Was ist ein Fleischwolf?
Ein Fleischwolf ist ein Küchenhelfer der Zutaten zerkleinern, mahlen und vermischen kann. Dabei kann es sich um Fleisch, Teig, aber auch um Obst, Gemüse und andere nicht zu harte Lebensmittel handeln. Beim Faschieren oder Wolfen mit dem Fleischwolf, können verschiedene Aufsätze verwendet werden die bestimmen, in welcher Form die gedrehte Masse aus dem Fleischwolf tritt.
Grundsätzlich wird ein Fleischwolf dafür verwendet, Lebensmittel schonend zu zerschneiden. Im Gegensatz zu anderen Zerkleinerungsmethoden bleibt beim Faschieren mit dem Fleischwolf die Struktur der Zellen intakt. So bleibt Fleisch saftig und zart und Obst sowie Gemüse verliert nicht den ganzen Saft.
Faschieren hat sich schon in früheren Zeiten voll bewährt. Besonders gern wurde es zum Herstellen von Hackfleisch verwendet, durch welches der Fleischwolf auch überhaupt an Bekanntheit und Beliebtheit gewann.
Auch Füllungen kann man hervorragend mit einem Fleischwolf herstellen, indem man verschiedenes Gemüse etwas kleinschneidet und dann mit dem Fleischwolf zerhäckselt. Eine weitere beliebte Nutzungsart des Fleischwolfs ist das Herstellen und Ausgeben von traditionellem Spritzgebäck.
Kaminglasreiniger Hinweis:
Der Kaminglasreiniger darf nur mit den Glasscheiben in Verbindung kommen, da er teils ätzend wirkt und an ungeschützten Stellen zu Verfärbungen führt. Das gilt auch für die Kamindichtungen.
Wie funktioniert ein Fleischwolf?
Bevor etwas mit einem Fleischwolf zerhäckselt werden kann, müssen die Lebensmittel in grobe Stücke zerschnitten werden, sodass diese in den Einfülltrichter passen. Durch den Einfülltrichter gelangen die Stücke zu einer Förderschnecke, welche die Stücke zerquetscht und vermengt. Gelangen die Stücke durch die Förderschnecke, befindet sich am Ende des Prozesses eine Messerscheibe, die sich direkt hinter eine Lochscheibe befindet. Durch die Messerscheibe wird die Masse noch einmal zerschnitten und durch die gewählte Lochscheibe anschließend ausgegeben.
Durch das Entfernen des Befestigungsrings kann die Lochscheibe durch verschiedene andere Lochscheiben ausgetauscht werden. So kann zum Beispiel Spritzgebäck direkt auf das Blech gegeben werden.
Je nach Vorsatz kann mit einem Fleischwolf auch Paniermehl hergestellt werden. Auch Würste können direkt mit einem Fleischwolf produziert und gefüllt werden.
Durch das Entfernen der Befestigungsschraube kann der ganze Fleischwolf zerlegt werden, was zur gründlichen Reinigung ein absolutes Muss ist.
Je nach Wertigkeit des Gerätes kann auch Fleisch mit Sehnen gut verarbeitet werden. Bei minderwertigen Fleischwölfen muss man dagegen vorsichtig sein, da dort die Möglichkeit besteht, dass sich die Sehnen um die Schnecke wickeln.
Welche Arten von Fleischwölfen gibt es?
Manueller Fleischwolf
Wer nur gelegentlich Fleisch oder andere Lebensmittel mit einem Fleischwolf zerkleinern möchte, sollte sich einen manuellen Fleischwolf zulegen, denn dieser reicht für die gelegentliche Nutzung vollkommen aus. Allerdings benötigt man für einen manuellen Fleischwolf einen gesunden Arm und etwas Muskelkraft, denn bei einem Fleischwolf, der nicht durch Strom betrieben wird, geschieht das Zerkleinern rein durch die Muskelkraft des Nutzers. Wer die Muskelkraft nicht aufbringen kann oder nur einen eingeschränkt nutzbaren rechten Arm besitzt, aber dennoch einen Fleischwolf nutzen möchte, sollte zu einem elektrischen Modell greifen.
Ein Vorteil des manuellen Fleischwolfs ist die Stromunabhängigkeit. So kann er überall verwendet werden, auch da, wo kein Strom vorhanden ist.
Elektrischer Fleischwolf
Elektrische Fleischwölfe sind deutlich weniger robust gebaut. Während manuelle Fleischwölfe äußerlich oft aus Gusseisen bestehen, haben elektrische Fleischwölfe meist eine Kunststoffummantelung. Muskelkraft braucht man bei diesen Modellen keine, ebenso wie nur wenig Zeit, denn dank der Motorkraft geht das Zerkleinern in einem elektrischen Fleischwolf viel schneller als in manuellen Modellen. Dank verschiedenen Lochscheiben können die Zutaten in verschiedene Konsistenzen zerkleinert werden.
Oft sind elektrische Fleischwölfe keine einzelnen Geräte, sondern ein Teil von kombinierten Küchenmaschinen.
Was kann man durch einen Fleischwolf drehen?
Durch einen Fleischwolf können verschiedene Lebensmittel gedreht werden. Zum Beispiel Fleisch, Gemüse und Obst. Aber auch Teig kann mit einem Fleischwolf verfeinert und ausgegeben werden. Gemischte Massen oder gar angekochte Lebensmittel können mit einem Fleischwolf zerkleinert und als Füllmasse verwendet werden.
Im Grunde kann mit einem Fleischwolf alles zerkleinert werden, was schneidbar ist. Dabei sollte das Lebensmittel nicht zu fest sein und muss in den Eingabetrichter passen.
Die Vorteile eines Fleischwolfs
Viele denken, dass ein Fleischwolf für das nützlich ist, woher sie ihn auch meist kennen: Zum Herstellen von Hackfleisch. Dabei ist ein Fleischwolf viel vielseitiger verwendbar. Zum Beispiel kann, damit eine Fleisch-Gewürzmischung zerkleinert und vermengt und durch das Überstülpen eines Darms, direkt zu einer Wurst verarbeitet werden. Teigmasse kann als Spritzgebäck ausgegeben werden und verschiedene Gewürze und Gemüsesorten können zusammen eine gute Füllung ergeben. Das sind nur wenige Verwendungsmöglichkeiten für einen Fleischwolf. Man kann so kreativ mit einem Fleischwolf sein. Unzählige Spritzgebäck Fleischwolf Rezepte gibt es zum Beispiel, auch mit verschiedenen Spritzgebäck Fleischwolf Techniken und Spritzgebäck Arten.
- Sehr robust: Manuelle Fleischwölfe sind meist aus gegossenem Eisen oder Aluminium und sind daher sehr robust und geradezu unkaputtbar.
- Individuell einstellbar: Man kann genau einstellen und bestimmen, in welcher Konsistenz und Zusammensetzung man die Masse haben möchte. So genau lässt sich mit kaum einem anderen Gerät arbeiten.
Die Nachteile eines Fleischwolfs
Ein manueller Fleischwolf muss von Muskelkraft betrieben werden und benötigt aufgrund dessen eine zuverlässige Standkraft. Diese kann nur dann erreicht werden, wenn der Fleischwolf mit den integrierten Schraubzwingen befestigt wird. Dies ist aber nicht bei jedem Tisch, an welchen der Fleischwolf eigentlich befestigt wird, möglich. Glastische und Materialien mit empfindlichen Oberflächen sollte man nicht zum Befestigen des Fleischwolfs verwenden, da diese sonst beschädigt werden können. Die verwendete Befestigungsmöglichkeit muss robust und stabil sein.
Manuelle Modelle nur mit großem Kraftaufwand verwendbar
Manuelle Modelle können nur durch großen Kraftaufwand verwendbar sein, weswegen sie nicht für häufige Nutzung oder die Herstellung von großen Mengen geeignet sind.
Die besten Hersteller von Fleischwölfen
Bosch, Moulinex und Kenwood sind nur wenige Hersteller von vielen, die Fleischwölfe produzieren. Dabei sind diese aber die wohl bekanntesten und beliebtesten Marken von Küchenmaschinen und Küchenhelfern, auch wenn sie zu den teuersten gehören.
Lohnt sich der Kauf eines Fleischwolfs?
Ob sich der Kauf eines Fleischwolfs lohnt, muss jeder für sich selbst wissen. Man kann sich einfach die Frage stellen, wie oft man den Fleischwolf benutzen würde. Außerdem kann man auch entscheiden, ob man sich einen elektrischen Fleischwolf oder einen Manuellen kauft.
Ist man sich unsicher, kann man sich auch überlegen, ob man kreativ ist und genug Interesse hat ein wenig zu probieren. Ist das der Fall, findet ein Fleischwolf meist öfter Verwendung, als zum Zeitpunkt des Kaufs geglaubt wird.
- Gibt es einen Fleischwolf Test von Stiftung Warentest?
Es gibt keinen Fleischwolf Test von Stiftung Warentest. Bemüht man aber eine Suchmaschine, wird man schnell fündig und entdeckt den ein oder anderen Fleischwolf Test auf verschiedenen Seiten.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Fleischwolfes achten
- Geschwindigkeitsstufen: Möchte man einen elektrischen Fleischwolf kaufen, sollte man unbedingt darauf achten, dass der Fleischwolf verschiedene Geschwindigkeitsstufen besitzt, denn so kann man das Gerät vielfältiger verwenden und die gewählten Lebensmittel schonen.
- Wolfsatz : Der Wolfsatz ist wichtig und sollte qualitativ hochwertig sein, denn dieser bestimmt letztendlich das Ergebnis, das vorn herauskommt. Der Wolfsatz sollte zudem mindestens aus drei Teilen bestehen, besser noch aus fünf.
- Verarbeitung: Die Verarbeitung ist wichtig für die Länge der Lebigkeit des Fleischwolfs. Ist alles gut verarbeitet, kann man in der Regel mit einem langen Nutzen rechnen.
- Handhabung: Besonders bei manuellen Fleischwölfen ist es extrem wichtig, dass sie eine gute Handhabung besitzen, denn ist diese schlecht, macht die Verwendung des Fleischwolfes keinen Spaß, sodass er letztendlich in eine Ecke gestellt und nicht mehr genutzt wird. Besteht die Möglichkeit, sollte der Fleischwolf unbedingt vor dem Kauf ausprobiert werden. Dabei muss nicht mal richtig mit ihm gearbeitet werden. Es reicht, wenn das Zusammensetzen, Auseinandernehmen und das Handling an sich, stimmt.
- Bei elektrischen Fleischwölfen muss weniger praktisch gearbeitet werden, dennoch sollte die Bedienung möglichst einfach und selbsterklärend sein.
- Rücklauffunktion: Eine Rücklauffunktion ist dann wichtig, wenn das Gerät verstopft ist. So kann in den meisten Fällen die Verstopfung gelöst werden. Aus diesem Grund ist es von großem Vorteil, wenn der Fleischwolf eine Rücklauffunktion besitzt.
- Material: Umso härter umso besser. Bei manuellen Fleischwölfen trifft das tatsächlich zu, denn nur ein robuster Fleischwolf kann auf Dauer viel Freude bereiten.
- Laufzeitdauer: Die Nutzungsdauer sollte nicht sehr beschränkt sein, denn Gut Ding will Weile haben und wer einen Fleischwolf nutzt, der nutzt ihn meist für etwas größere Mengen, sodass die Nutzung meist länger als nur ein paar wenige Minuten dauert.
- Bei elektrischen Fleischwölfen sollte deswegen darauf geachtet werden, dass das Gerät für mindestens 15 bis 30 Minuten laufen kann.
- Rezensionen: Rezensionen können schnell Aufschluss geben, ob es der beste Fleischwolf ist, oder es sich um den schlechtesten Fleischwolf oder einen durchschnittlichen Fleischwolf handelt. Stärken und Schwächen werden häufig in Rezensionen erwähnt, weswegen diese aufzeigen können, wie gut der Fleischwolf ist und ob er für die eigenen Bedürfnisse passt.
Fleischwolf richtig benutzen in sieben Schritten
Wo kann man einen Fleischwolf günstig kaufen?
Einen Fleischwolf kann man in vielen Onlineshops günstig kaufen und sich den Preis durch Newsletter-, Aktions- oder Werberabatte senken.
In größeren Supermärkten kann man oft auch einen Fleischwolf kaufen, dort hat man aber meist keine oder nur eine sehr kleine Auswahl.
Des Weiteren gibt es elektrische Fleischwölfe auch in Elektrofachmärkten, wo es eine größere Auswahl gibt. Ob dort der beste Fleischwolf dabei ist, weiß man nicht, aber zumindest kann man zwischen verschiedenen Geräten mit verschiedenen Eigenschaften wählen.
Fazit
Einen Fleischwolf zu kaufen kann sinnvoll sein, wenn Nutzen und Kreativität in der Küche vorhanden sind. Welche Mengen man verarbeiten möchte und wie oft man den Fleischwolf verwenden möchte, kann entscheiden, ob eher ein manueller oder ein elektrischer Fleischwolf gekauft werden sollte.