Werkzeug arbeitet. Darüber hinaus zählten natürlich auch die zusätzlichen nützlichen Features.

Werkzeuge, die täglich häufig gebraucht werden, müssen handlich, komfortabel und leicht zu bedienen sein. Sie sollen die tägliche Arbeit erleichtern und einen deutlichen Mehrwert bieten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt dabei natürlich eine essenzielle Rolle. Die Werkzeuge müssen selbstverständlich aus wirtschaftlichen Gründen auch einiges aushalten können. Schutz vor Wasser, Staub und Schutt ist gerade auf Baustellen sehr wichtig und sorgt für die Langlebigkeit der Werkzeuge.

Stabiler Halt garantiert ein genaues Messergebnis. Linien-, Punkt- und Kreuzlasermessungen liefern beste Ergebnisse. Sperr- und Schutzvorrichtungen sorgen dafür, dass die Geräte noch lange im Einsatz sein können. Verschiedene Arten von Licht, Laser-Referenzlinien, Ein-Knopf-Betrieb, ein intelligentes Pendelsystem sowie Magnethalterungen, Stative, etc. sind ein paar der zusätzlichen Highlights, die das Arbeiten mit diesen Werkzeugen erleichtern. So unterschiedlich die Anwendungsgebiete sind, so verschiedenartig stehen die Ausführungen der Laser Wasserwaagen zur Auswahl. Der Online-Kauf ist auf alle Fälle zu empfehlen, da er zeit- und ortsungebunden, aber rechtssicher ist.

Produkte im Überblick -Laser Wasserwaage Bestenliste 2021

Weiterführende Links und Ratgeber zu Laser Wasserwaage

https://toom.de/s/laser%20wasserwaage

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserwaage

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Handwerkzeug

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar