Induktion Kochtopfset

Was ist ein Topfset Induktion?

Ein Topfset Induktion ist aus Töpfen zusammengestellt, die sich für den Einsatz auf einem Induktionsherd eignen. Da bei einem Induktionskochfeld ein magnetisches Wechselfeld erzeugt wird, um das Kochfeld zu betreiben, muss das Kochtopfset Induktion auf der Unterseite über eine Schicht aus ferromagnetischem Material verfügen. Man kann das erkennen oder überprüfen, wenn man einen gewöhnlichen Magneten an die Topfunterseite hält und dieser haften bleibt. Ein Kochtopfset Induktion kann auch auf normalen Kochstellen benutzt werden.

Wie funktioniert ein Induktionstopf?

Die Wirkungsweise eines Induktionstopfes erklärt sich anhand der Wirkungsweise des Induktionsherdes. Vom Aussehen her gleicht dieser einem Herd mit Glaskeramikfeldern, unterscheidet sich aber von ihnen im technischen Bereich. Bei einem Induktionskochfeld wird durch die Glaskeramikplatte hindurch ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Um diese Wirkung zu erzeugen, befindet sich unterhalb des Kochfeldes eine Spule, die von hochfrequentem Strom durchflossen wird. Damit das Magnetfeld erzeugt und aufrechterhalten werden kann, ist es entscheidend, dass der Boden des Topfes oder der Pfanne aus magnetischem Material besteht.

Die Vorteile eines Topfsets Induktion im Überblick

Bei der Nutzung eines Induktionsherds muss keine Kochfläche erhitzt werden und es wird keine Hitze auf das Kochgeschirr übertragen. Ein Induktionsherd hat eine kurze Reaktionszeit und ist daher ein sehr energiesparender Herd. 80 bis 90 Prozent der Energie werden beim Induktionskochfeld zum Aufheizen des Kochgeschirrs benutzt. Allerdings ist ein Herd mit Induktionskochfeldern deutlich teurer als andere Herd Systeme. Die Anschaffung lohnt sich nur, wenn der Herd häufig und intensiv benutzt wird.
Vorteile zusammengefasst:

  • Beste Induktions-Topfsets entwickeln die Wärme am Topfboden, während das Induktionsfeld nicht heiß wird.
  • Beste Induktions-Topfsets übertragen die Wärme schnell auf den gesamten Topf.
  • Beim Kochen entsteht kein Energieverlust.

Welche Arten von Induktionstöpfen gibt es?

Ein Topfset Induktions Test hat gezeigt, dass alle Topfsets, die für einen Induktionsherd geeignet sind, einen Boden aus ferromagnetischen Material haben müssen. Sie können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein und daher ist das Angebot fast so groß wie das an Kochtopfsets für andere Herd-Arten.

  • Topfset aus Edelstahl:
    Edelstahl ist schon seit Jahren sehr beliebt zur Herstellung von Töpfen, so auch bei einem Kochtopfset Induktion. Edelstahl ist leicht zu handhaben und zu reinigen. Er hat ein edles Aussehen und kann starke Temperaturschwankungen gut verkraften. Allerdings leitet Edelstahl die Wärme nicht ganz so gut wie andere Materialien. Das wird meist durch besonders dicke Topfböden wett gemacht.
  • Topfset aus Kupfer:
    Kupfer ist das Lieblingsmaterial von Profiköchen, da es eine absolut gute Wärmeleitfähigkeit besitzt. Die Wärme wird im Topf gleichmäßiger verteilt und die Speisen bleiben länger warm. Die Speisen brennen außerdem weniger schnell an. Der Anschaffungspreis für Kupfer Kochtöpfe ist ziemlich hoch, wobei sich die Investition allerdings lohnt.
  • Topfset aus Keramik:
    Keramik wird seit einiger Zeit auch in der Küche zum Kochen eingesetzt. Keramik besitzt eine gute Wärmeverteilung innerhalb des Topfes und die Keramiktöpfe sind sehr kratzfest. Das Material wirkt wie eine Anti-Haft-Beschichtung, sodass in einem Keramiktopf fettarm gekocht werden kann. Im Topfset Induktion Test hat sich allerdings gezeigt, dass Keramik bei häufigem Kochen trotz guter Pflege und Reinigung, Anzeichen von Verschleiß bekommt. Daher können Keramiktöpfe nicht so lange benutzt werden, wie Töpfe aus anderen Materialien.
  • Topfset emailliert:
    Emaillierter Stahl war bis vor einigen Jahrzehnten das meist genutzte Material für Kochtöpfe. Die Emaille schützte den Stahl vor Rost. Auch heute sind noch Töpfe aus Stahlemaille erhältlich und werden auch wieder zusehends beliebter. Die Emaille ist kratzfest und ist dank ihrer glatten Oberfläche sehr hygienisch. Emaillierte Töpfe können sehr vielseitig gestaltet werden.
  • Topfset aus Gusseisen:
    Gusseisen ist eines der ältesten Materialien für Kochtöpfe. Gusseisen besitzt eine gleichmäßige und intensive Wärmeverteilung und kann daher auch auf Induktionsherden vielfältig benutzt werden. Darin kann Fleisch besonders gut scharf angebraten werden und kann dann bei geringer Wärmezufuhr geschmort werden. Da das Material aber besonders dick ist, sind die Töpfe ziemlich schwer. Außerdem hat sich im Topfset Induktion Test gezeigt, dass Töpfe aus Gusseisen leichter brechen als andere Materialien.
  • Topfset aus Aluminium:
    Im Gegenteil zu Gusseisen ist Aluminium ziemlich leicht. Aluminium ist fast gleich in der Wärmeleitfähigkeit und ist nahezu unverwüstlich. Ein Topf aus Aluminium wird kaum zerbrechen. Er lässt sich allerdings verbiegen oder zerkratzen.
  • Topfset mit Teflon-Beschichtung:
    Die Teflon-Beschichtung wurde in den 1950er Jahren von der französischen Firma Teflon auf den Markt gebracht. Teflon ist besonders kratzfest, hygienisch und leicht zu reinigen. In Pfannen oder Töpfen mit dieser Beschichtung kann besonders fettarm gekocht oder gebraten werden. Mittlerweile sind auch Teflon-Töpfe für Induktionskochfelder auf dem Markt erhältlich. Die Teflon-Beschichtung löst sich nach längerem Gebrauch ab. Der Topfset Induktion Test hat dies bestätigt. Davon geht jedoch keine gesundheitliche Gefahr aus. In Teflon beschichteten Töpfen und Pfannen sollten nur Löffel und Kochbestecke aus weichen Materialien wie Holz oder Kunststoff benutzt werden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Die besten Hersteller von Topfsets Induktion

Einige Hersteller von Topfsets Induktion sind:

  • WMF
  • Tefal
  • Krups
  • Rowenta
  • Moulinex
  • Neff
  • Silit
  • Iittala
  • AMC
  • Woll
  • Rösle
  • Fissler
  • Steinbach

Topfsets für Induktion sind fürs Kochen, Braten und Schmoren gedacht. Es gibt allerdings auch Schnellkochtöpfe oder Wok-Pfannen mit entsprechender Eignung für Induktionsherde.

Darauf sollten Sie beim Topfset Kaufen achten

Einige Kriterien, die Sie vor dem Topfset Kaufen kennen sollten, sind im Folgenden aufgelistet:

  • Die Art des Topfes: Die meisten Induktionskochtöpfe können universell benutzt werden. Allerdings gibt es für bestimmte Arbeiten auch besondere Töpfe. Diese sind:
  • Bräter/Bratentopf: Ein Bräter hat entweder eine runde oder eine ovale Form. Der Bräter ist optimal für die Zubereitung von Puten, Enten oder Gänse. Bräter werden oft auch als Kasserolle oder Schmortopf bezeichnet.
  • Fleischtopf: Normalerweise hat ein Fleischtopf einen Durchmesser von 16 bis 24 cm. Das Fleisch kann darin über mehrere Stunden schonen gegart werden. Die Wände eines Fleischtopfes sind in der Regel besonders hoch.
  • Schnellkochtopf: Ein Schnellkochtopf, auch Dampfgarer genannt, kann dank eines speziellen Deckels luftdicht abgeschlossen werden. So kann sich im Innern des Topfes ein Überdruck mit sehr heißem Dampf entwickeln. So erreicht man im Schnellkochtopf eine sehr hohe Temperatur und verkürzt dadurch die Garzeit. Oft hat ein Schnellkochtopf ein 10 l Füllvolumen.
  • Wok Pfanne: In einer Wok-Pfanne kann Fleisch, Fisch und Gemüse vielseitig zubereitet werden. Die Garzeiten im Wok sind niedrig, wodurch keine Nährstoffe und Vitamine verloren gehen.
  • Der Durchmesser und das Fassungsvermögen: Bei einem WMF Topfset Induktion, bei einem Fissler Topfset Induktion und bei vielen andren Herstellern, werden die Durchmesser der Töpfe am oberen inneren Rand gemessen. Bei eckigen Brat- oder Grillpfannen wird das Längenmaß von zwei Seiten angegeben. Vor dem Topfset Kaufen, sollten Sie den Durchmesser Ihrer Herdplatten abmessen, um sicherzustellen, dass der Topf oder die Pfanne auf die Kochplatten passt. Pfannen haben oft Böden, die kleiner sind als der eigentliche Durchmesser. Der Boden wird Innenspiegel genannt und ist die Fläche, auf der eigentlich gekocht wird.
  • Das Material: Über das Material wurde bereits oben in diesem Ratgeber berichtet. Topfsets Induktion können aus Edelstahl, Kupfer, Keramik oder Gusseisen bestehen. Es sind auch emaillierte Stahltöpfe und Töpfe mit Teflon-Beschichtung erhältlich. Die am meisten gekauften Töpfe Induktion bestehen aus Edelstahl.
  • Die Eigenschaften: Wenn ein Induktionskochtopf auch im Backofen eingesetzt werden soll, achten Sie darauf, dass er Backofenfest ist. Die Töpfe Induktion können ohne Probleme auf einem normalen Herd oder auf einem Ceranfeld benutzt werden.
  • Die Energieeffizienz: Verwenden Sie immer den kleinst möglichen Topf für den jeweiligen Verwendungszweck, um die Energie effizient zu verwenden. Topf und Herdplatte sollten bündig miteinander abschließen, damit die Energie bestmöglich genutzt wird.
  • Die Deckel: Ein Deckel soll dafür sorgen, dass die Hitze nicht aus dem Topf entweicht. Deckel aus Glas sind besonders empfehlenswert, da durch das Glas der Topfinhalt beobachtet werden kann, ohne dass der Deckel entfernt werden muss. Viele Deckel haben ein kleines Loch, damit Wasserdampf entweichen kann.
  • Der Schüttrand: Ein Schüttrand sollte etwas nach außen gewölbt sein, damit Sie beispielsweise Suppe ohne Schöpflöffel in den Suppenteller gießen können.
  • Die Griffe: Um Verbrennungen an den Fingern zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Griffe des Kochtopfes Induktion nicht heiß werden.
  • Der Topfboden: Bei guten Induktionstöpfen findet man den sogenannten Sandwich-Boden, der ziemlich dick und sehr glatt ist. Dadurch wird eine konstante Hitzeverteilung gewährleistet.

Wo kann man Topfsets Induktion günstig kaufen?

Besonders günstig werden Topfsets Induktion bei Discountern angeboten. Sie sollten dort auf die jeweiligen Angebote achten. Sie erhalten die Induktionstöpfe aber auch in jedem Haushaltswarengeschäft. Auch bei Otto oder bei Amazon werden Sie fündig.
Bei Ebay können Sie gebrauchte Induktions-Kochtopfsets finden. Hier sollten Sie aber besonders auf den Zustand der Töpfe achten.
Im Internet gibt es zahlreiche Onlineshops, die Induktions-Kochtopfsets anbieten. Sie finden hier auch die Seiten der unterschiedlichen Hersteller. Online kaufen Sie die Töpfe meistens günstiger als im lokalen Handel, da die Onlinehändler nicht die üblichen teuren Mieten und Gehälter für die Verkäufer bezahlen müssen und diese Vorteile und Ihre Kunden weitergeben können. Eine Preisvergleichsmaschine hilft Ihnen, die günstigsten Angebote zu finden.
Es lohnt sich auch auf Outlet Stores oder Fabrikkäufe zu achten. WMF unterhält zum Beispiel Outlet Stores in Geislingen, Metzingen, Zweibrücken, Bad Münstereifel, Jettingen, Bremen und Selb. Und Fissler hat einen Werksverkaf in Neubrücke und einen Outlet Store in Idar-Oberstein. Das Gleiche gilt auch für andere Firmen. Informieren Sie sich darüber im Internet. Die Outlet Stores bieten meist Preisnachlässe von 25 bis 30 Prozent und auf leicht beschädigte Waren oder Waren, die nicht mehr im zukünftigen Sortiment sind, sogar mehr.

Fazit

Wenn Sie einen neuen Induktionsherd besitzen, können Sie höchst wahrscheinlich Ihre alten Töpfe und Pfannen nicht mehr benutzen und müssen sich Induktionstöpfe anschaffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für ein WMF Topfset Induktion, ein Fissler Topfset Induktion oder Töpfe von anderen Herstellern entscheiden. Die Töpfe für Induktion müssen einen magnetischen Boden besitzen, damit sie die durch Spulen erzeugte Wärme der Induktionsplatte aufnehmen können. Das meist eingesetzte Material für Induktionstöpfe ist Edelstahl. Es gibt aber auch Induktionstöpfe aus Kupfer, Keramik, Aluminium und Gusseisen. Der Kauf eines Topfsets Induktion ist meist günstiger als der Kauf einzelner Töpfe. Die Auswahl ist sehr groß und viele Hersteller bieten diese Töpfe an. Es sollte Ihnen keine Schwierigkeiten bereiten, das für Sie passende Topfset Induktion zu finden.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Kochtopfset Induktion

https://de.wikipedia.org/wiki/Induktionskochfeld

https://de.wikipedia.org/wiki/Induktion

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar