Gesichtscreme

Gesichtscreme

Top-Ausstrahlung mit der richtigen Gesichtscreme

Die richtige Gesichtscreme ist essenziell, damit Ihre Haut die passende Pflege erhält, die sie benötigt. Da es auf den Markt viele unterschiedliche Angebote gibt, bleibt die Frage, welche ist die beste Gesichtscreme? Eine gute Gesichtscreme muss perfekt auf Ihren Hauttyp zugeschnitten sein. Nur so garantieren Sie, dass Sie die optimale Pflege erhalten und Ihre Haut nicht austrocknet, schuppt oder spannt. Wir zeigen Ihnen, was beim Gesichtscreme kaufen wichtig ist.

Was ist eine Gesichtscreme?

Bei einer Gesichtscreme handelt es sich um eine gezielte Hautpflege, die auf die Haut im Gesicht abgestimmt ist. Nach dem Auftragen legt sich das Produkt aus einem Gesichtscreme Test wie ein unsichtbarer Schutzfilm über die Haut. Dadurch verhindert die Creme die schädigenden Effekte von fremden Einflüssen auf die Haut. Eine gute Gesichtscreme speichert aber auch die Feuchtigkeit in den Zellen, damit jene nicht austrocknen. Heute gibt es verschiedene Arten von Gesichtscremes, die sich je nach Hauttyp, Inhaltsstoffen und Effekten unterscheiden. Zum Beispiel gibt es die beste Gesichtscreme gegen Falten, Pickel, Trockenheit oder gereizte Haut. Bevor Sie also eine Gesichtscreme kaufen, sollten Sie wissen, welchem Hauttyp Sie angehören.

Die unterschiedlichen Hauttypen

Nicht jeder Mensch hat denselben Hauttyp, weshalb es wichtig ist, dass Sie sich genausten mit Ihrer Haut beschäftigen. Ansonsten passiert es schnell, dass Sie das falsche Produkt aus einem Gesichtscreme Test wählen. Wir präsentieren Ihnen die unterschiedlichen Hauttypen.

Normale Haut: Normale Haut zeichnet sich durch ein glattes, geschmeidiges, zartes sowie feinporiges Gesamtbild aus. Sie bildet ausreichend Feuchtigkeit und Fett. Allerdings fettet sie nicht zu schnell nach. Bei der Pflege sollten Sie darauf achten, dass jene die Haut vor allen äußeren Einflüssen abschirmt. Im Idealfall verwenden Sie eine Feuchtigkeitspflege, die Sie zweimal täglich nutzen.

Fettige Haut: Fettige Haut zeigt sich durch einen öligen Film. Meist glänzt Ihr Gesicht und auch große Poren sind keine Seltenheit. Der Grund für den Fettfilm ist die übermäßige Produktion der Talgdrüsen. Viel können Sie dagegen nicht tun, denn meist wird fettige Haut vererbt oder eine Veränderung des Hormonhaushalts führt dazu. Da die Haut nun etwas dicker ist, gilt jene als unempfindlicher gegen Sonneneinstrahlung. Achten Sie beim Gesichtscreme Test auf eine fettfreie Pflege, am besten mit Aloe Vera.

Trockene Haut: Die Haut bildet nicht genügend Fett, weshalb sie spröde, rissig und rau erscheint. In vielen Fällen bilden sich Schuppen, Fältchen und die Haut wirkt allgemein matt. Die Gesichtscreme trockene Haut ist nun sehr wichtig, denn nur durch konsequente Pflege sorgen Sie dafür, dass Sie den Fett- und Feuchtigkeitshaushalt in Einklang bringen. Gut eignen sich fettreiche Inhaltsstoffe, wie Olivenöl. Dadurch vermindern Sie Trockenheits- und Spannungsgefühle. Essenziell ist, dass die Gesichtscreme trockene Haut nicht nur Fett zuführt, sondern auch ausreichend Feuchtigkeit.

Mischhaut: Mischhaut ist kompliziert, denn hier treffen Sie auf zwei Probleme. In der Regel sind bestimmte Partien des Gesichts eher fettig, wie die Stirn, Nase oder das Kinn. Andere Partien, meist die Wangen und um die Augen herum, wirken trocken. Nun stellt sich die Frage, ob Sie eine Gesichtscreme für trockene oder fettige Haut anwenden sollen.

Die Lösung ist beides. Sie sollten partieweise entsprechend Ihrem jeweiligen Hautzustand pflegen. Das bedeutet, die fettigen Bereiche pflegen Sie mit einer trockenen Creme, wohingegen Sie die trockenen Bereiche mit einer fettreichen Creme einreiben. Dadurch erhält jeder Zentimeter die Pflege, die er benötigt.

Empfindliche Haut: Empfindliche Haut ist recht kompliziert, denn verwenden Sie nicht die passende und beste Tagescreme, zeigt es Ihnen Ihre Haut sofort. Es bilden sich unschöne Rötungen und es kann zu Pickeln oder Schuppen kommen. Selbst ein brennendes oder kribbelndes Gefühl ist möglich. Ob Sie empfindliche Haut haben, erkennen Sie daran, wie sensibel Ihre Haut auf diverse Reize reagiert. Besonders Hitze und Kälte setzen empfindlicher Haut zu, weshalb diese immer rauer, fleckiger und schuppiger wird.

Ein häufiger Grund für empfindliche Haut ist eine zu intensive Pflege. Aber auch Gene können der Grund sein. Bei der Gesichtscreme für empfindliche Haut sollten Sie auf ein mildes und PH-neutrales Produkt achten. Übertreiben Sie es auch mit den Pflegemitteln nicht.

Männerhaut: Glauben Sie nicht, dass Frauen und Männer dieselbe Haut haben. Männerhaut ist rund 0,2 Millimeter dicker als Frauenhaut. Zugleich verfügt jene über mehr Kollagen, welche wie eine Art Stütze für die Zellen fungiert. Außerdem gilt Männerhaut als robuster, stabiler und stärker durchblutet. Weibliche Haut ist deutlich zarter. Das ist auch der Grund, weshalb Sie eine Gesichtscreme Männer wählen sollten. Gewiss könnten Sie sich auch an den Frauenprodukten bedienen, doch eine individuelle Gesichtscreme Männer ist eine bessere Wahl, um Männerhaut die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Zum Glück gibt es im Gesichtscreme Test heute bereits eine große und bunte Auswahl.

Worauf müssen Sie beim Gesichtscreme kaufen achten?

Um lediglich die beste Gesichtscreme in den Einkaufswagen zu legen, müssen Sie wissen, worauf es beim Kauf ankommt. Immerhin zeigen sich unendlich viele Produkte im Gesichtscreme Test, weshalb Sie leicht zum falschen Angebot für Ihren Hauttyp greifen. Hilfreich ist Stiftung Warentest. Sehen Sie hier eine Gesichtscreme Stiftung Warentest sehr gut, sind Sie auf dem richtigen Weg. Damit Sie beim Kauf nicht vergessen, worauf es ankommt, fassen wir alles kurz zusammen.

Hauttyp: Wie bereits erwähnt hat jeder Mensch einen anderen Hauttyp. Das führt wiederum dazu, dass zum Beispiel nicht jeder die Eucerin Gesichtscreme verwenden kann. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf genausten mit Ihrem Hauttyp auseinandersetzen. Sie können auch einen Hautarzt aufsuchen. Er kann Ihnen exakt sagen, welchem Hauttyp Sie angehören.

Zugleich steht er beratend zur Seite, welche Creme für Sie geeignet ist. Sobald Sie Ihren Hauttyp kennen, sollten Sie wirklich nur dessen Bedürfnissen nach einkaufen. Auch, wenn andere Cremes verlockend wirken und vielleicht Effekte mitbringen, die Sie sich gewünscht haben, ist es besser, wenn Sie Ihren Hauttyp in den Fokus rücken. So verhindern Sie, dass sich Ihre Hautprobleme verschlimmern. Beispielsweise, dass fettige Haut noch fettiger wird.

Feuchtigkeit: Feuchtigkeit spielt beim Kauf einer Gesichtscreme eine essenzielle Rolle. Die meisten Hauttypen leiden unter trockenen Stellen, was daherkommt, dass die Haut immer mehr Wasser verliert. Besonders die Umwelteinflüsse führen dazu, wie starke Sonneneinstrahlung. Der Feuchtigkeitsverlust sorgt nicht nur für ein Spannungsgefühl, sondern auch Falten entstehen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Feuchtigkeit kann in unterschiedlichen Formen zugeführt werden.

Duftstoffe: Ein verführerischer Duft ist sehr angenehm und kann mental für Ausgelassenheit sorgen. Allerdings legen wir Ihnen nahe, dass Sie bei Ihrer Tagescreme auf Duftstoffe verzichten. Der Grund ist denkbar einfach, denn Duftstoffe wirken leicht reizend auf die Haut. Besonders, wenn Sie über empfindliche Haut verfügen, zeigt sich diese schon bald gerötet und gereizt. Verzichten Sie deshalb lieber auf Duftstoffe. Falls Sie das nicht möchten, verwenden Sie nur Cremes, deren Düfte aus natürlichen Quellen stammen, wie beispielsweise ätherischen Ölen.

Konservierungsstoffe: Konservierungsstoffe sorgen dafür, dass Ihnen die Gesichtscreme lange erhalten bleibt. Sie sind aber auch ein großes Problem, denn ähnlich wie Duftstoffe können Sie die Haut reizen oder sogar Allergien hervorrufen. Wählen Sie lieber eine Creme, die komplett auf Konservierungsstoffe verzichtet. Jetzt ist es aber wichtig, dass Sie jene zeitnah verbrauchen. Sie ist nach dem Öffnen nicht mehr so lange haltbar und daher relativ schnell zu verbrauchen. Verwenden Sie die beste Tagescreme aber zweimal täglich, sollte das kein Problem darstellen.

Effekte: In erster Linie wollen Sie Ihr Gesicht mit der Creme pflegen, doch heutige Angebote im Gesichtscreme Test bieten noch wesentlich mehr Effekte. Vorrangig wird Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Das führt bereits zu einem leichten Anti-Aging-Effekt. Wollen Sie jenen verstärken, achten Sie auf bestimmte Inhaltsstoffe, wie RetinolHyaluronsäure oder Vitamin C. Sie sind bekannt dafür, dass sie die Spannkraft der Haut wiederherstellen. Auch ein regenerativer Effekt ist sehr beliebt. Durch spezielle Inhaltsstoffe verbessern Sie die Hauttextur und beugen Falten, Altersflecken und ähnlichem vor. Es gibt natürlich noch wesentlich mehr Effekte, die Sie in Anspruch nehmen können. Zum Beispiel gegen besondere Umwelteinflüsse, wie Hitze oder Kälte, die Behandlung von großen Poren oder Hilfe gegen Rötungen. Beim Effekt kommt es ganz darauf an, was Sie sich von der Gesichtscreme erhoffen und wünschen. Seien Sie aber gewarnt: Es gibt keinen Soforteffekt. Das bedeutet, Sie müssen die Creme geduldig anwenden, bevor Sie Unterschiede feststellen.

UV-Schutz: Einen Punkt, den viele Käufer und Käuferinnen vernachlässigen, ist der UV-Schutz. Die Haut wird massiv von UV-Strahlen angegriffen. Nicht nur im heißen Sommer, sondern auch im Winter dringen die UV-Strahlen durch die Wolkendecke. Jene führen jetzt zur vorzeitigen Alterung der Haut, trocknen sie aus und zugleich beginnt sie sich zu röten. Aus diesem Grund sollte ein Lichtschutzfaktor in die Creme integriert sein. Ist das nicht der Fall, tragen Sie nach der Feuchtigkeitspflege stets einen Sonnenschutz auf. Das ist auch an besonders heißen Tagen zu empfehlen. Der UV-Filter sorgt jetzt dafür, dass Ihre Haut nicht zu stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Beachten Sie beim Kauf aber, dass sich der UV-Schutz nicht aus schädigenden Paraffinen sowie Mineralölen zusammensetzt.

Konsistenz: Die Konsistenz ist nicht zu vernachlässigen. Es gibt Cremes, die sehr flüssig sind. Sie haben den Vorteil, dass sie spielend leicht verteilt werden können und zugleich schnell einziehen. Dafür ist der Pflegeeffekt der dünnflüssigen Cremes meist nicht so gut. Deshalb gibt es im Handel auch zähflüssige Gesichtscremes, die in der Regel in den klassischen Tiegeln angeboten werden. Sie lassen sich zwar etwas schwerer verteilen und benötigen auch einen Moment zum Einziehen, dafür ist der Pflegefaktor höher. Bei fettigen Tagescremes müssen Sie aufpassen. Sie benötigen sehr lang zum Einziehen und eignen sich somit nicht als Make-up-Basis.

Preis: In Hinblick auf den Preis gibt es heute keine Grenzen mehr. Aber aufgepasst: Eine gute Tagescreme muss nicht über zehn Euro kosten, sondern es gibt auch günstige Vertreter, die sich behaupten. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie sich zunächst mit den anderen Eigenschaften der Creme beschäftigen. Erstellen Sie eine kleine Auswahl von mehreren Produkten, die Ihnen zusagen. Jetzt ist es möglich, dass Sie die günstigste Creme wählen.

Das Fazit

Die eigene Hautpflege ist essenziell, unwichtig, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind. Der Grund ist denkbar einfach, denn die Haut ist vielen unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt, welche diese schädigen. Mit der passenden Gesichtscreme verhindern Sie, dass Sie auf Hautprobleme stoßen, wie Falten, Spannungsgefühle, Pickel oder Rötungen.

Zu beachten gilt, dass nicht jeder Mensch dieselbe Creme verwenden kann. Jeder Hauttyp hat individuelle Anforderung an die optimale Tagescreme, weshalb Sie vor dem Kauf beachten sollten, zu welchem Typ Sie zählen. Ebenfalls ist zu bedenken, was Sie sich von der Gesichtscreme erhoffen: mehr Feuchtigkeit, weniger Falten oder ein rosiger Teint?

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar