Haarpuder

Haarpuder im Test

Haarpuder – alles wichtige zu dem Wundermittel für Ihre Haare

Wenn es darum geht, das Haar zu stylen, ist Haarpuder ist ein echtes Multitalent. Insbesondere dann, wenn es einmal schwierig wird, ist Haarpuder oftmals die perfekte Alternative, denn das Puder sorgt für mehr Haarvolumen und macht es griffiger.

Zudem verleiht es dem Haar frische und kann bei Bedarf auch dazu genutzt werden, um farbige Akzente zu setzen. Farbiges Puder für das Haar bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Frisuren zu kreieren und von Zeit zu Zeit einen neuen Haar-Look auszuprobieren. Abhängig vom individuellen Haartyp bietet der Markt verschiedene Haarpuder-Produkte.

Wie verwende ich Haarpuder?

Die Anwendung von Haarpuder gestaltet sich in der Regel recht unkompliziert, wobei keine Vorkenntnisse notwendig sind. Vorteilhaft ist es, das Haar vor der Anwendung zu kämmen und von Knoten zu befreien. Die meisten Haarpuder verfügen über einen speziellen Aufsatz, der dafür sorgt, das Puder richtig zu dosieren.

Dabei ist es möglich, das Haarpuder direkt auf die Haare zu tragen oder das Puder in den Händen zu verteilen, um es dann einzumassieren. Wichtig ist, das Puder gleichmäßig zu verteilen. Zwar ist Haarpuder üblicher Weise weiß, doch wird es beim Auftragen unsichtbar, da es sich verflüssigt und mit dem Haar verbindet.

Nimmt die Wirkung des Haarpuders im Laufe des Tages ab, so kann diese durch das Aufschütteln der Haare verlängert werden. Nachdem das Puder aufgetragen wurde, sollte darauf verzichtet werden, das Haar zu bürsten, da es so ausgekämmt wird. Das Puder wird mit der nächsten Haarwäsche leicht wieder ausgewaschen, wobei es keinerlei Rückstände hinterlässt.

Einige Produkte bieten den Nachteil, die Haare zu verkleben, wodurch sie unnatürlicher wirken können. Auch in dem Fall, dass zu viel Haarpuder an derselben Stelle verwendet wird, kann dieser Effekt auftreten. Beim Verwenden von Haarpuder sollten die Hinweise des Herstellers, die sich auf oder in der Verpackung befinden, berücksichtigt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vorteile von Haarpuder

  • Einfache Anwendung
  • Lässt sich gut dosieren
  • hinterlässt keine Rückstände
  • lässt sich leicht enfernen
  • wirkt lange
  • vereinfacht das Styling

Nachteile von Haarpuder

  • kann manchmal ein klebriges Haargefühl erzeugen
  • Haar wirkt bei Überdosierung künstlich

Welche Arten von Haarpuder sind erhältlich?

Grundsätzlich können Frauen und Männer die gleichen Produkte verwenden. Es gibt jedoch Pudertypen, die sich an eine bestimmte Zielgruppe wenden. Beispielsweise richten sich spezielle Haarpuder mit einem blumigem Duft eher an Frauen. Durch die Hervorhebung eines Haarverdichtungs-Effektes werden beispielsweise Personen angesprochen, die unter Haarausfall leiden. Wieder andere Produkte eignen sich speziell für feines oder sehr fettiges Haar.

Was genau kann Haarpuder?

Laut Haarpuder-Tests ist dieses Beauty- und Pflege-Produkt in vielerlei Hinsicht ein echtes Multitalent. Das leichte Puder kann mit einigen wenigen Handgriffen unkompliziert im trockenen Haar verteilt werden und wahre Haar-Wunder vollbringen. Unter anderem sorgt es für mehr Volumen am Haaransatz und verleiht dem persönlichen Look das gewisse Etwas.

Haarpuder sorgt auch dafür, dass sich die Haare besser in Form bringen lassen, die Haare länger in Form bleiben und mehr Struktur erhalten – bei Pagen- und Stufenschnitten sowie bei längeren Haaren. Darüber hinaus erhält das Haar auch mehr Elastizität. Ganz unabhängig davon, ob man eine Lockenfrisur, eine Hochsteckfrisur oder offenes Haar tragen möchte: Jeder Look lässt sich mit Haarpuder einfacher frisieren, wobei jeder Style den ganzen Tag über erhalten bleibt. Zudem wirken die Haare im Nu wie frisch gewaschen und duften angenehm, da das Puder eine gute Alternative zur Haarwäsche ist.

Auch im Falle von plattem, glatten Haar, das sich nicht in Form bringen lassen will, kann Haarpuder schnell Abhilfe schaffen. Haarpuder lässt das Haar locker und leicht fallen und überzeugt im Haarpuder Test auch deshalb, da es meist relativ preiswert ist.

Kaufkriterien für Haarpulver

Ob ein spezielles Volumenpuder, ein Haarpuder für Struktur und Form oder aber ein farbiges Haarpuder: Es gibt ganz unterschiedliche Puder-Variationen, womit die Möglichkeit besteht, das Produkt entsprechend der persönlichen Wünsche und der Struktur des Haares auszuwählen.

Auf der Suche nach einem Produkt, das farbliche Akzente setzt, sollte ein farbiges Puder gewählt werden. Damit das Haar nicht matt wirkt, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass ein Produkt gewählt wird, das nur kaum oder gar nicht mattierend wirkt. Hier eignen sich Haarpuder, die pflegende Öle oder andere feuchtigkeitsspendenden Inhaltstoffe enthalten.

Anwendungsgebiete – Haarpuder Empfehlung

Einige Puder sind darauf ausgelegt, dem Haaransatz voluminöser erscheinen zu lassen. Andere Produkte wiederum sind dafür geeignet, das gesamte Haar damit zu behandeln, um es in die gewünschte Form zu bringen. Bei der Auswahl des Puders sollte immer der Haartyp berücksichtigt werden, sodass das Haarpuder auch den gewollten Effekt erzielt.

Neben Volumenpuder, Haarverdichter und farbigem Puder sind auch Haarpuder erhältlich, die dem Haar laut Haarpuder Test mehr Griffigkeit und Form verleihen. Im Gegensatz zu Haartönungen lassen sich Farbpuder bereits mit der nächsten Haarwäsche wieder komplett entfernen. und Griffigkeit zu verwenden ist.

Kann man Haarpuder selber machen?

Es ist grundsätzlich möglich, selbst ein Haarpuder herzustellen, das dem industriell hergestellten Produkten in seiner Anwendbarkeit sehr nah kommt. Um das Puder herzustellen, wird zunächst ein Puder benötigt, das talkhaltig ist, wie zum Beispiel Babypuder.

Dazu können dann wahlweise Heilerde oder auch Kakaopulver gemischt werden, damit das Haar keinen gräulichen Schimmer erhält. Weitere pflegende Stoffe können ergänz werden. Selbstgemischtes Haarpuder hat einen geringeren Effekt und einen geringeren Einfluss auf die Haarfülle und das Volumen. Als Mittel gegen fettiges Haar allerdings wirkt selbst gemachtes Puder ähnlich effektiv wie ein Trockenshampoo.

Wie lange darf das Haarpuder in den Haaren bleiben?

Damit sich die Kopfhaut regenerieren kann, wird allgemein empfohlen, das Haarpuder, wie andere Haar-Stylingprodukte auch, am Ende des Tages zu entfernen. Dadurch wird auch dafür gesorgt, dass die Haare nicht austrocknen. Geht es um eine eher kleinere Pudermenge, kann diese einfach ausgebürstet werden.

Wurde das Puder auf dem gesamten verteilt, dann sollte es gründlich ausgewaschen werden. Dabei können nach Bedarf spezielle Tiefenreinigungs-Shampoos verwendet werden.

Für welchen Haartyp eignen sich Haarpuder?

Haarpuder eignen sich dank der vielen unterschiedlichen Ausführungen für jeden Haartyp und jede Haarlänge. Damit zählen Haarpuder zu sehr vielseitig anwendbaren Stylingprodukten. Die vielen unterschiedlichen Varianten bieten die Möglichkeit, das Puder perfekt auf die eigene Haarstruktur abzustimmen.

Wo kann man Haarpuder kaufen?

Haarpuder ist sowohl im Fachhandel, als auch im Internet erhältlich. Wer sich dafür entscheidet, das Haarpuder im Fachhandel zu kaufen, der spart die Kosten für den Versand und die Verpackung und muss nicht darauf warten, dass das Produkt erst geliefert werden muss.

Der Erwerb im Fachhandel bietet die Möglichkeit, sich fachmännisch beraten zu lassen. Vor Ort im Handel wird Haarpuder in Drogerien, Kaufhäusern, teilweise auch in Friseursalons, Drogerien und Parfümerien angeboten.

Bestes Haarpuder im Internet kaufen

Es besteht auch die Möglichkeit, das Haarpuder online zu kaufen. Erhältlich ist das Produkt auf den bekannten Online-Marktportalen sowie teilweise auch in den Web-Shops der Hersteller selbst. Der Online-Kauf bietet den Vorteil, dass sich der Weg in den Fachhandel erübrigt und das gewünschte Produkt direkt vom heimischen Sofa aus ausgewählt und bestellt werden kann. Viele Onlineshops bieten attraktive Sonderangebote und Rabatte.

Allerdings sollte immer darauf geachtet werden, dass es sich um ein geprüftes Produkt und ein gutes Haarpuder handelt, dass über die nötigen Gütesiegel verfügt und es sich um einen seriösen Onlineshop handelt, der sichere Zahlungsmodalitäten verspricht. Zudem sollte immer auch auf den Preis geachtet werden, da dieser, abhängig vom jeweiligen Onlineversand mitunter stark variieren kann.

Da es vorkommen kann, dass das bestellte Produkt nicht die gewünschten Kriterien erfüllt, beschädigt ist oder nicht der Beschreibung entspricht, sollte man sich im Vorhinein darüber informieren, ob der der Hersteller beim Online-Kauf eine sogenannte Rückerstattungsgarantie gewährt und das Produkt umgetauscht werden kann oder die Kosten erstattet werden. Um das Haarpuder Kaufen zu erleichtern, empfiehlt es sich, Rezensionen und Tests zur Hilfe zu nehmen.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dem wird empfohlen, den Haarpuder Testsieger auszuwählen.

Inhaltstoffe von Haarpuder

Ganz unabhängig davon, ob es sich um ein günstiges oder teureres Puder handelt, sind die Inhaltstoffe nicht schädlich und die Liste gestaltet sich recht überschaubar. Zwar handelt es sich nicht ausschließlich um natürliche Inhaltstoffe, doch muss man keine Angst davor haben, dass das Haar beschädigt wird oder gar ausfällt. Zu den Hauptbestandteilen vieler Haarpuder zählen sogenannte Silica Silylate. Hierbei handelt es sich um ein Derivat aus Kieselsäure auf Basis von Silikon.

Zwar gilt Silikon nicht zwingend als gesundheitsschädlich, doch wirkt es sich nicht positiv auf die Gesundheit des Haares und die Umwelt aus. Möchte man auf silikonhaltige Haarprodukte verzichten oder leidet man unter einer Allergie, so empfiehlt es sich, Haarpuder von Naturkosmetik-Herstellern zu wählen.

Fazit

Haarpuder ist vielseitig einsetzbar eine tolle Alternative, um das Haar zu stylen, ihm mehr Volumen und Griffigkeit zu verleihen und es elastischer zu machen. Darüber hinaus ist Puder für die Haare immer dann ein treuer Helfer, wenn wieder nicht genug Zeit bleibt, um die Haare zu waschen.

Dank der vielen unterschiedlichen Produkte findet sich schnell das gewünschte Puder für jeden Haartyp, für jede Haarlänge und ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Mal sorgt das Puder für mehr Volumen, dann wieder wirkt es verdichtend oder setzt farbliche Akzente. Das Haar kann ganz ohne Nebenwirkungen im Handumdrehen wieder auf Vordermann gebracht werden.

Auch wenn das Wetter mal wieder nicht mitspielt, ist das praktische Beauty-Produkt immer schnell zur Hand. Haarpuder ist für Frauen und Männer geeignet, wird von vielen renommierten Herstellern angeboten und ist vergleichsweise günstig. Da sich das Puder meist in kleinen Dosen befindet, die in jede Handtasche passen. eignet es sich perfekt für unterwegs und auf Reisen. Im Haarpuder Test können viele Puder überzeugen.

Von Patrick

Seit 2020 erstelle ich re­gel­mä­ßig Ver­glei­che, zu den un­ter­schied­lichs­ten Themen. Durch meinen technischen Hintergrund bin ich vor allem für Ver­glei­che im Bereich Baumarkt und Garten spezialisiert, schreibe aber auch gern über Freizeit und andere Themen.

Schreibe einen Kommentar