Gefriertruhen

Was ist eine Gefriertruhe?

Eine Gefriertruhe ist ein Gerät, mit welchem überwiegend Lebensmittel eingefroren werden können. Im Gegensatz zu Gefrierschränken, welche wenig Platz in der Fläche, dafür aber in der Höhe beanspruchen, sind Gefriertruhen deutlich niedriger, benötigen aber mehr Platz in der Fläche.
Zudem besitzen sie keine Tür an der Frontseite, sondern eine Klappe, die man auf der Oberseite öffnen und schließen kann.

Die Vorteile von Gefriertruhen im Überblick

Gefriertruhen haben viele Vorteile gegenüber Gefrierschränken oder Gefrierwürfeln.
Art der Nutzung:
Ob Gefrierschrank oder Gefriertruhe kann unter Umständen davon abhängig sein, was und wie man einfrieren möchte. Ist schnelles Einfrieren gefragt, kann eine Gefriertruhe mit schnellem Frosten glänzen. In Gefrierschränken dauert das Frosten auch mit einer Supergefrierfunktion etwas länger als in einer Gefriertruhe mit selbiger Funktion.

Volumen:
Eine Gefriertruhe hat meist ein viel größeres Fassungsvermögen als ein Gefrierschrank. Entsprechend kann man in Gefriertruhen sehr viel einfrosten.

Stromverbrauch:
Eine Gefriertruhe A+++ ist sehr Stromsparend und spart somit Energie und Geld, gegenüber anderer Geräte mit einer schlechteren Energieeffizienzklasse. Dabei ist es egal, ob es sich um eine kleine Gefriertruhe oder eine große Gefriertruhe handelt, Energieeffizienzklassen bewerten den Stromverbrauch in Hinsicht auf vergleichbare Geräte. Ist eine Gefriertruhe klein, kann sie also im Größenverhältnis ebenso sparsam oder verschwenderisch sein wie größere Geräte.

Abtauautomatik:
Die meisten Gefriertruhen besitzen mittlerweile eine Abtauautomatik oder eine Technik, mit welcher nur selten abgetaut werden muss. Diese Funktion nennt sich Low Frost. Mittlerweile gibt es aber auch No Frost. Verfügt ein Gerät über diese Funktion, ist kein Abtauen mehr nötig.

Gefriertruhe und Gefrierschrank – Was wofür?

Wer einfrosten möchte, hat neben Gefrierfächern, die in Kühlkombinationen integriert sind, die Möglichkeit sich einen Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe zuzulegen. Aber was ist zwischen beidem der Unterschied und was eignet sich wofür am besten?
Gefrierschränke benötigen kaum Platz. Es muss lediglich für die geringe Stellfläche reichen, sowie für Platz um die Tür öffnen zu können. Dafür, dass in der Stellfläche kaum Platz benötigt wird, braucht ein Gefrierschrank aber in der Höhe Platz. Je nach Größe des Schrankes kann er also nicht vor Fenster oder Regale gestellt werden.
Eine Gefriertruhe bietet deutlich mehr Platz als ein Gefrierschrank. Aufgrund der großen Fläche macht es eine Gefriertruhe möglich große Dinge einzufrieren. Außerdem können auch Regale über der Truhe hängen oder sich Fenster darüber befinden.
Dafür nimmt die Gefriertruhe aber auch deutlich mehr Platz in der Stellfläche weg als ein Gefrierschrank. Zwar ist kein zusätzlicher Platz zum Öffnen einer Tür nötig, da Truhen über eine Klappe auf der Oberseite zu öffnen gehen, aber dennoch benötigt eine Gefriertruhe mehr Platz als ein vergleichbarer Gefrierschrank.
Ein Gefrierschrank lässt sich außerdem deutlich übersichtlicher einräumen als eine Gefriertruhe. In den meisten fällen ist das Frostgut auch besser erreichbar als in einer Gefriertruhe. Dafür können in einer Gefriertruhe herausnehmbare und einsetzbare Fächer, individuell eingesetzt werden. Außerdem bietet eine Gefriertruhe deutlich mehr Fläche an als ein Gefrierschrank, sodass auch sehr große Teile meist problemlos eingefrostet werden können, wie zum Beispiel ein Spanferkel.

Die besten Hersteller von Gefriertruhen.

Es gibt viele Hersteller die Gefriertruhen produzieren, aber nur wenige stechen mit top Qualität und gutem Kundenservice heraus. Die bekanntesten Hersteller, die sich über Jahrzehnte hinweg auf dem Markt durchgesetzt haben, sind AEG, Bauknecht und Liebherr. Mittlerweile haben sich aber auch günstige Marken hochgekämpft, wie Beko und Bomann. Diese haben zwar nicht ganz so hochwertige Qualität zu bieten, aber dafür deutlich günstigere Preise als Liebherr, Bauknecht und AEG. Eine Liebherr Gefriertruhe ist also nicht gut mit Beko vergleichbar. Die Preise und die Qualität ist sehr unterschiedlich, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei beiden gut.

Gab es einen Gefriertruhe Test von Stiftung Warentest?

Ja, es gab einen Gefriertruhe Test der Stiftung Warentest im Jahr 2017. Bei dem Gefriertruhen Vergleich stachen mehrere Geräte heraus. Sieger des Gefriertruhe Test wurde die Bauknecht GTE 220 A+++ Gefriertruhe. Wichtig bei dem Ergebnis war unter anderem die Verarbeitung und dass es sich bei dem Gerät um eine Gefriertruhe A+++ handelt, denn Stromverbrauch und Umweltfreundlichkeit sind top Kriterien.
Des Weiteren waren Funktionen wie Supergefrieren und Alarm ein wichtiger Punkt, da diese dem Nutzer große Vorteile schaffen.

Wie groß ist eine Gefriertruhe?

Bei Gefriertruhen gibt es weder Standardmaße noch Standardfassungsvermögen. Außerdem gibt es von Modell zu Modell erhebliche Unterschiede. Es gibt Gefriertruhen klein ebenso wie groß. Die kleinsten Größen beginnen bei etwa 50 Liter. Es gibt aber auch große Kühltruhen die über 500 Liter fassen können. Diese finden aber nur selten in Privathaushalten, aber öfter im Handel Verwendung. Wenn man sich unsicher ist, welche Größe man selbst benötigt, kann man pro Person im Haushalt, etwa 40 bis 80 Liter Fassungsvermögen rechnen.

Weitere Funktionen von Gefriertruhen.

Gefriertruhen können verschiedene Funktionen haben. Wenn man sich im Internet umschaut, kann man schnell feststellen, dass diese bei einem Gefriertruhe Test eine große Rolle spielen und weit gefächert sind. Es gibt teilweise große Unterschiede zwischen den Modellen und Marken.

Alarm:
Es gibt Gefriertruhen, die mit einem Alarm ausgestattet sind. Dieser kann zum Beispiel darauf hinweisen, wenn die Klappe nicht richtig geschlossen wurde, oder wenn durch einen technischen Defekt, oder aus einem anderen Grund, die Temperatur nicht optimal ist. Hierbei gibt es Unterschiede zwischen akustischem und optischem Alarm. Manche Modelle sind nur mit einem von beidem ausgestattet. In dem Fall sollte man sich überlegen, welche Art Alarm man möchte, oder ob man bevorzugt, dass die Gefriertruhe mit einem optischen sowohl auch einem akustischen Alarmsignal ausgestattet ist.

Schnellgefrierfunktion:
Die meisten Gefriertruhen haben sie, die Schnellgefrierfunktion. Sie ist wichtig um größere Mengen Gefriergut rasch einzufrieren. Ist die Schnellgefrierfunktion, auch Supergefrierfunktion genannt, eingeschaltet, regelt das Gerät die Temperatur noch niedriger. Bei den meisten Gefriertruhen schaltet sich Supergefrieren nach einer gewissen Zeit automatisch aus, da dauerhaftes Gefrieren auf diese Temperatur dem Gefriergut schaden könnte und der Stromverbrauch während dieser Zeit auch höher ist.

Kindersicherung:
Eine Kindersicherung kann bei Haushalten mit Kindern sinnvoll sein, denn mit einer Kindersicherung können die Einstellungen der Gefriertruhe nicht einfach verstellt werden.

Verriegelung:
Ebenfalls sinnvoll bei Haushalten mit Kindern ist eine Verriegelung. Mit dieser Funktion kann die Gefriertruhe abgeschlossen werden, sodass niemand einfach Zugriff auf den Inhalt des Gefriergerätes hat.

Low-Frost / No-Frost:
Low-Frost ist eine Technologie, durch welche sich weniger Eis bildet und deswegen auch nur noch selten abgetaut werden muss.
Noch besser ist No-Frost. Mit dieser Funktion ist Abtauen gar nicht mehr nötig, da sich in Geräten mit No-Frost kein Eis bildet.

Körbe:
Bei den meisten Gefriertruhen sind Körbe im Lieferumfang. Welche Größen diese haben und wie viele es sind, ist aber unterschiedlich. Die Körbe sind herausnehmbar und einsetzbar und haben die Funktion den Inhalt der Gefriertruhe geordnet zu halten.

Rollen:
Manche Gefriertruhen haben Rollen an der Unterseite. Das ist besonders dann wichtig, wenn die Truhe öfter verschoben oder gar transportiert werden muss. Dank Feststellbremsen bleibt die Truhe zuverlässig dort, wo sie am Ende abgestellt wird.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Gefriertruhen achten.

Wer eine Gefriertruhe kaufen will, muss verschiedene Kriterien beachten. In erster Linie sollte man vor allem auf die eigenen Bedürfnisse achten, um die beste Gefriertruhe zu finden.

Preis-Leistungs-Verhältnis
Eine Liebherr Gefriertruhe kann man rein qualitativ und technisch gesehen nur schwer mit einer Gefriertruhe von einer günstigen Marke vergleichen. Macht man einen Gefriertruhen Vergleich, stellt man hier schnell fest, dass sich die Unterschiede vor allem im Kundenservice, Design, Ausstattung und Zubehör bemerkbar machen.
Bei einem Gefriertruhe Test wird so etwas beachtet, dennoch geraten dort teure sowie günstige Marken in einem Topf.

Funktionen
Wer eine Gefriertruhe kaufen will, sollte besonders auf die Funktionen achten. Verschiedene Funktionen machen verschiedene Dinge möglich. Wer Wert auf Schnellgefrieren legt, sollte darauf achten, dass diese Funktion vorhanden ist. Gibt es Kinder im Haushalt, die neugierig sind und gern unerlaubt stöbern, ist eine Möglichkeit abzuschließen sehr praktisch.

Größe
Die Größe ist wohl eine der wichtigsten Kaufkriterien, denn die beste Gefriertruhe kann noch so toll sein, wenn sie nicht passt, kann ihr auch alle Perfektion nicht helfen. Vorher richtig messen ist also sehr wichtig. Außerdem sollte auch beachtet werden, wie viel benötigt wird. Eine einzelne Person benötigt in den seltensten Fällen eine Truhe mit 300 Liter Fassungsvermögen. Da ist eine kleine Gefriertruhe bis 100, maximal 150 Liter Fassungsvermögen deutlich passender.

Energieeffizienz
Eine Gefriertruhe A+++ ist ein sparsames Gerät. Effizientere Energieklassen als A+++ gibt es derzeit nicht. Auch wenn A+++ Geräte oft in der Anschaffung teurer sind als weniger energieeffiziente Geräte, macht sich der Aufpreis meist bereits nach wenigen Jahren in der Stromersparnis bezahlt.

Lautstärke
Gefriertruhen die im Keller stehen müssen nicht die leisesten Geräte sein, steht die Gefriertruhe aber in der Küche, im Schlafzimmer oder Flur, sollte man darauf achten, wie laut das Gefriergerät ist, denn zu lautes Surren und Brummen kann schnell zur Belastung werden.

Rezensionen
Ein Blick auf die Rezensionen kann nie schaden. Oft können so häufig auftretende Fehler oder andere Mängel ebenso wie Stärken der jeweiligen Gefriertruhe schnell festgestellt werden.

Wo kann man Gefriertruhen günstig kaufen?

Gefriertruhen kann man im Elektronikmarkt ebenso wie im Internet günstig kaufen. Preisvergleiche im Internet können helfen, den günstigsten Preis zu finden. Eine Gefriertruhe ist eine Anschaffung für die Dauer. Meist hat man ein solches Gerät ein Jahrzehnt oder gar länger. Deswegen ist es wichtig, auf Stärken und Schwächen und auf die Funktionen zu achten. Tatsache ist, dass es sich schnell auszahlt, ein energieeffizientes Gerät zu kaufen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Gefriertruhe

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank#Gefrierschrank/-truhe

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar