Alles Wichtige zu Heizkörperlacken
Heizkörper gibt es fast in jeder Wohnung und in jedem Raum. Sie tragen zum Gesamteindruck eines jeden Zimmers bei und sollten auch Optisch nicht vernachlässigt werden. Eine vergilbte oder gar rostende Heizung kann das Bild einer schön eingerichteten Wohnung komplett verändern.
Um das Bild Ihres Heizkörpers wieder auf Vordermann zu bringen benötigen Sie keine neue Heizkörper, eine optische Aufwertung erreichen Sie schon mit einer neuen Lackierung in einem frischen Weißton.
Heizungslacke bibt es oftmals schon ab ca. 20 Euro. Schauen Sie generell, wie groß Ihr Heizkörper ist und achten Sie auf die Herstellerangaben für die Empfohlene Menge an Lack. Das Vorbereiten und Lackieren benötigt keine besonderen Vorkenntnisse und auch nicht allzu viel Zeit. – Viel Spaß!
Kann jeder Lack auf jeder Heizung benutzt werden oder gibt es spezielle Lacke?
Grundsätzlich kann jeder Lack auf jedem Standard Heizkörper aus Stahl verwendet werden. Haben Sie einen Heizkörper aus anderen Materialien, sollten Sie vorher einen Fachmann fragen.
Muss der Heizkörper vor dem Überlackieren vorbehandelt werden ?
Bei den meisten Lacken die speziell für Heizkörper geeignet sind, ist es ausreichend die Oberflächen gründlich und fettfrei zu reinigen. Ein Anschleifen oder ähnliches ist meist nicht nötig.
Ist in einer Mietwohnung der Vermieter für den Anstrich der Heizkörper zuständig?
Als erstes sollten Sie einen Blick in den Mietvertrag werfen. Ist dort nichts Detailliertes zu finden, kommt es ganz auf den Zustand der Heizkörper und Ihres Vermieters an. Ein klärendes Gespräch hilft hier in der Regel weiter.
Ab welchem Zustand sollte ich meine Heizkörper streichen ?
Dies obliegt in erster Linie Ihren Ansprüchen. Sollte die alte Farbe aber schon abblättern und der Grundkörper anfangen zu Rosten, ist es ratsam, den Heizkörper neu zu lackieren.