Die Funktionsweise von Elektrogrills

Ein Elektrogrill wird im Gegensatz zu vergleichbaren Geräten nicht mit Holzkohle oder Gas betrieben. Das Grillen findet also nicht über einer offenen Flamme statt, sondern über einer Heizspirale, die durch Strom zum Glühen gebracht wird. Diese Spirale ist unter dem Rost beziehungsweise der Grillplatte angebracht. Alternativ gibt es auch Elektrogrill mit einem Deckel, wo die Hitze von oben erzielt wird. Durch einen eingebauten Regler kann dann die Temperatur stufenlos und bequem je nach Bedarf eingestellt werden.
Zur Vermeidung einer Überhitzung verfügen viele Modelle auch über eine mit Wasser gefüllte Schale, wodurch die Holzstäbe heruntergekühlt werden können. In diese Schale landet dann auch das tropfende Fett des Grillgutes. So kann ermöglicht werden, dass kein Rauch entsteht, da das Fett nicht verbrennt.
Wichtige Eigenschaften, die beim Kauf eines Elektrogrills im Blick haben sollte
Um herauszufinden, welcher der beste Elektrogrill für den individuellen Bedarf ist, kann es wichtig sein, sich im Vorfeld darüber zu informieren, was es bei einem solchen Grill genau zu beachten gibt. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften für einen Elektrogrill Test aufgeführt:

- Größe: Ein grundlegendes Kriterium ist natürlich die Größe der Grilloberfläche. Dabei gilt: Umso größer die Fläche, desto teurer ist das Gerät. Wie groß der Grill sein sollte, hängt natürlich davon ab, wofür er verwendet werden soll. Soll der Grill lediglich für eine oder zwei Personen angeschafft werden, reicht auch ein Grill für 20 Euro mit einer verhältnismäßig kleinen Platte. Sind größere Grillabende geplant, sollte schon mehr Geld investiert werden.
- Leistung: Damit der Grill effektiv und gewissenhaft grillt, ist die Leistung ein entscheidender Faktor. Grundsätzlich sollten aber eine Leistung von 2000 Watt und eine zu erreichende Temperatur von 200 Grad Celsius ausreichen, um das Fleisch durchzubraten. Weiterhin praktisch ist der Kauf eines Grills mit integriertem Hitzereflektor, weil dadurch Energie gespart werden kann. Ebenso nützlich ist ein Elektrogrill mit Deckel, der kühlenden Wind oder Ähnliches abschirmt, falls draußen gegrillt werden soll.
- Rost: Das Material des Grillrostes kann entscheidend über die Qualität des Elektrogrills sein. Verchromter Edelstahl ist nicht so gut geeignet, besser ist beispielsweise Gusseisen. So wird das Grillgut schneller erhitzt und die Hitze wird auch länger gespeichert. Hochwertiges Material ist natürlich teurer, die Investition kann sich aber lohnen.
- Statt einem Rost verfügen manche Modelle auch über eine Platte, die Hitze gleichmäßiger auf das Grillgut verteilt als ein Grillrost. Außerdem halten diese Modelle meist länger, da der Verschleiß geringer ist.
- Sicherheit: Besonders wenn man im Inneren eines Hauses grillen möchte, spielt die Sicherheit des Elektrogrills eine überaus wichtige Rolle. Auf der Verpackung des Grills werden meist die Sicherheitsbestimmungen gekennzeichnet. Es ist darauf zu achten, dass sich das CE-Zeichen finden lässt, dies sollte allerdings Grundbedingung sein. Das TÜV-Zeichen gibt Auskunft darüber, dass das Gerät sorgfältig geprüft wurde und technisch einwandfrei funktioniert. Ein weiterer Sicherheitspunkt ist die Länge des Kabels. Ein kurzes Kabel kann nerven und ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Daher kann es sinnvoll sein, etwas mehr Geld in einen Elektrogrill mit hoher Kabellänge zu investieren.
Vorteile von einem Elektrogrill
Flexibel
Ein sehr großer Vorteil bei der Verwendung von Elektrogrills ist die flexible Einsetzbarkeit. Da weder viel Gestank noch Rauch entsteht, kann ein solcher Grill quasi überall hingestellt werden, auch innerhalb der Wohnung. Während bei einem Holzkohlegrill meist ein Garten oder ähnliches benötigt wird, muss man sich mit einem Elektrogrill keine Gedanken um Platz oder Jahreszeit machen. So können auch etwaige Probleme mit Nachbarn im Vorfeld vermieden werden.
Keine langen Wartezeiten
Dadurch, dass Elektrogrills mit Strom betrieben werden, gelingt die Erhitzung der Grills sehr viel schnell als bei Holzkohle- oder Gasgrills. Weder muss erst die Kohle, der Grillanzünder oder die Gasflasche gekauft werden, noch muss Zeit darauf verwendet werden, das Feuer zu entfachen. So ist es möglich, sofort mit dem Grillen zu beginnen, auch wenn die Idee dazu sehr spontan entstanden ist.
Kein Rauch oder Gestank
Ein guter Elektrogrill ist meist mit einer Wasserschale ausgestattet, die tropfendes Fett und ähnliches auffängt, wodurch es zu keiner Rauchentwicklung kommt. Das ist nicht nur gesundheitsschonend und angenehm, sondern auch umweltfreundlich.
Weniger Arbeit
Neben dem Fakt, dass es nicht lange dauert, bis der Grill einsatzbereit ist, ist auch der Arbeitsaufwand nach dem Grillen sehr viel kleiner. Im Gegensatz zu Kohle- oder Gasgrills benötigt ein Elektrogrill kaum Zeit, um abzukühlen. Danach ist es lediglich nötig, den Grillrost zu reinigen. Arbeiten, wie zum Beispiel die Gasflasche auszutauschen, fallen nicht an.
Dass der Aufwand also denkbar gering ist, bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich. Und zwar ist es mit einem Elektrogrill auch problemlos möglich, nur kleine Mengen zuzubereiten, ohne dass es zu lange dauert. Mit einem Kohlgrill lohnt es sich aufgrund des Zeitaufwandes meist nicht für eine oder zwei Personen den Grill anzuschmeißen, aber mit einem Elektrogrill ist das überhaupt kein Problem.
Geringer Preisaufwand
Elektrogrills sind trotz der vielen Vorteile nicht besonders teuer. Natürlich gibt es auch teurere Modelle, aber im Elektrogrill Vergleich kann man feststellen, dass ein guter Elektrogrill auch schon für 20 Euro i Supermarkt erhältlich ist. Außerdem spart man sich natürlich das Geld für die Kohle, den Grillanzünder und die Gasflasche.
Elektrogrill – Nützliches Zubehör
Neben dem standardmäßigem Zubehör eines Elektrogrills gibt es noch ein paar ganz nützliche Dinge, die sich zum Kauf lohnen können.
Thermometer
Beim Grillen kann es immer sehr nützlich sein, die Temperatur des Grillgutes genauestens zu kennen. Ein sogenanntes Fleischthermometer ist mit einer langen Nadel ausgestattet, die die Kerntemperatur des Fleisches erfasst. Es gibt ein solches Gerät sowohl mit Kabel als auch mit Funkübertragung, was ebenfalls sehr praktisch sein kann.
Gestell
Standardmäßig sind Elektrogrills sehr flach und eignen sich so bestens, um sie auf den Tisch zu stellen. Möchte man aber vielleicht dennoch im Garten oder etwa auf dem Balkon grillen, für den eignet sich ein Gestell. So wird aus einem Elektro Tischgrill ein transportabler und sicherer Grill für Draußen. Diese Gestelle sind von verschiedenen Anbietern erhältlich und werden meist auch mit praktischen Rädern angeboten, sodass der Transport kinderleicht wird. Sollte dann wieder ein Elektro Tischgrill für den Gebrauch im Inneren eines Hauses benötigt werden, lässt sich das Gestell dann ganz leicht wieder abmontieren und im Keller verstauen.
Plane zur Abdeckung des Grills
Kohle oder Gasgrills werden üblicherweise draußen oder in der Garage gelagert, da sie recht robust sind. Elektrogrills sind im Gegensatz dazu sehr viel empfindlicher gegenüber Jahreszeiten und Wetterbedingungen. Eine Abdeckplane kann da den nötigen Schutz gewähren und ermöglichen, den Elektrogrill trotzdem draußen stehen lassen zu können.
Pizzastein
Genauso wie für andere Grills gibt es auch für den Elektrogrills praktische Pizzasteine zu kaufen, die in quadratischer Form die Grundlage bilden, um sowohl Pizza als auch Brot oder Brötchen zu backen.
Hersteller von Elektrogrills im Üerblick
Im Bereich Elektrogrill gibt es zahlreiche Hersteller, wobei manche sich von anderen abheben. Hier ist aufgelistet, welche Anbieter die besten Elektrogrills 2019 zur Verfügung stellen:
- Steba: Steba ist eine der führenden Marken im Bereich Elektrogrills und führt viele verschiedene Modelle. Der beste Elektrogrill laut einem Elektrogrill Test ist zum Beispiel der Steba VG 350 BIG Barbecue Säulengrill mit Haube. Hierbei handelt es sich um ein recht großes Exemplar, das sowohl über ein Gestell als auch über einen Deckel verfügt. Dieser Elektrogrill ist äußerst leistungsstark und hoch funktional. Allerdings ist der Kostenpunkt auch denkbar hoch, der Grill kostet um die 150 €. Möchte man jedoch einen besonders großen und erhabenen Grill, könnte dieses Modell eine gute Wahl sein. Die Marke Steba hat aber auch vergleichsweise kleinere und günstigere Grills im Angebot, so unter anderen den Steba VG 90 compact Barbecue-Tischgrill für circa 40 Euro. Steba gehört definitiv zu den Herstellern mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Weber: Möchte man sich ein besonders hochwertiges Modell mit tollem Design zulegen und nicht am finanziellen Aufwand sparen, könnte Weber der perfekte Hersteller sein. Weber gilt als absoluter Spitzenanbieter in diesem Gebiet und hat eine große Auswahl im Angebot. Die durchweg stolzen Preise werden aber gerechtfertigt durch eine hohe Funktionalität und einem maximalen Grillkomfort. Im Online-Shop findet man beispielsweise den Pulse 2000 für 999 Euro mit Rollgestell, 2-Zonen-Grillsystem, Digital-Thermometer mit LED Display, abnehmbarem Seitentisch aus Edelstahl und vielem mehr.
- Severin: Eine erschwinglichere Variante im Elektrogrill Vergleich bietet der Hersteller Severin. Die Modelle dieses Anbieters sind simpel und klassisch – und sollten damit auch optimal sein für beispielsweise Studenten oder jene, die nicht bereit sind, ein Vermögen für ihren Grill auszugeben. Die Severin Elektrogrills gibt es sowohl als Tischgrill als auch mit Gestell und sind bereits ab Euro erhältlich. Nützliches Zubehör ist meist nicht inklusive, kann bei Bedarf aber problemlos dazugekauft werden. Severin ist also die richtige Adresse, wenn man sich einen Elektrogrill günstig kaufen will.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Elektrogrill
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrogrill
https://www.gutefrage.net/frage/frage-kennt-jemand-einen-guten-elektrogrill