Geldzählmaschine

Geldzählmaschine im Vergleich

Geldzählmaschine Ratgeber

Wer ein Unternehmen führt oder für Finanzen verantwortlich ist muss in der Regel auch Geld zählen. Geldzählmaschinen können Sie darin deutlich unterstützen. Sie suchen nach einer Geldzählmaschine? Egal ob eine elektrische Geldzählmaschine oder ein kleiner Münzzähler, die Auswahl ist groß. Folgender Ratgeber kann Sie darin unterstützen, ein passendes Modell zu finden.

Was ist eine Geldzählmaschine?

Geldzählmaschinen helfen beim Abzählen und Addieren von Banknoten und Münzen. Gerade bei größeren Geldbeständen ist das eine wesentliche Unterstützung.
Die Zählmaschine hilft Geschäftsleuten Einnahmen besser zu erfassen und reduziert die Gefahr des Falschzählens.

Außerdem räumt eine Geldzählmaschine Unternehmern wesentlich mehr Freizeit ein. Aber nicht nur an Arbeitsaufwand wird gespart, folgende Punkte sind ebenfalls von Vorteil:

  • Kein Frust, wenn falsch gezählt wird
  • Die freie Zeit kann besser für andere Dinge genutzt werden
  • Zeitersparnis beim Zählen und Erstellen von Belegen

Ein weiterer Vorteil: Eine Geldzählmaschine zählt und sortiert das Geld zugleich.

Worin unterscheiden sich Geldzählmaschinen?

Generell unterscheidet man zwischen Münzzählern und Geldscheinzählern. Während der Münzzähler das Zählen und Sortieren von Kleingeld übernimmt, zählt ein Banknotenzähler ausschließlich Geldscheine.

Die Geräte unterscheiden sich zudem in Ihrer Zählgeschwindigkeit. Einzelne Maschinen zählen 600 Banknoten pro Minute, andere erfassen 1500 Noten in einer Minute. Je höher die Geldbeträge, desto schneller sollte die Maschine natürlich zählen können.

Geldzählmaschine mit Display

Immer mehr Geldmaschinen verfügen über einen Display. Dieser optimiert die Arbeitsabläufe. Außerdem gibt das Display Auskunft über eventuelle Fehler beim Zählen. So können falsche Beträge auf Anhieb vermieden werden.

Wie funktioniert eine Geldzählmaschine?

Geldzählmaschinen erfassen die Anzahl von Münzen und Scheinen. Mit einzelnen Geräten kann auch das gesamte Bargeld erfasst werden. Das Zählprinzip basiert auf physikalischen Prinzipien. Geldscheine unterscheiden sich in Ihrer Größe und Aufdruck. Auch verschiedene Farben und Sicherheitsmerkmale erleichtern es der Maschine die unterschiedlichen Scheine zu erfassen.

Münzen können durch Größe und Gewicht erkannt werden. Auch die Legierung des Metalls gibt eine Aussage über die Art der Münze. Eine Geldzählmaschine ist einfach zu bedienen. Zunächst wird das Geld in einen Hopper gegeben. Ein Hopper ist nichts anderes als ein Einfüllschacht. Sie können selbst entscheiden ob die Maschine die Anzahl der Scheine und Münzen oder den Wert erfassen soll.

Sie möchten eine Geldzählmaschine kaufen? Achten Sie bereits beim Kauf darauf welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Nicht jede Maschine kann Anzahl und Wert der Geldsumme erfassen. Im Folgenden werden einige Funktionen der Zählmaschine vorgestellt.

Die Geldzählmaschine schützt vor Falschgeld

Eine Geldmaschine überprüft die Scheine auf Echtheit. Hierfür werden optische Verfahren verwendet. So können falsche Scheine auf Anhieb erkannt werden. Auch das Münzgeld kann auf Echtheit geprüft werden. Um eine Münze auf Echtheit zu prüfen können das Gewicht, die Münzgröße und andere Eigenschaften kontrolliert werden.

Einzelne Maschinen sortieren das Falschgeld unmittelbar heraus. Das hat den Vorteil, dass Sie es mit dem Echtgeld nicht vertauschen können. Andere Maschinen unterbrechen das Zählen, falls ein Verdacht auf Falschgeld besteht.

Die Maschine richtet sich nach den offiziellen Regeln für die Erkennung von Falschgeld. Dabei wird beispielsweise der Magnetcode oder der Magnetfaden des Geldscheines geprüft. Auch das UV-Licht kann eine Hilfe sein.

Geldzählmaschinen mit Echtheitsprüfung sind eine große Entlastung. Ist die Kasse einmal geschlossen, besteht kaum die Möglichkeit alle Scheinen und Münze auf Echtheit zu prüfen. Geldzählmaschinen müssen aufgrund der sich stetig ändernden Sicherheitszeichen immer aktualisiert werden. Allerdings ist Vorsicht geboten: Die Maschine gibt nur einen Hinweis auf Falschgeld, es handelt sich dabei um keine 100-prozentige Garantie. Alte Geldscheine können von einer Maschine schnell aussortiert werden. Sie können im Einzelfall alle aussortierten Scheine und Münzen nochmal eigenhändig prüfen.

Folgende Methoden können für die Prüfung auf Echtheit verwendet werden:

  • UV: Hier werden die UV-Merkmale überprüft
  • MG: Überprüfung magnetischer Eigenschaften
  • MTC: Hier werden Metallfadensensoren überprüft
  • FE:Farberkennung durch Spektralanalyse
  • 3D:Hier wird die Höhe, Dicke und Breite der Scheine mit Hilfe von 3D-Erkennung geprüft.
  • Euromag: Hierbei handelt es sich um einen zusätzlichen Magnetsensor. Er kann den Wertecode auf dem silbernen Faden des Geldscheines erkennen.
  • IR: Einzelne Sensoren überprüfen eine Farbe, die nur unter Infrarotbeleuchtung aufleuchtet.

Wie schnell zählt eine Geldzählmaschine?

Wer eine Geldzählmaschine kaufen möchte, sollte auf die Zählgeschwindigkeit achten. Banknotenzähler arbeiten unterschiedlich schnell. Wer regelmäßig große Geldmengen zählen muss, muss auf eine erhöhte Geschwindigkeit der Maschine achten. Gerade für Casinos oder Geschäfte im Einzelhandel mit hohen Umsätzen ist das schnelle Zählen eine große Unterstützung.

Kleine und mittlere Geldmengen können auch mit einer niedrigen Zählgeschwindigkeit erfasst werden. Solch eine Maschine ist beispielsweise für Vereine und kleine Büros geeignet.

Auch wer mit besonders vielen Münzen arbeitet sollte auf eine rasche Zählgeschwindigkeit setzen. Besonders gute Maschinen können bis zu 300 Münzen in einer Minute zählen und sortieren.

Ist eine Bündelfunktion notwendig?

Einzelne Maschinen fassen das Geld nach dem Zählen in Bündeln zusammen. Wenn Sie besonders große Geldmengen haben und nicht alle Scheine in den Behälter passen ist das ein wesentlicher Vorteil.
Bündel können zudem besser transportiert und aufbewahrt werden als lose Scheine. In der Regel haben die Scheine Knicke und Falten, in einem Bündel verbrauchen Sie wesentlich weniger Platz.

Warum ein Münzgeldzähler?

Ein Münzgeldzähler sortiert das Geld. Das bedeutet eine gewisse Anzahl von Münzen wird in das Fach ausgespuckt. Im Idealfall werden die Münzen nach Wert getrennt. Ein Münzsortierer übernimmt meist auch das Zählen der Münzen. Die Funktionen unterscheiden sich je nach Hersteller.

Eine Geldzählmaschine verhindert Doppelzählungen

Gute Modelle können Doppelzählungen verhindern. Das passiert zum Beispiel, wenn die Geldscheine durchleuchtet werden. Der Sensor erkennt eigenständig ob die Banknoten dicht hintereinander liegen.

Festen Geldbetrag zählen

Bestimmte Geldmaschinen können fest vorgegebene Geldbeträge abzählen. Man bezeichnet diese Funktion als Zählstopp. Nicht jeder Geldzähler ist mit dieser Eigenschaft ausgestattet. Wenn der Zähler nicht über diese Funktion verfügt müssen Sie den gewünschten, abgezählten Betrag eigenständig in den Hopper geben.

Achten Sie auf die Zählfunktion

Nicht alle Zählmaschinen erfassen den vollständigen Wert des Geldbetrages. Einzelne Maschinen zählen ausschließlich die Anzahl der Scheine. Bei diesen Maschinen muss auch die vorherige Sortierung übernommen werden.

Wenn der Zähler die Geldsumme nicht erfasst, müssen Sie das eigenständig tun. Hierfür dürfen Sie einfach die Anzahl der Scheine mit dem Wert der jeweiligen Geldscheine multiplizieren.

Einzelne Maschinen übernehmen diese Funktion für Sie. Außerdem wird der aktuelle Summenwert auf dem Display angezeigt.

Welche ist die beste Geldzählmaschine?

1. Banknotenzähler

Prinzipiell unterscheidet man zwei Arten von Geldzählmaschinen. Banknotenzähler nehmen die Scheine auf und zählen diese. Anschließend wird die Anzahl der Geldscheine oder die Geldsumme angezeigt. Auch Falschgeld kann von einzelnen Geräten erkannt werden.

Wer die Maschine in Deutschland kauft erwirbt einen Zähler, welcher für Euroscheine und Münzen geeignet ist. Einzelne Zähler können auch ausländische Währung zählen.

2. Münzzähler

Der Münzzähler erfasst die Menge und den Wert von Münzen. Besonders das Zählen von Münzen ist sehr arbeitsintensiv. Besondere Modelle verfügen zudem über einen Zählstopp und Sortierfunktionen.

Ein gutes Modell ist beispielsweise der Münzgeldzähler SR1200 der Marke Securina24. Er kann innerhalb einer Minute bis zu 300 Münzen zählen. Alle Funktionen können über ein Display gesteuert werden. So können Sie individuelle Stückzahlen festlegen. Ein Beispiel hierfür wäre zum Beispiel:15 x 2 Euro Stücke. Die Münzen werden bei dieser Maschine mit Hilfe von Hülsenvorrichtungen verpackt.

Wie viel Geld kann eine Geldzählmaschine fassen?

Die maximale Aufnahme ist abhängig von dem Füllschacht. Günstige Maschinen erfassen rund 200 Scheine. Hochpreisige Modelle zählen bis zu 400 Scheine. Münzzählmaschinen können bis zu 700 Münzen erfassen. Für den privaten Gebrauch gibt es Münzzähler die teilweise nur 20 Münzen zählen.

Die maximale Aufnahme von Geldscheinautomaten ist abhängig davon, ob die Scheine neu und glatt sind. Sind die Banknoten beschädigt oder schmutzig kann das Aufnahmefach weniger Scheine aufnehmen. Bei Münzzählautomaten ist das Alter der Münzen irrelevant.

Welche Geldzählmaschine ist die Richtige?

Eine Zählmaschine hat viele unterschiedliche Funktionen, allerdings verfügt nicht jede Maschine über alle Eigenschaften. Fragen Sie sich bereits im Voraus über welche Eigenschaften die Maschine verfügen soll. Soll sie besonders schnell zählen, das Geld auf Echtheit prüfen, über einen Zählstopp verfügen? Sind diese und einige weitere Fragen bereits geklärt, fällt Ihnen die Auswahl deutlich leichter.

Wer lediglich für den Privatgebrauch kleine Münzbeträge zählen möchte kann das mit einem günstigen Münzzähler tun. Diese werden per Batterie betrieben.

Eine elektrische Geldzählmaschine ist beispielsweise für Clubbesitzer sehr vorteilhaft. Es gibt eine Reihe von Münzzählern mit Stromanschluss. Sie haben ausschließlich Banknoten? Dann muss es natürlich ein Banknotenzähler sein. Kleine Banknotenzählmaschinen zählen die Anzahl bereits sortierter Geldscheine. Das ist für kleine Gaststätten oder kleine Bürobetriebe genau richtig.

Ist der Aufwand der Zählung wesentlich umfangreicher sollten Sie ein Gerät nutzen, welches die Anzahl und die Summe der Scheine erfasst. Auch die Gesamtsumme kann hier problemlos erfasst werden.

Wie viel kostet eine Geldzählmaschine?

Die Kosten für eine Maschine variieren deutlich. Maschinen im mittleren Preissegment kosten bis zu 200 Euro, teure Modelle bis zu 450 Euro. Kostenintensive Modelle können sowohl die Anzahl, als auch den Wert erfassen.

Fazit: Eine Geldzählmaschine erleichtert Ihnen das Zählen von Geldbeträgen deutlich. Egal ob Scheine oder Münzen, die Unterstützung durch eine Maschine erspart Ihnen eine Menge Arbeitsaufwand. Welcher Zähler der Richtige ist, ist abhängig von Ihren Bedürfnissen. Einzelne Modelle erfassen lediglich die Anzahl der Scheine oder Münzen. Zähler können allerdings auch den Wert der Scheine erfassen. Die beste Geldzählmaschine nützt nichts, wenn Sie nicht Ihren Bedürfnissen entspricht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geldz%C3%A4hlmaschine

https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnzpr%C3%BCfer

Veröffentlicht am
Kategorisiert in TV & Heimkino

Von Patrick

Seit 2020 erstelle ich re­gel­mä­ßig Ver­glei­che, zu den un­ter­schied­lichs­ten Themen. Durch meinen technischen Hintergrund bin ich vor allem für Ver­glei­che im Bereich Baumarkt und Garten spezialisiert, schreibe aber auch gern über Freizeit und andere Themen.

Schreibe einen Kommentar