Holzspalter

Holzspalter im Test

Holzspalter im Test: Vorteile, Funktionen und mehr

Der Besitz eines Holzspalters ist eine gute Idee, wenn Sie Brennholz mit einer Axt spalten. Diese Geräte wurden entwickelt, um Ihnen das Leben zu erleichtern, indem Sie die Holzstämme bequem spalten können, wann immer Sie möchten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Vorteile ein Holzspalter hat, welche unterschiedliche Arten es gibt und worauf beim Kauf eines Holzspalters zu beachten ist.

Arten von Holzspaltern – manuell, elektrisch oder gasbetrieben

Jedes Gerät benötigt irgendeine Form von Strom. Wenn es keinen offensichtlichen Kraftstoff oder keine Stromquelle gibt, können Sie mit Sicherheit sagen, dass Sie ihn mit Ihrer eigenen Muskelkraft ,,betreiben‘‘ müssen. Die einfachste aller Holzspalter sind Handspalter. Es gibt solche, die elektrische Quellen verwenden, und es gibt andere, die entweder Diesel oder Benzin verwenden.

Am besten überprüfen Sie das Handbuch und finden heraus, was Ihr Holzspalter benötigt. Das Problem mit elektrischen Holzspaltern ist, dass Sie eine Stromquelle benötigen. Da die Stromquelle zur Hand sein muss, wird die Verwendung dieser Geräte aufgrund ihrer Portabilität schwierig, wie ein Holzspalter Test zeigte.

Manuelle Holzspalter

Wie der Name schon sagt, benötigen diese Type ein gewisses Maß an menschlicher Unterstützung, um zu funktionieren. Manuelle Holzspalter sind in der Regel entweder fuß- oder handbetrieben, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich einfacher sind, als eine Axt mit voller Kraft zu schwingen. Sicher, einige manuelle Holzspalter arbeiten mit Hilfe der Hydraulik, sie sind jedoch entsprechend mehr. Einfach ausgedrückt, manuelle Holzspalter sind ideal für diejenigen, die sich von der Arbeit mit einer Axt lösen und nur gelegentlich Holz verbrennen möchten. Darüber hinaus sind diese Geräte leicht und können einfach auf kleinem Raum aufbewahrt werden.

Gas-Holzspalter

Dies ist der Typ, der als der leistungsstärkste gilt und für begeisterte Holzbrenner gedacht ist. Gasbetriebene Holzspalter eignen sich ideal zum Schneiden von Holz mit größerem Durchmesser und können an die Stelle gebracht werden, an der Sie das Gerät verwenden können. Da diese Maschinen mit Gas betrieben werden, wird kein Strom benötigt. Der Nachteil ist jedoch, dass es aufgrund der Motorabgase nahezu unmöglich ist, diese Maschinen in Innenräumen zu betreiben. Dies sind aufgrund ihrer Leistung, Effizienz und Größe auch die teuersten Holzspalter-Typen. Regelmäßige Wartung ist auch wichtig, wenn Sie die optimale Form beibehalten möchten. Wie bei jedem anderen Produkt mit Gasmotor müssen auch bei dieser Maschine alle Filter, Zündkerzen, Luftfilter und Kraftstoffzusätze ausgetauscht werden, um eine optimale Leistung zu erzielen. Denken Sie also vor dem Kauf an diese Punkte.

Elektrische Holzspalter

Diese Art Holzspalter sind aufgrund ihrer Leistung und kompakten Größe zweifellos die beliebtesten in der Branche. Wenn Sie nur gelegentlich Brennholz benötigen, reicht es aus, einen solchen Holzspalter zu erwerben. Diese Maschinen funktionieren im Wesentlichen wie Gas-Holzspalter, mit der Ausnahme, dass der Elektromotor in diesem Fall die Hydraulik antreibt. Es gibt auch eine enorme Flexibilität, die hilfreich sein kann, da Sie den Holzspalter entweder auf einer Bank, auf einem Ständer oder am Boden Holzspalter liegend betrieben werden können.

Darüber hinaus sind elektrische Modelle kostengünstiger, da Sie keine Benzinausgaben tätigen müssen. Abgesehen von der Portabilität ist eine weitere großartige Eigenschaft dieser Maschinen, dass Sie sie buchstäblich überall verwenden können, wo Sie wollen. Ob drinnen oder draußen, elektrische Verteiler sind einsatzbereit, solange eine Standardsteckdose zur Verfügung steht.

Welche Vorteile hat die Verwendung von Holzspaltern?

Nachdem wir nun die verschiedenen Funktionen von Holzspaltern besprochen haben, gehen wir nun auf einige Vorteile ein.

Vielseitige Verwendung

Je nach Modell, können Sie den Holzspalter sowohl drinnen als auch draußen verwenden. Möchten Sie Holz spalten, wenn es draußen schneit oder kalt ist? Dann ist ein elektrischer Holzspalter genau das Richtige für Sie. Mit diesem Typ müssen Sie sich keine Gedanken über die Bildung von Kohlenmonoxid machen, was diese Option besonders für Menschen in kälteren Regionen nützlich macht.

Langlebigkeit

Bei richtiger Anwendung, Pflege und regelmäßiger Wartung, können Holzspalter problemlos mehrere Jahre halten. Zudem gibt es besonders hochwertige Modelle, die auch alle Art von Stößen oder Stürze problemlos aushalten.

Niedriger Geräuschpegel

Holzspalter sind im Vergleich zu anderen Geräten und vor allem elektrischen Sägen um einiges leiser und können somit auch am Wochenende im eigenen Garten verwendet werden. Dies ist auf den Mechanismus zurückzuführen, der hinter diesen Maschinen steckt.

Was ist beim Kauf eines Holzspalters zu beachten?

  • Leistungsstarker Motor: Ein Holzspalter muss stark genug sein, um hartes und nasses Holz ohne Anstrengung zu durchdringen. Aus diesem Grund sollten Sie sich nur für einen Holzspalter Testsieger entscheiden, der über genügend Leistung verfügt, um die schwierigsten Aufgaben zu bewältigen. Berücksichtigen Sie die Amperezahl und die Gesamtleistung und wählen Sie ein Gerät aus, die Ihren Anforderungen entspricht.
  • Spaltbereich für Länge und Durchmesser des Holzstamms: In ähnlicher Weise bestimmen die Länge und der Durchmesser des Holzes, die ein Holzspalter akzeptiert, den Arbeitsaufwand, den Sie damit leisten können. Denken Sie daran, es ist besser, einen Holzspalter zu haben, der mehr als genug Holzgröße als nicht genug akzeptiert, wie ein Holzspalter Test zeigte. Wählen Sie einen Holzspalter, der große Durchmesser und Längen verarbeiten kann.
  • Räder für die Mobilität und Kugelkupplungen zum Abschleppen: Die Möglichkeit, Ihren Holzspalter in einen Schuppen oder eine Garage zu rollen, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen, ist wichtig für die Langlebigkeit Ihres Holzspalters. Und wenn Sie Ihren Holzspalter schleppen müssen, werden die meisten mit einer Kugelkupplung geliefert, damit Sie dies auch tun können.
  • Schnelle Zykluszeiten: Ein Holzspalter mit einer schnellen Zykluszeit bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie in kürzerer Zeit mehr erledigen können. Etwa 15 Sekunden sind in Bezug auf die Zykluszeiten beachtlich und Sie werden feststellen, dass dies eine Schlüsselrolle für die Effizienz und Produktivität Ihrer Aufteilung spielt.
  • Horizontal oder Vertikal: Holzspalter werden meist, wie ein Holzspalter Vergleich zeigte auf zwei Arten positioniert – horizontal oder vertikal. Bei einem horizontalen Holzspalter müssen Sie das Holz auf eine ebene Fläche legen, beim vertikalen Holzspalter können Sie die Holzstämme von oben nach unten einschieben. Sie können sogar eine Maschine kaufen, die in beide Richtungen funktioniert. Diese sind preislich entsprechend höher angesetzt.
  • Alle Stahlkonstruktion: Holzspalter sind, wie ein Holzspalter Vergleich zeigte, für die langjährige problemlose Holzspaltung ausgelegt. Der einzige wirkliche Weg, um dies zu erreichen, ist eine dauerhafte Konstruktion in Ganzstahlbauweise. Überprüfen Sie dies in jedem Gerät, das Sie beim Kauf in Betracht ziehen.
  • Sicherheit: Die persönliche Sicherheit ist von größter Bedeutung und sollte niemals gefährdet werden, wie ein Holzspalter Test zeigte. Wenn Sie einen guten Holzspalter kaufen, achten Sie immer auf dessen Sicherheitsmerkmale wie die automatische Abschaltung, die die Maschine zum Stillstand bringt, bevor Sie in die Nähe Ihrer Hand gelangen. Sehen Sie sich auch Geräte an, an denen Räder angebracht sind, da diese eine bessere Tragbarkeit bieten.
  • Garantie, Hersteller und Kundenmeinungen: Diese drei Faktoren sind sehr wichtig. Ihr Holzspalter sollte eine Garantie von mindestens 1 Jahr besitzen. Lesen Sie auch die Bewertungen von Kunden. Diese Benutzerberichte enthalten wertvolle Informationen, die Sie zu Ihrem Vorteil nutzen können, um eine intelligentere Kaufentscheidung zu treffen. Weiterhin sollten Sie sich für einen seriösen Hersteller entscheiden, wie Scheppach Holzspalter.

Welcher ist der beste Holzspalter?

Ein Holzspalter kann viel Aufwand, Zeit und Geld sparen, unabhängig davon, wofür Sie ihn verwenden. Im Allgemeinen werden in einem 1000 Quadratmeter großen Haus in einem typischen Winter ungefähr 7 Kubikmeter Brennholz verwendet. In diesem Sinne würden die meisten nicht mehr als rund 20 Kubikmeter pro Jahr benötigen. Wenn dies der Fall ist, ist der beste Holzspalter für Sie ein elektrisches Modell, insbesondere, wenn Sie alles aufteilen, was auf Ihrem Grundstück verfügbar ist. Sie sollten jedoch wissen, dass elektrische Holzspalter nicht so leistungsfähig sind wie Gasholzspalter und Probleme beim Spalten von Harthölzern haben können.

Die meisten auf dem Markt erhältlichen elektrischen Holzspalter können mit knorrigen Runden nicht umgehen. Wenn Sie einen Vorrat an Hartholzrunden und haben oder haben werden, sollten Sie in Betracht ziehen, einen gasbetriebenen Holzspalter zu kaufen. Elektrische Holzspalter sind jedoch umweltfreundlich. Sie stoßen keinen Rauch aus oder machen so viel Lärm. Vor allem sind sie billiger und kostengünstiger als Gas-Holzspalter und erfordern nur sehr wenig Wartung. Die meisten elektrischen Holzspalter können auch mit Haushaltsstrom betrieben werden, wodurch sie sich perfekt für die Verwendung in Ihrer Garage oder in Ihrem Garten eignen.

Wenn die Quelle des geschnittenen Holzes jedoch weit von zu Hause entfernt ist, sollten Sie in Betracht ziehen, einen Gas-Holzspalter zu kaufen, insbesondere wenn sich in der Nähe der Quelle keine Steckdose befindet. Diese Modelle sind lauter und stoßen Rauch aus, auch wenn sie mit einem 4-Takt-Motor ausgestattet sind. Sie sollten somit nicht im Garten verwendet werden. Für den kommerziellen Gebrauch ist es jedoch am besten, sich für Gas-Holzspalter zu entscheiden. Wenn Sie bereits solch ein Gerät besitzen, können Sie dennoch ausprobieren, ob ein elektrischer Holzspalter für Sie geeignet ist. Wenn es sich jedoch um den ersten Holzspalter handelt, den Sie für den gewerblichen Gebrauch kaufen, entscheiden Sie sich für einen Gasholzspalter, da sie leistungsstärker sind.

Fazit

Wenn es um Holzspalter geht, sollten Sie ein Modell wählen, das Ihren Anforderungen entspricht und einen großen Bewegungsspielraum bietet, um gelegentlich mehr Arbeit zu erledigen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich für das größte und teuerste Modell oder einen Holzspalter Testsieger entscheiden müssen. Insgesamt muss die Maschine, wie ein Holzspalter Test bewies, zu Ihren Bedürfnissen passen, unabhängig davon welcher Antriebsart Sie beispielsweise wählen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Holzspalter

https://toom.de/s/holzspalter

https://de.wikipedia.org/wiki/Holzspalter

https://www.gutefrage.net/frage/was-fuer-einen-brennholzspalter-nutzen

https://www.gutefrage.net/frage/welcher-holzspalter-unter-1000

https://www.gutefrage.net/frage/holzspalter-hat-keine-kraft

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartengeräte

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar