Fritteuse

Friteuse im Test


Fritteuse – Was muss bei einem Kauf beachtet werden?

Eine Fritteuse ist ein tolles Werkzeug, um leckere Gerichte wie Schnitzel, Frühlingsrollen, Nuggets oder Pommes Frites unkompliziert, schnell und himmlisch lecker zuzubereiten. Für das Bad im heißen Öl eignen sich darüber hinaus allerdings auch Obst und Gemüse.

In den letzten Jahren haben auch bei den Fritteusen die technischen Fortschritte ihre Spuren hinterlassen, daher gibt es mittlerweile sogar schon Modelle, die überhaupt kein Fett zum Betrieb benötigen.

Im folgenden Artikel werden alle nützlichen Informationen rund um die praktischen Küchengeräte erläutert. Es gibt nämlich verschiedene Varianten der Fritteusen und andere Kriterien, die bei einem Kauf beachtet werden sollten, um die richtige Fritteuse für den individuellen Käufer zu finden. Eines gleich vorweg: Die Fritteuse, die für alle Menschen gleich gut geeignet ist, gibt es nicht.

Alleskönner Fritteuse unter den Küchenmaschinen

Unter den Küchengeräten sind die Fritteusen auf der Beliebtheitsskala ganz oben mit dabei. Schon lange haben sie nicht mehr den Ruf, nur zum Zubereiten von sehr fetthaltigem Essen zu taugen. Die modernen Ausführungen der Fritteusen von den renommierten Herstellern können viel mehr, als nur fettiges Fast Food. Hier sind beispielsweise Geräte wie die Tefal Fritteuse zu nennen, welche zu den besten angebotenen Modellen gehört.

Um die beste Fritteuse für die individuellen Anforderungen zu finden, eignen sich Fritteuse Test im Internet, um sich einen Überblick zu verschaffen. Hier sollte sich allerdings nicht immer nur auf den Fritteuse Testsieger verlassen werden oder die günstige Fritteuse kaufen, ohne, die Angebote genau miteinander zu vergleichen.

Die meisten der modernen Geräte haben die Option, verschiedene Verfahren zum Garen auszuwählen und lassen sich den individuellem Ansprüchen und Bedürfnissen des Benutzers nach einstellen. Diejenigen, die viel Wert auf gesunde Ernährung legen und fetthaltiges Essen vermeiden möchten, können ihre Gerichte in der Fritteuse ganz ohne oder mit nur sehr wenig Fett zubereiten.

Ein weiterer Vorteil ist es, dass die Küche nicht durch störende, starke Gerüche belastet wird. Und trotzdem werden Schnitzel, Kroketten und Co. immer lecker und knusprig. Wenn für den Garprozesd kein Fett verwendet wurde, kann so schnell eine gesunde Mahlzeit zubereitet werden. Viele der modernen Geräte sind wahre Talente des Multitaskings. So können zum Beispiel verschiedene Lebensmittel zur gleichen Zeit frittiert werden oder durch die Verwendung von verschiedenen Einsätzen sogar zum Backen genutzt werden. Es ist also kein Problem mehr, erst knusprige Pommes Frites in der Fritteuse zuzubereiten und anschließend noch leckere Muffins darin zu backen.

Nichtsdestotrotz ist der hauptsächliche Zweck der Fritteuse, Nahrungsmittel zu frittieren, sie also auszubacken in heißem Öl.

Die verschiedenen Arten der Fritteusen

Wer sich für den Kauf einer Fritteuse interessiert, wird ziemlich schnell darauf stoßen, dass es eine riesige Auswahl von einer Vielzahl von Hersteller gibt. Die Geräte unterscheiden sich in der Regel sowohl zwischen ihrer Art als auch ihrem Typ. Die grundsätzliche Unterscheidung wird zwischen zwei Arten der Fritteuse vorgenommen.
Hier gibt es die traditionelle Fritteuse, wie auch die sogenannte Kaltzonen Friteuse und die Heißluftfritteuse, die sogar ganz ohne Fett beim Frittieren auskommt.

Bei der klassischen Fritteuse, die elektronisch funktioniert, wird das Fett oder Öl durch den Heizstab aufgeheizt, solange, bis die Temperatur der genutzten Flüssigkeit auf eine gewisse Gradzahl gestiegen ist. Dann können die Nahrungsmittel wie gewünscht frittiert werden. In der Bodenplatte der Fritteuse ist das Element, das heizt, integriert.

Die Liste der technischen Weiterentwicklungen ist in den letzten Jahren immer länger geworden. Hier ist besonders die Kaltzonen-Fritteuse zu nennen. Auch bei diesem Modell wird das Fett oder das Öl über einen Heizstab aufgeheizt. Der große Unterschied liegt darin, dass sich der Heizstab nicht in der Bodenplatte, sondern in der Mitte der zu erhitzenden Flüssigkeit. Dies hat zur Folge, dass die Öl- und Fettschicht, die sich am Boden des Gerätes befindet, kühler ist. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass nur in geringen Konzentrationen Acrylamid entsteht, da die Temperaturen die Höhe von 170 Grad überschreiten. Durch die kalte Schicht am Boden wird die Produktion dieses Stoffes vermindert. Auch ist es möglich, dass sich die Nahrungsmittelreste am Boden ablagern, ohne zu verbrennen. Auch besteht nicht die Gefahr, dass diese Reste am Fritteusenboden festbacken.

Die nächste, und besonders die gesundeste Ausführung einer Fritteuse ist die Heißluft-Fritteuse. Hier gibt es auch ein tolles Modell der Tefal Fritteuse. Diese Ausführungen überzeugen dadurch, dass die Nahrungsmittel hier auf viel gesündere Art zubereitet werden können. Denn, der Prozess des Frittierens kommt gänzliche ohne Fett oder Öl aus. Die Funktionsweise der Heißluft-Fritteuse ähnelt der, eines herkömmlichen Backofens. Das Frittiergut wird hier durch die Zirkulation von heißer Luft gegart. Dies hat nicht mehr viel mit dem Grundprinzip der Frittiertechnik gemein, allerdings wird diese Art der Fritteuse immer beliebter.

Im Weiteren liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Ausführungen vor allem in ihrer Funktionsvielfalt, dem Fassungsvermögen, dem Material des Gehäuses, der Form und dem generellen Design.

Natürlich schaut ein Gerät, welches aus Edelstahl gefertigt ist und eine rechteckige Form hat, verglichen mit einem runden Gerät aus Kunststoff wesentlich hochwertiger und edler aus. Manchen Käufern ist dies allerdings nicht wichtig, sie legen einen größeren Wert auf die Abmessungen und das Fassungsvermögen des Gerätes. Bei dem Fassungsvermögen unterscheiden sich die Geräte erheblich. Hier gibt es beispielsweise die Minifritteuse, die lediglich einen Liter fasst, bis hin zu sehr großen Geräten, die mehr als fünf Liter Inhalt fassen können.

Die herkömmlichen Modelle bewegen sich meist bei einem Fassungsvermögen zwischen 2,5 und 3,5 Litern. Die Leistungsfähigkeiten der normalen Geräte rangiert von 1000 bis hin zu rund 2000 Watt. Natürlich bietet der Handel auch Geräte an, die über eine noch höhere Leistung verfügen, die bis zu 3500 Watt reichen. Der einzig Vorteil, den diese Geräte bieten liegt allerdings darin, dass die Flüssigkeit noch schneller erhitzt wird.

Darauf sollte beim Kauf geachtet werden

Diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich eine Fritteuse zuzulegen, sollten sich vor dem Kauf ein paar Gedanken dazu machen. Hilfreich ist es, Fritteuse Test im Internet anzuschauen, um die beste Fritteuse für die individuellen Ansprüche finden zu können. Für die einen reicht bereits eine Minifritteuse, andere, mit einer großen Familie benötigen dagegen generell ein viel größeres Gerät. Wer eine günstige Fritteuse kaufen möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, auf welche Funktionen er in keinem Fall verzichten möchte. Die Fritteuse Test im Internet geben hier einen guten Überblick, der bei der Orientierung hilft.

Weitere Kriterien, die bei einem Kauf einen wichtige Rolle spielen, sind:

  • die spätere Geschmacksnote der Speisen
  • Reinigung und alltägliche Anwendung
  • Verarbeitung und Qualität

Zahlreiche Fritteuse Test im Internet haben in der Vergangenheit belegt, dass sich die angebotenen Geräte teils sehr stark von einander unterscheiden. Diese Unterschiede zwischen den Geräten beziehen sich auf viel mehr, als den reinen Preis.

Die Verarbeitung und Qualität

Bei diesem Punkt geht es um das Gerät an sich. Markengeräte von renommierten Herstellern sind immer eine gute Wahl. In den Tests kommen diese Geräte meist auf die oberen Plätze, besonders von ihrer Verarbeitung her punkten diese auf ganzer Linie. Bei sehr günstigen Geräten von unbekannten Herstellern sollte der potentielle Käufer Vorsicht walten lassen. Natürlich sind hier aber nicht alle Geräte pauschal schlecht und nicht zu gebrauchen. Oft geben hier die bereits vorhandenen Kundenrezensionen wertvolle Einblicke.

Reinigung und Anwendung

Die Fritteuse ist ein Gerät, das im Alltag genutzt wird. Hier kommt es also darauf an, dass die Handhabung einfach und unkompliziert ist. Die Bedienung sollte im Großen und Ganzen selbsterklärend sein. Zu viele zusätzliche Optionen in den Funktionen werden von den meisten Nutzern doch nie wirklich genutzt. Entscheidend ist der funktionale Aufbau. Der Korb für das Frittieren sollte in jedem Fall herausnehmbar sein, da so auch die Reinigung leichter zu bewältigen ist. Die Teile des Gerätes, die herausgenommen werden können, sollten spülmaschinengeeignet sein.

Der Faktor Geschmack

Beim Thema Geschmack scheiden sich natürlich die Geister. Hier hat jeder Mensch individuelle Vorlieben. Diejenigen, die viel Wert darauf legen, dass die Snacks bekömmlich und gesund sind, sollte sich für eine Heißluft-Friteuse entscheiden. Wer den saftigen und knusprigen Geschmack favorisiert, ist mit der Kaltzonen-Friteuse oder der klassischen Fritteusenausführung am besten bedient. Besonders Pommes Frites werden in diesen Geräten sehr lecker und schmecken wie vom Lieblingsimbiss um die Ecke.

Diese Ausführungen haben gezeigt, wobei es bei dem Kauf einer Fritteuse wirklich ankommt. Die wichtigsten Kriterien sind vor allem die Qualität und die Ausführung der verschiedenen Arten von Friteusen.

Hier muss jeder Kunde für sich entscheiden, welches Modell seinen individuellen Anforderungen am besten gerecht wird. Singlehaushalte brauchen mit Sicherheit ein ganz anderes Gerät, als eine fünfköpfige Familie. Menschen, die sich gerne gesund und bewusst ernähren, wählen wahrscheinlich ein anderes Gerät, als eine junge Studenten-WG. Fritteuse ist hier nicht gleich Fritteuse.

Fazit – Kaufberatung und Ratgeber zu Fritteusen

Die Suche nach einer neuen Fritteuse sollte gut durchdacht werden, damit am Ende auch wirklich das Modell gewählt wird, mit dem der Käufer lange Zeit glücklich und zufrieden ist. Hilfreich ist das Konsultieren von Online Test und Vergleichsportalen, um die Infos zu den verschiedenen Geräten, Herstellern und Ausführungen auf einen Blick zu haben.

Hier finden sich auch oft Kundenrezensionen, die einen ehrlich Einblick in die tägliche Nutzung der Geräte bieten. Außerdem haben die Online Vergleichsportale den Vorteil, dass die Geräte hier direkt online bestellt werden können. Die besten Preise können sich so unkompliziert gesichert werden.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Fritteuse

https://de.wikipedia.org/wiki/Fritteuse

https://de.wikipedia.org/wiki/Frittieren

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar