Was ist ein Kaffeepad?
Ein Kaffeepad ist eine Portionspackung in welcher Kaffeepulver enthalten ist. Das Pad genügt exakt für eine Tasse Kaffee. Pads können ausschließlich in Pad Maschinen verwendet werden.
In einem Pad befindet sich circa sieben Gramm Pulver. Das Pulver ist mit einer Hülle aus Vlies umgeben. Das Vlies ist gepresst. Da kein Kleber enthalten ist, kann es über den Biomüll entsorgt werden. Ein Kaffeepad Test im Internet kann Sie in der Auswahl qualitativer Pads unterstützen.
Was sind die Vorteile von Kaffeepads?
Kaffeepads bringen einige Vorteile mit sich. Die Zubereitung von Kaffee mit losem Pulver ist wesentlich zeitintensiver. Außerdem ist die Verwendung von Pads zeitsparend, einfach und sauber.
Wer sich für die Zubereitung mit einer Filtermaschine entscheidet muss die Menge an Wasser und das Kaffeepulver neu abmessen. Bei Pads ist die Dosierung bereits vorgegeben.
Eine Padmaschine brüht stets die gleiche Menge an Wasser auf. Außerdem ist die Menge an Kaffeepulver in den Pads immer gleich. Der Kaffee und die Qualität sind also stetig gleichbleibend.
Das Pad muss einfach in die Maschine gelegt werden, die Zubereitung ist also sehr zeitsparend. Außerdem hat man eine Menge weniger Schmutz in der Zubereitung. Keine Reste von Kaffeepulver oder verschmutzte Filter auf Ihrer Arbeitsfläche. Außerdem ist die Vielzahl der Kaffeepads günstig.
Kaffeepads wurden ursprünglich von dem Italiener Antonio Di Leva erfunden. Seine Intension war Kaffee in kleinen Portionen verkaufen zu können.
Welche Arten von Pads gibt es?
Kaffeepadmaschinen sind sehr beliebt, daher gibt es mittlerweile eine große Auswahl an unterschiedlichen Pads. Neben den gängigen Filterkaffee Sorten können auch Geschmacksrichtungen wie Caffe Crema, Espresso oder entkoffeinierter Kaffee erworben werden. Wer den Kaffee gerne mit Milch trinkt kann auf Pads mit Milchschaum zurückgreifen. So bekommen Sie im Hand umdrehen einen leckeren Cappuccino oder Caffee Latte hin.
Eine Kaffeepadmaschine ermöglicht es Ihnen auch andere Heißgetränke wie Trinkschokolade oder Tee zu genießen.
Gibt es eine Alternative zu Kaffeepads?
Viele Padmaschinen können auch mit einem Padfilter genutzt werden. Sie ähneln im Aufbau einem Teeei. Dabei handelt es sich um Siebe, welche das Kaffeepulver aufbewahren. Der Vorteil: Sie können Ihre ganz eigenen Kaffeesorten in das Sieb geben. Das Sieb wird dann einfach in die Padmaschine eingelegt.
Was kosten Kaffeepads?
Die Preise variieren natürlich je nach Hersteller. Stammt der Kaffee aus ökologischem Anbau, handelt es sich um ein Markenprodukt? Alles Faktoren die einen Einfluss auf die Preisgestaltung nehmen. Pads für normalen Filterkaffee liegen bei circa 13 Cent pro Tasse. Es gibt aber auch spezielle Sorten wie mit Milchschaum oder die Trinkschokolade. Diese Pads kosten zwischen 50 Cent und einem Euro.
Welches Pad ist das Richtige?
Man unterscheidet verschiedene Arten von Pads, diese sind:
• Pads mit Arabica-Bohnen
• Pads mit Robusta-Bohnen
• Pads mit Kaffeemischungen
• Pads mit Aroma
Wir erklären Ihnen genau worin die Unterschiede liegen und welche Pads besonders schonend für den Magen sind.
Pads mit Arabica-Bohnen
Arabica Bohnen machen den größten Teil der Kaffe-Ernte aus. Pads welche aus Arabica Bohnen gefertigt sind haben eine sehr gute Qualität. Sie sind mild und aromatisch zugleich. Arabica Bohnen durchlaufen einen sehr langen Reifeprozess. Dass macht den Kaffee sehr bekömmlich. Gerade für Menschen mit Magenproblemen ist diese Sorte zu empfehlen. Koffeinjunkies kommen hier nicht zum Zuge, Arrabica enthält weniger Koffein. Wer den Kaffee morgens auf nüchternen Magen trinkt, liegt mit dieser Sorte genau richtig. Hier trifft ein intensiver Geschmack auf milde Säure.
Hier nochmal die Vorteile:
• Aromatisch
• Mild im Geschmack
• Bekömmlich
Nachteile:
• Kostenintensiv
• Wenig Koffein
Kaffeepads mit Robusta Bohnen
Robusta Bohnen haben einen sehr intensiven und bitteren Geschmack. Pads aus Robusta Bohnen zählen zu den Kaffepads günstig. Selbst wer den Kaffee mit Milch trinkt schmeckt den eigenen Geschmack der Bohnen noch stark heraus. Die Bohnen enthalten auch deutlich mehr Koffein als Arabica-Bohnen. Ein wesentlicher Vorteil: Der Anbau dieser Kaffeesorte ist leichter als der Anbau der Arabica-Bohnen. Die Bohnen sind widerstandsfähig gegen Ungeziefer und ungünstiges Klima.
Die Ernte bringt einen deutlich höheren Ertrag mit sich. Dass macht die Pads im Einkauf natürlich günstiger. Hier nochmal alle Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile
• Günstiger
• Mehr Koffein
Nachteile
• Weniger geeignet für den Magen
• Bitter im Geschmack
Die Säuren der Robusta Bohnen sind teilweise sehr Magenunfreundlich. Die Bohnen werden während der Röstung stark erhitzt. Dadurch kann die Säure nicht ausreichend abgebaut werden.
Kaffeepads kaufen: Kaffeepads mit Kaffee-Mischung
Pads mit Kaffeemischungen werden auch Blends genannt. Diese stammen aus unterschiedlichen Anbauregionen. Die einzelnen Aromen sollen durch die Mischung aus verschiedenen Sorten besser zur Geltung kommen. Ideal für Kaffeetrinker, welche Ihre Lieblingssorte noch nicht gefunden haben. Kaffee-Mischungen zählen zu den Kaffeepads günstig, da sie nicht ausschließlich aus teuren Arabica Bohnen gefertigt werden. Hier nochmal alle Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile:
• Reichlich Koffein
• Intensiv im Geschmack
Nachteile:
• Je nach Sorte kräftig und bitter
Auch dieser Kaffee ist nur wenig mild und sollte von Menschen mit Magenproblemen eher nicht verzehrt werden.
Kaffeepads mit Aroma
Ein Kaffeepad mit zusätzlichem Aroma sorgt für einen individuellen Geschmack. Du kannst je nach Aroma deinen Pad individuelle zusammenstellen. Die Auswahl der Aromen ist groß. Sie versprühen einen angenehmen Duft. Folgende Sorten sind besonders beliebt: Vanille, Lakritze, Karamell. Hier nochmal alle Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile:
• Große Auswahl an Aromen
• Für viele Anlässe geeignet
Nachteile:
• Starkes Aroma verfälscht den Kaffeegeschmack
• Keine Aussagekraft über Qualität
Zu viel Aroma kann den Geschmack der Bohne überdecken. So kann die Qualität schlechter Bohnen prima „kaschiert“ werden.
Kaffeepads kaufen: Worauf sollten Sie beim Kauf von Pads achten?
Sie können die Pads anhand mehrerer Kriterien beurteilen. Wir zeigen Ihnen worauf Sie achten sollten:
• Packung
• Preis und Größe
• Geschmack
Der Geschmack
Der Geschmack ist ausschlaggebend für einen guten Kaffee. Je nach Hersteller variiert dieser deutlich. Gute Pads haben ein vollmundiges Aroma gepaart mit einer milden Säure. Während dem Brühvorgang sollte sich eine leichte Creme auf dem Kaffee bilden. Haben Sie nach dem Verzehr eine pelzige Zunge oder schmeckt Ihr Kaffee angebrannt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine schlechte Qualität. Setzen Sie lieber auf einen qualifizierten Kaffeepad Hersteller. Zu den besten Kaffeepads zählen beispielsweise die senseo Kaffeepads und die Tchibo Kaffeepads.
Wir zeigen Ihnen nochmal die gängigen Geschmacksrichtungen: mild, Choco Cappuccino, Espresso, Decaf, Cappuccino, Classic, Strong, Mild, Caffe Latte
Die Padgröße
Damit der Brühvorgang gut funktioniert müssen die Pads die Richtige Größe aufweisen. Es gibt eine Vielzahl von Herstellern. Dass bedeutet auch die Größen variieren deutlich. Die eigentlichen Pads passen in jede Maschine. Aber Vorsicht es gibt auch spezielle Pads. Pads mit zusätzlichem Milchschaum, Trinkschokolade oder Teepads sind meist an spezielle Maschinen gebunden.
Die Packung
Für viele Menschen ist auch die Verpackung von Relevanz. Diese sollte nachhaltig sein und den Kaffee möglichst frisch halten. Pads sind ökologisch abbaubar. Lediglich die Verpackung kann aus Plastik oder anderen nicht nachhaltigen Stoffen gefertigt sein. Wer an einem nachhaltigen Lifestyle interessiert ist sollte auf eine Verpackung aus Karton setzen. Kaffeepads Großpackungen sind hier eine sinnvolle Investition.
Achte auch auf die Lagerung. Wenn du nicht regelmäßig Kaffee trinkst und die Packung bereits geöffnet ist, kann der Kaffee deutlich an Aroma verlieren. Eine wiederverschließbare Verpackung ist hier ideal.
Für wen lohnt sich eine Kaffeepad-Maschine?
Wer besonders viel Kaffeevariationen zu sich nimmt, beispielsweise Cappuccino, Latte oder Espresso, der sollte in jedem Fall auf einen Kaffeevollautomaten setzen. Gerade Großfamilien profitieren von diesem.
Kaffeevollautomaten sind auf Dauer kostengünstig und können per Knopfdruck bedient werden. Wer allerdings keine große Mühe mit der Reinigung und Pflege von Maschinen haben möchte, kann auf eine Kaffeepad-Maschinen setzen. Kaffeepads in Großpackungen sind hierfür ideal geeignet, diese sind kostengünstig. Wer am Wochenende einmal mehr Kaffee trinkt kommt mit der Pad-Maschine gut über die runden. Wer keinen Kaffee trinkt aber Besuchern diesen nicht verwehren möchte, sollte ebenfalls auf Pads setzen. Kleine Verpackungseinheiten sind hier ideal. So können Sie ihren Gästen immer frischen Kaffee anbieten.
Welche Kaffepad-Maschine ist die Beste?
Diese Frage lässt sich so nicht beantworten. Die Vielzahl der Hersteller hat mittlerweile Ihr eigenes geschlossenes System entwickelt. So lassen sich Senseo Maschinen beispielsweise nur mit Senseo Pads bedienen. Allerdings gibt es heute für nahezu jede Maschine günstige Alternativen an Pads. Welche Qualität die Beste können nur Sie selbst entscheiden.
Fazit: Ein Kaffeepad Test im Internet kann Sie in der Auswahl der richtigen Pads unterstützen. Achten Sie in jedem Fall darauf auf einen guten Kaffeepad Hersteller zu nutzen. Auch Kaffeepad-Maschinen sollten von guter Qualität sein. Kaffeepads Großpackung sind eine sinnvolle Investition um die Umwelt zu schonen. Sie entscheiden selbst, welche Pads die besten sind. Wer den milden Geschmack bevorzugt sollte auf Arabica Bohnen setzen. Wer hingegen eine bittere Note bevorzug sollte sich für Pads mit Robusta Bohnen entscheiden. Auch aromatisierte Pads oder Kaffeemischungen sind auf dem Markt erhältlich. In jedem Fall sind Kaffeepads kompostierbar und eine nachhaltige Alternative. Die Vliesbeutel werden nicht geklebt, sind somit nicht umweltschädigend.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Kaffeepads
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeepad
https://www.gutefrage.net/frage/wer-kennt-gute-kaffeepads