Heimkinosystem – Ratgeber und Kaufberatung
Welches ist das beste Heimkinosystem? Auf diese Frage wird in den nachfolgenden Absätzen im Heimkinosystem Test detailliert eingegangen. Hier wird unter anderem in Erfahrung gebracht, welche verschiedenen Arten von Systemen es überhaupt gibt, welche Vorteile diese aufweisen und auf welche Kriterien unbedingt vor dem Kauf geachtet werden sollte.
Des Weiteren werden die bekanntesten und besten Hersteller für Heimkinosysteme in Erfahrung gebracht.
Was ist ein Heimkinosystem und wie funktioniert dieses?
Ganz einfach gesagt handelt es sich bei einem Heimkinosystem um ein Sound-System für das Wohnzimmer beziehungsweise für den Fernseher. Denn wie der Name schon verrät, stellt der Fernseher eine wichtige Voraussetzung für das Heimkinosystem dar. In erster Linie werden Heimkinosysteme nämlich genutzt, um Filme und Blockbuster mit dem passenden Sound in Kino-Qualität zu schauen.
Wie der Heimkinosystem-Test zeigen wird, lassen sich die Sound-Systeme natürlich auch noch für weitere Zwecke einsetzen. Ein Heimkinosystem besteht in den meisten Fällen aus mehreren Kanälen, aus welchen die Töne kommen. Mindestens gibt es bei den meisten Systemen zwei Hochton-Kanäle, welche für die höheren Tonfrequenzen sorgen. Zusätzlich besitzen die meisten Heimkinosysteme auch einen Tiefton-Kanal, welcher auch als Subwoofer bezeichnet wird.
Da aus diesem die tiefen Tonfrequenzen erklingen, sorgt dieser für den Bass. Je nach Art und Bauweise des Heimkinosystems kann eine unterschiedliche Anzahl an Kanälen vorhanden sein. Ziel eines jeden Heimkinosystems ist es in der Regel, für den perfekten Raumklang zu sorgen, denn dieser wird gerade beim Schauen eines Films benötigt.
Welche Vorteile bieten Heimkinosysteme?
In erster Linie ersetzen Heimkinosysteme die Sound-Systeme, mit welchen Fernseher heutzutage ausgestattet sind. Diese einfachen Sound-Systeme sind zwar zum Schauen nach Nachrichten oder kleinen Reportagen nicht schlecht, allerdings verlieren Filme und Serien durch diese einfach an ihrer Qualität. So wird das Schauen von Filmen und Serien mit einem Heimkinosystem zu einem ganz neuen Erlebnis: Mit einem Heimkinosystem lässt sich nämlich für einen Klang sorgen, wie dieser normalerweise nur beim Schauen von Filmen im Kino geboten wird. Daher können die Heimkinosysteme vor allem damit punkten, dass sie den idealen Zusatz zu jedem Fernseher darstellen.
Ein weiterer großer Vorteil der Heimkinosysteme liegt darin, dass diese heutzutage meist mit vielen hilfreichen Funktionen ausgestattet sind. So besitzen diese nicht selten Bluetooth-Funktionen, WLAN-Funktionen und einige weitere sinnvolle Funktionen. Heimkinosysteme lassen sich daher mit den verschiedensten Geräten verbinden: Egal, ob mit dem Fernseher, dem Smartphone, dem Tablet oder dem Notebook – die Verbindung ist in der Regel mit nahezu jedem Gerät möglich.
Außerdem ermöglichen Heimkinosystem einen besonders einfachen Betrieb. Nach wenigen Schritten sind die Sound-Systeme nämlich in der Regel aufgebaut. Sie benötigen außerdem oftmals keine zusätzlichen Verstärker, denn diese sind entweder schon vorhanden und in dem Receiver des jeweiligen Systems verbaut oder es handelt sich bei dem Heimkinosystem um ein Aktiv-System, welches erst gar keinen Verstärker benötigt. Auch als Amateur werden mit dem Kauf eines Heimkinosystems bezüglich des Aufbaus und der Bedienung keine Probleme entstehen, denn ein besonderes Vorwissen wird hier nicht abverlangt.
Weiterhin punkten die Heimkinosysteme durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Da die Geräte meist mit den verschiedensten Anschlüssen versehen sind, lassen sich diese nämlich auch für die verschiedensten Zwecke einsetzen. Altmodische Stereo-Systeme hingegen weisen in aller Regel kein HDMI-Anschluss auf. Zusätzlich punkten die Heimkinosysteme aber meist auch mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. So fangen die guten Heimkinosysteme schon bei wenigen Hundert Euro an. Auch mit den Tiefpreis-Modellen lässt sich allerdings meist schon ein tolles Sound-Erlebnis erzielen.
- perfekt Ergänzung für jeden Fernseher -> ersetzt das meist minderwertige Sound-System des jeweiligen Fernsehers
- Kino-Erlebnis im Wohnzimmer
- verschiedensten Anschlussmöglichkeiten für Fernseher, Notebooks, Smartphones oder Tablets
- simpler Aufbau, welcher auch für Amateure verständlich ist
- vielseitig einsetzbar
- sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis der meisten Modelle
Für welche Zwecke können Heimkinosysteme eingesetzt werden?
Für welche Zwecke sich ein Heimkinosystem einsetzen lässt, hängt natürlich von der Größe und Art des jeweiligen Systems ab. Grundsätzlich aber sind die meisten Modelle für das Schauen von Filmen mit bester Sound-Qualität geeignet. Wer sich das Kino nach Hause holen möchte, sollte daher in jedem Fall auf ein solches System setzen. Zudem lassen sich Heimkinosysteme auch besten zum Musik-Hören verwenden. Durch die vielen Anschlussmöglichkeiten lässt sich Musik auf den Systemen meist über den Fernseher, Notebook oder sämtliche Mobilgeräte streamen.
Wer also regelmäßig sein Smartphone mit dem Heimkinosystem verbinden möchte, um über dieses in bester Qualität Musik zu hören, ist mit einem solchen System ebenfalls perfekt beraten. Natürlich besitzen die meisten Heimkinosysteme auch ein CD – und DVD-Laufwerk, über welches CDs eingelegt werden könne, um Musik zu hören. Darüber hinaus können Heimkinosysteme natürlich auch verwendet werden, um diese beispielsweise an eine Spielkonsole anzuschließen. Gaming über Heimkinosysteme ist in den letzten Jahren ebenfalls immer beliebter geworden.
- Filme in Kino-Qualität schauen
- Musik hören -> via Streaming-Dienste, CD, UBS, etc.
- Gaming
Was für Arten von Heimkinosystemen gibt es?
Wie sich im Heimkinosystem Test zeigt unterscheiden sich die einzelnen Geräte natürlich durch ihre Größe und Leistung. Allerdings liegt das wichtigste Merkmal im Hinblick auf die Unterschiede in der Anzahl der Kanäle, welche die verschiedenen Varianten von Heimkinosystemen bieten. Als kleinstes verfügbares Heimkinosystem kann dabei in der Regel das 2.1 Heimkinosystem genannt werden. Dieses besteht aus zwei Hochton-Kanälen, welche in der Regel neben dem Fernseher platziert werden. Zusätzlich ist ein Subwoofer vorhanden. Als Nächstes lässt sich das 5.1 Heimkinosystem nennen. Bei dem 5.1 Heimkinosystem handelt es sich womöglich um das populärste System auf dem Markt: Es ist mit insgesamt 5 Hochton-Kanälen versehen, welche beispielsweise in jeder Ecke eines Wohnzimmers platziert werden können.
Einige Modelle sind hier beispielsweise mit 4 Stand-Hochton-Kanälen und einem Zentral-Hochton-Kanal, welcher unter dem Fernseher platziert wird, versehen. Natürlich ist auch bei diesem Heimkinosystem ein Subwoofer vorhanden. Weiterhin gibt es 7.1 Heimkinosysteme, welche mit insgesamt 7 Hochton-Kanälen versehen sind. Zusätzlich ist auch hier natürlich ein Subwoofer vorhanden. Nicht selten lassen sich hier aber auch System vorfinden, welche mit 2 Subwoofern ausgestattet sind. So gibt es unter anderem auch 7.2 Heimkinosysteme. Zusätzlich lässt sich noch in Heimkinosystem kabellos sowie mit Verkabelung unterscheiden. Wer ein Heimkinosystem kabellos erwirbt, muss meist etwas mehr finanzielle Mittel aufwenden, kann dieses aber auch an jedem beliebigen Ort platzieren.
Welche Hersteller zählen zu den bekanntesten für Heimkinosysteme?
Es gibt viele Hersteller von Heimkinosystemen, allerdings gibt es nur einige, welche für eine gute Qualität und gleichzeitig einen fairen Preis stehen. An oberster Stelle stehen hier die beiden Hersteller JBL und Teufel. Beide Hersteller bieten hochwertige Heimkinosysteme für einen sehr guten Preis an. Weiterhin können die Hersteller Philips, Blaupunkt, Sony und Yamaha empfohlen werden, wenn der Blick auf einem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis liegt. Wer etwas mehr Geld für die höchste Qualität ausgeben möchte, sollte bei Herstellern wie Bose, Canton oder Bang und Olufsen vorbeischauen.
Heimkinosystem kaufen – auf was sollte geachtet werden?
Das beste Heimkinosystem lässt sich nur unter Anwendung der richtigen Kriterien finden. Nachfolgend werden diese umfangreich erläutert, sodass gegen Ende von dem Heimkinosystem Test eine umfangreiche Kaufentscheidung getroffen werden kann.
Wer ein Heimkinosystem kaufen möchte, sollte zunächst natürlich auf die richtige Variante achten. Wird das System nur selten oder nur in kleinen Räumen genutzt? Dann ist ein 2.1 System womöglich die richtige Wahl. Wird das Heimkinosystem hingegen häufiger oder in größeren Räumen genutzt, so ist ein 5.1 System die passende Wahl. Bei besonders großen oder offenen Räumen kann auch ein 7.1 System zur Anwendung kommen.
- Die wichtigsten Anschlüsse: Jeder, der ein Heimkinosystem kaufen möchte, sollte sich im Voraus mit den Anschlüssen auseinandersetzen, welche benötigt werden. In jedem Fall sollte das Heimkinosystem natürlich über einen HDMI-Anschluss für den Fernseher besitzen. Wie der Heimkinosystem Vergleich zeigt, besitzen die meisten Systeme sogar mehrere dieser Anschlüsse. Cinch-Anschlüsse sowie LAN-Anschlüsse können ebenfalls sinnvoll sein. Außerdem sollte auf kabellose Anschlussmöglichkeiten wie einen WLAN-Anschluss oder einen Bluetooth-Anschluss geachtet werden.
- Das passende Zubehör: Je nachdem, wo das Heimkinosystem angeschlossen werden soll, wird natürlich passendes Zubehör benötigt. Sollen die einzelnen Kanäle weit auseinander stehen? Dann sind unter Umständen spezielle Kabel notwendig. Soll das Heimkinosystem an einen Laptop angeschlossen werden? Auch hier sollte auf spezielle Kabel geachtet werden.
- Die beste Leistung: Die beste Leistung hängt natürlich immer von den persönlichen Ansprüchen ab. Die Leistung wird bei einem Heimkinosystem in Watt gemessen. Bei kleinen Räumen sind teilweise schon 50 bis 100 Watt ausreichend für einen schönen Klang. Bei größeren Räumen hingegen sollte auf Heimkinosystem mit mindestens 200 Watt gesetzt werden. Desto mehr Watt, umso kraftvoller ist der Klang des Heimkinosystems.
- Der fairste Preis: Das beste Heimkinosystem zeichnet sich allerdings auch durch einen fairen Preis und damit ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aus. Es sollte nie mehr Geld für ein System ausgeben werden, welches mehr Funktionen aufweist als benötigt. Dennoch sollte nicht auf ein Billig-Produkt gesetzt werden, denn dieses gibt meist schon nach wenigen Monaten den Geist auf.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Heimkinosystem
https://de.wikipedia.org/wiki/5.1
https://de.wikipedia.org/wiki/Heimkino
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Surround
https://www.gutefrage.net/frage/wie-funktioniert-ein-heimkinosystem