Freisprechanlage

Freisprechanlage –das sollten Sie beachten

Das Telefonieren während dem Autofahren oder das Smartphone während der Fahrt zu benutzen ist streng verboten. Wer während der Fahrt mit dem Handy in der Hand erwischt wird, muss unter Umständen sogar mit mehr als einer Geldstrafe rechnen. Daher ist die Verwendung einer Freisprecheinrichtung essentiell. Diese Freisprechanlage wird im Auto installiert und bildet eine Schnittstelle zwischen den Lautsprechern und dem Smartphone. So kann das Smartphone über die Freisprecheinrichtung angewählt werden und Anrufe unternommen werden.

Durch die Freisprechanlage wird es möglich, das Handy während der Autofahrt nicht mehr in der Hand haben zu müssen. Die Konzentration auf den Verkehr wird so erhöht und die Sicherheit gesteigert. Das Angebot auf dem Markt an unterschiedlichen Freisprecheinrichtungen ist allerdings groß, sodass das Freisprecheinrichtung kaufen besonders für Laien ganz schön kompliziert werden kann. Daher zeigt der folgende Ratgeber, welche Kriterien beachtet werden müssen, um die beste Freisprecheinrichtung zu finden.

Wem das noch nicht genug ist, sollte einen Blick in die große Zahl der Freisprecheinrichtung Test im Internet werfen. Mit dem Freisprecheinrichtung Vergleich ist es möglich die beste Freisprecheinrichtung für die individuellen Gegebenheiten und Anforderungen zu finden. Vorweg sollte gleich einmal festgehalten werden, dass die günstige Freisprecheinrichtung hier nicht immer unbedingt auch die beste sein muss. Das zeigen zahlreiche Ergebnisse von Freisprecheinrichtung Test.

Die Funktionsweise der Freisprecheinrichtung

Je nach Modell und Ausführung unterscheiden sich die Funktionsweisen der Freisprechanlagen. Es gibt sowohl Autoradio mit Freisprecheinrichtung oder auch Bluetooth Freisprecheinrichtung. Einige Freisprechanlagen sind dabei fest verbaut, andere werden als Plug and Play-Modelle angeboten. Eine Plug and Play Anlage kann mit dem Zigarettenanzünder im Fahrzeug verbunden werden, um anschließend eine Verbindung mit dem Smartphone einzurichten.

Die Bedienung ist bei den unterschiedlichen Modellen allerdings recht ähnlich. In der Regel wird die Freisprecheinrichtung über die Tasten am Lenkrad bedient. So wird die Ablenkung bei der Bedienung möglichst gering gehalten. Ansonsten erfolgt die Kommunikation zwischen dem Handy und der Anlage über eine Bluetooth-Verbindung. Es ist hierbei unerheblich, wo im Auto sich das Handy befindet.

Das Nachladen des Telefons ist bei diesen Modellen allerdings nicht möglich. Daher wird besonders die SAP-Methode, das SIM Access Profile, immer beliebtet. Die Vorteile bei dieser Variante überwiegen.

Anwendungsbereiche und Vorteile von Freisprecheinrichtungen

Es gibt viele Vorteile durch eine Freisprechanlage, durch welche die Autofahrer im Alltag profitieren können. Die Anlagen bilden eine tolle Kombination von Mikrofon und Lautsprecher, die unkompliziert über das Handy verbunden werden können. Die Sicherheit ist hier wohl der wichtigste Vorteil. Wer früher während des Autofahrens ein Telefongespräch führen wollte, musste zwangsläufig mit der Hand das Smartphone ans Ohr halten. Dadurch werden Autofahrer allerdings massiv abgelenkt, die Folge sind oft Behinderungen des laufenden Verkehrs und zum Teil schwerwiegende Unfälle.

Darüber hinaus ist es auch per Gesetz verboten, das Handy am Steuer eines Autos zu bedienen. Hier drohen hohe Geldbußen sowie der Entzug des Führerscheines. Durch die Einrichtung einer Freisprechanlage gehören diese Szenarien allerdings der Vergangenheit an. Es müssen nur noch wenig Tasten auf dem Lenkrad genutzt werden, um das Smartphone entsprechend zu bedienen. Diese Bedienung erfolgt schon nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr intuitiv. Die Funktionen können von den meisten Autofahrern mit etwas Übung “blind” genutzt werden.

Es gibt ebenfalls Freisprecheinrichtungen, die sich durch eine Sprachsteuerung bedienen lassen. Das Handy kann durch gesprochene, einfache Befehle gesteuert und genutzt werden.

Mittlerweile verbietet das Gesetz sogar, dass das Smartphone während der Fahrt überhaupt in die Hand genommen wird. Erlaubt ist allerdings die Nutzung einer Freisprechanlage. Telefonate können so geführt werden, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen. Die Sicherheit während der Fahrt wird so immens erhöht. Außerdem bietet die modernen Geräte den Vorteil, dass es kein Headset oder störende Kabel mehr gibt, mit denen herumhantiert werden muss. Moderne Geräuschunterdrückung macht es möglich, dass das Gespräch ganz einfach über die Lautsprecher des Fahrzeuges stattfindet. Der Gesprächspartner auf der anderen Seite der Leitung kriegt gar nicht mit, dass gerade aus dem Auto heraus telefoniert wird.

Die Anwendungsbereiche der Freisprechanlagen sind äußert vielfältig. Die Hauptfunktion ist es natürlich, während der Fahrt im Auto zu telefonieren. Während des Gesprächs hat der Fahrer die Hände frei und kann sich voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren. Deshalb finden sich besonders häufig in Firmenwagen Freisprecheinrichtungen, da es im Geschäftsleben besonders wichtig ist, stets erreichbar zu sein.

Doch auch Privatpersonen haben an einer Freisprechanlage viel Freude. Nicht nur in PKWs macht die Installation einer Freisprechanlage Sinn, sondern auch in anderen Fahrzeugen, wie Wohnmobilen oder LKWS. Es braucht nur die passenden Möglichkeiten zur Verbindung, schon kann die Freisprechanlage genutzt werden.

Die unterschiedlichen Arten der Freisprechanlagen

Damit die richtige Freisprechanlage gefunden werden kann, sollten erst einmal die unterschiedlichen Ausführungen bekannt sein.

Die eingebaute Anlage

Die Funktionsweise der eingebauten Freisprechanlage ist einfach. Das Gerät wird im Auto an einem freien Platz angebracht. Hier findet eine feste Installation der Freisprecheinrichtung statt. Besonders beliebt ist dafür beispielsweise der Lüftungsschlitz. Der Empfänger muss dann mit dem Radio verknüpft werden, damit die Lautsprecher später genutzt werden können.

Hier liegt der große Vorteil darin, dass die Anlagen über eine Bluetooth-Verbindung verfügen. Das Smartphone muss nicht über ein Kabel mit der Anlage verbunden werden. Außerdem kann über diese Freisprecheinrichtung auch Musik abgespielt und weitere Funktionen des Handys genutzt werden. Allerdings besteht hier der Nachteil, dass die Lüftung durch die Freisprecheinrichtung nur noch eingeschränkt genutzt werden kann. Wenn das Gerät nur selten genutzt wird, sollte von eine fest installierten Anlage abgesehen werden.

Die portable Freisprechanlage

Diese Freisprechanlage Empfehlung hat den Vorteil, dass sie jederzeit flexible bewegt oder abgenommen werden kann. Es stellt sich also besonders praktisch dar, wenn die Fahrzeuge in denen die Anlage genutzt wird, oft gewechselt werden.

Die Freisprechanlage kann in nur wenigen Sekunden am Lenkrad, der Sonnenblende oder anderen Orten installiert werden. Die Modelle bieten einen hohen Komfort, da diese ganz unkompliziert über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Handy gekoppelt werden.

Der Nachteil der sehr leichten und kleinen Freisprecheinrichtungen ist allerdings, dass der Funktionsumfang oft nur eingeschränkt ist. Auch bei der Qualität der Tonausgabe müssen Abstriche gemacht werden. Darüber hinaus benötigt der Akku ein regelmäßiges Laden oder ein Austauschen der Batterien. Langlebig sind diese kleinen, mobilen Freisprecheinrichtungen oft nicht.

Plug and Play Freisprechanlagen

Die Modelle, die nach den Plug and Play Prinzip funktionieren, gehören definitiv zu den beliebtesten Modellen der Freisprecheinrichtungen. Sie können im Auto unkompliziert an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden, über den die Anlage mit Strom versorgt wird. Hier sind im Gerät die Mikrofone und die Lautsprecher bereits fest integriert. Bedient werden sie über eine Sprachsteuerung oder das Smartphone.

Hier besteht allerdings der Nachteil, dass nach wie vor das Handy in die Hand genommen werden muss, um es zu bedienen. Allerdings gibt es auch Modelle, die mit dem Radio kombiniert werden können. Wenn ein Anruf eingeht, dann stellt sich das Radio unverzüglich leiser, wodurch wenigstens ein Handgriff wegfallen kann.

Worauf muss bei dem Kauf der Freisprechanlage geachtet werden?

Wer eine Freisprecheinrichtung kaufen möchte, sollte diese Entscheidung nicht leichtfertig treffen. Die Entscheidung für ein falsches Modell kann schnell passieren. Um dem vorzubeugen sollten eine Kriterien bereits im Vorfeld der Kaufentscheidung bedacht werden. So kann die beste Freisprecheinrichtung schnell und sicher gefunden werden.

Die Sprachqualität

Der Nutzen einer Freisprecheinrichtung ist relativ gering, wenn man den Gesprächspartner während des Telefonats nicht verstehen kann. Verzerrungen der Stimme und etwaige Nebengeräusche führen dazu, dass die Konzentration auf den Verkehr gestört wird. Deswegen ist es wichtig, bei dem Kauf darauf zu achten, dass die Sprachqualität der Freisprecheinrichtung gut ist.

Die Montage

Auch der Einbau der Anlage spielt bei dem Kauf eine wichtige Rolle. Wenn sich für ein mobiles Gerät entschieden wird, sollte es auch die perfekte Positionieren für die Anbringung im Fahrzeug geben. Bei einem kleinen Fahrzeug kann dies mitunter schwierig sein. Oft reicht allerdings der Zigarettenanzünder für die Montage aus, auch die Sonnenblende oder die Scheibe sind geeignete Orte.

Die Bedienung

Wichtig ist, dass während des Autofahrens für die Bedienung der Anlage nicht allzu viele verschiede Tasten und Funktionen bedient werden müssen. Das kann während der Fahrt oft gefährlich werden. Eine Sprachsteuerung bietet hier definitiv die höchste Sicherheit. Diese Modelle starten nach dem entsprechenden, kurzen und einfachen Befehl den Anruf automatisch. Wenn keine Sprachsteuerung vorhanden ist, so sollten die Tasten intuitiv zu bedienen und leicht zu erreichen sein. Kann die Bedieneinheit der Anlage direkt am Lenkrad angebracht werden, ist dies besonders praktisch, da so die Hände nicht von dem Lenkrad genommen werden.

Die Rückkopplung

Die Rückkopplung kann ein großes Problem werden. Damit gemeint ist die Funkübertragung zwischen dem Handy und der Freisprechanlage, die ständig stattfindet. Wenn noch andere Komponenten des PKWs zum Einsatz kommen, besteht die Gefahr, dass es zu einer Rückkopplung kommt. Durch diese stellt sich ein ständiges Piepen in den Lautsprechern ein. Dieses Geräusch ist sehr ablenkend und störend für den Fahrer. Beim Kauf sollte deswegen beachtet werden, dass in der Freisprecheinrichtung eine digitale Schaltung genutzt wird. Diese filtert das störende Signal heraus und sorgt für eine saubere und angenehme Tonqualität.

Der Preis von Freisprechanlagen für das Auto

Der Preis der Freisprecheinrichtung steht dazu in Relation, wie häufig die Anlage genutzt wird. Wenn die Freisprecheinrichtung jeden Tag verwendet wird, kann ruhig ein etwas höherer Preis für das Gerät investiert werden. Wird die Anlage aber nur selten genutzt, kann auch eine günstige Freisprecheinrichtung durchaus ihren Zweck erfüllen. Für die Qualität eines Gerätes ist der Preis nicht immer das ausschlaggebende Indiz.

Fazit – Freisprecheinrichtung

Es kommt bei dem Kauf einer Freisprecheinrichtung erst einmal darauf an, welche Art gewünscht wird. die Bluetooth Freisprecheinrichtung bietet sowohl mobile als auch fest installierte Lösungen. Eine generelle Freisprecheinrichtung Empfehlung kann pauschal nicht gegeben werden, da es hier immer auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten ankommt. Freisprecheinrichtung Test im Internet ist eine große Hilfe, um sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen und so die passende Freisprecheinrichtung zu finden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Zubehör

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar