Felgenbürste Test & Vergleich – Der große Ratgeber und Kaufberater

Nach der Reinigung der Felgen Kratzer vorzufinden, ist ein leicht nachzuvollziehendes Ärgernis für die Besitzer der Fahrzeuge. Oft tragen falsch ausgewählte Reinigungsutensilien die Schuld an den Beschädigungen.
Die besten Felgenbürsten entfernen Verschmutzungen und sind sanft zu den Oberflächen. Worauf die Käufer dieser Produkte achten sollten, verrät der nachfolgende Felgenbürste Test.
Was ist eine Felgenbürste?
Felgenbürsten gehören zum Autozubehör und sind ganz speziell für die schonende Reinigung der Felgen entwickelt worden. Die verschiedenen:
- Längen
- Materialien und
- Formen
der Bürsten erlauben es für alle Felgentypen das passende Produkt zur Auswahl zu haben. Die Bürsten selbst lassen sich nach der Verwendung reinigen und sind somit für die mehrfache Nutzung geeignet. Die handliche Form vereinfacht die schnelle Reinigung, um das Entstehen hartnäckiger Verschmutzungen zu verhindern. Die Pflege der Felgen führt somit nicht dazu, die Oberflächen vorschnell altern zu lassen.
Überblick über die verschiedenen Felgenbürste Arten
Autofahrer, die eine Felgenbürste kaufen möchten, stehen zunächst vor dem Problem, welches der Angebote für das eigene Fahrzeug an geeignetsten sind. Für die Beantwortung dieser Frage ist es hilfreich, die verschiedenen Unterkategorien näher zu betrachten. Hier treffen die Käufer auf drei Felgenbürste Arten, auf die im folgenden Abschnitt näher eingegangen wird.
1. Klassische Felgenbürsten
Regulären Bürsten zum Reinigen von Autofelgen erinnern optisch ein wenig an Spülbürsten. Aufgrund der Form wird der Verwendungszweck jedoch schnell ersichtlich. Die Bürstenköpfe eignen sich dazu sowohl Staub abzuwischen als auch angetrocknete Verschmutzungen zu entfernen. Hierfür kann die Felgenbürste in das Reinigungswasser getaucht werden. Dadurch wird auch der Glanz der Felge wieder hergestellt. Diese klassischen Angebote sind ebenfalls als Felgenbürsten Set erhältlich. Darin finden sich Produkte in verschiedenen Längen und Durchmessern. Gehören zu einem Haushalt gleich mehrere Fahrzeuge, erleichtern es die Sets mit nur einem Kauf alle zur Reinigung erforderlichen Utensilien zur Hand zu haben.
2. Felgenbürsten mit Wasseranschluss
Die feuchte Reinigung ist der beste Weg, um saubere und glänzende Felgen zu erhalten. Die Verwendung von Hochdruckreinigern erhöht das Risiko von Beulen oder Kratzern, da nicht alle Materialien dem Druck des Wassers standhalten können. Die Hersteller von Felgenbürsten mit Wasseranschluss haben eine Lösung für dieses Problem entwickelt. Die Bürsten verfügen über einen Adapter zum Anschluss an den Gartenschlauch. Das Wasser fließt weiter durch den Griff und tritt aus dem Bürstenkopf aus. Durch die Bürste gelöste Verschmutzungen lassen sich unmittelbar entfernen und lagern sich nicht am Reifen ab. Der Druck aus dem Wasserschlauch ist um ein Vielfaches niedriger als in einem Hochdruckreiniger und hinterlässt somit keine Beschädigungen an der Autofelge.
3. Felgenbürsten für Akkuschrauber
Die Felgenbürste mit Wasseranschluss ist nicht die einzige Kategorie, die dazu dient, die Reinigung zeitsparender zu gestalten. Ebenfalls dazu gedacht sind Felgenbürsten für den Akkuschrauber. Die Bürsten lassen sich mit dem Werkzeug wie ein regulärer Aufsatz verbinden. Nach dem Einschalten der Akkuschrauber beginnt sich auch der Bürstenkopf zu drehen. Um sicherzustellen, dass die Felgenbürste mit dem Werkzeug kompatibel ist, empfiehlt es sich zunächst im Zubehör des Herstellers der Werkzeuge nach den passenden Reinigungsutensilien Ausschau zu halten. Dort steht vermerkt, für welche Werkzeuge das Zubehör geeignet ist, sodass sich ein Fehlkauf schon im Vorfeld vermeiden lässt.
Aus welchen Materialien bestehen Bürsten für die Felgenpflege?
Nachdem die Felgenbürste Arten bekannt sind, sollten sich die Käufer als nächstes der Auswahl an Materialien zuwenden. Zur Auswahl stehen dort bevorzugt Kunststoffbürsten. Als eine der besten Felgenbürsten gelten Angebote, die über Borsten verfügen. Die zahlreichen kleinen Borsten aus Kunststoff lösen lockeren ebenso gut wie verkrustete Verschmutzungen. Die Flexibilität der Borsten verhindert zudem, dass einzelne Borsten steckenbleiben und sich auf der Bürste lösen. Kunststoffe eignen sich zudem für einen Großteil aller Materialien, aus denen Felgen bestehen können. Hierzu gehören:
- Stahl
- Chrom oder
- Aluminium.
Professionell hergestellte Bürsten, die speziell für die Felgenpflege entwickelt wurden, hinterlassen zudem keine Spuren auf der Oberfläche. Zur Herstellung verwendete Farbpartikel lösen sich folglich auch in Kontakt mit Wasser und Reinigungsmitteln nicht ab.
Wie der Felgenbürste Test beweist, sind die Hersteller jedoch nicht untätig geblieben und haben auch für empfindliche Materialien und Oberflächen Alternativen anzubieten. Dazu gehören Bürstenköpfe, die aus Schwämmen bestehen oder Borsten, welche aus Microfaser gefertigt werden. Die Reinigungswirkung dieser Produkte kann mit den Ergebnissen von Kunststoffbürsten ebenfalls mithalten, sodass die Käufer sich frei sich einem dieser Angebote entscheiden können.
Die wichtigsten Auswahlkriterien für Fahrzeugbürsten
Um aus der Vielzahl an Produkten eine Auswahl zu treffen, ist es hilfreich mehrere Merkmale zu kennen, die für Felgenbürsten von entscheidender Bedeutung sind. Mit den ausgewählten vier Kriterien ist es möglich den Angeboten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis schneller auf die Spur zu kommen.
Die Länge der Bürste
Die Entscheidung für eine lange oder kurze Felgenbürste sollte keineswegs zufällig erfolgen. Eine lange Felgenbürste trägt dazu bei auch bei einer höheren Zollgröße der Felgen eine komplette Reinigung durchführen zu können. Mit einer kürzeren Länge bleibt die Reinigung ansonsten schnell unvollständig und die Felgen sind lediglich oberflächlich gereinigt.
Die Breite der Bürste
Die Breite der Bürste ist wichtig, um auch die Zwischenräume mit weniger Mühe zu erreichen. Zur gleichen Zeit sollten die Bürsten nicht zu klein ausfallen, da sich dadurch der Zeitaufwand für die Reinigung deutlich verlängert. Zahlreiche Autobesitzer bevorzugen daher Felgenbürsten Sets. In den Sets finden sich Bürsten verschiedener Längen und mit unterschiedlich breiten Bürstenköpfen. Mit nur einem Handgriff steht somit das passende Reinigungsutensil für den nächsten Schritt der Arbeit bereit.
Der Härtegrad des Bürstenkopfes
Felgen sind täglich Härtetests ausgesetzt und sind dabei dennoch empfindlicher als auf den ersten Blick zu vermuten wäre. Ein überwiegender Anteil der Hersteller bietet daher die Borsten entweder als sehr weich oder weich an. Diese Produkte hinterlassen selbst auf Aluminium keine Kratzer nach der Reinigung.
Der Griff
Die Griffe der meisten Reinigungsbrüsten für Fahrzeugfelgen bestehen ebenfalls aus Kunststoff. Trotzdem können sich Unterschiede in der Verarbeitung und Qualität ergeben. Sichtbar sind diese Unterschiede unter anderem anhand der Form. Liegt die Bürste unförmig in der Hand, können sich die Hände nach der Reinigung aller vier Felgen schnell verkrampft anfühlen. Ergonomisch geformte Griffe mit rutschfester Oberfläche erleichtern die Arbeit und lassen die Reinigung ohne Verzögerung ablaufen.
Fazit
Eine Felgenbürste kaufen zu möchten ist als Set ebenso wie einzeln für Autofahrer die Investition wert. Hochwertige Bürsten bringen die Felgen mühelos zum Strahlen und hinterlassen hierbei keine Beschädigungen. Für besonders empfindliche Oberflächen stehen mit Schwämmen und Microfasern gleich zwei Alternativen zum herkömmlichen Kunststoff zur Verfügung. Die gründliche Reinigung der Felgen muss mit diesen Angeboten nicht länger aufgeschoben werden.