Gartenschuhe

Gartenschuhe Test

Gartenschuhe Kaufen – der große Ratgeber und Kaufberater

Gartenschuhe sind nicht nur eine bestimmte Form von Schuh, sie sind eines der wichtigsten Utensilien, wenn es um Gartenarbeiten geht. Natürlich kann der Begriff Gartenarbeit eine Vielzahl von verschiedenen Aufgaben beinhalten, was eine große Auswahl an verschiedenen Schuhwerken erfordert.

Damit für die richtige Arbeit auch der passende Gartenschuh zur Verfügung steht, haben wir unser Angebot in Shop hier ganz besonders breit aufgestellt. Dabei fällt schnell auf, dass es ganz unterschiedliche Gartenschuhe Arten gibt.

Hinweis: Die besten Material für Gartenclogs ist eine synthetischen Materialmischungen die leicht und belastungsfähig zu gleich ist. Oftmals wird noch heute die Sohle weiterhin aus Holz gefärtigt.

Welche Ausführungen von Gartenschuhen gibt es?

Bei Gartenschuhen werden prinzipiell erst einmal zwei Varianten unterschieden. Die erste Ausführung stellt die geschlossenen Gartenschuhe dar. In der zweiten Kategorie finden sich jene Gartenschuhe, die offen gestaltet sind. Anschließend wird zwischen dem jeweiligen Design unterschieden. Bei geschlossenen Gartenschuhen geht es dabei in erster Linie darum, welche Form und welche Höhe der Schuh besitzt.

Gartenschuhe Test
Gartenschuhe von hoher Qualität.

Geschlossene Gartenschuhe können sowohl über den Fußgelenkknochen verlaufen als auch darunter. Auf Böden die sehr weich sind, sind beispielsweise Gartenschuhe zu empfehlen, die über den Gelenkknochen verlaufen, da diese zusätzlich das Gelenk schützen. Insbesondere bei weichen Böden kann es schnell passieren, dass man mit dem Fuß umknickt und so eine Verletzung entstehen kann. Durch die entsprechende Höhe und der damit verbundene Schutz vor dem Umknicken kann diese Gefahr deutlich reduziert werden.

Bei offenen Gartenschuhen wird zwischen anpassbarem Schuh und einem komplett offenen Schuh unterschieden. Komplett offene Schuhe verfügen über keinerlei Verschlusssysteme und können locker und bequem getragen werden. Offene Gartenschuhe mit Verschlusssystem können an die Größe des Fußes angepasst werden, sodass der Halt des Schuhs am Fuß verbessert wird. Für leichte Arbeiten im Garten, speziell bei hohen Temperaturen ist ein offener Schuh ganz ohne Verschlusssystem in den meisten Fällen eher zu empfehlen als ein verschließbarer oder gar geschlossener Schuh. Dennoch kommt es hier auch immer auf das Einsatzgebiet an, wie später im Text noch deutlich werden wird.

Nach diesen klaren Unterscheidungen kommen dann natürlich noch die typischen Faktoren hinzu, wie beispielsweise optisches Design, Farbe und Größe des Gartenschuhs. Eine besondere Art von Gartenschuhe stelle die Gummi-Gartenschuhe dar. Im Volksmund werden diese sehr häufig auch Gummi-Stiefel genannt. Hierbei handelt es sich um eine besondere hohe Ausführung eines Gartenschuhs, der ohne jegliches Verschlusssystem auskommt. Diese Gartenschuhe werden speziell in sehr sumpfigen Bereichen eingesetzt. Trotzdem sind sie auch in privaten Haushalten und Gärten sehr beliebt, da sie neben ihrem Kultstatus auch ein großes Einsatzgebiet abdecken können.

Beliebte Gartenschuhe Hersteller

Gerade bei Schuhen ist Qualität sehr wichtig, gerade wenn Schuhe im Garten benutzt werden und hier starke außeneinflüsse auf die Gartenschuhe einwirken sind gute Hersteller sehr wichtig.Hier eine Übersicht der beliebtesten Hersteller für Gartenschuhe:

HerstellerBesschreibung
Crocs GartenschuheDie Marke Crocs ist eine der beliebtesten Marken für leichte Gartenschuhe. Gerade das Modell 1001 ist hier eine wirkliche Empfehlung unserer Redaktion.
BirkenstockBirkenstocks sind eigentlich nicht bekannt für Ihre Gartenschuhe allerdings gibt es auch hier einige Modelle wie das 68061 das ideal für den Garten geeignet sind.
AMOJI GartenschuheDie Marke AMOJI Clogs sind gerade bei Amazon als Außenschuhe ideal.

Für welche Einsatzgebiete sind Gartenschuhe konzipiert?

Die Crocs 10001 im Vergleich

Gartenschuhe Arten gibt es eine Vielzahl und alle haben ihre ganz speziellen Vorzüge, die sie für ein bestimmtes Einsatzgebiet prädestinieren. Beginnen soll es hier einmal mit den geschlossenen Schuhen.

Geschlossene Gartenschuhe lassen sich hervorragend für schwierigere Aufgaben mit hohem Kraftaufwand einsetzen. Beispielsweise beim Umgraben eines Gartens. Darüber hinaus sind diese oftmals auch wasserabweisend, was selbst ein Arbeiten bei schlechtem Wetter ermöglicht. Sie gelten daher auch als besonders flexibel einsetzbar.

Eine ähnliche Variante stellen hier die Gummi-Gartenschuhe oder auch Gummi-Stiefel dar. Jene können die gleichen Vorteile vorweisen und verfügen zugleich noch über einen größeren Schutz aufgrund der enormen Höhe des Schuhs. Im Gegensatz zum geschlossenen Gartenschuh lassen sich Gummi-Stiefel aber nicht verschließen, was auch zum Nachteil beim Tragekomfort führen kann.

Offene Gartenschuhe sind hier ganz anders gestrickt, denn sie verfügen über einen enorm hohen Tragekomfort. Im Gegenzug dazu sind sie aber nur für leichtere Arbeiten ideal geeignet, speziell was offene Gartenschuhe ohne Verschlusssystem betrifft. Gartenschuhe mit Verschlusssystem können auch für intensivere Arbeiten genutzt werden, allerdings nur bedingt bei schlechtem Wetter. Durch die offenen Stellen kann auf kurz oder lang Wasser eindringen, was das Tragen des Schuhs deutlich in seiner Bequemlichkeit einschränken wird.

Beim Geschmack gibt es keine zwei Meinung

Bei all den vielen Ausführungen und speziellen Fähigkeiten eines solchen Schuhs sollte man aber gewisse Faktoren dennoch nicht außer Acht lassen und diese beziehen sich auf den persönlichen Geschmack. Gartenschuhe sollten nicht nur ihre Aufgaben mit Bravour meistern können, sondern natürlich auch optisch dem Träger gefallen.

Da es so viele verschiedene Varianten gibt, ist es auch hier absolut kein Problem im Shop ein passendes Modell zu finden, welches auch optisch den Geschmack trifft. Dabei sollte das Design aber nicht vor die Funktionalität eines Gartenschuhs gestellt werden, denn dies könnte dazu führen, dass der Schuh am Ende nicht die Aufgaben erfüllen kann, die dieser erfüllen soll. Bei der Suche sollte also ein klares Ranking eingehalten werden. Erst die Funktionalität, dann das Design des Gartenschuhs.

Gartenschuhe Test – auf diese Faktoren kommt es beim Kauf an

Durch die zahlreichen Unterschiede und Besonderheiten der einzelnen Schuhe ist es immer zu empfehlen, dass man bei der Suche nach einem klaren Plan vorgeht. Welche Faktoren hierbei besonders wichtig sind, soll in einer Auflistung einmal gezeigt werden. Die Reihenfolge der einzelnen Punkte sollte dabei nicht als Ranking verstanden werden. Diese ist frei gewählt.

  • Welches Einsatzgebiet (schwierige Arbeiten / leichte Arbeiten?)
  • Zwischen welchen Varianten kann gewählt werden (in manchen Fällen möglich)
  • Soll der Schuh über Luftlöcher verfügen? (Atmungsaktiv)
  • Soll der Schuh wasserabweisend sein?
  • Gewicht des Schuhs berücksichtigen
  • Wird eine rutschfeste Sohle benötigt (Arbeiten am Pool als Beispiel)

Diese Punkte beziehen sich auf speziell auf die Funktionalität des Schuhs und sollten, wie im Text schon beschrieben im Fokus stehen. Darüber hinaus ist aber auch das allgemeine Design des Gartenschuhs relevant. Hierbei sollten ebenfalls einige Faktoren immer berücksichtigt werden, die wie folgt lauten:

  • Für welches Geschlecht ist der Gartenschuh gedacht?
  • Welche Größe muss der Schuh vorweisen?
  • Welche Farbe sollte der Gartenschuh haben?
  • Aus welchem Material sollte der Schuh bestehen (in Kombination mit Funktionalität betrachten)

Auch wenn die optischen Faktoren gegenüber den funktionalen Faktoren hinten anstehen, so sollte sie aber dennoch nicht vergessen werden. Ein Gartenschuh sollte am Ende alles abdecken, was man sich als Nutzer wünscht. Damit dies möglich ist, haben wir uns in unserem Shop für ein breitgefächertes Angebot entschieden.

Sowohl für die jeweiligen Einsatzgebiete als natürlich auch im Design kann hier zwischen den unterschiedlichsten Gartenschuhen gewählt werden. Und natürlich zeugen diese Schuhe von einer hohen Qualität, damit diese nicht nur gut funktionieren und hervorragend aussehen, sondern auch über einen langen Zeitraum Vergnügen bereiten können.

Von Patrick

Seit 2020 erstelle ich re­gel­mä­ßig Ver­glei­che, zu den un­ter­schied­lichs­ten Themen. Durch meinen technischen Hintergrund bin ich vor allem für Ver­glei­che im Bereich Baumarkt und Garten spezialisiert, schreibe aber auch gern über Freizeit und andere Themen.

Schreibe einen Kommentar