Kinder Fußballtor

Kinder-Fußballtor im Test

Kinder Fußballtor – die besten Modelle

Fußball ist eine Sportart für Groß und Klein. Vor allem für Kinder ist es eine gute Gelegenheit sich zu beschäftigen und Kontakte mit anderen zu knüpfen. Zudem versuchen sie ihren Idolen in der Freizeit nachzueifern. Wenn alle notwendigen Voraussetzungen übereinstimmen, sollte man sich über ein Fußballtor für Kinder Gedanken machen. Der große Vorteil: Es lässt sich an unterschiedlichen Orten wie dem Garten, Wiese oder dem Strand aufstellen.

Außerdem gibt es verschiedene Modelle, die vor dem Kauf angeschaut werden sollten. Denn speziell beim Kauf gibt es auf einige Dinge zu achten. Worauf es ankommt und wie sich das beste Tor finden lässt, wird im folgenden Kinder Fußballtor Test erklärt.

Was genau ist ein Fußballtor für Kinder?

Bei Fußball handelt es sich generell um einen Mannschaftssport. Es gibt ihn schon seit mehreren Jahrzehnten und speziell Kinder können und wollen nicht darauf verzichten. Bekannte Ereignisse wie die Fußball WM und ähnliches sind die Hauptgründe um Fußball zu spielen. Benötigt werden dabei sogenannte Tore, in welcher der Ball später landen muss. Genau hier kommt das Kinder Fußballtor zum Einsatz. Diese Tore gibt es mittlerweile nicht nur an den Fußballplätzen, sondern auch für den Garten und anderen Orten.

Ein Tor, welches sich auf dem Fußballplatz wiederfinden lässt, besitzt 2 senkrechte Posten, welche im gleichen Abstand zu den Eckfahnen stehen. Im oberen Bereich findet sich die Querlatte, welche das Verbindungsstück der beiden Pfosten darstellt. Fußballtore für Kinder sind ähnlich aufgebaut. Nur in Sachen Größe unterscheiden sie sich deutlich. Damit der Ball nicht aus dem Kinder Fußballtor kann, wurde ein Netz angebracht. Meist handelt es sich um Polyesternetze. Darüber hinaus sind die Tore schnell zusammengebaut.

Wer kann mit dem Fußballtor spielen?

Fußballtore gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Dennoch sagt die Größe des Tores nichts über die Zielgruppe aus. Denn Kinder Fußballtore können von jedem genutzt werden, der gerne Fußball spielen möchte. Je kleiner das Tor ist, umso schwieriger wird es den Ball darin versenken zu können. Im Großen und Ganzen eignet sich das Tor für folgende Personengruppen:

  • Klein
  • Groß
  • Profi-Fußballer (zum Training)
  • etc.

Ein Kinder Fußballtor Vergleich hat gezeigt, dass sich die meisten Modelle sogar individuell in ihrer Höhe verstellen lassen. So lässt sich das Tor an bestimme Situationen anpassen. In den kälteren Jahreszeiten wie dem Herbst oder Winter ist es innerhalb weniger Minuten abgebaut und verstaut. Das hängt unter anderem mit dem Material, das im folgenden Abschnitt genauer erklärt wird.

Aus welchem Material sollte das Fußballtor bestehen?

Das beste Kinder Fußballtor sollte auch über das passende Material verfügen. Denn speziell bei den Kindertoren gibt es verschiedene Materialien auszuwählen. Grundsätzlich werden bei der Herstellung eines Fußballtores unterschiedliche Stoffe verwendet.

Dadurch können sich Vor- und Nachteile entwickeln. Wichtig ist, dass das Material nicht rosten kann und wetterbeständig ist. Denn Fußballtore befinden sich im Freien und müssen Regen sowie Wind und anderem Wetter standhalten können. Ein stabiler und schweres Material ist von Vorteil. Allerdings wird es dann auch schwieriger das Modell zu bewegen.

Wer auf Leichtigkeit setzt, sollt sich ein Tor aus Kunststoff kaufen. Es ist billiger und leichter. Leider ist es nicht sehr stabil und gerüstet gegen schlechtes Wetter. Es hängt auch vom jeweiligen Nutzungszweck ab. Als Tor zum Spielen ist es gut geeignet. Für ein echtes Fußballtraining hingegen nicht.

Welche Arten von Fußballtoren gibt es?

Wer sich ein Kinder Fußballtor kaufen möchte, der muss zunächst die verschiedenen Arten kennenlernen. Unterschieden werden in der Regel zwischen drei Varianten: Pop Up Tore, PVC Tore und Aluminium Tore. Um die Kaufentscheidung erleichtern zu können, werden die einzelnen Modelle im Folgenden erklärt:

1) Pop Up Tore:
Das Pop Up Tor ist ein Tor, das selbstständig aufgebaut werden kann. Es besteht meist aus Fiberglasstangen und sind mit einem Polyesternetz bespannt. Der große Vorteil ist ihr geringes Gewicht. Sie können im Grunde genommen an jeden Ort mitgenommen werden wie dem Strand. Durch das geringe Gewicht ist das Modell nicht sehr stabil. Bereits ein besonders starker Schuss kann die Verkleidung zerstören bzw. das Tor umkippen lassen. Deswegen ist es hier umso wichtiger die Bestandteile im Boden mithilfe von Heringen oder Nägeln zu befestigen.

2) PVC Tore
Besonders leicht aufbauen lassen sich die PVC Tore. Die stabilen PVC-Rohre müssen nur ineinander gesteckt werden und aufgebaut ist das Tor. Danach muss nur noch das Netz zwischen den Pfosten befestigt werden und schon kann mit dem Fußball begonnen werden. Es wird ebenfalls wie das Pop Up Tor mit Nägeln oder Heringen befestigt. PVC Tore können etwa 10 Kilogramm aushalten. Bei einem starken Schuss kann es sich also etwas verschieben. Jedoch ist es wesentlich stabiler als die Pop Up Tore. Je höher die Dicke ist, umso stabiler ist das Tor.

3) Aluminium Tore
Die letzte Variante ist das Aluminium Tor. Dabei handelt es sich um den Klassiker, die auch bei echten Fußballtoren zum Einsatz kommen. Der Nachteil: Sie sind preislich deutlich teurer als die anderen Modelle. Allerdings können sie jedem Wind und Wetter standhalten. Auch starke Schüsse stellen kein Problem dar. Es eignet sich zum Training oder für ein Fußballspiel. Oft werden sie auch an Bolzplätzen eingesetzt. Für Kinder reicht aber ein Pop Up Tor oder PVC Tor oftmals aus.

Vor- und Nachteile bei einem Kinder Fußballtor

Fußballtore sind ein großer Spaß für alle Beteiligten. Vor allem Kinder lieben es darauf zu schießen. Wer sich für den Kauf interessiert, findet im folgenden Abschnitt die zusammengefassten Vor- und Nachteile.

Vorteile

  • flexibel einsetzbar
  • schneller Auf- und Abbau
  • lässt sich individuell verwenden
  • gut für unterwegs
  • in verschiedenen Größen erhältlich
  • Spaß für jeden

Nachteile

  • nicht jedes Material ist stabil
  • Verletzungsgefahr besteht beim Hängenbleiben in den Netzen

Worauf gilt es beim Kauf zu achten?

Um das beste Kinder Fußballtor kaufen zu können, müssen während des Kaufs unterschiedliche Kriterien beachtet werden. Ein Kinder Fußballtor Vergleich kann dabei helfen. Folgende Faktoren sollten beim Kauf berücksichtigt werden:

Größe

Wie oben bereits angesprochen gibt es Fußballtore in unterschiedlichen Größen. Wie groß das Tor genau sein soll, hängt von der Zielgruppe ab. Für Kinder reicht ein kleines Modell vollkommen aus. Wer damit noch später spielen möchte, sollte auf ein Modell achten, welches sich in der Größe verstellen lässt. So bleibt man stets flexibel und kann die Maße je nach Situation anpassen.

Material des Fußballtors

Ebenfalls entscheiden beim Kauf ist das jeweilige Material. Grundsätzlich macht es Sinn hier etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Denn ein Fußballtor sollte Wind und Wetter standhalten können. Außerdem sollte das Material nicht anfangen zu rosten. Ausgewählt werden kann zwischen einem Aluminium-Tor, PVC-Tor und einem Pop-Up-Tor. Kunststoff unter anderem ist besonders leicht und drückt das Gewicht bei einem Fußballtor.

Es eignet sich für diejenigen, die gerne viel unterwegs sind. Etwas anders sieht es mit den Modellen aus Aluminium aus. Sie sind zwar um einiges stabiler, leider lassen sie sich nur schwer transportieren. Letztendlich ist es eine Frage vom Einsatzort. Im Garten reichen auch günstigere Modelle vollkommen aus. Für ein intensives Training hingegen sollten es Tore aus Aluminium sein.

Zubehör (Komplettset)

Oft vergessen wird das passende Zubehör. Hierbei fällt immer wieder der Begriff Komplettset. Viele der Fußballtore werden als Komplettset angeboten, um den Aufbau so einfach wie möglich gestalten zu können. Darunter befinden sich unter anderem:

  • Heringe oder Nägel
  • Leinen
  • Tasche

Die Funktion von Nägeln und Heringen muss nicht weiter erklärt werden. Sie dienen zur Stabilisierung des Tores. Die Leinen sind eine Art Verbindung zu den Heringen und sollen Standfestigkeit verleihen. Die Tasche dient lediglich dazu das Tor darin zu verstauen, wenn es nicht mehr benötigt wird. Dank der Tasche lassen sich die einzelnen Bestandteile übersichtlich anbringen.

Preis eines Kinder Fußballtors

Das beste Kinder Fußballtor sollte natürlich auch preislich in Ordnung sein. Schließlich will jeder so viel Geld wie möglich bei seinem Kauf sparen. Für diesen Zweck empfehlen sich sogenannte Vergleichsseiten. Dort kann das gewünschte Produkt eingegeben werden und innerhalb weniger Minuten wird der günstigste Anbieter gefunden. Das spart eine Menge Zeit und Geld. Er sollte in keinem Kinder Fußballtor Test fehlen.

Fazit

Der Kinder Fußballtor Test hat gezeigt, dass ein Fußballtor eine tolle Freizeitbeschäftigung für Kinder darstellt. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und manche Modelle halten selbst dem stärksten Wetter stand. Achte beim Kauf vor allem auf Dinge wie dem Material, die Größe und dem Zubehör. Heringe und Nägel sorgen für ausreichend Stabilität und eine Tasche ermöglicht es das Tor bei Nichtnutzung verstauen zu können. Das betrifft meist den Winter. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf eines Kinderfußballtores nichts mehr im Weg stehen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Kindertor

https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Fu%C3%9Fball)

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kinderzimmer

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar