Die besten Fitness-Uhren im Test
Wir wollten die Fitness-Uhren oder Pulsuhren finden, die am einfachsten zu bedienen sind und die am bequemsten zu tragen sind und die nützlichsten Daten liefern. Der Fitness Uhren Markt ist voll von Funktionsreichen Uhren, aber wir wollten uns auf Geräte konzentrieren, die sich auf Gesundheit und Fitness konzentrieren. In der nach folgenden Tabelle wollen wir Ihnen die 3 Merkmale einer Fitness Uhr aufzeigen:
Merkmal | Beschreibung |
Standart Fitness-Uhren | Können die ungefähre Anzahl von Schritten zählen und die zurückgelegte Strecke anhand dieser Daten berechnen. Sie eignen sich am besten für diejenigen, die hauptsächlich entfernungsbasierte Trainingsprogramme wie Laufen und Gehen protokollieren möchten. Dies sind normalerweise die einzigen Geräte, die Sie unter 90€ finden können. |
Herzfrequenzüberwachungs Uhren | Tun alles, was ein grundlegender Fitnessuhr tun kann, sie verfügen jedoch auch über Sensoren, die die änderungen Ihrer Herzfrequenz überwachen. Diese Produkte werden normalerweise an Personen vermarktet, die die Kalorien, die sie im Laufe des Tages verbrannt haben, protokollieren möchten. Da die Sensoren ziemlich ungenau sind, empfehlen wir jedoch nicht, sich außerhalb der Überwachung von Langzeittrends darauf zu verlassen. |
Fitnessuhr mit GPS | Fitnessuhren für die Herzfrequenzüberwachung mit GPS können alle oben genannten Aufgaben erledigen und können außerdem mit Satelliten kommunizieren, um Ihre Position überall auf der Welt zu triangulieren (vorausgesetzt, Sie befinden sich nicht im Inneren). Dies macht sie zu einer intelligenten Option für Radfahrer oder andere Personen, die Entfernungen im Freien aufzeichnen möchten. |
Die Hauptmerkmale einer guten Fitness-Uhr
Der gesunde Menschenverstand sagte uns, dass komplizierte, funktionsgeladene Fitness-Uhren nicht für jeden die beste Option wären. Je mehr Sensoren und Funktionen Sie in ein Gerät von der Größe einer Armbanduhr stecken, desto mehr kostet es Sie. Auch nicht jeder muss seine Position per Satellit verfolgen können. Wir haben uns auf fünf unverzichtbare Funktionen für den besten Fitnessuhren konzentriert. Diese Faktoren machen eine beste Fitnessuhr 2022 aus.
- Bei der drahtlosen Synchronisierung kann Ihr Gerät seine mobile Begleit-App während des Trainings in Echtzeit aktualisieren
- Aktivitätsbenachrichtigungen informieren Sie, wenn es Zeit ist, umzuziehen und wann Sie Ihre Ziele erreicht haben
- Wasserfestigkeit ist zwingend erforderlich, wenn Sie etwas schwitz
- Mindestens einjährige Garantien zeigen, dass der Hersteller bereit ist, sein Produkt zu unterstützen
- Unisex-Designs, damit sich das Gerät an jedem Handgelenk wohlfühlt
Welche Fitnessuhr ist die richtige für dich ?
Fitness-Tracker werden immer umfangreicher – und eine erschwingliche Option für Menschen, die fit und gesund bleiben möchten. Weit entfernt von Pedometern. Sie konzentrieren sich jetzt auf die Überwachung der Herzfrequenz, Sporttracking, Schlafstatistiken und helfen Ihnen sogar, sich tagsüber weniger gestresst zu fühlen.
Der richtige Fitness-Tracker richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und wie aktiv Ihr Lebensstil ist. Einige suchen nur nach Schrittzählung und zuverlässiger Schlafverfolgung, andere möchten ein integriertes GPS zum Laufen und einen Pulsmesser, der erweiterte Herzfrequenzdatenliefert . Die gute Nachricht ist, dass für jeden etwas dabei ist, auch ohne die Bank zu brechen.
Lassen Sie sich nicht zu sehr von dem besten Fitness-Tracker für iOS oder Android abhalten – all das spielt sich auf beiden Smartphone-Betriebssystemen gut ab.
Egal, ob Sie einen Fitness-Uhren zum Schwimmen benötigen, etwas, das mit Apple Health oder Google Fit funktioniert oder das Smartphone ohne Smartphone in der Nähe verfolgen kann. Wir haben für Sie die besten Tracker ausgewählt, auf die Sie achten müssen.
Fitnessuhr – der sportliche Coach
Wir wünschen uns gesund ins Alter zu kommen. Damit uns das gelingt hat das Thema Fitness einen großen Stellenwert. Wenn man nach dem Training nun genau wissen will, wie viel man geleistet hat, eignet sich dazu eine Fitnessuhr. Es gibt nicht nur eine Vielzahl an Modellen, die sich ästhetisch unterscheiden, sondern jede Uhr bietet auch unterschiedliche Features an. Doch welche Fitnessuhr ist für welche Aktivitäten geeignet?
Der perfekte Display für Pulsuhren
Das Display ist das zentrale Anzeigeelement und kann ganz einfach bedient werden. Wichtig ist bei einer Fitness Uhr darauf zu achten, dass die Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung auch gut möglich ist. Die Weckerfunktion und die Schrittziele können direkt am Display eingestellt werden. Ganz edel schauen sogenannte Hybrid-Uhren aus. Sie haben klassische Zeiger und blenden die Informationen des Fitness Tracker digital ein.
Tragekomfort einer Fitnessuhr
Damit man die Uhr gerne täglich trägt, ist der Tragekomfort ausschlaggebend. Praktisch sind Bänder mit Dornschließe, die ermöglichen es, dass man die Fitnessuhr wie ein Uhrband variabel an das Handgelenk anpassen kann. Wie groß das Modell ausfällt, kommt darauf an, wie man sie im Alltag gebrauchen möchte. Soll die Uhr nur als Schrittzähler fungieren, genügt es wenn man ein schmales Modell wählt. Es gibt aber auch eine Fitnessuhr, die das Handgelenk wunderschön wie eine analoge Uhr schmückt und etwas größer ausfällt.
Funktionen eines Fitness Trackers
Bevor man sich eine Uhr zulegt, sollte man sich überlegen, welche Funktionen man gerne nutzen möchte. Wird sie für das Schwimmengehen oder im Regen benutzt, ist es sehr wichtig, dass sie wasserfest ist. Durchgehende Verbindungen mit dem Handy via Bluetooth und ständig leuchtende Display benötigen sehr viel Strom. Die beste Fitnessuhr zeichnet sich dadurch aus, dass sie bis zu einer Woche lang den täglichen Gebrauch mit einer Stromladung durchhält. Manche Tracker halten sogar bis zu einem Jahr. Diese messen jedoch nicht den Puls und zeigen keine Benachrichtigungen und GPS Daten an.
Geladen werden kann die Fitnessuhr nur mit dem mitgelieferten USB-Adapter. Nahezu alle Fitness Tracker speichern die Daten in einer Cloud. Liest man sich einen Fitnessuhr Test durch, sieht man, ein Schrittzähler gehört zur Grundausstattung dazu. Zusätzlich kann man auch noch eine Fitnessuhr mit Aktivitätserkennung wählen, die verschiedene Tätigkeiten, sowie eine Vielzahl an Sportarten erkennt. Ein GPS-Modul, mit dem sich zurückgelegte Strecken verfolgen lassen, ist nicht nur für Profisportler und Porfisportlerinnen ein brauchbares Extra.
Will man den Puls beispielsweise im Lauftraining genau im Blick haben, damit man die gewünschte Herzfrequenz nicht überschreitet, eignet sich bei der Fitnessuhr auch ein Pulsmesser. Im Fitnessuhr Test wird sichtbar, dass manche Uhren auch mit einem integrierten Höhenmesser oder einem Luftdrucksensor punkten können. Außerdem ist es möglich, in der Nacht seine Körperfunktionen mit Hilfe eines Fitness Trackers überwachen zu lassen. Werden viele Bewegungen registriert, so schließt man daraus, dass keine Tiefschlafphase erreicht wurde. Zusätzlich kann die Messung der Herzfrequenz dazu beitragen, die verschiedenen Schlafzyklen zu messen und zu dokumentieren.
Die Uhr gibt Rückmeldungen darüber, wie lange man geschlafen hat. Wenn man möchte, kann man sich durch ein sanften Vibrieren wecken lassen. Dieses ist auch im Modus des sanften Weckens möglich. Hierbei erkennt die Uhr den seichten Schlaf und weckt einem im richtigen Moment.
Kosten für einen Fitness Tracker
Die Kosten variieren je nach Können. Man unterscheidet die einfachen Modelle, die nur einen Schrittzähler enthalten. Diese beginnen bei 20 Euro. Teurere Modelle, darunter die Sport Uhr mit vielen Features sind um die 100 Euro zu haben. Die beste Fitnessuhr im Bezug auf smarte Funktionen und Displaydarstellungen kostet bis zu 250 Euro.
Die Qual der Wahl bei Sportuhren
Wichtig ist, dass man einen Fitness Tracker nicht nur aufgrund seiner Vielzahl an Funktionen aussucht, sondern die Sport Uhr soll zu den eigenen Aktivitäten und Sportarten passen, die man ausführt. Sie soll das persönliche Workout bestmöglich unterstützen. Ein Fitnessuhr Test kann einem helfen die richtige Uhr zu finden. Letztes Jahr war der Fitbit Ionic der Fitnessuhr Testsieger. Er überzeugt mit erstklassiger Ausstattung und einem schwimmfesten Gehäuse. Der Fitnessuhr Testsieger ist eine ideale Kombination aus Smartwatch und Fitnesstracker. Außerdem macht er sich sehr gut am Handgelenk und dient als modisches Accessoire. Der einzige genannte Nachteil der Uhr ist der hohe Anschaffungspreis.
Auf Platz zwei landet die Garmin Fitnessuhr Vivoactive HR in schwarz. Diese besitzt eine Aktivitätserkennung, einen integrierten Herzfrequenzsensor und ist mit vielen Garmin Produkten kompatibel. Der einzige Nachteil der Garmin Fitnessuhr ist, dass es sie bis dato nur in schwarz zu kaufen gibt. Auf Platz drei im Fitnessuhr Test ist die Uhr von Samsung Gear Fit 2 Pro. Sie besitzt auch eine automatische Sporterkennung und ist wasserfest. Zwei Nachteile gibt der Fitnessuhr Test aber auch bei dieser Uhr bekannt. Das Display kann bei Sonneneinstrahlung oft nur schwer abgelesen werden und für die Benutzung sind zwei verschiedene Apps am Smartphone notwendig. Hat man noch keine Erfahrungen mit einer Fitness Uhr gesammelt und man entschließt sich dazu eine zu kaufen, muss es zunächst nicht die Erstplazierte vom Fitnessuhr Test sein.
Es genügt wenn man sich eine Uhr mit noch nicht so vielen Funktionen für den Beginn zulegt, um festzustellen, ob man überhaupt eine Fitness Uhr im Alltag benützen will. Mit steigendem Training und Wissensstand über die jeweiligen Daten, die das Gerät auswirft, kann man bei Bedarf ein neues Gerät mit mehr Funktionen besorgen. Die Fitnessuhr ist nicht nur für junge Personen gedacht, sondern auch ältere Menschen können die Uhr tragen und so auf ihre Gesundheit achten. Vor allem die Einhaltung der Herzfrequenz beim Walken oder beim Spazieren kann mühelos überprüft werden.
Die Vorteile einer Fitnessuhr
Nicht nur für Profisportler und Profisportlerinnen ist ein Fitness Tracker ein Muss. Die kleinen technischen Wunderwerke unterstützen die eigenen Trainingspläne. Sinnvoll kann auch der Gebrauch eines Brustgurtes sein. Durch das Dokumentieren der Leistungen kann man herausfinden, wie der Körper bei Sport reagiert und wie viel er an Kilokalorien verbraucht. Manche Uhren erlauben es, sich mit Freunden zu verbinden und die täglichen Leistungen zu vergleichen. Zusätzlich kann es sehr motivierend sein, wenn man sich Tagesziele setzt. In den letzten Jahren wurde die Sport Uhr durch ihr geringes Gewicht alltagstauglich.
Der Fitnessuhr Test zeigt, dass es möglich ist ein Gerät mit vielen Möglichkeiten herzustellen. Es misst nicht nur Daten und überwacht die gesundheitlichen Werte, sondern man kann problemlos auch Anrufe annehmen oder Nachrichten direkt am Display ablesen.
Apps der Fitnessuhren
Passend zur Uhr rät der Fitnessuhr Test sich ein App herunterzuladen. Hier stehen auch wieder eine Vielzahl an guten Versionen zur Verfügung. Einige davon sind kostenlos und bieten trotzdem viele Goodies an. Außerdem bieten Apps oft eine große Community mit denen man virtuell in Kontakt treten kann. Laufstrecken werden beispielsweise in den Foren geteilt und wer Lust hat kann sich bei einem Laufwettkampf mit anderen messen. Außerdem bieten viele Apps auch einen Ernährungsplan passend zum Fitnessplan an.
Unter anderem können die Zufuhr von Fetten und Kohlenhydraten gemessen werden oder empfohlene Rezepte aus dem App nachgekocht werden.
Fitnessuhr – der virtuelle Coach zum Abnehmen?
Es reicht noch nicht nur eine Fitnessuhr zu besitzen, man muss natürlich auch sportlich unterwegs sein, damit sich langfristig auf der Waage etwas ändert. Viele Menschen lassen sich durch die Uhr motivieren Bewegung zu machen, da sie schwarz auf weiß täglich den Beweis haben, dass sie noch zu wenig aktiv waren. Hat man das Tagesziel erreicht, bekommt man Glücksgefühle, da die Uhr anzeigt, dass man heute super trainiert hat.
Zusätzlich können dazugehörige Apps, wie bereits zuvor erwähnt, Rezepte nach Bedarf zusammenstellen und die Lebensmittel dafür auf eine Einkaufsliste setzen. Sinnvoll ist es, wenn man einer Community beitritt, die einen zum Sport motiviert. Natürlich bleibt es nicht aus, dass einige Personen nach ein paar Wochen das Experiment Fitnessuhr beenden und diese nur mehr als Uhrzeitanzeiger am Armgelenk tragen.
Was gibt es bei der Benutzung zu beachten?
Wichtig ist, dass die Uhr vor Regen und Nässe geschützt wird. Um sicher zu gehen, kann man aber auch auf ein wasserfestes Produkt zurückgreifen. Bei der Schrittzählung kommen immer wieder Differenzen vor, da es leider keinen festen Algorithmus bis heute gibt, der genau die richtige Anzahl der Schritte messen kann. Zu Beginn des Trainings mit einer Fitness Uhr steht der Tageswert im Zentrum der Betrachtung. Führt man das Training über einen längeren Zeitraum aus, wird der Vergleich von Wochen oder Monaten immer interessanter. Die Daten werden in einer Cloud gepeichert.
Das bedeutet, dass man seine Trainingsdaten ab diesem Zeitpunkt aus der Hand gibt un diese eventuell für andere Zwecke verwendet werden. Hier gilt es vor der Zustimmung der Datenschutzbestimmungen auch das Kleingedruckte zu lesen. Wichtig ist zu beachten, dass das App, sowie auch die Fitnessuhr mit dem Smartphone kompatibel ist. Zu bedenken gibt es, dass jedwede Verbindung zum Smartphone auch Energie verbraucht.
Fazit
Hat man die richtige Fitness Uhr für die individuellen Aktivitäten gefunden, kann man diese täglich benutzen und neben der Aufzeichnung der Daten, eigene Trainigsziele setzen. Die Fitness Uhr macht uns nicht gleich bei Kauf gesund und durchtrainiert. Lässt man sich jedoch auf das technische Hilfsmittel ein, kann es einem sehr viel Spaß und Motivation bringen.
Wie lange hält der Akku einer Fitnessuhr?
Das kommt natürlich auf das Modell an. Im Normalfall hält eine Fitnessuhr mindestens einen Tag. Zusätzlich ist die Akkulaufzeit von den Einstellungen abhängig, wie z.B. alle 10 Minuten eine Herzfrequenzmessung oder Always-on-Bildschirm.
Woher weiß ich ob mein Smartphone mit der Uhr kompatibel ist?
Das muss in den Herstellerangaben überprüft werden. Hierbei kommt es meist auf das Betriebssystem an, also Android, iOS, …
Was bedeutet die Angabe IP 67?
IP 67 ist eine Normangabe die bezeichnet, dass das Gerät staubdicht und kurzzeitig wasserdicht ist. IP 68 ist nochmal mehr vor Wasser geschützt.