Die besten Heckenscheren Ratgeber
Es gibt drei Arten zur Auswahl. Elektrische Heckenschere laufen vom Netz und sind ideal für kleinere Gärten – und auch für größere, wenn Sie in eine Verlängerungsleitung investieren. Aber wenn Sie sich keine Sorgen um Schleppkabel machen wollen, kann eine Akku-Heckenschere die Lösung sein. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Laufzeit haben. Benzin-Heckenscheren sind eine weitere gute kabellose Option und haben in der Regel die Kraft, mit dickeren Ästen fertig zu werden, sind aber nicht den Aufwand für kleinere Gärten wert und können schwerer und lauter sein. Hinzu kommen Multi-Werkzeugmaschinen, die neben dem reinen Heckenschneiden noch viel mehr leisten.
Denken Sie daran, dass je länger die Klinge, desto schneller schneiden Sie Ihre Hecke – aber wenn Sie nur kleinere Sträucher und Sträucher haben, sollte eine kürzere Klinge ausreichen. Berücksichtigen Sie auch die Breite der Zahnlücke der Klinge – dickere Äste bedeuten, dass Sie eine größere Zahnlücke benötigen. Achten Sie auch auf raffinierte Zusatzfunktionen, die Ihnen gefallen könnten, wie z.B. Heckenscherensammler, Handschutz für zusätzliche Sicherheit, automatische Bremse und Doppelpositionsschneider.
Heckenschere-Typ | Leistung |
Akku Heckenschere | Die Akku Heckenschere läuft über einen wiederaufladbaren Akku so wie heutzutage die meisten Maschinen. Eine optimale Lösung für kleine Arbeiten im Garten. |
Benzin Heckenschere | Die Benzin Heckenschere hat den riesen Vorteil das, sie Leistung hat. Mit diesem Heckenschneider können Sie auch größere Hecken problemlos schneiden. |
230V Heckenschere | Die Standard Heckenschere läuft mit Strom aus der Steckdose mit 230Volt. |
Das Wichtigste zuerst: Welche Heckenschere benötigen Sie ?
Um die beste Heckenschere für Ihren Garten und Ihre Bedürfnisse zu finden, schauen Sie in Ihrem Garten nach. Untersuchen Sie die Hecken, die Sie abschneiden werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Gesamtstärke und -höhe angeben. Überlegen Sie, wie zugänglich die Hecken sind und ob sie sich in der Nähe von Mauern oder Zäunen befinden. Sie müssen auch die Gesamtgröße Ihres Gartens berücksichtigen.
Diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Leistungsgröße und der Größe Ihrer neuen Heckenschere. Personen mit größeren Flächen, mit dickeren und größeren Hecken sollten nach einem Modell suchen, das leistungsfähiger ist, um ein schnelleres Trimmen zu ermöglichen. Wenn Sie Hecken in der Nähe einer Mauer oder eines Zauns haben, möchten Sie möglicherweise ein schlankeres Modell wählen, das sich in engen Räumen leicht manövrieren lässt.
Heckenscheren werden mit einer Energiequelle von zwei Stromquellen hergestellt: Strom oder Benzin. Jede Option hat sowohl gute als auch schlechte Eigenschaften.
Elektrisch angetrieben Akku Heckenscheren
Für den durchschnittlichen Benutzer ist normalerweise eine elektrische Heckenschere die beste Option. Elektrisch angetriebene Heckenscheren sind in der Regel leichter und lassen sich leichter handhaben, tragen und schneiden. Diese Version ist in den meisten Fällen auch günstiger. Sie laufen auch mit einem niedrigeren Geräuschpegel, was für Personen mit Kindern, Haustieren oder Nachbarn hilfreich ist. Darüber hinaus sind elektrisch betriebene Heckenschere einfacher zu warten und zu warten, als wenn sie mit Gas betrieben werden. Auf der anderen Seite fehlt ihnen die robuste Leistung von Benzinmodellen und sie sind möglicherweise nicht so gut geeignet für starke Beanspruchung oder für sehr große Jobs.
Elektrisch angetriebene Heckenscheren werden sowohl mit Kabel als auch mit Akku geliefert. Kabelgebundene Heckenscheren verbinden Sie grundsätzlich mit einer Steckdose (230V). Sie müssen also ein Modell mit weitreichendem Kabel auswählen oder in ein haltbares Verlängerungskabel investieren, das für den Gebrauch mit Werkzeugen mit hoher Beanspruchung konzipiert wurde. Mit einem kabellosen Modell können Sie sich frei bewegen und arbeiten, ohne sich um verwickelte Kabel kümmern zu müssen. Sie können jedoch nur so lange arbeiten, wie der Akku aufgeladen ist.
Benzin angetrieben Heckenscheren
Benzinbetriebene Heckenscheren eignen sich hervorragend für die Unterstützung bei größeren Arbeiten. Während ein Benzin Heckenschere teurer, schwerer und etwas schwieriger zu bedienen ist, kann er härtere Hecken nehmen und Bäume und Unkraut zurückschneiden. Wenn Ihre Hecken besonders dick, widerspenstig oder groß sind, ist eine Heckenschere mit Benzinantrieb möglicherweise die beste Wahl.
Benutzerfreundlichkeit der Heckenscheren
Neben dem Gewicht der Heckenschere ist auch die Bedienungsfreundlichkeit ein wichtiges Anliegen. Benzin Heckenscheren erfordern im Vergleich zu einer elektrischen Heckenschere einen häufigeren und detaillierteren Wartungs– und Reinigungsplan. Kabelgebundene Heckenscheren können sich um Sie oder Ihre Pflanzen verheddern. Mit einer Akku-Heckenschere können Sie sich auf die Arbeit konzentrieren, anstatt sich darum zu sorgen, dass Sie sich in einem Kabelgewirr verheddern. Sie können auch fast überall eine schnurlose Option wählen, während elektrische Heckenscheren mit Kabeln eine Stromquelle benötigen.
Sicherheitsaspekte beachten
Für die meisten Anwender können Sicherheitsfunktionen einer Heckenschere bei der Auswahl der perfekten Heckenschere ein entscheidender Faktor sein. Wenn Sie Kinder haben, müssen Sie eine Option wählen, die eine Sicherheitsverriegelung hat, oder sicherstellen, dass sie weggeschlossen ist. Einige Heckenscheren sind mit einem On-Lock ausgestattet, so dass Sie nicht ständig eine Taste drücken oder einen Abzug betätigen müssen. Diese Spezifikation ist besonders nützlich für Personen mit Schmerzproblemen.
Viele Heckenscheren sind mit Zahnverlängerungen ausgestattet, die eine zusätzliche Sicherheitsschicht bieten, da sie die Klinge weiter von Ihrem Körper entfernt halten. Einige Versionen schalten den Strom sofort ab, sobald der Auslöser losgelassen wird, um das Risiko einer unbeabsichtigten Verletzung zu verringern. Bestimmte Modelle können mit einem Schutzschild über dem vorderen Griff ausgestattet sein, um Ihre Hände vor der Klinge zu schützen. Sie können auch Schutzbrillen, Handschuhe und Ohrstöpsel für lautere Modelle kaufen, um Ihre Ohren zu schützen.
Umlaufende Griffe erleichtern die Bedienung Ihrer neuen Heckenschere. Diese Art von Griff ist einfacher zu halten und ermöglicht es Ihnen, an den Hecken in vielen verschiedenen Winkeln zu kommen, was der Schlüssel zur Erhaltung schöner Hecken ist, die sich in der Nähe von Mauern oder Zäunen befinden. Wenn Sie sich für eine kabellose, elektrisch betriebene Option entscheiden, kann die Auswahl einer Option mit einem zusätzlichen Akku Ihnen Zeit und Frustration ersparen und es Ihnen ermöglichen, sicherer zu bleiben, anstatt sich zu beeilen, eine Aufgabe zu erledigen, bevor die Batterie leer wird.
Heckenschere – Wartungsarbeiten
Unabhängig von der Heckenschere, die Sie sich letztendlich Kaufen , müssen Sie einen routinemäßigen Wartungsplan einhalten, um einen reibungslosen Betrieb über viele Jahre zu gewährleisten. Lesen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach, ob Sie spezielle Herstellerempfehlungen oder Details benötigen. Der Wartungsaufwand, den Sie an Ihrem neuen Heckenschere durchführen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab.
- Überprüfen der Klingen der Heckenschere
- Klingen bei Bedarf schärfen
- Ersetzen Sie alte Klingen nach Bedarf
- Reinigen Sie die Heckenschere nach jedem Gebrauch gründlich
- Bewahren Sie die Heckenschere in einem trockenen Raum auf
Heckenschere – Ratgeber und Vergleich
Jeder Hobbygärtner wird es kennen. Wachsende Pflanzen sowie Hecken können bei unregelmäßiger Pflege schnell zu einem Problem werden. Dadurch kann der Garten an Optik einbüßen. Allerdings lässt sich das Problem mit passenden Geräten vermeiden. Darunter zählt auch die Heckenschere. Sie wird für die traditionelle Gartenarbeit verwendet und gehört zum Klassiker.
Damit lassen sich kleine als auch große Bereiche schnell auf Vordermann bringen. Doch beim Kauf gibt es auf unterschiedliche Dinge zu achten, da das Angebot relativ groß ist. Was genau eine Heckenschere ist, worauf beim Kauf zu achten ist und welche Varianten es von ihr gibt, wird im folgenden Heckenschere Test genauer erklärt.
Was ist eine Heckenschere?
Bei der Heckenschere handelt es sich um ein Gerät für den Garten, das es in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt. Oft wird es benutzt, um Hecken zu stutzen. Doch auch Gebüsch oder fest im Boden verankerte Pflanzen und Rosen können damit bearbeitet werden. Die herkömmliche Heckenschere muss komplett mit den eigenen Händen bedient werden. Allerdings gibt es auch Modelle, die mit einem Motor kommen und auf Knopfdruck die Arbeit erledigen. Die Heckenschere verfügt über 2 Messer, welche sich jeweils links und rechts an der feststehenden Leiste befinden. Diese sind meist zwischen 40 und 70 cm lang.
Etwas weiter oben befindet sich ein weiterer Balken. Dadurch bekommt das Gerät die Form einer Schere. Nur so können die Hecken präzise geschnitten werden. Der Zangengriff als auch die Schneide können je nach Modell gebogen sein. Die Griffe aus Holz oder Rohr lassen eine günstige Hebelwirkung entstehen wobei das Schneiden noch leichter fallen soll. Wichtig ist es die Schneideblätter regelmäßig zu schleifen. Denn nur dann kann ein sicheres Schneiden gewährleistet werden.
Wie funktioniert eine Heckenschere?
Die Funktionsweise einer Heckenschere ist nicht allzu kompliziert. Der Nutzer greift mit beiden Händen an das Gerät und versuch durch normale Schnittbewegungen die Hecke oder ähnliches abzuschneiden. Längere Scheren sind für große Hecken gedacht und kleinere Scheren für Rosen und ähnliches. Anders sieht es jedoch bei Modellen mit einem Motor aus. Durch Betätigen eines Knopfes beginnen die Scheren sich selbstständig auf- und ab zubewegen. Die Geschwindigkeit lässt sich individuell einstellen. Der Heckenscheren Vergleich hat gezeigt, dass dadurch einiges an Kraftaufwand eingespart werden kann. Schließlich bewegen sich die Scheren von ganz alleine.
Welche Arten einer Heckenschere gibt es?
Wer sich für den Kauf einer Heckenschere interessiert, sollte sich etwas Zeit dafür nehmen. Denn es gibt nicht nur ein Modell. Im Grunde genommen ist für jeden etwas dabei. Welche Arten von Heckenscheren es gibt und inwiefern sich diese unterscheiden, wird im Folgenden gezeigt.
Benzin Heckenschere
Mit einer Benzin Heckenschere können zahlreiche Arbeiten im Garten gezielt verrichtet werden. Der Antrieb der Scheren erfolgt über einen integrierten Benzinmotor. Im Prinzip ist der Motor genauso aufgebaut wie der in einem Auto. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Wartung von Nöten, damit der Motor auch noch in Zukunft richtig funktionieren kann. Außerdem erhöht eine sorgfältige Pflege die Lebensdauer des Geräts.
Die Benzinheckenschere benötigt dementsprechend ein Motoröl. Zündkerzen wurden ebenfalls integriert. In Gang gebracht werden die Scheren mithilfe eines Gashebels. Beim Drücken des Hebels beginnen sich die Scheren schnell auf- und ab zu bewegen. Die Leistung hängt vom jeweiligen Modell ab. Allerdings darf hier nicht vergessen werden, dass der Motor immer wieder mit Benzin aufgefüllt werden muss. Ansonsten gehört die Benzinheckenschere zu den stärksten auf dem Markt zählenden Scheren.
Elektrische Heckenschere
Etwas anders sieht es bei der Elektroheckenschere aus. Eine elektrische Heckenschere benötigt zwar kein Benzin, jedoch Strom aus der Steckdose. Sie verfügt über zwei geschliffene Schwertblätter, welche aufeinander liegen. In der Aussparung ist eine Art Schere angebracht worden. Durch diese Stellen können sogar Äste oder Büsche geschnitten werden. Die Leistung bekommt das Gerät durch die Zufuhr von Strom. Achte deswegen beim Kauf auf ein langes Kabel, sodass weiter entfernte Hecken zu keinem Problem werden. Der Nachteil der Modelle ist, dass das Kabel zur Stolpergefahr für andere werden kann.
Akku Heckenschere
Eine weitere Variante ist die sogenannte Akkuheckenschere. Bei diesem Modell werden sozusagen ein paar der Vorteile der elektrischen und motorbetriebenen Schere miteinander verbunden. Das Kabel fällt aufgrund der Akkus weg. Ebenfalls muss nicht ständig Benzin nachgefüllt werden. Ob es sich um die beste Heckenschere von allen handelt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Denn trotz der zahlreichen Vorteile bringt die Akkuheckenschere weniger Leistung auf das Parkett. Das liegt vor allem an der Größe der verwendeten Akkus. Die Akkuheckenschere ist im Grunde genommen ein guter Kompromiss für diejenigen, welche auf die Nachteile der anderen beiden Varianten verzichten wollen.
Herkömmliche Heckenschere
Die normale Heckenschere wurden oben bereits näher beschrieben. Sie wird weder durch Strom, Elektronik noch einem Akku angetrieben. Diese Modelle sind meist die günstigsten am Markt und eignen sich ideal für Anfänger, die sich zunächst damit befassen wollen. In Sachen Komfort landet die Schere jedoch an letzter Stelle. Für welches Modell sich entschieden wird, hängt also von mehr als nur der Leistung ab.
Vorteile einer Heckenschere
- Äste sowie andere Stellen können gezielt behandelt werden
- Hebelwirkung erleichtert die Arbeit und minimiert den Aufwand
- verfügbar in unterschiedlichen Modellen (Motor, Strom, Akku)
- schonendes Schneiden für den gesamten Garten
- spart Zeit
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Arbeitsfläche
Ein Kriterium sollte die Arbeitsfläche sein. Hierbei sollte man sich fragen, ob man große Flächen schnell und präzise schneiden möchte. Dabei spielt die Schnittlänge eine wichtige Rolle. Für große Hecken empfiehlt sich eine Länge von 600 bis 700 mm. Allerdings sollte bedacht werden, dass die Geräte mit längeren Scheren dementsprechend schwerer werden. Kleine Bereiche können bereits mit einer Länge zwischen 400 und 500 mm beschnitten werden. Ganz kleine Zonen wie Rosen oder ähnliches benötigen Werte darunter.
Qualität und Ausstattung
Ausstattung und Qualität sind weitere Faktoren, die es beim Kauf zu beachten gibt. Die beste Heckenschere muss bestimmte Qualitätsmerkmale erfüllen und einfach in der Handhabung sein. Dazu zählt unter anderem eine Vibrationsdämpfung. Sie schützt vor schnellem Ermüden der Heckenschere. In diesen Punkt spielt auch die Sicherheit mit hinein. Das Ruckeln bei einem motorbetriebenen Gerät sollte niedrig ausfallen. Ähnlich verhält es sich mit der Rückschlaggefahr. Die Qualität der Messer ist entscheidend. Qualitativ hochwertige Messer schneiden präzise und das über mehrere Jahre hinweg.
Preis-Leistung
Ein gutes Zusammenspiel zwischen Leistung und Preis sollte immer gegeben sein. Bei professionellem Einsatz braucht es auch ein Profigerät. Im Grunde genommen muss jede Privatperson für sich selbst entscheiden, wie oft das Gerät benutzt werden soll. Wer es nur ein paar Mal im Jahr aus der Garage holt, sollte über ein normales Gerät nachdenken. Wer ständig damit im Einsatz ist, für den empfiehlt sich ein Profigerät. Dazu zählt unter anderem der Service des Herstellers. Ein guter Support kann schnell bei Problemen weiterhelfen.
Art der Heckenschere
Jede Heckenschere hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Modelle mit Benzin und einem Motor sind meist schwere, haben dafür aber mehr Leistung zur Verfügung. Gerät per Strom benötigen stets eine Steckdose und das Kabel kann zur Stolpergefahr werden. Dennoch sind sie wesentlich leiser als Benzinmodelle. Akku Modelle sind leise und verfügen über keine Kabel. Leider können sie mit der Leistung der anderen Modelle nicht mithalten. Die herkömmliche Heckenschere gehört zum Klassiker. Wer fit ist und lieber körperlich mehr arbeiten möchte, greift zur Schere ohne Motor.
Preis
Der letzte Punkt betrifft den Preis der Heckenschere. Aufgrund der unterschiedlichen Arten, Ausstattung und Co. ergeben sich am Markt verschiedene Preisklassen. Vor dem Kauf sollten die Modelle unbedingt preislich mit den von anderen Herstellern miteinander verglichen werden. Nutze dafür Vergleichsseiten, welche innerhalb weniger Minuten den besten Preis finden können.
Heckenscheren vom Discounter?
Abstand halten sollte man allerdings von Geräten aus dem Discounter. Dort werden unter anderem sehr günstige Modelle angeboten. Die Nachteile: Sie verfügen über wenig Leistung, eine schlechte Handhabung, mangelnde Qualität und schneiden die Hecken unsauber. Natürlich gibt es auch Discounter mit guten Angeboten. Im Bereich der Heckenscheren sollte man allerdings vorsichtig herangehen. Denn oft handelt es sich um minderwertige Produkte.
Fazit
Der Heckenschere Test hat gezeigt, dass mithilfe der Scheren die Gartenarbeit erleichtert werden kann. Behandelt werden können damit Hecken, Rosen oder Gebüsch. Ein in der Länge verstellbares Modell würden alle Bereiche abdecken können. Beim Kauf können sich potentielle Kunden zwischen eine Variante mit Benzin, Strom oder Akku entscheiden. Doch auch die klassische Heckenschere ist nach wie vor eine gute Wahl. Achte beim Kauf auf Aspekte wie Preis, Leistung, Qualität, Schnittfläche und Ausstattung. Vor allem das Gewicht kann sich bei längeren Arbeiten im Garten negativ auswirken. Unter Berücksichtigung der oben genannten Produkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.