Kinderwagen

Die besten Kinderwagen im Vergleich

Herzlich willkommen bei unserem Ratgeber zum Thema „Alles rund um den Kinderwagen”.
Ein Kinderwagen Test wartet auch auf Sie. Es gibt so viele verschiedene Modelle und Farbgestaltungen von Wägen für Babys und Kleinkinder, dass man da gut auch mal durcheinander kommen kann, was wichtig und was eben nicht so wichtig ist.

Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Details rund um den wahrscheinlich wichtigsten Gegenstand, um Ihr Kind von A nach B transportieren zu können – den Kinderwagen!

Welche Art von Kinderwägen gibt es?

Der Kinderwagen mit grundsätzlich vier Rädern ist allgemein gesprochen – wie Sie bestimmt auch schon wissen – ein Transportmittel für Ihr Baby oder auch Kleinkind. Das kleine Wesen kann so einfach und praktisch liegend oder auch sitzend oder leicht sitzend transportiert werden. Für Interessierte: Kinder und Babys wurden früher übrigens noch in Schubkarren hin- und hergeschoben. Aber auch heute sind diesem historischen Wägen mit einem klassischen Korb und besonders großen Rädern wiederzufinden, natürlich deutlich bequemer und praktischer als früher. Jetzt kommen wir aber mal zu den Kinderwagenarten:

Der klassische Kinderwagen

Der klassische Kinderwagen für Säuglinge kommt mit einem Korb/einer Wanne oder festem Tragebeutel daher. Hier können die Babys nur liegend befördert werden, wodurch es für Kleinkinder nicht mehr geeignet ist. Das Kind liegt hier in der sogenannten Wanne und kann Sie im Liegen direkt anschauen. Das ist auch sehr wichtig für die erste Zeit, da das Kind Sie so besser wahrnehmen kann.

Der “Sportwagen für Kleinkinder”

Hierbei handelt es sich um einen sportlichen Wagen, in dem die Kleinkinder sitzen. Damit die Kinder besseren Halt haben, ist unten eine Fußstütze angebracht. Auch ein Gurt (3-Punkt oder 5-Punkt-Gurt) erhöht den Halt, der meist vertikal und horizontal den Körper der Kinder befestigt. Die Räder sind hier größtenteils kleiner und sportlicher designt. Beim Sportsitz kann das Kind bei den meisten Gestellen nach vorne oder eben auch mit einer Sitzrichtung nach hinten in den Kinderwagen gesetzt werden.

Der immer populär werdender Kombiwagen

Der klassische Wagen ist nur für Säuglinge und der sportliche Wagen nur für Kleinkinder bis ungefähr 2 geeignet. Wer aber nicht zwei Wagen kaufen möchte, sollte zum Kombikinderwagen greifen. Durch einfaches umbauen kann er zum Liegen und auch Sitzen benutzt werden. Anfangs wird die Wanne auf dem Gestell befestigt und später dann einfach durch den Sportsitz ausgetauscht. In der heutigen Zeit nutzen diesen Kombikinderwagen die meisten Familien, da er so praktisch ist. Der Kombiwagen beinhaltet eine Babywanne und auch gleich mitgeliefert einen Sportsitz. Alles zusammen wird dann größtenteils als Set angeboten.

Der gute alte Buggy

Der gute alte Buggy deswegen, da er einfach überall mithin genommen werden kann und wahrscheinlich nie aus der Mode kommt. Buggys sind tolle Reise- und Ausflugsbegleiter, da sie so klein gemacht werden können, leicht sind und Ihr Kleinkind super und trotzdem noch bequem transportiert wird. Die Räder sind eher kleiner als bei einem Kombikinderwagen. Das Kind sitzt hier meist in die Richtung nach vorne, um die Welt erkunden zu können.

Es gibt noch viele verschiedene Kinderwägen (wie zum Beispiel den Zwillingswagen, den Kombinationswagen für ein Kleinkind und ein Baby,…), was hier aber den Rahmen sprengen würde.

Was muss ich mir vor dem Kauf eines Kinderwagens überlegen?

Als Überlegung im Voraus sollten Sie sich fragen, was der Wagen maximal kosten darf. Dann kann genau in dieser Preisstufe geschaut werden, um sich besser im Dickicht der vielen Kinderwagenanbieter auszukennen. So lässt sich leichter der für Sie passende Kinderwagen finden.
Auch ist es sinnvoll zu schauen, wer in meinem Freundeskreis schon einen Wagen hat und sehr zufrieden damit ist. Erfahrungswerte sind das Beste für Neueinsteiger. Natürlich ergänzend wird Ihnen unser Ratgeber hier helfen, damit Sie gut für sich abwägen können, was Ihnen persönlich wichtig ist.
Ratsam ist noch, dass Sie die Maße beim Kinderwagen kaufen im Blick haben, da nicht jeder gleich gut verkleinert und im Auto verstaut werden kann. Das ist natürlich von Ihrer Autogröße abhängig.
Ebenfalls ist es sinnvoll zu wissen, wo Sie vor allem mit Ihrem Baby herumfahren möchten. Bei Wald- oder Feldwegen ist es empfehlenswert auf ein gutes und qualitativ hochwertiges Reifenprofil zu achten. Schwenkräder und eine zu sensible Federung sind hier nicht so empfehlenswert. Grundsätzlich sind Luftreifen eine gute Variante.
Wer in einer Stadtwohnung im gefühlt 10. Stockwerk ohne Aufzug wohnt, sollte lieber zu einer Tragetasche anstatt zu einem Hartschalenkorb tendieren.

Worauf muss ich überhaupt beim Kauf vom wichtigsten Transportmittel für Kinder achten?

Ganz wichtig ist als erster Punkt die Bequemlichkeit für Ihr Kind. Aus welchem Stoff und Material das Innenleben gemacht ist und wie gut das Kind darin liegt oder sitzt. Vor allem in den ersten Lebensmonaten ist die Position des Kindes essenziell für seine Weiterentwicklung. Ratsam ist ein gut abwaschbarer Stoff, da der ein oder andere Fleck mit Sicherheit auf dem Material landen wird.

Achten Sie bitte beim Kauf darauf, dass alle aus dem Lieferumfang versprochenen Sachen dabei sind. Es wäre ärgerlich, wenn man dann später herausfindet, dass etwas fehlt und ein Zusammenbauen nicht möglich ist.
Ein billiger Kinderwagen kann genauso gut sein, wie ein hochpreisiger. Hier ist genaues Informieren und Nachlesen wichtig, da Markenwägen natürlich automatisch teurer sind.
Heben Sie beim Kinderwagen kaufen das Gestell einfach mal hoch, um ein Gefühl für das Gewicht zu bekommen. Deutlich praktischer sind natürlich leichtere Modelle.

Für viele auch noch von Bedeutung ist das Design und die Farbgestaltung. Der beste Kinderwagen für weitere Kinder kommt mit neutralen Tönen wie Beige, Hellgrau meliert, Braun daher. Natürlich ist es aber immer Geschmackssache, da die Farben blau und rosa für das dementsprechende Geschlecht auch schön aussehen.
Testen Sie in Ruhe das Modell im Laden auf Herz und Nieren, da ein Quietschen oder Ruckeln des Gestells auf Dauer sehr nervt.

Verschiedenes Zubehör wie Fußsack, Regenschutz oder Sonnenschirm sollten im Kaufpreis auch enthalten sein, da diese immer mal wieder zum Einsatz kommen.

Wie hoch gestaltet sich die Ausgabe bei einem Kombikinderwagen?

Die Preisfrage ist sehr schwer zu beantworten. Je nach Marke, Modelljahr, Funktionen kann der Preis sich um eine Preisspanne von 200 bis über 1000 Euro bewegen. Nach oben hin sind bekanntlich ja keine Grenzen gesetzt. Unserer Meinung nach sollte der billige Kinderwagen nicht sofort ausgeschlossen werden, da er auch tolle Funktionen aufweisen kann. Ich würde das Mittelfeld empfehlen, vom Preis her. Es kommt ja auch darauf an, ob ich ein Set mit Wanne und Sportsitz kaufe oder nur einen einzelnen Buggy oder Sportwagen. Ein „normaler Preis“ für einen Kombikinderwagen liegt bei ungefähr 700 Euro laut Kinderwagen Test. Eine gute Qualität hat eben auch seinen Preis, der aber ja gut investiert ist. Einen soliden Buggy gibt es für ungefähr 200 Euro.

Wo kann ich meine perfekten Kinderwagen kaufen?

Es gibt sehr viele Kinderwagenanbieter, die ihren Kinderwagen natürlich – vor allem im Internet – als DEN BESTEN bezeichnen. Das ist eine reine Marketingmasche, die Sie umgehen sollten. Natürlich dürfen Sie Ihren Wagen online bestellen und kaufen, achten Sie hierbei aber unbedingt auf ein längeres Rückgaberecht, um ihn gut „trocken üben“ zu können.
Besser wäre die persönliche Beratung in großen Babygeschäften oder auch in kleinen Läden, die oft von einer Person persönlich geleitet wird. Hier können Sie deren Erfahrung mit dem aus dem Freundeskreis vergleichen und die eigene Meinung miteinfließen lassen beim Kauf und vor allem den Wagen mal testen und anfassen. Informieren Sie sich einfach im Internet, wo es in Ihrer Nähe einen guten Laden gibt.

Das sind dem besten Kinderwägen 2022 – Bericht vom Kinderwagen Test für werdende Eltern oder die, die es bald werden wollen:

Der Kinderwagen Vergleich wird jedes Jahr erneuert, da immer neue Modelle und Funktionen dazu kommen, die noch besser sein sollen.
Der beste Kinderwagen kann schwer genannt werden, da es immer um das eigene Empfinden geht.
Hier drei der besten Kinderwägen im Kinderwagen Test 2022:

  • Kinderkraft Moov Multi Kinderwagen: Dieser 8 kg leichte Wagen ist ein Kombiwagen, der für ungefähr 250 Euro erhältlich ist. Somit gehört er als billiger Kinderwagen mit seinem unschlagbaren Preis zu einem super Modell.
  • Bergsteiger Capri Kinderwagen: Das große Kinderwagen-Set von Bergsteiger besticht durch seinen tollen Preis in Höhe von ca. 300 Euro und seine riesengroße Farbauswahl.
  • Bugaboo Cameleon 3: Hierbei handelt es sich um einen mittel bis hochpreisigen Kombiwagen. Der ca. 800 Euro teure Wagen hat ein modernes und schlichtes Design und auch die Funktionen überzeugen.

Sie sehen, dass es viele verschiedene Anbieter und Gestelle im Kinderwagen Vergleich gibt.
Hören Sie einfach auf Ihr Bauchgefühl, wägen Sie ab und dann finden Sie Ihren passenden Kinderwagen ganz bestimmt! Wir wünschen Ihnen heute schon mal viel Freude mit Ihrem Baby und natürlich auch mit dem bestimmt wichtigsten Transportmittel in den ersten Lebensjahren, dem Kinderwagen für Ihr Kind!

Weiterführende Links und Ratgeber zu Kinderwagen

https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderwagen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Unterwegs

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar