Geschirrspüler – Ratgeber und Kaufberatung
In vielen der Familien läuft der Geschirrspüler mindestens einmal am Tag. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um einem der wichtigsten Helfer in der Küche. Denn keiner möchte seine Teller, Gläser und co. mit der Hand abtrocknen.
Das ist nicht nur anstrengend, sondern kostet genauso viel Zeit. Speziell bei den Geschirrspülern ist es wichtig, auf verschiedene Dinge zu achten. Entscheidend dabei sind der Wasser- und Stromverbrauch.
Damit man am besten von einem Geschirrspüler profitieren kann, müssen die Waschprogramme mit dem eigenen Vorhaben übereinstimmen.
Worauf genau man beim Kauf geachtet werden muss, wird im folgenden Geschirrspüler Test genauer unter die Lupe genommen.
Was ist ein Geschirrspüler?
Bei einem Geschirrspüler handelt es sich um ein elektronisches Gerät, mit dessen Hilfe sich der Abwasch erleichtern lässt. Er arbeitet vollkommen automatisch und kümmert sich um die Reste vom Essen. Es gibt ihn in unterschiedlichen Größen, Varianten und Farben.
Doch alle haben sie eines gemeinsam: Sie sorgen für sauberes Geschirr. Unter anderem lassen sich folgende Gegenstände damit reinigen:
- Teller
- Gabeln
- Messer
- Töpfe
- Pfannen
- Gläser
- etc.
Im Grunde genommen all die Dinge, welche mit Essen in Berührung gekommen sind. Der Geschirrspüler ist aus der heutigen Küche nicht mehr wegzudenken. Dadurch kann man enorm viel Zeit und Aufwand sparen. Alternativ wäre nur die Reinigung per Hand möglich. Sämtliches Besteck sowie Töpfe und anderes Geschirr werden nach dem Essen gesäubert.
Der folgende Geschirrspüler Test hilft bei der Suche des passenden Modells. Wie genau ein Geschirrspüler funktioniert, wird im folgenden Abschnitt erklärt.
Wie funktioniert ein Geschirrspüler?
Die Spülmaschine besteht aus verschiedenen Teilen. Unter anderem gibt es Pumpen, Wasserleitungen, Körbarme, Dreharme und andere Dinge. Außerdem handelt es sich um keinen einfachen Metallbottich mehr. Das Gehäuse ist quaderförmig und kann auf verschiedene Art und Weise montiert werden. Zum Beispiel lässt sich das Gerät unter die Küchenzeile oder auch freistehend montieren.
Alle Modelle haben eines gemeinsam: Sie verfügen über eine Klappe. Diese wird stets nach vorne geöffnet. Weitere Merkmale sind die Körbe, die mit Besteck gefüllt werden können. Die zwei Wasseranschlüsse sorgen für den Spülvorgang. Nachdem das Gerät befüllt wurde, geht es an den Spülvorgang.
Sobald das Gerät befüllt und geschlossen wurde, geht der Waschvorgang durch Knopfdruck los. Während einer ganzen Spülung werden etwa 12 Liter Wasser genutzt. Hin und wieder muss Salz nachgefüllt werden.
Welche Arten vom Geschirrspüler gibt es?
Wer einen Geschirrspüler kaufen möchte, muss sich zuvor mit mehreren Dingen beschäftigen. Dazu gehören auch die unterschiedlichen Varianten eines Geschirrspülers. Sie sollten in keinem Geschirrspüler Vergleich fehlen. Unterschieden wird dabei zwischen:
1) freistehender Geschirrspüler: Diese Modelle werden auch als Standspülmaschine bezeichnet. Sie können überall aufgestellt werden. Voraussetzung aber ist ein Wasser- und Stromanschluss. So kann das Gerät unabhängig von der Küche eingesetzt werden. Außerdem können beim freistehenden Geschirrspüler die Ablageflächen genutzt werden. Einer der wohl wichtigsten Merkmale ist die Dekorfähigkeit. Die Geräteabdeckung lässt sich abnehmen und der Größe der Küche anpassen.
2) Unterbau-Geschirrspüler: Beim Geschirrspüler Vergleich darf der Unterbau-Geschirrspüler nicht fehlen. Diese werde ohne eine Abdeckplatte geliefert. Sie werden also in die Küchenzeile integriert. Nur in Sachen Optik kann es zu einigen Unterschieden kommen. Manche Modelle kommen mit einer schicken Edelstahl-Optik und andere hingegen mit weißer Front.
3) vollintegriertes Einbaugerät: Dieses Gerät wird vollständig in die Küchenzeile integriert. Der vordere Bereich ist dabei mit einer Möbeltür versehen. Dadurch lässt sich der Geschirrspüler verstecken. Das Bedienfeld befindet sich an der Oberseite. Der große Vorteil ist, dass vollintegrierte Geräte keine Kindersicherung benötigen.
4) teilintegriertes Einbaugerät: Bei dieser Art von Geschirrspüler ist das Bedienelement frei zugänglich. Außerdem fällt sie nicht zu stark aus und passt dennoch in das Küchenbild. Einige Modelle sind sogar dekorfähig.
5) dekorfähiges Einbaugerät: Nun geht es zu den dekorfähigen Geschirrspülern. Nutzer können eine Dekorplatte mit einer Stärke zwischen 3 und 4 mm auf der Front installieren. So können die Geräte dem Design der Küche angepasst werden.
6) Tischgeschirrspüler: Dabei handelt es sich um einen Klassiker in Single Haushalten. Er verfügt über eine kompakte Größe und nimmt kaum Platz in Anspruch. Ebenfalls gut geeignet für Haushalte mit einer kleinen Küche.
Wann sollte man einen Geschirrspüler anschaffen?
Der Geschirrspüler Test zeigt, dass die Anschaffung eines solchen Geräts einige Vorteile mit sich bringen kann. In so gut wie jeder Küche übernimmt der Geschirrspüler die Schmutzarbeit. Sie erleichtern die Arbeit ungemein und helfen sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren zu können. Die Vorteile werden im folgenden Abschnitt erwähnt.
Vor- und Nachteile
Geschirrspüler sind großzügige Helfer in jeder Küche. Meist werden sie mehr als nur einmal am Tag verwendet. Dadurch ergeben sich einige Vorteile für den Besitzer. Der ein oder andere Nachteil sollte dabei nicht verschwiegen werden.
Vorteile
- beste Geschirrspüler ist sparsam im Wasser- und Energieverbrauch
- dank der Automatik spart es einiges an Zeit
- effiziente Arbeitsweise
- unterschiedliche Programme stehen zur Auswahl
- reinigt Teller, Geschirr, Besteck gründlich
- in unterschiedlichen Variationen erhältlich
- Geschirrspüler günstig kaufen ist möglich durch einen Preisvergleich
- übersichtliches LC-Display
Nachteile
- gute Energieeffizienzklasse ab A++ ist relativ teuer
- manche Eco Programme laufen um die 4 Stunden
- größere Geräte nehmen viel Platz in der Küche ein
Worauf gilt es beim Kauf zu achten?
Nachdem die Entscheidung getroffen wurde einen Geschirrspüler kaufen zu wollen, geht es an die Kaufkriterien. Geschirrspüler Testsieger haben es bereits vor gemacht. Die folgenden Punkte können die Kaufentscheidung erleichtern.
1) Ausstattung: Die Ausstattung ist ein wichtiger Punkt, der auch beim Geschirrspüler Testsieger immer wieder erwähnt wird. Denn über je mehr Funktionen das Gerät verfügt, umso bequemer wird es. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die Innenausstattung. Dort gibt es von Modell zu Modell große Unterschiede. Zum Standard gehören sollten:
- Besteck-Schublade
- Besteckkorb
- verstellbare Oberkörbe
- größere Flächen für Töpfe und co.
2) Lautstärke: Geschirrspüler werden meist mehrere Male am Tag genutzt. Deswegen ist die Betriebslautstärke ein wichtiger Punkt. Am besten sollte der Lärm nicht den Alltag stören. Hersteller tüfteln immer wieder an neuen Funktionen, um die Lautstärke so gering wie möglich halten zu können. Idealerweise wird ein Pegel von 46 Dezibel.
3) Reinigung: Der beste Geschirrspüler muss vor allem eines können: Richtig reinigen. Dabei kann es sich um ein großes Problem handeln, wenn das Gerät nicht mehr sauber spült. Das fängt bei der richtigen Beladung an und endet beim Waschprogramm. Halte dich an die Angaben des Herstellers und achte auf eine richtige Beladung. Bei einer falschen Platzierung werden die Propeller beeinträchtigt, welche anschließend die Maschine nicht mehr richtig säubern können.
4) Energieeffizienzklasse: Genauso wichtig wie die richtige Verwendung ist die passende Energieeffizienzklasse. Diese spielt beim Kauf eines Geschirrspülers eine entscheidende Rolle. Generell gilt: Je höher die Klasse ist, umso effektiver und sauberer arbeitet das Gerät. Gute Produkte kommen mit der A Klasse. Sehr gute mit A+ und mehr. Allerdings sind diese preislich um einiges teurer.
5) Geschirrspüler günstig: Sobald ein passendes Modell gefunden wurde, kann es schon zum Preisvergleich gehen. Diesen sollte jeder nutzen. Dazu wird das Produkt in einer Vergleichsseite eingegeben und innerhalb weniger Sekunden wird das beste Angebot von verschiedenen Herstellern aufgezeigt. Ohne diese Vergleichsseiten würde es mehrere Stunden dauern. Es spart also Zeit und Geld.
Wie wird ein Geschirrspüler gereinigt?
Die Reinigung ist bei einem Geschirrspüler Test enorm wichtig. Das Gerät sollte bei einem Reinigungsdurchlauf mehrere Prozesse durchleben. Damit er wieder glänzt, sind folgende Schritte notwendig:
- Natron auf dem Boden der leeren Spülmaschine streuen
- Essigessenz ins Pulverfach füllen
- Standardprogramm bei hoher Temperatur vorlaufen lassen
- nach dem Abkühlen Maschine sowie Fenster öffnen
Klarspüler verbessern unter anderem die Trockenleistung bei einem Geschirrspüler. Die Dosis sollte mit Bedacht eingesetzt werden. Dazu findet man aber meist eine Anleitung vom Hersteller oder auf der Verpackung des Klarspülers.
Fazit zu den Geschirrspülern
Der Geschirrspüler ist aus dem Haushalt nicht mehr wegzudenken. Er erleichtert den Reinigungsprozess und erspart stundenlanges Abwaschen mit der Hand. Außerdem arbeiten sie effizient und können platzsparend eingesetzt werden. Wer sich für den Kauf eines Geschirrspülers interessiert, muss auf verschiedene Dinge achten.
Dazu zählen beispielsweise die Energieklasse, Ausstattung sowie der Preis. Überlege dir vor dem Kauf, welche Art am besten in deine Küche passt. Es gibt vollintegrierbare Modelle und auch Modelle, die sich anpassen lassen. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf eines Geschirrspülers nichts mehr im Weg stehen.