Laminiergerät – Einwandfreie Versiegelung von Dokumenten und Bildern
Mit dem Laminiergerät versiegeln Sie Dokumente, Belege, Zeichnungen usw. Unser Team hat zahlreiche Bewertungen und Testberichte im Internet gerprüft, um eine Rangliste zu erstellen, sowie die Leistung, das Laminierungsformat, das Gewicht und vieles mehr zu bewerten.
Was ist ein Laminiergerät?
An jeder Dokumentenart nagt irgendwann die zerstörerische Zeit. Fotos und Blätter sollten vor Vergilbung, Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Verunreinigungen geschützt werden, da sie sonst schattieren und manchmal unleserlich werden. Jahrzehnte alte Fotografien sind irgendwann so gelblich, roh und dunkel, dass Menschen nicht mehr erkennbar sind. Wichtige Urkunden und Dokumente wie Verträge werden unleserlich, und wertvolle antiquarische Dokumente wie alte Briefe, Urkunden und andere Erbstücke werden immer wertvoller. Diese wertvollen Dokumente können nicht reproduziert werden und können für alle Ewigkeit verloren werden. Trockenheit, Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit, Falten, Eselsohren und starkes Licht beeinträchtigen alle Urkunden oder Fotos. Was wirklich ärgerlich ist, ist ein Fiasko, wenn Sie versehentlich Ihre Tasse Kaffee auf diese wertvollen Zettel verschütten.
Sie können diese nachteiligen Auswirkungen der Umwelt auf sie verhindern, indem Sie Ihre Fotos und Dokumente in Laminierfolie einkleben. Das Laminiergerät ist ein spezielles Gerät für Büros, Home Offices und Hobbys, das alle Arten von Papierdokumenten vollständig zu Laminierfolien komprimiert, um sie vor schädlichen Umwelteinflüssen und den Auswirkungen der Zeit zu schützen. Schrumpfverpackte Dokumente sind wasserdicht und waschbar.
Es handelt sich technisch gesehen um einen Prozess der stoffschlüssigen und thermischen Verbindung ohne externe Mittel. Jedoch verwendet die Praxis als Trägermaterial eine dünne Filmschicht. Das geschützte Dokument wird in einer Kombination aus zwei Filmen (ein Film-Paket) mit einem Klebstoff, unter Wärme und Druck vor Umweltgefahren versiegelt.
Das beste Laminiergerät – wie es funktioniert?
Das Folien-Laminiergeräten besteht aus zwei Walzen und Heizplatten, wobei es auch Geräte mit vier Walzen gibt. Zum Laminieren von Dokumenten mit Folie, Laminierfolie wird eine matte oder glänzende Laminierfolie verwendet, die mit einem Laminierkleber ausgerüstet ist. Das Dokument wird in eine Folientasche gelegt, und wenn es erwärmt wird, haften beide Seiten der Verpackung zum Laminieren entlang der Kante zusammen.
Das Dokument, das sich in der Tasche des Films befindet, ist nach diesem Vorgang immer gut vor den negativen Auswirkungen der Umwelt geschützt. Daher verwenden Laminatoren die physikalischen Prinzipien von Druck und Wärme ab.
Die Laminierfolie wird, nachdem die Vorrichtung eingespannt ist und eine bestimmte Betriebstemperatur erreicht, durch zwei oder vier Rollen geführt. In Abhängigkeit von der Marke des Geräts, und durch das Erhitzen in Kombination mit Kaschierklebstoff auf den Kanten und Ecken wird das Dokument verschweißt. Dieser Vorgang wird als heiße Laminieren bezeichnet, bei dem die Heizwendel die erforderliche Laminiertemperatur im Gerät erzeugt und den Film um das Dokument herum versiegelt.
Für die Kaltkaschierung werden spezielle chemische Kaschierklebstoffe verwendet. Beide Gerätetypen wurden in unserem Laminiergerät Test 2020 überprüft. Die Heißlaminierung ist umweltfreundlicher als die Kaltlaminierung, da keine chemischen Klebstoffe verwendet werden.
Der Laminierungsprozess ist sehr einfach. Schieben Sie nach dem Einschalten des Gerätes und der entsprechenden Aufheizphase die Laminierfolie mit dem Schweißmedium in den Einzugsschlitz. Die Skalierung erleichtert die Orientierung. Legen Sie den Film in den Einzugsschacht ein, bis die Rollen im Inneren des Geräts ihn greifen, ziehen und transportieren. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich der Ausgabeschacht, aus dem die laminierten Medien nach Abschluss des automatischen Transportvorgangs entnommen werden. An dieser Stelle können Sie die Folie entfernen.
Kommerzielle Laminatoren bestehen typischerweise aus elf Komponenten. Je nach Hersteller und Ausstattung kann die Anzahl der Komponenten variieren:
- Behälter (Zufuhrschlitz) mit GBC Fusion 3000L Laminator A4 mit Touch-Steuerung
- Warnlampe Heißlaminat “HOT Ready”
- Kontrolle der einfachen Kaltlaminierung “COLD READY”
- Sammler
- Funktionsschalter auf HOT (Heißlaminieren), COLD (Kaltlaminieren) und AUS (OFF).
- Betriebslampe “POWER”
- Innengehäuse mit Rollen
- Ausgabetaste “RELEASE”
- Netzkabel und Stecker
- Ausgangssteckplatz
- Versenkbarer Folienbeutelhalter
Laminiergerät Test – Wie funktioniert der Laminator?
Wenn Sie ein Laminiergerät kaufen, sollten Sie wissen wie ein Heißlaminator funktioniert. Er zieht das in die Folie eingelegte Dokument über mehrere Walzen und schweißt es bei hohen Temperaturen.
Günstige Laminiergeräte funktionieren eigentlich ganz einfach: Spezielle Folienbeutel werden über zwei Rollen mit dem Dokument zusammengezogen. Mit Klebstoff oder Wärme verbindet sich der Folienbeutel mit dem Dokument und versiegelt es sicher. Für die Kalt- und Heißlaminierung werden am häufigsten zwei Methoden angewendet. Der Laminator ist sehr einfach und sicher zu bedienen – auch technisch unerfahrene Bediener finden schnell den Weg.
Natürlich ist der Laminator in Agenturen und Druckereien weit verbreitet. Aber für Privathaushalte gibt es viele günstige Modelle in unserem Laminiergerät Vergleich, um schnell wertvolle Dokumente zu drucken. Und natürlich haben Laminatoren auch das Recht, in Büros sowie in Scannern, Druckern und Diktiergeräten zu existieren. Auch Discounter wie ALDI oder LIDL führen von Zeit zu Zeit Geräte ein, die rund 20 Euro kosten. Hier muss man nicht viel Geld ausgeben und findet in der Regel ein gutes Modell zum fairen Preis.
Wofür ein Laminiergerät kaufen?
Wenn Sie einen Laminiergerät für Bücher suchen, sollten Sie (je nach Marke) mit einem Preis von 500 bis 1000 Euro rechnen. Für den privaten Sektor ist ein Buchlaminator selten eine vernünftige Investition. Sie können ein Buch in vielen Bürobedarfsgeschäften problemlos laminieren oder selbstklebende Folien kaufen, um Bücher vor Kratzern oder Sonneneinstrahlung zu schützen.
Tipp: Wenn Sie ein Buch selbst erstellen möchten (zum Beispiel als Erinnerung für Kinder mit den schönsten Zeichnungen oder als Geschenk für Großeltern), sollten Sie die Buchdeckel laminieren und die Seiten durch die Bindung zusammenschieben. Sie können so ein Buch kaum stabiler machen und eine gute Bindeausrüstung ist oft für etwa 30 Euro erhältlich.
Wenn Sie nach einem Laminiergerät für A4-Blätter suchen, ist ein Standard-A4-Laminiergerät die Standardauswahl. Mit diesem Laminator können Sie auch Visitenkarten verarbeiten oder mit dem Laminator Karten (oder wertvolle Sammelkarten) von Kindern spielen. Das A4-Modell wird in der Regel individuell angepasst, sodass Sie nur die entsprechenden Dias benötigen.
Der Laminator in A3 ist jedoch in der Regel zu groß für den privaten Sektor – nicht nur wegen seiner wahrscheinlichen Nichtbenutzung, sondern auch wegen des Platzmangels. Entscheiden Sie daher vor dem Kauf eines Laminators, welche Größe zu Ihnen passt und wo Sie den Laminator in der Wohnung aufstellen möchten.
1. Heißlaminierung
Durch dieses Verfahren entsteht bei der Arbeit eine besonders gute Wärmeverbindung, die später nicht mehr getrennt werden kann. Zertifikate und wichtige Ausweise sind hier in sehr guten Händen. Die beigefügten Unterlagen sind vollständig versiegelt und vor Sauerstoff und Feuchtigkeit geschützt.
Geeignet für:
Normale Dokumente
Fotos
Zeichnungen
Manuskripte
Alle nicht wärmeempfindlichen Dokumente können heiß laminiert werden. Aber wie alles auf der Welt hat auch dieser Prozess seine Nachteile.
2. Kalte Laminierung
Hier werden die Laminierfolien mit Spezialkleber ausgerüstet. In der Kombination wirkt nicht die Wärme, sondern der Druck auf die Dichtung. Sie werden nur zusammen mit vorhandenen Laminierwalzen komprimiert. Kaltlaminierung kann wieder gelöst werden, ist aber nicht wasserdicht und nicht 100 % umweltverträglich.
Machen Sie Ihren eigenen Laminierungstest und finden Sie Ihren Gewinner. Geeignet für alle wärmeempfindlichen Dokumente wie:
Belege
Thermopapier
Laserkopien
Ausweise usw.
In unserem Test haben wir sowohl Laminatoren für die maximale Größe des Dokuments DIN A4 als auch größere Modelle berücksichtigt, die auch das Format DIN A3 verarbeiten.
Im Mittelpunkt des Praxistests stand natürlich die Hauptfunktion: das Heißlaminieren. Wir schätzen aber auch die Verarbeitungskriterien sowie die Ausstattung und das Zubehör.
Laminierung: Wer günstig einkauft, braucht viel Geduld
Die Qualität der laminierten Dokumente zeigte im Test keine Unterschiede. Alle Geräte sind ohne Lufteinschlüsse, Blasen oder merkliche Wellen laminiert. Aus diesem Grund haben wir der Dauer des Erhitzens und Laminierens mehr Aufmerksamkeit geschenkt, weil wir hier klare Ergebnisse erzielt haben.
Aufwärmzeit: Die besten Geräte im Test benötigen ungefähr eine Minute, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Um heiß zu laminieren, müssen zuerst alle Geräte erwärmt werden. Dieser Vorgang dauert je nach Modell unterschiedlich lang. Für unseren Test verwendeten wir 80-Mikron-Laminierfolien.
Einige Laminatoren haben zu Beginn bereits unterschiedliche Einstellungen, abhängig von der Filmdicke. Denn grundsätzlich kann die Aufwärmzeit verlängert werden, wenn Sie mit einer dickeren Folie laminieren möchten. Für alle Geräte mit dieser Auswahloption stellen wir immer die niedrigste Stärke ein, d. h. 80 Mikrometer.
Die schnellsten Laminatoren waren in weniger als einer Minute erhitzt und einsatzbereit. Im Durchschnitt müssen Sie jedoch etwa drei Minuten warten, um mit der Laminierung zu beginnen. Ein Trend ist: Je mehr Sie in ein Laminiergerät investieren, desto schneller wird es heiß!
Laminierzeit: drei Seiten pro Minute – unser Hauptwert
Darüber hinaus können der Papiereinzug und das Überspringen, bei denen der Film mit dem Dokument im Laminiergerät zusammengeführt wird, von Modell zu Modell variieren. Dieses Kriterium der Laminiergeschwindigkeit ist besonders relevant, wenn Sie mehrere Seiten hintereinander ohne Unterbrechung verarbeiten möchten.
Die gute Nachricht ist, dass das Laminieren eines DIN A4-Blattes auf heißes Papier weniger als eine Minute dauert. Große professionelle Bürolaminatoren benötigen bei gleicher Leistung sogar nur 20 Sekunden.
Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Laminiergerät für A3- oder A4-Formate handelt.
A3-Laminiergeräte nützen nichts für Privathaushalte: Versuchen Sie nicht, die Laminierzeit durch Einlegen von DIN A4-Seiten in die Maschine zu verkürzen. Die Seiten werden normalerweise nur am Kopfende verbunden – die Seite mit geschlossener Kante muss immer zuerst in den Laminator eingeführt werden.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Laminiergerät
https://de.wikipedia.org/wiki/Lamination
https://www.gutefrage.net/frage/laminiergeraet—welches-ist-gut