Hochleistungsmixer – Ratgeber und Kaufberatung
Mit einem qualitativ hochwertigen Hochleistungsmixer zaubern Sie die köstlichsten Leckereien in Ihrer Küche. Im Folgenden erhalten Sie ausführliche Informationen darüber, um einen Hochleistungsmixer Vergleich anstellen zu können und das passende Gerät auszuwählen.
Was ist eigentlich ein Hochleistungsmixer?
Eine spezielle Form des Stabmixers wird als Hochleistungsmixer bezeichnet. Das Gerät bietet im Gegensatz zu einem herkömmlichen Küchenmixer einen deutlich stärkeren Motor, sowie eine höhere Umdrehungszahl. Der Hochleistungsmixer Test zeigt, dass Standmixer ab einer Wattzahl von 1000 als Hochleistungsmixer bezeichnet werden. Abhängig vom Hersteller hat ein qualitativ hochwertiges Gerät zwei bis drei PS und zerkleinert mit seinen scharfen Messern beinahe alles.
Warum benötigen Sie einen Hochleistungsmixer?
Einen Hochleistungsmixer kaufen ist vor allem bei Smoothie-Fans sehr beliebt. Das Küchengerät bietet den Vorteil, diverse Pflanzensorten im Handumdrehen zu zerkleinern. Jeder andere gewöhnliche Küchenmixer würde das nicht schaffen. Der Hochleistungsmixer zerkleinert sogar sehr fasrige Gemüsesorten wie beispielsweise Grünkohl ohne Schwierigkeiten. Die Faser wird durch den Mixer aufgebrochen und wichtige, sowie gesunde Nährstoffe werden frei gesetzt. Doch nicht nur um köstliche Smoothies zubereiten zu können ist der Hochleistungsmixer eine gute Wahl, sondern auch um zum Beispiel Nussmus herstellen zu können oder um diverse Suppen zuzubereiten.
Ist ein Hochleistungsmixer unbedingt notwendig?
Ein bester Hochleistungsmixer ist dann nötig und ein hilfreiches Küchengerät, wenn Sie sich auf dieses Gerät verlassen möchten und diverse Lebensmittel zerkleinern wollen. Private, sowie auch professionelle Anwender wie unter anderem Rohkost Chefs und Food Chefs aus der Sterneküche setzen auf diesen professionellen Mixer. Nüsse werden ohne Probleme zerkleinert und Torten oder Soßen lassen sich von den Köchen rasch zuzubereiten. Die hochwertigen Geräte sind in der Regel mehrere Stunden im Einsatz und erbringen eine großartige Leistung. Ebenfalls im Beverage Bereich für Getränke ist so ein kraftvoller Mixer eine Bereicherung und Smoothies, Shakes, sowie Frapes sind rasch hergestellt. Der Hochleistungsmixer Test zeigt, dass jeden Tag 500 Smoothies produziert werden können und das an sieben Tagen in der Woche, ohne dass der Mixer eine Schwäche zeigt. Ebenfalls Privatanwender wissen die Vorzüge solch eines Küchengerätes zu schätzen. Ein bester Hochleistungsmixer bietet Ihnen den Vorteil gesunde Smoothie und andere gesundheitlich orientierte Getränke oder Suppen herzustellen.
Die Vorteile im Überblick
- Zerkleinert alles, auch harte Lebensmittel im Handumdrehen
- Zubereitung von Smoothies und vielem mehr möglich
- Platzsparend
- Lange Lebensdauer
- Mindestens sieben Jahre Garantie
- Schnelle Mix-Vorgänge
- Gleichmäßige Konsistenz
Worauf sollten Sie vor der Kaufentscheidung achten?
Ehe Sie sich für den Kauf von einem Hochleistungsmixer entscheiden, sollten Sie im Vorfeld Ihre persönlichen Bedürfnisse an das jeweilige Gerät anpassen. Ausschließlich dann, wird der Mixer Ihren Anforderungen gerecht werden. Vor dem Kauf sollten Sie einige Fragen berücksichtigen, wie zum Beispiel was Sie genau mit dem Gerät mixen wollen und wie oft Sie den Hochleistungsmixer nutzen möchten. Ebenfalls die Mengen, die Sie produzieren möchten, dürfen nicht außer Acht gelassen werden, wie auch welche Funktionen und Extras der Mixer besitzen sollte. Schlussendlich ist auch der Preis entscheidend für die endgültige Kaufentscheidung.
Worauf sollten Sie bei dem Kauf achten?
Natürlich können Sie einen Hochleistungsmixer günstig erwerben, sollten jedoch auf bestimmte Kaufkriterien achten. Der Motor des gewünschten Modells sollte in jedem Fall eine Leistung von mindestens 1000 Watt aufweisen. Sehr wichtig ist auch die Geschwindigkeit der Messer. Die Geschwindigkeit wird vom Hersteller in Umdrehungen pro Minute angegeben. Diese Werte werden wie der Hochleistungsmixer Test zeigt im Leerlauf gemessen und in der Regel ohne Behälter und Messerblock. Aus diesem Grund sind die Umdrehungen pro Minute nicht wirklich aussagekräftig. Deshalb erzielt der Vitamix im Hochleistungsmixer Vergleich mit relativ schlechten Werten trotzdem die besten Mixergebnisse. Sehr wichtig beim Kauf von einem qualitativ hochwertigen Hochleistungsmixer ist es zudem auf den Mixbehälter zu achten. Ein Behälter aus Hartplastik wirkt optisch etwas billig, ist jedoch eine gute Wahl, da er deutlich elastischer ist und dem hohen Druck beim Mixvorgang standhalten kann. Ein
Glasbehälter würde diesem Druck niemals standhalten.
Weitere wichtige Kaufkriterien
Um einen guten Hochleistungsmixer kaufen zu können, sollten Sie auf die Form und Größe
des Geräts achten. Beides ist für das Sogverhalten des Behälters entscheidend. Verfügt das Gerät über einen zu großen Krug, kann die Sogwirkung niedrig ausfallen. Der Hersteller Bianco di puro bietet im Hochleistungsmixer Test mit seinem rechteckigen Behälter eine gute Alternative. Fällt Ihre Entscheidung auf einen Mixer mit einem Behälter aus Kunststoff, sollte dieser in jedem Fall frei von dem Weichmacher BPA sein. Ausschließlich dann bleiben gesundheitliche Schäden aus. Ein wichtiges Kaufkriterium sind die Messer. Abhängig vom Hersteller hat jedes Modell eine andere Klingenform. Einige Mixer sind mit vier kurzen Klingen ausgestattet, andere Modelle mit sechs längeren Klingen. Einige Hochleistungsmixer verfügen über Klingen, die auf mehreren Ebenen drehen, nach oben oder unten gebogen sind. Sehr wichtig beim Mixerkauf ist auf jeden Fall die Schärfe der Messer.
Informieren Sie sich beim jeweiligen Hersteller oder beim Verkäufer darüber, wie rasch die Messer stumpf werden können, um ein preis intensives Nachschärfen zu vermeiden.
Funktionen und Preis
Selbstverständlich sind die Funktionen, sowie auch der Preis beim Kauf eines Hochleistungsmixers sehr wichtig. Die meisten Modelle verfügen über viele Funktionen für diverse Anwendungsbereiche. In der Regel gibt es jeweils einen Knopf für die Funktion pürieren, sowie für Mischen und für Hacken und noch viele Knöpfe mehr. Tatsächlich verbergen sich hinter diesen vielen Knöpfen nur unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen. Aus diesem Grund sind solche Funktionen kein Muss beim Kauf eines hochwertigen Hochleitungsmixers. Eine stufenlose praktische Geschwindigkeitsregulierung bei einem Hochleistungsmixer günstig reicht völlig aus. Das Preissegment der Hochleistungsmixer ist breit. Allgemein gilt jedoch, dass Sie für ein sehr gutes Gerät eine Investition von 150 Euro tätigen müssen.
Günstigere Modelle haben in der Regel entscheidende Nachteile in Bezug auf Leistung und Verarbeitung und versprechen eine kürzere Lebensdauer. Mit Ihren persönlichen Ansprüchen steigt natürlich auch der Preis.
Die besten Hersteller von Hochleistungsmixer
Der Hersteller Steinborg produziert Hochleistungsmixer mit rostfreien Edelstahlklingen, welche die Zutaten zuverlässig zerkleinern. Der Mixbehälter besteht aus BPA-freiem Kunststoff. Die Firma Bosch stellt Geräte mit 1600 Watt her, welche bis zu 45000 Umdrehungen pro Minute schaffen. Rosenstein & Söhne verkauft Hochleistungsmixer mit 1800 Watt und bis zu 30000 Umdrehungen pro Minute. Weitere Hersteller von Hochleistungsmixern sind Philips, Yayago,Springlane Kitchen, sowie Decen und Klarstein.
Verschiedene Arten von Hochleistungsmixern
Bei Hochleistungsmixer unterscheidet man grundsätzlich in folgende vier verschiedene Arten.
- Mini-Mixer
- Stabmixer
- Standmixer mit Stößel
- Standmixer ohne Stößel
- Hochleistungsmixer mit Stößel
Die meisten Hochleistungsmixer sind mit einem Deckel über der Öffnung ausgestattet.
Im Lieferumfang ist zumeist ein länglicher Stab, ein Stößel enthalten, der die
Zutaten beim Mixen verteilt. Hochleistungsmixer mit Stößel besitzen extrem scharfe Klingen und liefern sehr feine Mix-Ergebnisse. Hochleistungsmixer ohne Stößel
sind mit Schlagmesser ausgestattet, welche die Zutaten zerhacken. Der
Mini-Hochleistungsmixer ist ein wenig kostengünstiger und erlaubt einen einfachen Transport. Das ideale Gerät für Reisen. Ein leistungsfähiger Stabmixer ist ein längliches Gerät ohne Behälter, welches Klingen, Griff und Motor miteinander vereint.
Wo können Sie einen Hochleistungsmixer günstig kaufen?
Hochleistungsmixer werden in Elektronik-Fachgeschäften, sowie in Fachgeschäften für Haushaltsgeräte und in großen Supermärkten zum Kauf angeboten. Im Fachhandel bekommen Sie zwar eine ausführliche Beratung von geschultem Personal, dafür ist die Auswahl an Modellen eingeschränkt. Das Internet bietet Ihnen eine viel größeres Sortiment an Hochleistungsmixern, die zu einem günstigeren Preis zu haben sind.
Sie können jeden am Markt verfügen Mixer in Ruhe betrachten und die Preise und Leistungen miteinander vergleichen. Ihr Wunschmodell bestellen Sie bequem vom Sofa aus von zu Hause.
Zubehör für den Hochleistungsmixer
Hochleistungsmixer werden gewöhnlich im Komplett-Paket verkauft und enthalten auch einiges an Zubehör. Jedoch können Sie bei Bedarf viele Zubehör-Teile, wie beispielsweise den Stößel, diverse Klingen, den Deckel, sowie Gefäße, den Schaber und den Knethaken, wie auch Reinigungsmittel extra kaufen. Vor allem Knethaken sind sehr beliebt, da Sie damit auch ohne Mühe einen mit Ihrem Hochleistungsmixer Teig verarbeiten können. Damit der Mixer eine lange Lebensdauer verspricht, sollte sie diesen nach jeder Anwendung gründlich reinigen. Dies gelingt mit einem speziellen Schaber am besten. Der Teig kann aus allen verwinkelten Bereichen des Mixers heraus gekratzt werden. Benötigen Sie den Hochleistungsmixer allerdings nur ab und zu reicht das Zubehör, welches in der Lieferung enthalten ist vollkommen aus.
Fazit
Einen qualitativ hochwertigen Hochleistungsmixer kaufen bedeutet ein kraftvolles und leistungsstarkes Gerät auszuwählen, welches Ihre Ansprüche in der Küche in jedem Fall erfüllt. Der spezielle Mixer bietet viele Vorteile und hilft Ihnen dabei, Ihre Lebensführung ein wenig gesünder zu gestalten. Im Internet haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen, sodass Sie den für sich passenden Mixer garantiert finden.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Hochleistungsmixer
https://de.wikipedia.org/wiki/Standmixer