Handstaubsauger mit Stil
Ein Stiel-Handstaubsauger wird ebenfalls mit einem Akku betrieben. Der Vorteil von dieser Ausführung ist die leichte und handliche Zusammensetzung. Der Stil ist allerdings fest eingebaut, weshalb sich dieser Staubsauger nicht ganz so gut für die Pflege vom Auto in den Innenräumen oder Polstermöbeln eignet.
Wer hingegen den Fußboden im eigenen zu Hause schnell reinigen möchte und dabei kein Kabel nachziehen will, ist mit einem Stilstaubsauger laut Handstaubsauger Test-Vergleich bestens beraten. Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Ausführungen in Bezug auf Handstaubsauger. Keiner von diesen benötigt für die Funktion ein Kabel für den Strom, sondern sämtliche Ausführungen werden per Akkubetrieb angeboten. Der Kunde hat die Wahl aus folgenden Bauweisen:
Mini Handstaubsauger
Bei Mini-Handstaubsaugern handelt es sich um besonders handliche Staubsauger. Damit lassen sich folgende Arbeiten gut erledigen:
- Wohnwagen reinigen
- verschmutztes Auto innen saugen
- Tierhaare von Polstermöbeln
- Krümel vom Esstisch
- Treppenstufen
Verwender von Mini-Handstaubsaugern bestätigen, dass sich diese in jedem Haushalt bewähren.
Warum ein 2in1 Handstaubsauger ?
Bei 2in1 Handstaubsaugern lassen sich Stilstaubsauger mit Mini-Handstaubsaugern verbinden. Es ist quasi alles in einem. Es können einerseits kleinere Reinigungsarbeiten, wie zum Beispiel das Auto innere oder Treppenstufen, sowie die Reinigung von Polstermöbeln damit erledigt werden, andererseits ist es möglich, den Staubsauger als normalen Akkustaubsauger für die Reinigung des Bodens zu nutzen.
Ausschlaggebend ist also immer der Zweck, für welchen der akkubetriebene Staubsauger eingesetzt werden darf, wenn es um das richtige Modell geht.
Wie stark kann das Gerät saugen?
Von einem Handstaubsauger zählt als erstes die Saugkraft, welche als definierte Leistungskraft zu verstehen ist. So werden die Schmutzpartikel, wie zum Beispiel der Staub aufgenommen. Ein aussagekräftiger Handstaubsauger Test kann gute Hilfe leisten.
Wenn ein Handstaubsauger über einen relativ kurzen Saugweg verfügt, ist er relativ leistungsstark. Natürlich ist der Motor ausschlaggebend dafür, wie stark die Saugkraft ist. Es sind Geräte zu empfehlen, die möglichst reibungsfrei sind. Meistens kann die Saugkraft sogar reguliert werden. Der Energieverbrauch in Bezug auf den Akku ist übrigens geringer, wenn nur wenig Saugkraft vom Gerät abverlangt wird.
Kontrollanzeige für die Akkuladung
Handstaubsauger, die per Akku betrieben werden, sollten nach Möglichkeit über eine Ladekontrollanzeige verfügen, denn dies ist sehr praktisch. So wird angezeigt, ob noch genug Energie für einen weiteren Staubsaugvorgang übrig ist oder nicht. Andernfalls sollte das Gerät nämlich an die Ladestation angeschlossen werden. Dafür eignen sich übrigens Wandhalterungen. Viele Produkte lassen sich also direkt an die Wand schrauben. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Handstaubsauger nicht im Zimmer frei herumsteht und man nicht darüber stolpern kann. In der Folge lässt sich das Gerät hervorragend einfach verstauen.
Reinigung und Pflege eines Handsaugers
Ein wenig Pflege ist nötig, damit der Handstaubsauger möglichst lange seinen Dienst erfüllt. Auch ein Produkt, das eigentlich zur Reinigung dient muss selbst gereinigt werden. Für die Pflege und Reinigung benötigt es meist nicht viel Aufwand. Am besten wird die Reinigung direkt nach der Benutzung des Handstaubsaugers durchgeführt.
Das Gehäuse des Handstaubsaugers sollte mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. So setzt sich der Schmutz nicht fest. Dem Akku bekommt es übrigens nicht gut, wenn er immer ganz voll ist. Es eignet sich besser, den Akku einmal komplett aufzuladen und diesen dann so lange zu verwenden, bis er wirklich ausgeleert ist und der Handstaubsauger nicht mehr funktioniert. Insgesamt hält der Akku dann länger.
Ein Auffangbehälter für den Staub sollte nach jeder Nutzung geleert werden, wenn das Gerät mit keinem Filterbeutel funktioniert. So entleert sich der Staub quasi nicht von alleine bei der Verwendung.
Ein Handstaubsauger ohne Beutel lässt sich in punkto Filter laut Handstaubsauger Test schnell reinigen, denn dieser wird einfach herausgenommen und im Wasser gereinigt. Dafür kann etwas Spülmittel und fließendes Wasser verwendet werden. Sollte hingegen ein Staubsaugerbeutel vorhanden sein, gibt es auch einen Luftfilter. Dieser Luftfilter sollte zwischen einmal und zweimal im Jahr erneuert werden. Der Luftfilter kann nicht ausgewaschen werden. Durch den Luftfilter wird gewährleistet, dass der Staub nicht an die Luft abgegeben werden kann. Besonders dann, wenn Allergiker oder kleine Kinder im Haushalt leben, sollte der Luftfilter vom Handstaubsauger regelmäßig erneuert werden.
Wie lange reicht der Akku?
Je nach Akkuzustand hängt es davon ab, wie lange die Betriebsdauer von einem Akku betriebenen Handstaubsauger ausreicht. Im Durchschnitt kann ein Mini Handstaubsauger zwischen 20 und 35 Minuten gute Dienste leisten. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie zum Beispiel von namhaften Herstellern (Miele Handstaubsauger, Dyson Handstaubsauger, Bosch, Philips, AEG). Diese Modelle können sogar mit einer Betriebsdauer von bis zu 95 Minuten glänzen.
Dasselbe gilt für die Angaben in Bezug auf den Akku bei 2in1 Handstaubsaugern. Diese können auch zwischen 20 und 75 Minuten lang gute Dienste leisten.
Dauer bis zur kompletten Ladung
Bei einem Mini Handstaubsauger können die Ladezeiten stark voneinander wir variieren. Diese reichen oft zwischen fünf und 16 Stunden. Manche Modelle sind bereits nach 4 Stunden völlig geladen. Die Länge der Ladezeit hängt bei 2in1 Handstaubsaugern natürlich auch mit der Länge der Betriebsdauer eng zusammen. Für eine Übersicht liefert ein Handstaubsauger Test sehr hilfreiche und übersichtliche Ergebnisse zur Orientierung.
Der Akku eines Akku-Handstaubsaugers
Hauptsächlich kommen zwei mögliche Batterien bei Handstaubsauger oder zwei in eins Modellen, sowie bei Mini Handstaubsauger zum Einsatz: Lithium-Ionen-Akkus (Li-ion) oder Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH).
Ein NiMH Akku ist in seiner Funktion einer herkömmlichen Batterie es sehr ähnlich. Es ist allerdings möglich, diesen Akku wieder aufzuladen. Damit die Dichte für die Energie entsprechend ausreicht, wird ein großer Akku benötigt. Das wiederum schlägt sich beim Gewicht des Produktes nieder. Außerdem benötigt ein solcher Akku relativ lange um zu laden. Damit 20 Minuten Betriebsdauer gegeben sind muss dieser Akku ca. siebeneinhalb Stunden an der Ladestation hängen.
Etwas anders sieht die Sache bei Lithium-Ionen-Akkus aus. Diese funktioniert ein auf Basis von Lithium. Das bedeutet, dass das Gewicht trotz großer Energiekapazität relativ klein ist. Darum haben die meisten Akku-Handstaubsauger solche Akkus eingebaut.
Wie viel Staub kann gesaugt werden?
Neben den Kriterien in Bezug auf Ladezeit, Betriebsdauer oder Bauart sollte auch ein Blick auf die Kapazität für das Staubsaugen geworfen werden. Die Kapazität für das Staubfangen liegt bei einem durchschnittlichen Mini Handstaubsauger bei 0,4-0,6 l. Ausnahmen mit einem Fassungsvermögen von 0,2 l gibt es auch.
Bei den Stil Staubsaugern sieht die Sache etwas anders aus, diese glänzen meist mit einer Staubfangkapazität zwischen 0,5 und 0,65 l. Etwas größer ist der Durchschnitt bei Varianten mit einem Behälter und einer Kapazität von 0,9 l, wie zum Beispiel vom Hersteller Bosch oder bei einem Miele Handstaubsauger.
Die Staubfangkapazitäten bei zwei in eins Handstaubsaugern sehen sehr unterschiedlich aus. Während manche Modelle bis zu 0,76 l Volumen aufnehmen können, schaffen es andere wiederum nur mit 0,3 l aufzuwarten.
Wie schwer darf ein Akku-Handstaubsauger sein?
Der Vorteil von einem Akku Handstaubsauger ist grundsätzlich das relativ geringe Gewicht des Produktes. Weil ein Mini Handstaubsauger ein sehr kleiner Vertreter ist, hat ein solches Produkt natürlich auch ein vergleichsweise geringes Gewicht. Durchschnittlich haben Mini Handstaubsauger ein Gewicht zwischen 800 – 1000 g. Manche Modelle können sogar ein Gewicht von 1500 g erreichen.
Hersteller, wie zu Beispiel Bosch oder Dyson bringen Stil Staubsauger mit einem Gewicht zwischen 3400 g oder 2300 g auf die Waage.
Die Gewichtsangaben bei zwei in eins Handstaubsauger liegen bei 2500 g bis 3000 g. Ein besonderes Schwergewicht ist beispielsweise das Modell RH9286WO von Rowenta mit 6000 g. Es ist hingegen möglich, den Handstaubsauger in ein Minigerät umzuwandeln, so dass immer ein handliches Kleingerät parat ist.
Tipps zum Handsaubsauger Kauf
Wenn der Handstaubsauger mit einem Akku funktioniert, sollte man sich vorher informieren, welcher Akku es ist und was eventuell eine Neuanschaffung kosten würde. Der Akku sollte ausgewechselt werden können, wenn dies erforderlich ist. So können hohe Folgekosten für die Wartung in der Zukunft vermieden werden.
Der beste Handstaubsauger ist leicht und handlich. Ein Handgestänge ist immer dann gut, wenn man im Stehen saugen möchte. Wichtig ist auch, dass das Ladegerät beim Ladevorgang nicht heiß läuft.
Was den Schmutzfangbehälter betrifft, so darf dieser ruhig etwas größer in seiner Ausführung sein, damit es längere Zeit möglich ist, Staub zu saugen, ohne dabei die Saugkraft zu verlieren. Ein weiterer interessanter Kritikpunkt ist, ob der Filter herausgenommen und gewechselt werden kann oder nicht. Eventuell lässt sich dieser sogar auswaschen, für Allergiker ist dies besonders wichtig.
Fazit zum Thema: bester Handstaubsauger
Wer im Haushalt kleinere Reinigungsarbeiten tätigen möchte, sollte sich einen Akku-Handstaubsauger zulegen. Mit einem herkömmlichen Staubsauger ist es laut Handstaubsauger Test möglich, den Fußboden gut sauber zu bekommen. Alternativ kann auch ein Saugroboter dienen. Ein Mini Handstaubsauger eignet sich besonders gut um Autoinnenräume oder Polster zu saugen, also wenn man es so will eigenen sich auch 12V Autostaubsauger super als Handstaubsauger .
Viele Menschen fühlen sich beim Staubsaugen von einem Kabel gestört, weshalb sie auf Akkubetriebene Stilstaubsauger setzen. Diese sind auf dem Markt die beste Alternative. Entsprechende Varianten können aber nicht in einen Mini Handstaubsauger verwandelt werden. Deshalb wird für kleinere Reinigungsaktionen ein zusätzliches Gerät benötigt.
Ein zwei in eins Handstaubsauger ist nach einem Handstaubsauger Test eine gute Alternative für beide Varianten. Dadurch lassen sich Autos von innen reinigen, bzw. die Tierhaare von Polstern entfernen. Auf Wunsch wird das Gerät zu einem Mini Handstaubsauger umfunktioniert.
Sämtlicher dieser drei Bauarten können problemlos mit einem Akku und ohne Kabel betrieben werden. Der vielseitige Einsatz ist hervorzuheben. Im Außenbereich wird keine Steckdose benötigt, was ebenfalls ein Vorteil ist. Egal, wie der individuelle Bedarf aussieht, lässt sich in der Folge mit Sicherheit der passende Handstaubsauger finden. Dieser erleichtert die Reinigungsarbeiten maßgeblich.
Produkte im Überblick -Handstaubsauger Bestenliste 2021
Weiterführende Links und Ratgeber zu Handstaubsauger
https://www.gutefrage.net/frage/welchen-akku-handstaubsauger-koennt-ihr-empfehlen