Sparen Sie sich den Friseur mit einem Haarschneider
Der Gang zum Friseur gehört innerhalb des Monats schon beinah dazu. Die Haarpracht wieder in Form bringen, unerwünschte Härchen entfernen und sich in seinem Körper vollends wohlfühlen. Einen großen Knackpunkt hat der Friseur aber, denn er kostet viel Geld.
Das können Sie verhindern, indem Sie sich für einen Haarschneider entscheiden. In Ihren eigenen vier Wänden können Sie Ihre Haarpracht in Form bringen. Was ein Haarschneider mitbringen soll und was das überhaupt ist, erfahren Sie von uns.
Was ist ein Haarschneider?
Ein Gerät aus einem Haarschneider Test sollte heute in keinem Haushalt fehlen. Unwichtig, ob Sie nur etwas Ihre Haare kürzen, den Pony nachschneiden oder eine komplett neue Frisur zaubern wollen, ein Profi Haarschneider hilft Ihnen dabei. Bei einem Haarschneider handelt es sich eigentlich um einen Trimmer.
Um die Haare zu schneiden, arbeitet das Gerät mit einem Antrieb sowie Schneidwerkzeugen. In der Regel wird der Haarschneider dabei elektrisch betrieben. Die meisten Modelle bestehen aus zwei Messern. Das untere Messer steht still, wobei das zweite Messer darüberliegt und sich horizontal bewegt. Wichtig: Das untere Messer des Haarschneiders ist so gearbeitet, dass es nicht zu Verletzungen während der Anwendung kommt.
Welche Vorteile hat ein Haarschneider?
Möchten Sie einen Haarschneider kaufen, müssen Sie wissen, weshalb das Gerät eine gute Anschaffung ist. In erster Linie sparen Sie sich jede Menge Geld. Schon ein kurzer Besuch beim Friseur kostet Sie viel Geld, selbst, wenn Sie Ihre Frisur nicht komplett umgestalten möchten. Über die Monate nehmen die Kosten immer weiter zu. Einen Haarschneider kaufen ist hingegen eine einmalige Investition, welche Sie für viele Jahre begleiten wird. Das Einzige, was Sie vielleicht in Zukunft kaufen müssen, sind neue Messer. Diese kosten aber nicht viel. Allgemein zeigen sich die Geräte im Haarschneider Test immer günstiger. Neben dem kostentechnischen Vorteil erhalten Sie im Haarschneider Vergleich aber auch mehr Zeit. Sie müssen nicht zum Friseur fahren, sondern innerhalb weniger Minuten kürzen Sie Ihre Haare zu Hause. Auch die Handhabung kann als Vorteil angesehen werden. Sie müssen sich nicht lange an das Gerät gewöhnen, sondern der Bart und Haarschneider ist kinderleicht zu bedienen. Ein weiterer Pluspunkt ist das Zubehör, welches es heute schon für Haarschneider gibt. Sie können die Geräte erweitern und somit Ihren Bedürfnissen anpassen. Beachten: Ein Haarschneider ist nicht nur zum Schneiden der Haupthaare geeignet, sondern Sie können damit auch den Bart schneiden oder ihn für die Körperrasur verwenden.
Die Vorteile im Überblick:
- Sie sparen sich das Geld für den Friseur
- Sie müssen nicht zum Friseur fahren
- Es gibt reichlich Zubehör
- Ein Haarschneider kann auch für den Bart oder die Körperrasur verwendet werden
- Leichte Handhabung
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Ein bester Haarschneider muss viele unterschiedliche Funktionen mitbringen, damit Sie lange mit dem Gerät aus einem Test glücklich werden. Natürlich könnten Sie sich nur nach den zahlreichen Kundenbewertungen richten, doch es ist wichtig zu wissen, worauf es zu achten gilt. Essenziell ist, dass Sie Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse miteinfließen lassen, denn nicht jedem gefällt dasselbe Modell. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Haarschneider kaufen achten müssen.
Energie: Bevor Sie sich mit den Feinheiten beschäftigen, müssen Sie wissen, ob Sie sich einen netzbetrieben oder Akku Haarschneider wünschen. Günstigere Modelle sind in der Regel mit einem Kabel ausgestattet, sodass Sie jenen erst an eine Steckdose stecken müssen, bevor Sie ihn in Anspruch nehmen dürfen. Der Vorteil ist, dass Sie nicht auf den Akkustand achten müssen. Sie können sich Zeit lassen und müssen den Bart und Haarschneider nicht jedes Mal aufladen. Außerdem reduziert sich das Gewicht, denn es ist kein Akku verbaut. Eine andere Lösung ist der Akku Haarschneider. Vollkommen ohne Kabel sind Sie wesentlich flexibler. Sie können das Gerät überall einsetzen, solange der Akku geladen ist. Ein bester Haarschneider mit Akku punktet aber auch durch die Handhabung, denn beim Schneiden stört Sie kein Kabel. Heutige Akku Haarschneider sind bereits sehr hochwertig und erlauben Ihnen den Einsatz von bis zu 60 Minuten. Auch die Ladezeiten haben sich verkürzt.
Klingen: Die Klingen gelten als Herzstück des Haarschneiders, denn diese sorgen dafür, dass Sie Ihre Haare schneiden können. Bei einem Elektrorasierer & Haarschneider werden Sie vor allem auf Klingen aus Titanium treffen, welche über eine Karbonbeschichtung verfügen. Sie sind am beliebtesten, besonders bei teuren Haarschneidern. Oftmals ist es so, dass Sie die Klingen nicht nachschärfen oder ölen müssen. Sie schärfen sich von allein, was Ihnen viel Arbeit erspart. Sollten Sie sich hingegen für einen Profi Haarschneider mit auswechselbaren Klingen entschieden haben, müssen Sie selbst entscheiden, wann es soweit ist. Das bedeutet aber, dass Sie in regelmäßigen Abständen Geld für neue Klingen ausgeben müssen. Daher sind die selbstschärfenden Klingen eine deutlich bessere Lösung.
Schneideleistung: Die Schneideleistung ist gerade dann entscheidend, wenn Sie über relativ dickes Haar verfügen. Nun muss das Gerät aus einem Haarschneider Test mehr Leistung erbringen, um das Haar zu schneiden. Herkömmliche Geräte bieten etwa 52.000 Haare in der Minute. Etwas bessere Geräte liegen bei 63.000 Haaren pro Minute. Sollten Sie also dichtes und dickes Haar besitzen, achten Sie auf eine hohe Schneideleistung. Zwar kosten die Geräte im Haarschneider Vergleich etwas mehr Geld, doch dafür bekommen Sie einen sauberen Schnitt.
Schnittlänge: Die Schnittlänge bestimmt, wie kurz/lang Sie Ihre Haare schneiden können. Je nach Gerät aus einem Haarschneider Test erhalten Sie zwischen 0,1 und 41 Millimetern. Es ist gut, wenn Sie die Schnittlänge individuell einstellen können. Ebenfalls sehr praktisch ist, wenn der Haarschneider über einen oder mehrere Kammaufsätze verfügt. Dadurch sind die unterschiedlichen Schnittlängen kein Problem mehr. Möchten Sie den Haarschneider auch als Bartschneider verwenden, achten Sie ebenfalls auf die Einstellungen. Noch besser ist, wenn Sie nicht nur die Schnittlänge einstellen können, sondern auch die Schnittgeschwindigkeit. Jene kann sich aber auch automatisch anpassen. Hier gilt wieder: Haben Sie dickes und dichtes Haar, achten Sie auf eine ausreichende Power.
Gewicht: Ein solches Gerät sollte handlich und leicht sein, wie die Panasonic Haarschneider. Nur dadurch ist es möglich, dass Sie lange arbeiten können, ohne dass sich Ermüdungserscheinungen einstellen. Die meisten Geräte liegen bei etwa 300 Gramm. Hierbei gilt, dass die Geräte mit Akku deutlich gewichtiger sind. Leicht kann ein Produkt aus einem Haarschneider Test auch bis zu einem Kilogramm wiegen. Achten Sie deshalb vorher auf das Gewicht und passen Sie jenes Ihren Bedürfnissen an.
Funktionen: Heute gibt es viele unterschiedliche Produkte auf dem Markt, weshalb Sie nicht überrascht sein dürfen, dass sich auch die Funktionen erweitert haben. Zum Beispiel gibt es wasserdichte Haarschneider, die hervorragend sind, wenn Sie sich unter der Dusche rasieren möchten. Schauen Sie sich aus diesem Grund auch die Extrafunktionen des Haarschneiders an. Sie brauchen jene nicht immer, doch manche sind durchaus praktisch.
Zubehör: Das Zubehör spielt eine essenzielle Rolle, denn jenes kann Ihnen den Umgang mit dem Haarschneider erleichtern. Üblich ist, dass mindestens ein Kammaufsatz beiliegt, wie beim Panasonic Haarschneider. Noch besser ist, wenn mehrere Aufsätze mitgeliefert werden. Dadurch erhalten Sie mehr Möglichkeiten. Sollten Sie sich für ein Gerät mit Akku entschieden haben, achten Sie immer darauf, dass auch das Ladegerät mitgeliefert wird. Besonders zwielichtige Anbieter verkaufen das Ladegerät extra, was Sie mehr Geld kostet. Wichtig: Auch das Ladekabel darf nicht fehlen.
Wie benutzen Sie einen Haarschneider?
Eine große Frage bleibt bestehen: Wie wenden Sie den Haarschneider an? Im ersten Moment erscheint das Gerät umständlich und kompliziert, doch lassen Sie sich ein wenig Zeit, geht es ganz leicht von der Hand. Verwenden Sie einen Haarschneider, schneiden Sie nur trockenes Haar damit. Der Grund ist, dass sich die nassen abgeschnittenen Haare in den Klingen verfangen und diese verstopfen. Außerdem sollten Sie beim Arbeiten immer in die Wuchsrichtung schneiden.
Wichtig ist, dass Sie dem Haarschneider nicht einfach vertrauen. Kontrollieren Sie die Länge stehts mit einem Kamm. Im besten Fall wählen Sie einen Kammaufsatz, denn gerade als Anfänger ist die Arbeit damit deutlich einfacher. Hierbei gilt: Nutzen Sie einen Kammaufsatz, der ein wenig länger ist. Nachschneiden können Sie immer, doch sollten Sie zu viel abgeschnitten haben, ist das nicht mehr so einfach.
Optimal ist, wenn Sie nach einer gewissen Checkliste vorgehen. Beginnen Sie mit den Seiten und schneiden Sie diese auf die gewünschte Länge. Danach folgen die hinteren Haare, ein Spiegel hilft jetzt. Nun sind die oberen Haare an der Reihe. Erst zum Schluss sorgen Sie für das Feintuning, wie das Schneiden von Konturen, Koteletten oder um die Ohren herum.
Das Fazit
Ein Haarschneider ist eine wunderbare Anschaffung, wenn Sie sich viel Zeit und Geld sparen möchten. Sie müssen nicht mehr den Weg zum Friseur antreten, sondern Sie schneiden sich Ihre Haare entspannt im heimischen Badezimmer. Heute gibt es viele unterschiedliche Modelle im Test, sodass Sie mit Sicherheit auch das Angebot finden, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Wichtig ist, dass Sie auf einige Kleinigkeiten beim Kauf achten.
Darunter die Energieversorgung, die Schnittlänge, die Klingen, die Schneideleistung, das Gewicht und die Funktionen. Erst am Schluss können Sie sich mit dem Zubehör befassen. Sollte der Haarschneider all Ihren Anforderungen entsprechen, treffen Sie die richtige Wahl. Gehen Sie beim nachfolgenden Schneiden langsam und behutsam vor. Schnell lernen Sie die Funktionen kennen und die eigene Frisur dauert keine fünf Minuten mehr. Entscheiden Sie sich aus diesen Gründen für ein Gerät aus einem Haarschneider Test. Sie werden es nicht bereuen.
Gibt es auch Geräte die batteriebetrieben sind?
Ja, einige wenige Modelle sind batteriebetrieben. Wir empfehlen jedoch die Geräte mit Akku, da diese oft leistungsstärker sind.
Wie reinigt man einen Haarschneider am besten?
Einfach mit Wasser, vorausgesetzt das gerät ist Wasserdicht. Hier muss man beachten ob das Gerät Wasserdicht oder Abwaschbar ist. Bei den Abwaschbaren Modellen ist oft nur der Scherkopf zur Reinigung mit Wasser geeignet. Außerdem empfiehlt es sich die Klingen immer mal wieder mit einem speziellen Öl zu behandeln um die Lebensdauer zu steigern.
Wie lange hält eine Akkuladung?
Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Im durchschnitt hält eine Akkuladung zwischen 60 und 120 Minuten.