Futterautomat – Ratgeber und Kaufberatung
In vielen Familien werden heute Haustiere gehalten. Hunde, Katzen und auch Kaninchen sind bereits seit langer Zeit beliebte Hausgenossen, die viel Freude in unser Leben bringen. Selbst Hühner werden heute gerne im Garten gehalten. Es gibt jedoch Situationen, in denen sich das Füttern der Tiere als problematisch erweisen kann, beispielsweise wenn man den ganzen Tag außer Haus ist, oder vielleicht einmal über das Wochenende wegfahren möchte und selbst der Hund nicht mitgenommen werden kann.
Im Futterautomat Test kann man jedoch die perfekte Lösung für das Problem finden. Der Futterautomat kann den Tieren die Mahlzeiten verabreichen, auch wenn man selbst nicht zu Hause ist. Für jede Tierart gibt es spezifische Geräte, so dass eine artgemäße Fütterung möglich ist. Regelmäßige Fütterungszeiten sind für die Tiere wichtig. Daher lohnt es sich, einmal zu überprüfen, welches Gerät sich als bester Futterautomat für das eigene Tier herausstellt.
Futterautomat kaufen – Was sind die Vorteile?
Ein Futterautomat ist jedoch nicht nur vorteilhaft, wenn man nicht zu Hause ist. Er kann dazu beitragen, dass die Tiere stets zur gleichen Zeit ihre Nahrung erhalten und sich so an einen bestimmten Fressrhythmus gewöhnen. Gute Futterautomaten bieten die folgenden Vorteile:
- Tiere werden zu regelmäßigen Zeiten gefüttert
- Ideale für dosierte Medikamentengabe bei kranken Tieren
- Überfüttern kann vermieden werden
- Fütterung der Tiere kann auch in Abwesenheit des Besitzers erfolgen
Verschiedene Geräte im Futterautomat Vergleich
Es gibt eine ganze Reihe von verschiedenen Futterautomaten, die sich in einigen Ausstattungsmerkmalen unterscheiden. Die Geräte können in zwei Hauptgruppen untertrennte werden: Automatische Futterautomaten und manuelle Futterautomaten.
Bei den manuellen Modellen handelt es sich um Futterautomaten ohne Strom, bei denen von oben Futter nachrutscht, sobald es von den Tieren unten entnommen wird. Diese haben jedoch den Nachteil, dass man das Futter nicht portionieren kann und die Tiere deshalb leicht zu viel Futter zu einer Mahlzeit fressen können. Die folgenden Unterschiedlichen Futterautomaten sind neben den manuellen Modellen erhältlich:
- Automatische Futterautomaten mit einem Fressnapf
- Zeitgesteuerte Futterautomaten mit mehr als einem Fressnapf Schalen
- Futterautomaten mit Chipsteuerung
- Futterautomaten für Nassfutter mit Kühlung
- Kombination von Futterautomat und Wasserspender
- Futterautomaten für Terrarien
- Futterautomaten für Hühner
Bester Futterautomat für Katzen und Hunde
Katzen und Hunde gehören heute zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. Die Tiere lassen sich gut halten und die meisten von ihnen sind selbständig genug, um auch einmal für einen oder wie Tage alleine gelassen zu werden. Die Fütterung erweist sich dabei natürlich als Problem, wenn man niemanden hat, der ins Haus kommt, um das Tier zu füttern. Kann man einen Futterautomaten kaufen, so kann auch während der Abwesenheit leicht für das Tier gesorgt werden.
Für die Katze empfiehlt sich die Anwendung eines automatischen Futterautomaten, der das Futter portioniert. Bei einem Futterautomaten ohne Strom, der einen ständigen Vorrat für das Tier bereitstellt, überfressen die meisten Katzen. Man kann von unterschiedlichen Modellen für die Katze wählen. Wenn die Samtpfote nicht gerne Trockenfutter frisst, so kann man einen Futterautomaten für Nassfutter anschaffen. Viele von diesen Geräten können gekühlt werden, so dass das Futter auch am nächsten Tag noch frisch ist. Man kann einen Futterautomat kaufen, in dessen Innerem mehrere Fressnäpfe untergebracht werden können. Diese können jeweils mit der richtigen Menge für eine Fütterung gefüllt werden. Dann kann man auf einer Zeituhr einstellen, zu welchen Zeiten das Futter freigegeben werden soll. So kann man mehrere Mahlzeiten für die Katze planen, die sich natürlich nach den normalen Fütterungszeiten des Tieres richten sollten. Solche Futterspender können natürlich ebenso für Hunde.
Ist kein Futterautomat für Nassfutter nötig, so kann man sich auch für ein Modell mit einem Fressnapf entscheiden. Über diesem wird das Trockenfutter in eine Säule eingefüllt. Dann kann man die Uhrzeiten für verschiedene Mahlzeiten am Tag einstellen, zu denen dann eine bestimmte Futtermenge in den Fressnapf heruntergelassen wird. Handelt es sich um gute Futterautomaten, so gibt es auch einen Signalton, der die Katze oder den Hund darauf aufmerksam macht, dass Fressen bereit steht.
Als bester Futterautomat wird oft das moderne Gerät mit Chip Steuerung bezeichnet. Dieses findet hauptsächlich Anwendung, wenn mehr als ein Tier im Haus ist. Ein Mikrochip wird dazu in das Halsband des Tieres eingelassen. Der Futterspender öffnet nur für das Tier mit dem entsprechenden Mikrochip. So kann vermieden werden, dass Futter gestohlen wird, oder dass der Hund das Katzenfutter frisst.
Futterautomaten für Terrarien
Terrarien sind eine wunderbare Art, um Tiere wie Schildkröten oder Echsen in einer Umgebung zu halten, die ihrem natürlichen Lebensraum nahekommt. Terrarien Tiere brauchen auch nicht so viel Ansprache vom Menschen, wie Hunde oder Katzen, so dass sie auch für vielbeschäftigte Berufstätige eine Möglichkeit darstellen, Tiere im Haus zu halten.
Während sich jedoch Hund und Katze lautstark bemerkbar machen, sollte Herrchen oder Frauchen einmal im Stress des Tages die Fütterungszeit vergessen, so sind die Bewohner des Terrariums zu einem stillen Dasein geschaffen und mithin darauf angewiesen, das man zur echten Zeit ans füttern denkt. Darum kann sich auch gerade für das Terrarium ein Futterspender als beste Lösung erweisen, mit der man sichergeht, dass die Schützlinge auch regelmäßig ihre Nahrung erhalten.
Es empfiehlt sich, einen programmierbaren Feeder anzuschaffen, der beispielsweise mit Pellets für Schildkröten gefüllt werden kann. Es können bei solchen Modellen vier Mahlzeiten am Tag geplant werden, die zu bestimmten Uhrzeiten von dem Futterautomaten freigesetzt werden. Es gibt Feeder, in die man einen recht großen Vorrat an Pellets füllen kann, so dass man die Terrarium Bewohner auf diese Weise auch über einen Urlaub versorgen kann. Man kann einstellen, wie viel Futter pro Mahlzeit gereicht werden soll. So kann man mehr Futter erlauben, wenn mehrere Tiere gefüttert werden sollen und gleichzeitig ein Überfüttern vermeiden.
Die Programmierung lässt sich über ein Display recht einfach vornehmen und die Geräte sind zuverlässig, so dass die regelmäßige Fütterung der Tiere stets garantiert ist. Viele Feeder für Terrarien sind oben mit einer durchsichtigen Platte verschlossen. Auf diese Weise kann man sich auf einen Blick versichern, ob noch ausreichend Futter in dem Gerät ist.
Der Futterautomat Huhn für die private Hühnerhaltung
In den letzten Jahren haben sich zunehmend mehr Menschen dazu entschieden, im Garten ein paar Hühner zu halten. Wenn das zunächst auch befremdlich klingen mag, so sind Hühner dennoch ausgezeichnete Haustiere. Sie sind freundlich, ja anschmiegsam und sind dabei auch sehr genügsam. Der größte Vorteil besteht natürlich darin, dass man bei mehreren Hühnern auch täglich mit ein paar frischen Eiern rechnen kann, die garantiert Bio Qualität haben.
Es kann natürlich Freude machen, die Hühner von Hand zweimal täglich zu füttern. Doch wenn man dazu keine Zeit hat, kann ein Futterautomat Hühner diese Aufgabe ganz ausgezeichnet übernehmen. So spart man viel Zeit und die Hühner im Garten lassen sich besser in den Alltag integrieren.
Woran erkennt man gute Futterautomaten für Hühner?
Man kann einen Futterautomat für Hühner kaufen, der sich perfekt auf die eigenen Ansprüche abstimmen lässt. Es gibt verschiedene Arten von Futterautomaten. Dazu gehören:
- Aufhängbare Futterspender
- Futterautomaten mit Trittplatte
- Stehende Futterautomaten
Die Futterautomaten sind außerdem aus unterschiedlichen Materialien erhältlich. Als besonders praktisch erweisen sich im Futterautomat Test die Futterspender für Hühner mit einer Trittplatte. Diese geben den Zugang zur Futterrinne nur dann frei, wenn die Hühner auf die Trittplatte treten. Geben sie die Platte wieder frei, schließt auch die Futterrinne. So kann man das Futter bestens geschützt halten und auch vermeiden, dass Ungeziefer eindringt.
Eine gute Idee sind auch die Feeder, die auf Standfüßen stehen und sich damit über den Boden erheben. Sie sind oft rund gestaltet, so dass mehrere Hühner gleichzeitig fressen können. Da das Futter nicht auf den Boden fällt, ermöglichen solche Geräte eine besonders saubere Fütterung.
Die Größen können für die Futterautomaten ebenfalls recht unterschiedlich gewählt werden. Große Geräte können zu 70 kg Hühnerfutter fassen, so dass man auch eine größere Hühnerschar für etliche Tage versorgen kann, wenn man beispielsweise selbst in Urlaub ist. Im Test hat sich ergeben, dass die meisten Geräte am besten mit hochwertigem Hühnerfutter funktionieren. Es ist besonders rieselfähig und verstopft die Auslässe nicht.
Das sollte man zum Thema Futterautomat beachten
Ein Futterautomat ist nicht nur dann geeignet, wenn man einmal nicht zu Hause ist. Er kann auch dazu benutzt werden, die Tiere stets an die gleiche Fütterungszeit zu gewöhnen. Im Futterautomat Test haben sich die meisten Geräte als sehr zuverlässig erwiesen. Benutzt man den Futterautomat ständig, so gewöhnen sich die Tiere daran und es ist keine Umstellung nötig, wenn sie einmal alleine sein müssen.
Besonders Hunde und Katzen sollten nach Möglichkeit nur dann alleine zu Hause gelassen werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Auch dann sollten die Zeiten, in denen die Tiere allein sind, 24 oder im Höchstfall 48 Stunden nicht überschreiten. Für eine solche Zeitspanne ist ein Futterautomat, der auf die verschiedenen Mahlzeiten programmiert werden kann.
Ein wenig anderes verhält es sich mit Terrarien Tieren und mit Hühnern. Solche Tiere können durchaus schon einmal über eine Urlaubswoche alleine zu Hause, beziehungsweise im Garten gelassen werden. In einem solchen Fall muss der Futterautomat natürlich groß genug gewählt werden, so dass ausreichend Futter gespeichert werden kann. Unbedingt muss darauf geachtet werden, dass den Tieren auch genügend Wasser zur Verfügung steht. Darum sind einige Futterautomaten auch gleich mit einem Wasserspender kombiniert
Weiterführende Links und Ratgeber zu Futterautomat
https://de.wikipedia.org/wiki/Futterautomat