Fernsehsessel Test & Vergleich – Der große Ratgeber und Kaufberater

5 Tage 8 Stunden die Woche im Beruf gebunden, die Familie, den Haushalt und das Einkaufen unter einen Hut zu bringen, verlangt nach einem regenerativen Ausgleich. Oft reicht dann schon ein entspannter Abend allein oder mit den Liebsten aus. Wer kennt es nicht, den Tag mit einem unterhaltsamen Fernsehabend ausklingen zu lassen. Für diese Stunden vor dem Fernseher eine entsprechend gemütliche Position zu finden, erweist sich manchmal als herausfordernd.
Ein komfortabler Fernsehsessel offenbart die praktische Lösung nach individuellen Vorlieben nahezu automatisch. Diverse Einstellungsoptionen ermöglichen eine ganz persönliche Relax-Oase direkt im eigenen Wohnzimmer. Um sich einen Überblick verschaffen zu können, bieten folgende Abschnitte pragmatische Tipps.
Fernsehsessel – Das komfortable Verwöhnprogramm zuhause

Ein (Arbeits-)Alltag ist meist von Fülle und Terminen geprägt. Gerade in stressreichen Momenten sehnt man sich dann nach einem bequemen Platz zur Entspannung – oft kommt man schließlich erst am Abend zu einer Beruhigung des mitunter turbulenten Tages. Wer demzufolge ein einladendes Fleckchen der Gemütlichkeit in seine eigenen vier Wände integrieren möchte, dem sein ein TV-Sessel Kauf zu empfehlen. Der Relaxsessel kann dabei natürlich nicht nur als reines Sitzmöbel für die abendliche TV-Unterhaltung genutzt werden.
Schließlich bieten sich am Wochenende auch einmal Augenblicke einer Lektüre oder irgendwann am Tag das Ritual des Zeitungslesens – warum sollte diese Auszeit nicht im gemütlichen Rahmen eines Fernsehsessels erfolgen. In unterschiedlichen Positionseinstellungen nimmt der Besitzer folglich auf ganz unterschiedliche Intentionen Einfluss. Nach der Bequemlichkeit lassen sich die Fernsehsessel-Typen in drei Kategorien unterteilen: Ohren-, Lounge- und Massagesessel.
Auch das erholsame Schläfchen wird mit der dafür optimalen Lage der günstigen Sessel nachweislich unterstützt – zudem kommt die Nutzung eines solchen gepolsterten Fernsehsessels – mitunter inklusive Massagefunktionen – einer kleinen Luxuskomponente beim Relaxen des Alltagsstresses gleich. Das Absatzsortiment wartet außerdem mit unterschiedlichen Fernsessel-Typen auf. So lässt sich für jedes Ambiente ein harmonisches Exemplar finden. Rustikale Modelle, Vintage-Artikel und moderne Offerten ähnlich einem luxuriösen Loungesessel bieten daher viel Spielraum entsprechend der persönlichen Anforderungen.
Ein gemütlicher Flecken zur Erholung
Daher bestehen sie aus unterschiedlichen Materialien:
- Echtleder als die Empfehlung für einen Relaxsessel. Es zeichnet sich vor allem als die resistente Wahl unter den Materialien aus. Zudem strahlt Leder förmlich vor Eleganz und edlem Charme. Um dieses Flair auf lange Zeit aufrecht zu erhalten, verlangt ein TV-Sessel aus echtem Leder jedoch einen regelmäßigen Pflegeaufwand. Leder ist ein atmungsaktives Material. Aufgrund der Langlebigkeit amortisieren sich die vergleichsweise teuren Materialkosten.
- Kunstleder stellt sich als kostengünstige Alternative zum Echtleder heraus. Zudem brilliert es mit deutlich mehr Farb- und Strukturoptionen. Zusätzlich erweist es sich als unempfindlicher gegenüber Flecken. Es zeichnet sich aber als kratzempfindlicher aus. Des Weiteren kann ein möglicher Kunstledergeruch dieser günstigen Fernsehsessel als störend empfunden werden.
- Microfaser – Dieser sehr weiche Stoff fühlt sich extrem angenehm auf der Haut an. Außerdem beweist auch dieses Material eine Langlebigkeit, während es sich als sehr pflegeleicht präsentiert. Auch eine faszinierende Trocknungszeit ist ein Pluspunkt. Allerdings nimmt es nahezu keinen Körperschweiß auf. Die optische Note erfüllt mitunter nicht alle individuellen Vorstellungen. Und (Tier-)Haare werden an diesen Materialien sehr hartnäckig Halt finden.
- Velours – Günstige TV-Sessel verfügen meist über dieses Material mit faszinierender weicher Oberflächenstruktur. Die Strapazierfähigkeit im Vergleich zu Leder hat sich im Fernsehsessel Test in Betrachtung auf die Zeitkomponente leider als deutlich geringer herausgestellt. Außerdem sollten diese Modelle nicht im Outdoorbereich Verwendung finden.
Wichtige Kriterien für den Fernsehsesselkauf
TV-Relaxsessel gibt es zahlreiche. Damit der persönliche Fokus bei der Auswahl zwischen verschiedenen Fernsehsessel-Typen bestehen bleibt, dienen folgende Aspekte als roter Faden bei der Kaufentscheidung.
- Dimensionierung – Sitzmöbel mit integrierter Liegefunktion bedürfen aufgrund der in die Tiefe gehenden Zusatzfunktion deutlich mehr Platz. Zudem fallen die meist sehr opulenten Objekte bereits ohnehin größer aus. Freiraum im Zimmer sollte daher ausreichend vorhanden sein. Es wäre außerdem schade, dass der in die Liegeposition gebrachte Sessel an der Heizung, einem Schrank oder anderem Möbelstück aneckt und beispielsweise das Leder beschädigt wird. Und schließlich möchte der Nutzer selten mit dem Kopf im Meer der grünen Blätter von Zimmerpflanzen versinken. Zum eigentliche Standmaß addieren sich somit noch Ausklappmaß und mögliche Fußstützenformate hinzu. Tatsächlich kann ein groß dimensionierter Fernsehsessel im ansonsten harmonisch-modernen Raumambiente auch überfüllend wirken.
- Polsterung – Diese Charakteristik ist ein wenig von den persönlichen Vorlieben abhängig. Mitunter mögen Menschen eine stabile Sitzfläche, manchmal sollen Lehne und Sitz wie der Sprung in eine federleichte Wolke gleichen. Gerade für die längerfristige Nutzung am Stück empfiehlt sich natürlich eine weichere Komponente. Generell darf sich bewusst gemacht werden, dass sich für eine regelmäßige Liegenutzung weicheres Material eignet. Der sanfte Komfort beim Drehen und Neigen des Körpers trägt zur Entspannung bei. Außerdem hängt der Grad der Polsterung auch von den Zusatzfunktionen ab. Ein Massagesessel aus strukturiertem Kunststoffüberzug fühlt sich mit der Zeit nicht mehr so perfekt an und wirkt daher vielleicht auch kontraproduktiv zur geplanten Entspannungsintention. Insbesondere Ohrensessel bieten eine sehr komfortable Polsterung im Kopfbereich – neben ihrem nostalgischem Flair ein weiterer Vorteil. Massage- und Loungesessel offenbaren verschiedene Polstergrade in unterschiedlichen Segmenten.
- Ablageflächen – Für noch mehr simple Entspannung sorgen diverse Taschen und Formen im TV-Sessel. Beispielhaft glänzen hierbei natürlich extra Vorrichtungen zur Unterbringung von Gläsern oder auch der ein oder andere Tüte voll Knabbergebäck. Doch auch die Fernbedienung oder die Fernsehzeitung beziehungsweise jedwedes anderes Magazin werden hier griffbereit verstaut. Wenn diese Vorkehrungen nicht reichen oder beim Lieblingsmodell fehlen, stehen ebenso zusätzliche Auflagen zur Verfügung. Diese schützen außerdem das Obermaterial vom Relaxsessel.
- Fußstütze – Meist vorab im TV-Sessel versteckt integriert, werden die Fußstützen im Fernsehsessel Test nach dem Wunsch des Anwenders für eine bequeme Lage aufgeklappt. Dies geschieht entweder mechanisch durch eine Verlagerung des eigenen Körpergewichts oder elektrisch per Einstellungsknöpfen. Des Weiteren stehen bei manchen Angeboten frei stehende Fußstützen zur Verfügung. Deren Vorteil zeichnet sich in deutlich individuelleren Neigungs- und Höhenunterschieden aus.
- Liegefunktion – Im Sessel gemütlich zu sitzen, kann einem Wohlgenuss gleichkommen. Eine integrierte Liegefunktion wird dann zum Traum. Mit einfachen Mittel wird der Sessel in die eher horizontale Lage versetzt. Dies erfolgt in der Regel in mehreren Stufen. So entspannt der Nutzer entweder in leicht schräger Haltung beim Fernsehen oder komplett liegend beim Erholungsschlaf.
- Massagefunktion – Generell sollte bedacht werden, dass ein Massagesessel einen Stromanschluss bedarf. Der Gebrauch von Akkumulatoren würde das gewöhnliche Budget mit der Zeit deutlich sprengen. Eingearbeitete Massageelemente erweisen sich als deutliche Entspannungshilfen. Mittels vorab integrierter Programmauswahl verwöhnen die Exemplare im Fernsehsessel Test den Anwender nach seinem eigenen Wunsch.
- Lautsprecher – Zur Steigerung des Unterhaltungsgenusses offenbaren manche Sessel eine integrierte Akustikanlage. Diese befindet sich an den Seiten sowie in Kopfhöhe. Ohrensessel eignen sich für bessere Raumwirkung daher zusätzlich.
- Outdoornutzung – Entsprechende Relaxsessel für den Außenbereich sind mit klaren Detailinformationen gekennzeichnet. Sie bestehen meist aus wetterfestem Kunststoff. Generell hält zwar Leder eine Feuchtigkeitsbelastung aus, kann aber auch Schaden nehmen. Eine intensive Sonnendirekteinstrahlung wirkt sich definitiv negativ auf Echtleder aus. Sitzmöbel mit Überzug eignen sich in der Regel ebenfalls nicht dafür.