Haarföhn

Föhn im Test bei Expertenwahl

Die besten Haarfön’s finden

Haarfön im Test
Ein hochwertiger Föhn im Vergleich.

Pflege spielt bei der Hygiene des Körpers eine wichtige Rolle. Die einen benutzen Cremes für weichere Haut und andere Produkte, um ihre Haare zu pflegen. Speziell bei den Haaren gibt es die unterschiedlichsten Kuren. Allerdings müssen die Haare nach der Dusche oder dem Bad geföhnt werden.

Um nicht stundenlang warten zu müssen, empfiehlt sich ein sogenannter Haarfön. Den sollte jeder schon einmal gesehen haben. Mit ihm lassen sich die Haare in wenigen Minuten trocken kriegen. Da es die unterschiedlichsten Modelle gibt, solltest du dir im folgenden Haarfön Test genauer durchlesen. Dort gibt es alles Wissenswerte rund um das Thema Haarfön. 

Was ist ein Haarfön?

Bei einem Haarfön oder auch Haartrockner handelt es sich um ein Gerät, mit dem die Haarpracht in Form gebracht werden kann. Der erste Fön wurde übrigens im Jahr 1908 von der Firma Sanitas entwickelt. Den Haarfön ist mittlerweile in den verschiedensten Bereichen wiederzufinden. Neben dem klassischen Badezimmer gibt es auch Hauben- und Wandmodelle. Doch auch beim Frisör ist er unverzichtbar. Hauptsächlich wird er aber zur Trocknung der Haare genutzt. Durch unterschiedliche Stufen können die Haare schnell oder langsam getrocknet werden.

Mittlerweile kennt den Fön so gut wie jedes Kind. Denn es handelt sich um ein Alltagsgerät. Wie genau ein Fön funktioniert, wird im nächsten Abschnitt detailliert erläutert. 

Wie funktioniert ein Haarfön?

Die Funktionsweise von einem Haarfön lässt sich schnell und einfach erklären. Durch die dahinter steckende Technologie kann die Trocknungszeit der Haare um ein Vielfaches gesenkt werden. Der Trockner agiert wie eine Art Bläser. Beim Betätigen des Knopfes strömt eine warme, blasende Luft heraus, welche die nassen Haare schneller trocken macht. Danach können die Haare besser in Form gebracht werden.

Die Luft wird an der Rückseite des Haartrockners eingesaugt. Dort befindet meist eine Öffnung, um die Umluft ansaugen zu können. Im Innenraum befinden sich die Heizdrähte. Diese erwärmen die angesaugte Luft und geben sie an die Haare weiter. Je nach Gerät lässt sich die Stärke individuell einstellen. Im Prinzip funktioniert jeder Haartrockner gleich.

Die einzigen Unterschiede sind oft in der Geschwindigkeit und den unterschiedlichen Temperaturstufen. Ein Haarfön Test hat gezeigt, dass die Haare auf keinen Fall für längere Zeit der heißen Luft ausgesetzt werden dürfen. Wenige Minuten reichen vollkommen aus, ansonsten gehen die Haare kaputt. 

Stiftung Warentest Haarföne im Test

Der aktuellste Stifung Warentest Haarfön Test zeigt das es nicht unbedingt teuer sein muss. Der Test zeigt das Ionen Föne sehr gut abschneiden. Wer ein Haarfön will sollte zwischen 25 und 30€ hinlegen. Die ganz billigen Haarfön sind von der Qualität und der Verarbeitung einfach zu schlecht. Eines der wichtigsten Punkte auf die Sie achten sollten ist die Garantie eines Haarfön’s. Wer mehr Informationen zum Haarfön Vergleich von Stiftung Warentest sehen will kann direkt bei der offiziellen Webseite nach dem Test suchen.https://www.youtube-nocookie.com/embed/YBd7q3usC_Y?feature=oembedStiftung Warentest Haarfön Test im Video.

Vorteile vom Haarfön

Gerade die Zeitersparnis macht das Gerät so beliebt. Innerhalb weniger Minuten sind die Haare trocken und können gestylt werden. Gute Ergebnisse erzielt unter anderem ein Braun Haarfön, der sehr beliebt in den privaten Haushalten ist. Außerdem muss das Zubehör nicht immer teuer sein. Ein Aufsatz kann bereits große Wunder bewirken. Durch die flexible Einsatzweise wird er an Orten wie dem Frisör und co. benutzt. 

  • kann einfach bedient werden
  • in verschiedenen Bereichen einsetzbar
  • gibt es mit passendem Zubehör
  • ideal für das Styling
  • spart Zeit
  • bester Haarfön für jede Zielgruppe

Wo wird der Haarfön angewendet?

Wie oben bereits angesprochen lässt sich der Haartrockner in vielen verschiedenen Bereichen einsetzen. Darunter gehören:

  • in den privaten Haushalten
  • Frisör
  • Toiletten
  • Schwimmbad

Im privaten Gebrauch ist er häufig im Badezimmer zu finden. Beim Frisör werden sie eher an einer Halterung benutzt. Bei den Schwimmbädern ist es ähnlich. Dort stellt sich eine Person unter dem Trockner und lässt die Haare trocknen. Das soll vor allem Zeit sparen. 

Welche Arten vom Haarfön gibt es?

Den Fön gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Dabei liegen die Unterschiede eher in der Ausstattung als in der Funktion. Folgende Modelle werden dabei unterschieden:

1. Normaler Fön

Beim klassischen Fön handelt es sich um einen Haartrockner, der lediglich über eine Temperaturstufe verfügt. Sie sind generell etwas kleiner und stellen die preisgünstigen Modelle dar. Leider lassen sie sich nicht in der Hitze einstellen. Die Haare werden permanent mit der gleichen Hitze geföhnt. Vor allem bei langen Haaren kann das zu einem Problem werden.

2. Haartrockner mit unterschiedlichen Temperaturstufen

Die zweite Variante ist der Haartrockner mit verschiedenen Möglichkeiten die Temperatur einzustellen. Diese Variante ist die beliebteste von allen und das aus mehreren Gründen.

Zum einen können lange Hitzewellen vermieden werden, welche den Haaren schaden und zum anderen kann jeder seine gewünschte Stufe einstellen. Wer es etwas schneller haben möchte nutzt einfach die wärmste Funktion und umgekehrt. Zusammengefasst lassen sich mit diesem Modell folgende Dinge vermeiden:

  • Spliss
  • zunehmende Austrocknung
  • Haarbruch

In der Regel empfiehlt sich ein Föhn mit einer drei plus Kalttaste. Die Hitze lässt sich individuell einstellen und kann so vor größeren Schäden schützen. 

3. Föhnen mit Ionen

Die letzte Variation vom Haarfön ist das Föhnen mit Ionen. Ein Ionenfön arbeitet genauso wie ein herkömmlicher Fön. Das Haar wird ebenfalls schnell damit getrocknet. Der einzige Unterschied ist, dass das Gerät zusätzlich mit einer Ionen Technologie ausgestattet ist. Dort werden negative Partikel erzeugt, die später ins Haar kommen. Sie haben eine pflegende und schützende Wirkung. Es ermöglicht sanfteres Trocknen des Haars und strapaziert sie weniger. Ein Klassiker beim Haareföhnen sind “fliegende” Haare. Durch die negative Ladung gehört auch das der Vergangenheit an.

Worauf muss beim Kauf geachtet werden?

Beim Kauf eines Föns sind auf unterschiedliche Dinge zu achten. In jedem Haarfön Test sollten die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:


1) Einstellungen Die Möglichkeit die Temperatur einzustellen ist sehr hilfreich. Gerade bei längerem Föhnen der Haare kann das schnell zu Bruch führen. Außerdem trocknet es die Haare aus. Für diesen Fall empfiehlt sich entweder das Ionen Modell oder die 3-Kältetasten-Funktion. Beide erfüllen ihren Job und schonen die Haarwurzeln. Hohe Temperaturen sollten generell für das Haar vermieden werden. 

2) Verarbeitung
Ebenfalls wichtig beim Kauf ist die Verarbeitung vom Haarfön. Haarfön Testsieger sind stets mit qualitativ hochwertigem Material ausgestattet und gehen nicht so schnell zu Bruch. Ein stabiler und robuster Föhn kann selbst Stürze aus höherer Distanz problemlos überstehen. Überprüfe also das Produkt auf alltägliche Belastungen. 

3) Reinigung
Was eher wenige wissen ist, dass der Reinigungsprozess einen erheblichen Anteil auf die Lebensdauer des Geräts hat. Betroffen ist vor allem der Lüftungsfilter, welcher sich am hinteren Ende befindet. Dieser sollte sich leicht abnehmen und reinigen lassen. Sie sind oft mit kleinen Löchern versehen, wo Staub und Haare sich ansammeln. Eine wöchentliche oder monatliche Reinigung kann die Löcher verstopfen und den Haarfön außer Betrieb setzen. 

4) Geräuschentwicklung
Die Lautstärke von einem Haarfön darf nicht unterschätzt werden. Billige Modelle werden sehr schnell laut und können unter anderem schlafende Personen aufwecken. Hierbei gilt: Je leiser, desto besser. Zudem hat man das Gerät direkt an den Ohren. Zu laute Modelle können genauso gut das Hörvermögen beeinträchtigen. 

5) Bedienung
Letztendlich muss sich der Haarfön gut bedienen lassen. Dazu zählt zum Beispiel das Gewicht. Leichte Geräte können besser und länger gehalten werden als schwere. Haarfön Testsieger wiegen zwischen 500 und 700 Gramm. Noch leichtere Produkte sind meist kleiner und haben eine schlechte Qualität vorzuweisen. Diese dienen mehr als Reiseföhn. 

6) Preis
Der letzte Punkt beschäftigt sich mit dem Preis. Schließlich will jeder das beste Produkt zum günstigsten Preis bekommen. Dazu empfehlen sich sogenannte Preisvergleichsseiten. Innerhalb weniger Minuten bekommt man den besten Preis für sein Produkt angezeigt. Es spart einiges an Recherchearbeit und Zeit. 

Hersteller im Überblick

Mittlerweile gibt es unterschiedliche Hersteller speziell für Föne. Wer auf der suche ist nach dem besten Haarfön der sollte bei den beliebtesten Herstellern nachschauen. Dazu gehören unter anderem:

HerstellerBeschreibung
Braun HaarfönDie Marke Braun gibt es seid 1920 und steht für eine hohe Qualität und modernes Design. Die Firma hat sich besonderst auf die Herstellung von Beautyprodukte spezialisiert egal ob Rasierer, Fön oder Epelierer das Produktsortiment ist sehr groß. Ein riesen Pluspunkt der Firma sind die tollen Designs.  
Grundig Haarfön
Das Unternehmen Grundig ist ein Unternehmenstraditionen und eigentlich seid der ersten Stunde in Sachen Unterhaltungselektronik dabei. Egal ob TV Resiver oder Fernseher.Heutzutage hat die Firma sein Portfolio erweitert und hat auch Haarföne und viele weitern Beautyprodukte im Sortiment.

Remington Haarfön
Die Firma Remington wurde im Jahr 1930 Gegründet. Die Firma konzentriert sich nur auf Produkte rundum das Haarstyling. Das Unternehmen ist ein Amerikanisches Unternehmen.
Dyson FönAuch der bekannte Qualitäts Hersteller Dyson bietet Haarföne an. Wer einen Dyson Haarfön möchte sollte muss aber etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Hier kostet ein Haarfön wie der Haarfön Test zeigt schon mal knappe 300€.
Philips HaarfönDer Hersteller Philips sollte jedem ein Begriff sein. Egal um welches Haushaltsgerät es geht Phillips hat ein Produkt in seinem Sortiment. Die Philips Haarföns haben eine gute Qualität und sind auch beim Amazon Fön Ranking ganz weit vorne.

Der Braun Haarfön zum Beispiel glänzt mit seinen Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten. Nutzer können zwischen unterschiedlichen Stufen wählen und so die beste Temperatur finden. Ein “bester Haarfön” ist schwer ausfindig zu machen. Viel wichtiger ist es die oben genannten Kriterien beim Kauf einzuhalten. Dann sollte nichts mehr schiefgehen.

Achte beim Kauf zusätzlich auf passendes Zubehör. Hierzu gehören Aufsätze oder spezielle Styling-Düsen. Durch sie eignet sich der Föhn für unterschiedliche Haartypen und Frisuren. Gut sind noch Bürsten oder Kammaufsätze, um das Haar richtig stylen zu können. Das Leben erleichtern könnte noch eine Halterung. In der Nähe des Spiegels wäre ideal.

Fazit

Der obige Haarfön Test hat gezeigt, dass es heutzutage die verschiedensten Varianten vom Haarfön gibt. Es gibt in ohne oder mit Temperaturregelung und es gibt ihn mit einer Ionen Funktion. Entscheidend ist, dass das Preis-Leistungsverhältnis passt. Der Haarfön sollte gut in der Hand liegen und sich in der Hitze verstellen lassen. Ebenfalls wichtig ist die Bedienung.

Zu schwere Geräte können belastend für den Arm werden. Zubehör wie ein Kammaufsatz oder eine Halterung erleichtern den Prozess. Benutzt wird er hauptsächlich in den privaten Haushalten, Schwimmbädern oder bei Frisören. Wer sich für den Kauf eines Haarföns interessiert, sollte die oben genannten Punkte bei der zukünftigen Auswahl berücksichtigen.

Jeder der ein Haarfön Kaufen möchte sollte wissen wie oft der Ihn benutz. Grundsätzlich kann man sagen das man mit einem Qualitativhohen Haarfön von einem Hersteller nix falsch macht. Der Preis sollte zwischen 25-30€ liegen für den Normalverbraucher. Wer einen wirklich guten Haarfön möchte sollte mit einem Preis von knapp 100 bis 140€ rechnen.

Meinung der Redaktion

https://de.wikipedia.org/wiki/Haartrockner
https://www.focus.de/shopping/service/wunderwaffen-fuer-glattes-haar-wir-feiern-frizzfrei-mit-haarfoehn-heissluftbuerste-co_id_11393082.html
https://www.friseurzubehoer24.de/friseur-elektrogeraete/haartrockner-1.html

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar