Die Katzenklappe – Worauf muss bei einem Kauf geachtet werden?
Eine Katzenklappe Kaufen ist gar nicht so einfach, wie gedacht. Es gibt auf dem Markt ein riesiges Angebot an unterschiedlichen Katzenklappen. Für diejenigen, die noch gar keinen Überblick über die verfügbaren Modelle an Katzenklappen haben, lohnt sich definitiv ein Blick in Katzenklappen Test im Internet. Solch ein Katzenklappen Vergleich ermöglicht es, sich schnell ein Überblick über das breite Angebot zu verschaffen. Der folgende Artikel erläutert, worauf bei Katzenklappe Kaufen geachtet werden sollte.
Eine Katzenklappe kann sowohl die Nerven der Katze als auch die ihrer Besitzer schonen. Wenn der Einbau der Klappe erst einmal erledigt ist, kann die Katze ohne menschlichen Türöffner ganz entspannt das Haus verlassen und betreten. Die Klappe schenkt also dem Besitzer und seiner Katze gleichermaßen eine größere Freiheit und ein ruhiges Leben. Es gibt sogar Modelle von Katzenklappen, wie die Sureflap Katzenklappe, welche eine individuelle Kontrolle des Zutritts bietet.
Was ist eine Katzenklappe überhaupt?
Unter dem Begriff Katzenklappe wird eine kleine Tür verstanden, die nach außen und nach innen aufschwingen kann. Sie kann in einer Wand, einer Tür oder als Katzenklappe Fenster verbaut werden. An der Oberseite befindet sich ein Scharnier, das dazu dient, die Klappe am jeweiligen Rahmen zu fixieren. Katzenklappen bieten in ihren modernen Ausführungen zuverlässigen Schutz gegen unliebsame Besucher, Wind, Regen und weitere Witterungsbedingungen.
Sogar Katzenklappen, die einen sehr günstigen Preis haben, verfügen über Dichtungen in Form einer Bürste, die verhindern, dass ein unangenehmer Luftzug durch die Öffnung entsteht. Darüber hinaus sind häufig Magnetverschlüsse angebracht, um zu verhindern, dass die Klappe sich bei starkem Wind eigenständig öffnet. Katzenklappen Test im Internet zeigt sowohl günstigere als auch hochwertige Modelle von Katzenklappen. Ebenfalls sind im Katzenklappen Test Modelle zu finden, welche elektronisch arbeiten. Diese bieten auch vor unliebsamen Gästen einen sicheren Schutz. Nur die jeweilige Katze kann die Klappe passieren, Marder oder fremde Katzen werden nicht hindurchgelassen.
Darauf kommt es bei dem Kauf einer Katzenklappe an
Die Maße einer Kazenklappe
Besonders das sogenannte Durchgangsmaß, also die Größe der Öffnung der Klappe, die Einbautiefe, das Lochmaß und das Außenmaß müssen beim Kauf berücksichtigt werden. Das Durchgangsmaß ist in der Regel zwischen 210 x 230 und 130 x 130 Millimetern groß. Dieses Maß muss passend für die jeweilige Größe der Katze sein. Ist das Durchgangsmaß überdurchschnittlich groß, kann die Klappe auch für andere Tiere, wie beispielsweise Hunde verwendet werden.
Um die richtige Größe der Klappe zu finden, sollte die Katze selbst gemessen werden. Zu der Größe der Katze sollten circa drei Zentimeter hinzu gerechnet werden, damit die Katze sich komfortabel durch die Klappe bewegen kann. Das Gesamtmaß gibt eine Auskunft darüber, wie groß die Fläche ist, die für den Einbau gegeben sein muss. Der Ausschnitt im Fenster, der Wand oder der Tür wird durch die Größe des Lochmaßes angegeben.
Eigentlich ist dieses Maß nur dann wichtig, wenn eine schon vorhandene Klappe ersetzt werden soll. Viele hochwertige Katzenklappen verfügen allerdings auch über entsprechende Adapter, wodurch die Klappe an verschiedene Lochgrößen angepasst werden kann. Das Maß der Einbautiefe gibt Aufschluss darüber, welche Dicke die Wände, Fenster oder Türen aufweisen dürfen, damit die Klappe eingesetzt werden kann.
Witterungsschutz
Starker Wind und weitere grobe Witterungsbedingungen haben bei Klappen, die über eine elektronische Zutrittskontrolle verfügen, keine Chance. Die Öffnung der Klappe findet nur dann satt, wenn die Katze mit dem jeweiligen Sender diese entriegelt.
Ist eine solche elektronische Kontrolle nicht vorhanden, sind an der unteren Seite der Klappe häufig Magnete angebracht, die ebenfalls dafür sorgen, dass sich die Klappe nicht ungewollt öffnet. Es ist hier aber wichtig, dass die Katzenklappe trotz des Magnetes recht leichtgängig ist, damit die Katze diese Öffnen kann. Ist der Wind sehr stark und böig, können die Klappen unter Umständen aufgeweht werden.
Um einen unangenehmen Luftzug bei einer geschlossenen Klappe zu vermeiden, sollten Bürstendichtungen angebracht sein. Es sollte stets darauf geachtet werden, dass der Schließmechanismus der Klappe gut funktioniert, damit Zugluft und Energieverluste verhindert werden. Dazu sollte die Klappe an ihren Außenkanten nach erfolgtem Einbau mit Hilfe von Silikon abgedichtet werden. So kann kein Tau- oder Regenwasser ins Innere der Wohnung oder des Hauses gelangen.
Die Geräusche der Klappe
Es sollte durch das Klappenscharnier kein Quietschen verursacht werden. Allerdings ist dies auch nur selten der Fall und kann durch ein bisschen Öl schnell behoben werden. Auch sollte das Schließen der Klappe nicht zu laut oder zu leise von Statten gehen. Ansonsten könnten die ständigen Geräusche Besitzer und Katze mit der Zeit stören. Handelt es sich um eine Katze, die sehr schreckhaft ist, sollte auch bei elektronischen Katzenklappen darauf geachtet werden, dass die Entriegelung leise abläuft. Durch ein zu lautes Geräusch könnten einige Katzen verschreckt werden und die Klappe könnte ihren Zweck nicht erfüllen.
Funktionen der Katzenklappe
Wichtig ist, bereits vor dem Kauf zu überlegen, welche Funktionen die Klappe unbedingt erfüllen sollte. Hier sollten die folgenden Fragen beantwortet werden:
- Ist ein 2-Wege-Verschluss ausreichend oder bedarf es weiteren Einstellungsmöglichkeiten?
- Sind in der Umgebung häufig andere Tiere und weitere Katzen zu finden, die unter Umständen die Klappe ebenfalls nutzen könnten?
- Gibt es im Haushalt mehrere Katzen, von denen nicht alle frei nach draußen gelangen dürfen?
- Ist es in Ordnung, dass die Katze ein Halsband trägt? Ist die Katze mit einem Chip ausgestattet?
- Soll es feste Zeiten geben, in denen die Katze die Klappe nutzen darf?
- Handelt es sich um ein Passivhaus, in welches die Klappe integriert wird?
Die verschiedenen Ausführungen der Katzenklappen
Eine grundsätzliche Unterscheidung kann zwischen Klappen mit 4- und mit 2-Wegeverhältnis gemacht werden. Außerdem gibt es Klappen ohne oder mit integrierter Zutrittskontrolle.
Die einfachen Modelle verfügen über einen 2-Wege-Verschluss. Diese können nach innen und nach außen öffnen oder gänzlich abgeschlossen werden. Bei den 4-Wege-Verschlüssen gibt es darüber hinaus noch die Möglichkeit, einzustellen, dass die Katze nur in eine Richtung die Klappe passieren kann, sie sowohl nach drinnen als auch nach draußen kann, oder die Klappe verschlossen bleibt.
Beide dieser Ausführungen gibt es ohne oder mit Zutrittskontrolle. Wenn keine Zutrittskontrolle integriert ist, dann kann nur festgelegt werden, ob die Katze die Wohnung verlassen oder betreten kann. Welche Katze die Klappe passiert, kann hier nicht kontrolliert werden. Somit könnte die Klappe auch von anderen Tieren, auch unerwünschten, genutzt werden.
Das sind die Vorteile und die Nachteile der Katzenklappe ohne Zutrittskontrolle
Vorteile:
- Preis ist sehr niedrig
- Keine Batterien und kein Strom benötigt
Nachteile:
- fremde Tiere und andere Katzen können die Klappe nutzen
Handelt es sich um eine Katzenklappe mit Zutrittskontrolle, können andere Tiere die Klappe nicht als Durchgang nutzen. In diesen Klappen ist ein Empfänger integriert, welche entweder den implantierten Chip der Katze oder ein Halsband mit entsprechendem Sender erkennen kann. Eine Öffnung der Klappe findet nur dann statt, wenn ein Chip erkannt wird. Hier besteht kein Risiko, dass die Klappe von einer fremden Katze als Zugang zur Wohnung oder zum Haus genutzt wird.
Klappen, die über einen selektiven Aus- und Eintritt verfügen, können gezielt gesteuert werden. Dies ist besonders praktisch, wenn es verschiedene Katzen in einem Haushalt gibt und eine der Katzen keine Freigänger sind.
Auch sind Modelle vorhanden, die einen Dämmerungssensor oder eine Zeitschaltuhr enthalten. So kann die Klappe zu einer festgelegten Zeit stets geschlossen bleiben. So kann beispielsweise festgelegt werden, dass bei Dämmerung die Katze nur noch ins Haus hinein, allerdings nicht mehr heraus gelangen kann.
Das sind die Vorteile und die Nachteile einer Klappe mit Zutrittskontrolle
Vorteile:
- Steuerungsmöglichkeit, welche Katzen die Klappe passieren dürfen
- Andere Tiere und fremde Katzen können die Klappe nicht nutzen
Nachteile:
- Strom und Batterien werden benötigt
- Der Preis ist höher
Die verschiedenen Modelle der Klappen mit Zutrittskontrolle
Es ist möglich, die Katze über einen Chip, der in ihrer Haut implantiert ist, zu identifizieren. Eine Mikrochip Katzenklappe liest den Chip der jeweiligen Katze über Funk aus und kann so selektiv öffnen oder aber geschlossen bleiben. Katzen, die über keinen Chip verfügen, können alternativ einen Sender an ihrem Halsband fixieren. Katzenklappe mit Chip bietet so einen effektiven Schutz, sowohl der eigenen Wohnungskatzen als auch gegen unerwünschte Gäste.
Fazit – Worauf muss beim Kauf einer Katzenklappe Wert gelegt werden
Der Kauf einer Katzenklappe ist also gar nicht so einfach. Wichtig ist vor allem, dass die jeweilige Größe für die Katze passend ist, sodass sie diese komfortabel und ohne Angst nutzen kann. Die Auswahl an unterschiedlichen Ausführungen der Katzenklappen ist riesig, weshalb vor der Kaufentscheidung erst einmal abgewogen werden muss, welche Art der Katzenklappe zu den ganz individuellen Anforderungen und Gegebenheiten passt.
Wird eine Katzenklappe mit Chip benötigt, weil es noch andere Katzen im Haushalt gibt? Dann sollte die Entscheidung auf eine Mikrochip Katzenklappe fallen. Ist allerdings nur eine Katze im Haus und die Umgebung nicht voller anderer Tiere, kann unter Umständen auch eine ganz einfache Klappe ausreichen.
Egal, welches Modell der Katzenklappe benötigt wird, Katzenklappe Test im Internet vereinfacht die Entscheidung in jedem Fall. Hier wurden bereits viele gängige Modelle von Katzenklappen getestet. Die Rezensionen von anderen Nutzern sind darüber hinaus ebenfalls sehr hilfreich. Katzenklappe Test zeigt Variationen aus allen Preissegmenten und Arten, sodass genau die Katzenklappe gefunden werden kann, mit der sowohl der Besitzer als auch die Katze lange glücklich sein werden.