Alles Wichtige über Kochtopfsets
Die Töpfe habe nicht nur eine einheitliche Optik, sondern man erhält alle wichtigen Töpfe auf einen Schlag. Egal ob es sich um Pfannen, Bräter oder auch Schnellkochtöpfe handelt. Doch je nachdem für welches Set man sich entscheidet, fällt die Zusammensetzung unterschiedlich aus.
Dieser Topset Vergleich soll Ihnen zeigen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie das beste Topfset kaufen möchten. Beim Vergleichen sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Topf des Kochtopfsets spülmaschinen- und backofenfest ist. Dieser Ratgeber geht darüber hinaus auf die verschiedenen Materialien ein und gibt Ihnen ebenfalls wertvolle Tipps auf dem Weg.
Was ist eigentlich ein Topfset?
Im Grunde genommen ist ein Topfset eine Zusammenstellung einzelner Töpfe, welche für die Zubereitung von unterschiedlichen Speisen notwendig werden. Hierbei gibt es die unterschiedlichsten Kombinationen. Ein Topfset enthält zum Beispiel lediglich drei Töpfe, ein anderes dagegen bietet sogar bis zu zehn unterschiedliche Teile. Im Normalfall sind vier bis fünf Teile enthalten. Neben Töpfen in unterschiedlichen Größen ist meist auch eine Stielkasserolle dabei.
Wenn man auf der Suche nach einer Grundausstattung für die neue Küche ist oder wenn man das Set verschenken möchte, dann ist ein Topfset eine sehr gute Idee. Alle bedeutsamen Hersteller im Handel haben diese Nachfrage ebenfalls erkannt und so kann man aus einer riesigen Palette auswählen. Neben Topfset von WMF oder Fissler Topfset, sind noch unzählige weitere Hersteller vertreten. So gibt es derartige Kochtop Sets noch von vielen weiteren Marken.
Der entscheidende Vorteil an einem einheitlichen Topfset ist, dass die Töpfe und Pfannen optisch gut zusammenpassen und somit ein harmonisches Gesamtbild abgeben. Im Idealfall lassen sich die Töpfe auch platzsparend in den Schränken verstauen. Bevor man sich für ein Topfset entscheidet, sollte man das Set genau begutachten. In Topset Vergleich wird erläutert, auf welche Punkte Sie achten sollten, um das beste Topset zu erhalten.
Warum sollte man sich ein Topfset erwerben?
Nicht für jeden ergibt es wirklich Sinn, sich ein vollständiges Topfset zu kaufen. Wenn man zu Hause schon ein Set an Töpfen hat, die insgesamt noch im guten Zustand sind, kann man sich nur die entsprechenden Töpfe einzeln nachkaufen, sofern Ersatz benötigt wird. Anders sieht die Situation aus, wenn man die Küche ganz neu ausstatten möchte und das alte Geschirr ausgetauscht werden soll. Auch wenn man zum ersten Mal eine eigene Wohnung bezieht und dementsprechend Bedarf notwendig wird, ergibt es durchaus Sinn, gleich ein gesamtes Set zu kaufen.
Die wichtigsten Punkte, die für ein Set sprechen:
- Neue Töpfe können sehr viel Energie sparen
- Komfortabler verwendbar als das alte Kochgeschirr
- Optisch meist ansprechender als das alte Kochgeschirr
- Gänzlich ausgestattet mit nur einem Set
Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile von Kochtop Sets genau erklärt.
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch ein Set?
Vor dem Kauf eines Topfsets wird man sich mit Sicherheit Gedanken über die Frage machen, ob es die beste Möglichkeit ist, sich für diese Zusammenstellung zu entscheiden. Oder wäre es doch besser, wenn man die Töpfe, Pfannen und Co. einzeln kauft? Im nächsten Abschnitt des Topfset Test werden die wichtigsten Vorteile bzw. Nachteile von einem Set gegenübergestellt:
Die Vorteile
Der Topfset Test hat ergeben, dass sich folgende Vorteile durch ein Topfset ergeben:
- Das gesamte System ersetzt das alte Kochgeschirr auf einen Schlag
- Das Kochgeschirr passt optisch zueinander
- Die einzelnen Töpfe lassen sich in den meisten Fällen ineinander stapeln
- Man spart viel Geld im Vergleich zum Kauf von einzelnen Töpfen
Die Nachteile
Der Topfset Test hat ergeben, dass sich folgende Nachteile durch ein Topfset ergeben:
- Man kann die Töpfe nicht nach dem eigenen Geschmack zusammenstellen
- Manche Teile hat man unter Umständen doppelt
- Die Töpfe lassen sich nicht immer stapeln
Wie man erkennen kann, halten sich die relevanten Nachteile in Grenzen. Wenn man spezielle Wünsche hat und sich in diesem Gebiet gut auskennt, kann es durchaus eine Alternative sein, die Töpfe und/oder Pfannen einzeln herauszusuchen und zusammenzustellen. Für die meisten Haushalte ist es allerdings deutlich bequemer und sinnvoller, sich für ein Kochtopf-Set zu entscheiden.
Wie findet man das beste Topset?
Auf diese Frage kann man keine pauschale Antwort geben. Schließlich sollte sich jeder Interessent überlegen, welche Eigenschaften besonders wichtig sind, wenn man sich ein Kochtopfset zulegen möchte. Die folgenden zehn Punkte sollen lediglich einen Denkanstoß geben, um Fehlkäufe zu vermeiden:
- Welche einzelnen Teile gehören zum Set?
- Ist das Set backofenfest?
- Sind die Töpfe spülmaschinengeeignet?
- Aus welchem Material ist das Topfset gefertigt?
- Für welche Herdarten ist das Topfset geeignet?
- Wie wichtig ist es einem möglichst energiearm zu kochen?
- Legt man Wert auf eine Messskala?
- Welche Optik sagt einem am meisten zu?
- Sollen die Töpfe einen breiten Schüttrand für möglichst leichtes Ausgießen haben?
- Wie viel Geld möchte man für das Topfset ausgeben?
Sobald man auf alle Fragen eine Antwort gefunden hat, dürfte man bei der scheinbar endlosen Suche nach dem besten Topfset deutlich weiter sein. Manche Sets werden durch die Beantwortung der Fragen automatisch aussortiert, somit ist es deutlich einfacher, den persönlichen Favoriten zu bestimmen.
Welche Hersteller gibt es?
Abhängig davon, wie viel Geld man für sein neues Kochtopf-Set in die Hand nehmen möchte, werden sich zahlreiche Hersteller anbieten. Die Premium-Marken sind in den meisten Fällen etwas teurer, doch insbesondere im Internet werden immer wieder Gelegenheiten angeboten, ein gutes Schnäppchen zu machen. Wenn man auf der Suche nach einem Topfset ist, wird man unter anderem auf folgende Namen stoßen:
- Fissler
- Karcher
- Rösle
- Silit
- Tefal
- WMF
Des Weiteren findet man noch zahlreiche No-Name-Produkte, welche in der Qualität nicht einmal den großen Marken nachstehen müssen. Man sollte hierbei die unterschiedlichen Sets gegenüber stellen und diesen Vergleich nutzen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Welche Materialien werden verwendet?
Beim Kauf von einem Set ist eine der häufigsten aufkommenden Fragen, die nach dem optimalen Material. Sollte man sich lieber für schickes Edelstahl entscheiden oder doch lieber für das traditionelle Gusseisen? Nachfolgend sind die wichtigsten Kriterien zusammengefasst und die wichtigsten Eigenschaften aufgelistet:
Für Edelstahl spricht, dass das Material rostfrei und sehr robust ist. Normalerweise sind die Töpfe spülmaschinenfest, allerdings nicht für den Induktionsherd geeignet. Auch durch seine ansprechende Optik ist Edelstahl sehr beliebt.
Für Aluminium spricht, dass es sehr leicht ist. Das Essen lässt sich damit sehr schnell erhitzen. Allerdings bringt das Material den großen Nachteil mit, dass es nicht für Spülmaschinen und nur bedingt für Induktion geeignet ist.
Wenn man sich für Gusseisen entscheidet, profitiert man von einer sehr gleichmäßigen Wärmeverteilung. Ein Set aus Gusseisen ist ebenfalls für Induktionsherde geeignet. Leider sind solche Sets nicht immer spülmaschinenfest und leider auch nicht rostfrei.
Kupfer verfügt über die optimalste Wärmeleitfähigkeit, darüber hinaus ist es spülmaschinenfest, allerdings nicht für Induktionsherde geeignet. Ein Kochtopfset aus Kuper ist zudem sehr teuer.
Edelstahl-Kochtopfsets werden mit einem speziellen Boden ausgestattet, diese werden speziell für Induktionsherde produziert und eignen sich sehr gut für diese Wärmequelle. Gusseisen Töpfe mit Beschichtung kann man ebenfalls auf einem Induktionsherd verwenden und man kann sie ohne Bedenken in den Geschirrspüler geben.
Wie viel kostet ein Set
Der Preis ist in erster Linie davon abhängig, für welchen Hersteller und für welche Modellserie man sich entscheidet. Die günstigsten Sets kann man bereits für 50 Euro erwerben. Bei den hochpreisigen Varianten muss man mit Kosten um die Hunderte Euro rechnen. Generell gibt es nach oben hin keine Grenze. Daher sollte man stets auf Angebote achten, die man immer wieder im Internet finden kann. So kann man sich eine ganze Menge Geld sparen und profitiert trotzdem von den hochwertigen Produkten.
Was spricht für ein Edelstahl-Topfset?
Edelstahl ist zurzeit in jedermanns Munde, wenn es zum Beispiel um ein Topfset von WMF geht. Tatsächlich hat dieses Unternehmen den Begriff der Haushaltswaren geprägt. Genau genommen versteht man unter Edelstahl eine Metall-Legierung, die dafür sorgt, dass die Produkte nahezu oder sogar gänzlich rostfrei sind.
Was spricht für ein Aluminium Topfset?
Aluminium hat die Eigenschaften, dass es besonders leicht und außergewöhnlich stabil ist. Darüber hinaus kann es noch durch seine erstklassige Wärmeleitfähigkeit punkten. So kann sich der Kochtopf schnell und vor allem gleichmäßig erhitzen. Wenn man einen Aluminiumtopf auf einem Induktionsherd verwenden möchte, muss man darauf achten, dass es über einen speziellen Boden verfügt. Töpfe aus Aluminium sind für den Geschirrspüler nicht geeignet. Teilweise ist ebenfalls eine Antihaftbeschichtung vorhanden, daher sollte man beim Reinigen sehr vorsichtig sein.
Was spricht für ein Gusseisen Topfset?
Neben den guten schmiedeeisernen Töpfen findet man in den Geschäften auch Gusseisen Töpfe und selbstverständlich auch entsprechende Sets. Da diese in den meisten Fällen beschichtet wurden, gibt es keine wesentlichen Einschränkungen bei der Verwendung. So ist es durchaus möglich, das Kochgeschirr in den meisten Fällen in die Spülmaschine zu geben. Im Einzelfall sollte man allerdings stets auf etwaige Warnhinweise achten. Ein Topf aus Gusseisen ist ebenfalls ideal geeignet für Induktionsherde. Wenn man also so einen Herd zu Hause hat, ist man mit dieser Variante gut beraten.
Fazit
Ein Topfset guter Qualität ist sehr wertvoll für die heimische Küche. Die Erstanschaffung kann dabei zwar etwas teuer sein, doch dafür liefern sie Tag für Tag gute Ergebnisse. Die Speisen bleiben vitaminreich und es macht Spaß, mit dem Kochgeschirr zu kochen.