Die besten Hochdruckreiniger
Wie wir in unserem Hochdruckreiniger -Test zeigen, ist ein Hochdruckreiniger viel mehr als ein leistungsstarker Gartenschlauch. Er kann einen Wasserstrahl mit einer solchen Kraft leiten, dass er die Haut durchdringen und sogar Schutzkleidung, einschließlich Stiefel, durchtrennen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir, keine Hochdruckreiniger, die eine Null-Grad-Spitze oder – Düse haben, die die Wasserkraft in den feinsten, stärksten Strom verwandelt. Es geht nicht nur darum, dass Null-Grad-Düsen gefährlich sind, sie sind auch nicht wirklich notwendig. Unsere Tests ergeben routinemäßig, dass Sie mit etwas Geduld und einem Tipp die gleichen Ergebnisse erzielen können. Wenn Sie ein Modell mit einer Null-Grad-Düse kaufen, werfen Sie diese Düse in den Müll.
Darauf sollten Sie beim Hochdruckreiniger Kauf achten !
Wenn Sie einen Hochdruckreiniger kaufen, sollten Sie auf ein paar Dinge achten. Gasmodelle sind die leistungsfähigsten, und sie sind in der Regel die teuersten und erfordern mehr Wartung. Elektrische Hochdruckreiniger können für leichtere Reinigung großartig sein und sind einfach zu bedienen, aber sie haben keine Leistung für die härtesten Arbeiten.
Warmwasser reinigt besser wie kaltes
Heißes Wasser reinigt besser als kaltes Wasser. Es gibt einen Grund, warum Ihre Geschirrspülmaschine heißes Wasser verwendet. Ein Warmwasser Hochdruckreiniger nimmt Raumtemperaturwasser und erwärmt es mit einem integrierten Brenner/Heizregister auf 60°C. Solche Hochdruckreiniger kosten mindestens 1000 € mehr als Kaltwassergeräte. Solche Geräte sind aber meistens nur etwas für Profis und nicht für den Alltag in Ihrem Heim.
Die besten Hochdruckreinigungsschläuche
Hochdruckreinigungsschläuche gibt es in einer Vielzahl von Längen, Durchmessern, Materialien und Anschlussarten. Der gebräuchlichste Durchmesser ist 1/4 Zoll. Unter professionellen Auftragnehmern sind 3/8-Zoll-Schläuche üblicher, um den höheren Durchfluss von Wasser aus ihren Maschinen zu ermöglichen. In Bezug auf das Schlauchmaterial ist die gebräuchlichste der Kunststoffschlauch und das ist es, was Sie auf den elektrischen Haushaltsgeräten und vielen Gasdruckreinigern sehen. Wenn Sie zusätzliche 150 € ausgeben möchten, können Sie auf einen Polyurethanschlauch aufrüsten, um die beste Flexibilität, Haltbarkeit und ein geringeres Gewicht zu erreichen.
Die richtige Düse finden
Düsen verteilen das Wasser, um die Fläche und den Druck zu variieren. Es gibt 7 Arten von Düsen: Eine 0-Grad-Düse erzeugt einen punktgenauen Wasserstrahl. Eine 40-Grad-Düse breitet sich aus / fächert das Wasser auf, so dass es über einen größeren Bereich auf die Oberfläche trifft und den Druck verringert. Eine der beliebtesten Düsen für hartnäckige Oberflächen ist die Rotations-Turbodüse. Es dreht einen 0-Grad-Strahl mit 3000 U / min – und erhält so den Reinigungsbereich einer 25-Grad-Düse mit 0-Grad-Strahldruck.
Hochdruckreinger | Vorteile | Nachteile |
Mobiler Hochdruckreiniger (Akku) | sehr flexibelkein Kabel | beschränkte Leistung |
Benzin Hochdruckreiniger | Benötigt kein Stromsehr flexibel | setzt Benzin vorausnicht Umweltfreundlich |
Hochpreis Hochdruckreiniger | sehr leistungsstarksehr robust | teurerer Preis |
Heißwasser Hochdruckreiniger | top Leistungsehr gutes Reinigungsergebnis | Stromverbrauchrelativ teuer |
Warum ein Hochdruckreiniger kaufen ?
Wenn Sie das nächste Mal in der Einfahrt sind, reinigen Sie Ihr Auto mit einem Hochdruckreiniger. Sie sparen Wasser und können es schneller reinigen. Darüber hinaus müssen Sie sich nicht bücken, um die tiefen Stelle zu reinigen – einfach mit der Druckpistole zielen und schießen.
Warum sind Sie schnell ?
- Ein Gartenschlauch versorgt Sie mit ~ 8 GPM Wasser bei 60 PSI. Das sind 480 Reinigungsaggregate.
- Ein elektrischer Hochdruckreiniger für 100 US-Dollar liefert 1,6 GPM bei 1500 PSI. Das sind 2400 Reinigungsaggregate.
Für 100 € können Sie also weniger Wasser verbrauchen und erhalten eine stärkere Reinigungskraft. In den Bewertungen der Hochdruckreiniger betrachten wir alle Aspekte des Hochdruckreinigers und der Marke, um sicherzustellen, dass Sie das Beste sehen, Sie finden günstige Hochdruckreiniger und auch teurere so ist für jeden etwas dabei.
Ein weiteres Beispiel dafür, warum die Hochdruckreinigung so effizient ist, besteht darin, dass Sie Anhänge wie einen Oberflächenreiniger verwenden können, um große Flächen wie einen Tennisplatz oder Ihre Einfahrt schnell zu reinigen. Mobile Stadtdienste besitzen alle einen Hochdruckreiniger und können dadurch mehr Aufträge pro Tag erledigen.
[su_youtube url=”https://www.youtube.com/watch?v=CTtUdb2lPMM”]
Einsatzbereiche eines Hochdruckreinigers
Hier ist eine Liste von Reinigungsarbeiten, die Sie zu Hause mit einer elektrischen oder gasbetriebenen Waschmaschine erledigen können. Sie sind von einfach bis schwierig organisiert:
- Autowäsche
- Garten- und Gartenmöbel
- zur Fenster
- Holzterrassen
- Holzzäune
- Reinigung von Hausseiten, Stuck und Gleisanschluss
- Reinigung von Betonböden
- Entfernen von Farbabplatzungen
- Ölflecken
Hochdruckreinigern – Alle wissenswerten Informationen
Hochdruckreiniger sind dazu da, um effektiv und schnell hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen. Sie werden sowohl im Bereich des Gewerbes eingesetzt, als auch im privaten Bereich. Im Alltag können Hochdruckreiniger dazu genutzt werden, Haus, Auto und Gartenmöbel zu reinigen.
Ein Hochdruckreiniger ist an sich ein Gerät, dass durch eine Pumpe das Wasser so stark in Bewegung bringt, dass durch die Beschleunigung sehr viel Kraft zur Verfügung gestellt wird. Der große Vorteil von Hochdruckreinigern ist, dass sie kraftvoll und schnell reinigen und dabei keine Chemie verwendet werden muss. Dazu ist ihre Bedienung einfach und unkompliziert, die Geräte können ganz einfach transportiert werden und sind somit mobil. Aus diesen Gründen erfreuen sich die Hochdruckreiniger nicht nur im gewerblichen Bereich immer größerer Beliebtheit.
Im Einzelhandel und Online gibt es ein sehr vielfältiges Angebot an Hochdruckreinigern. Daher ist es für Laien oft nicht leicht, sich für das passende Modell zu entscheiden. Hochdruckreiniger Test im Internet machen die Entscheidungsfindung da oft ein bisschen leichter. Doch neben dem Hochdruckreiniger Test gibt es auch allgemeine Kriterien, die bei einem Kauf beachtet werden müssen. Im Folgenden wird alles Wissenswerte, um einen Hochdruckreiniger kaufen zu können, geschildert. So kann im Anschluss das beste Hochdruckreiniger-Angebot für die individuellen Zwecke gefunden werden.
Einen Hochdruckreiniger kaufen bedingt erst einmal, zu wissen, wie ein solches Gerät aufgebaut ist. Alle Geräte sind mit den folgenden Komponenten ausgestattet:
- Der Hochdruckpumpe
- Dem Antriebsmotor
- Der Sprühlanze
Verschiedene Arten der Hochdruckreiniger
Bei den Hochdruckreinigern wird klassischerweise in zwei Kategorien unterschieden. Die klassischen Geräte werden mit kaltem Wasser genutzt. Diese Geräte erwärmen das Wasser auch nicht. Ist es für die individuellen Bedürfnisse nötig, kann in die Kaltwasser Geräte aber selbstverständlich auch warmes Wasser eingefüllt werden. Dies ist möglich, wenn das Gerät an die Leitung für Warmwasser angeschlossen wird. Hier müssen allerdings die Herstellerangaben zur Temperatureignung des Gerätes beachtet werden. Wird eine gewisse Wassertemperatur überschritten, kann dies Schäden in dem Gerät verursachen.
Das Pendant zu den Kaltwassergeräten sind die Heißwasser Hochdruckreiniger. In diese Geräte wird kaltes Wasser eingefüllt, durch einen eingebauten Brenner wird dieses allerdings innerhalb des Hochdruckreinigers aufgeheizt. Betrieben werden diese Geräte mit Strom oder Heizöl.
Bezüglich der Antriebsart gibt es ebenfalls verschiedene Varianten. Die Geräte werden entweder elektronisch oder mit Diesel oder Benzin betrieben. Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich in der Praxis hauptsächlich durch Lautstärke und Leistung. Die leisesten Geräte sind die mit elektrischem Antrieb und einer Leistung von 400 V bis 230 V.
Die bekanntesten Geräte sind die Kärcher Hochdruckreiniger, Geräte der Firmen EHRLE, Falch GmbH, Hammelmann oder Nilfisk-Alto. Bei Geräten dieser Hersteller steht die Qualität im Vordergrund, hierbei handelt es sich um einige der beste Hochdruckreiniger am Markt. Jeder Hersteller hat allerdings seine ganz eigenen Besonderheiten.
Hochdruckreiniger – Die Motoren
Der Motor des Gerätes sollte über eine möglichst hohe Leistung der Abgabe verfügen, der Mindestwert sollte 1,5 kW betragen. Dies bedeutet eine Anschlussleistung zwischen 2,3 und 2,4 kW, die einen Druck von 10l pro Minute bei 100 Bar erzeugt.
Geräte, die über eine Aufnahmeleistung von 3,5 kW verfügen, lassen sich an den deutschen Wechselstrom problemlos anschließen. Es ist empfehlenswert, ein Gerät mit einem Motor zu kaufen, der langsam drehend ist, denn hier kommt es nicht so schnell zu einer Verschließung. Diese Geräte gehören allerdings der hochpreisigen Kategorie der Hochdruckreiniger an.
Trotzdem sollte die Drehzahl des Motors nicht außer Acht gelassen werden. Auf dem Markt sind drei verschiedene Varianten erhältlich:
- 18.000 U/min
- 2.800 U/min
- 1.400 U/min
Verfügt ein Gerät über einen Verbrennungsmotor, liegt der Vorteil darin, dass sich bei der Nutzung keine Stromquelle in der Nähe befinden muss. Kärcher Hochdruckreiniger können sogar zum Teil durch Biodiesel angetrieben werden. Diese Geräte sind noch flexibler einsetzbar, als die, die mit Strom betrieben werden.
Hochdruckreiniger – Welche Vorteile bieten Sie?
Durch den Einsatz des sehr hohen Wasserdrucks wird die Reinigung zum Kinderspiel, da sich auch hartnäckige und schwere Verschmutzungen sehr leicht lösen lassen. Die Reinigung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. So können auch größere Flächen, wie beispielsweise die Terrasse im Garten, in kürzester Zeit ohne viel Aufwand gereinigt werden.
Hochdruckreiniger verfügen darüber hinaus über ein vielseitiges Zubehörangebot. Mit dem richtigen Zubehör können mit den Geräten sogar Rohre gereinigt und befreit werden. Dadurch, dass die Bedienung der Geräte sehr einfach ist, bedarf es keiner langen Einarbeitung. Außerdem ist die Körperhaltung während der Arbeit angenehm und rückenschonend. Bezüglich des Preises gibt es schon eine große Auswahl an günstigen Geräten, deren Preise erschwinglich sind und besonders durch die Einsparungen für professionelle Reinigungsarbeiten attraktiv sind.
Hochdruckreiniger – Die Nachteile
Ein Nachteil der Geräte ist, dass sie zwingend einen Wasser- oder Stromanschluss benötigen – falls es sich um Geräte mit elektrischem Antrieb handelt. Doch, mit fortschreitender Entwicklung kommen auch immer mehr Akku Hochdruckreiniger auf den Markt, die ohne eine feste Stromquelle auskommen, da sie über einen integrierten Akku angetrieben werden. Auch kann es bei dem Einsatz von Hochdruckreinigern zu Schäden an empfindlichen Oberflächen kommen. Dies ist dann allerdings auf eine unsachgemäße Benutzung des Gerätes zurückzuführen. Schnell passieren kann dies bei Pflastersteinen, Beton oder Autolack. Wenn der Druck hier zu groß ist, wird die Oberfläche aufgeraut und Schmutz kann sich zukünftig noch besser festsetzen. Bei dem Einsatz im Garten besteht die Gefahr, dass Blumen und Sträucher beschädigt werden.
Ein teures oder ein günstiges Gerät kaufen?
Beim Thema Preis ist vor allem der verbaute Motor ausschlaggebend. Je größer die Leistung ist, die der Motor erzeugt, desto höher ist in der Regel auch der Preis des Hochdruckreinigers. Die Modelle, die im hochpreisigen Segment zu finden sind, verfügen oft über einen Pumpenkopf aus Messing, Plungern, die keramikbeschichtet sind und Ventilsitzen aus Edelstahl. Die günstigeren Geräte setzen in diesen Bereichen eher auf Kunststoff oder Aluminium..
Für Menschen, die den Hochdruckreiniger privat nur ein paar Mal im Jahr nutzen, ist ein günstiges Gerät in der Regel völlig ausreichend. Doch, am falschen Ende sollte hier nicht gespart werden, daher ist es wichtig, genau zu wissen, für welche Anwendungsbereiche der Reiniger benötigt wird. Werden die Geräte nur selten benutzt, kommt es schnell zu einem Verhärten der Dichtungen – besonders, bei den günstigen Modellen, die Aluminium bei den Dichtungen nutzen, das ebenfalls nicht wasserstabil ist.
Geräte, deren Preise weit unter 400 Euro liegen, sind meist nicht sehr langlebig. Diese Geräte haben eine eher geringe Motorleistung und setzen auf Komponenten aus Aluminium oder Kunststoff. Im Internet finden sich viele Hochdruckreiniger Test. Diese sollte unbedingt studiert und in die Kaufentscheidung einbezogen werden, um den beste Hochdruckreiniger für die eigenen, individuellen Bedürfnisse zu finden. In den Hochdruckreiniger Test werden oft die genauen Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte erläutert, sodass hier genau abgewogen werden kann, welches Gerät am besten zu einem selbst passt.
Lohnt sich die Anschaffung eines Hochdruckreinigers für mich?
Die Entscheidung, ob sich die Anschaffung eines Hochdruckreinigers lohnt, ist sehr individuell. Für Menschen, die viele Wege an ihrem Haus haben oder über eine große Terassenfläche verfügen, kann der Kauf eines Gerätes durchaus lohnenswert sein, selbst, wenn dieses nur wenige Male im Jahr genutzt wird. Die Hochdruckreiniger haben eine sehr gute Reinigungsleistung, sind zeitsparend und einfach zu handhaben. Gegenüber der Beauftragung einer professionellen Reinigungsfirma lässt sich durch die eigene Anschaffung über die Zeit viel Geld einsparen.
Folgende Fragen können sich gestellt werden, um herauszufinden, ob sich der Kauf eines Hochdruckreinigers lohnt:
- Gibt es Steine und Fliesen, die eine regelmäßige Reinigung benötigen?
- Ist der Gehweg vor dem Haus gepflastert, gibt es Gartenmöbel und Autos im Haushalt?
- Gibt es Ziegel, die unter einem Befall von Moos leiden?
- Ist es ein persönliches Anliegen, auf chemische Reinigungsprodukte zu verzichten?
Wenn eine oder gleich mehrere dieser Fragen mit Ja beantwortet werden, dann ist es sinnvoll, sich über die Anschaffung eines Hochdruckreinigers Gedanken zu machen.
Oft lohnt es sich auch, vor dem Kauf einen Fachmann zu befragen, sie bei der Kaufentscheidung beratend eingreifen kann. Er wird die einzelnen Modelle vergleichen können und die genauen Vor- und Nachteile aufzeigen können. Hier sind oft die Details darüber entscheidend, welches Gerät am besten zu den individuellen Anforderungen passt.
Sind Hochdruckreiniger auf für Anfänger auf dem Gebiet empfehlenswert?
Auch Menschen, die bisher noch keinerlei Berührungspunkte mit solchen Geräten hatten, müssen nicht vor einer Anschaffung zurückschrecken. Die Bedienung der Geräte ist sehr einfach und unkompliziert. Das Arbeiten mit dem Gerät erfordert dann in der Praxis ein bisschen Übung, was die Wahl des richtigen Drucks angeht, allerdings entwickelt man hierfür sehr schnell ein gutes Gefühl.
Um das Auftreten von Schäden an den zu reinigenden Objekten zu vermeiden, sollte zu Beginn erst einmal auf einer größeren Distanz gearbeitet werden und sich mit der Zeit näher an das Objekt herangetastet werden. An die Handhabung der Hochdruckreiniger gewöhnt man sich schnell und bekommt ein gutes Gefühl dafür welche Behandlungen für welche Oberflächen funktionieren.
Die Lautstärke der Geräte
Die Lautstärke, welches ein Hochdruckreiniger während des Betriebes erzeugt, ist ein ausschlaggebendes Kaufargument. Denn oft gibt es direkte Nachbarn, die sich von einer zu hohen Lautstärke schnell gestört fühlen könnten. Es gibt hier sogar spezielle Modelle, die über eine Wasserkühlung verfügen und somit sehr leises Arbeiten möglich machen. Da hier keine Luftzufuhr von Außen benötigt wird, senkt dies die Arbeitslautstärke um circa zehn Dezibel.
Generell gilt, dass die Geräte mit geringerer Leistung oft auch leiser sind. Hier muss natürlich abgewogen werden, in welchem Verhältnis die speziellen Anwendungsbereiche und Aufgaben des Gerätes zu der erzeugten Lautstärke stehen. Empfehlenswert ist es in jedem Fall, sich an den gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten zu orientieren.
Das Fazit: Der Kauf eines Hochdruckreinigers
Egal, für welchen Hersteller sich im Endeffekt entschieden wird, alle Geräte haben ihre ganz eigenen Vorteile und Nachteile. Ausschlaggebende Kaufkriterien sind in jedem Fall die Fördermenge, das Gewicht, die genutzten Materialen, die Watt Angabe und der Arbeitsdruck.
Es lässt sich nicht per se sagen, dass die günstigeren Modelle schlechter sind, als die hochpreisigen. Für den privaten Gebrauch reichen die günstigeren Hochdruckreiniger oft aus, allerdings muss man sich hier im Klaren darüber sein, dass die Qualität bei den teuren Modellen höher ist. Tests im Internet können für die Kaufentscheidung sehr Hilfeich sein, allerdings ist es nicht zwingend nötig, sich ausschließlich für den Hochdruckreiniger Testsieger zu entscheiden.