Was genau ist eine Federkernmatratze?
Wie die meisten Matratzen bestehen Federkernbetten aus zwei Hauptkomponenten: den Komfortschichten und dem Stützkern. Die Komfortschichten in den meisten Federkernen enthalten Polyschaum, einige enthalten jedoch auch dünnen Memory-Schaum oder Latexschichten. Die Stützkerne müssen in der Regel Stahlspulen enthalten.
Dieser Federkernstützkern gibt der Matratze ihren Namen. Gängige Spulentypen sind Bonnell, Offset, Endlosdraht und Taschendraht. Federkernmatratze sind bei weitem die beliebtesten Modelle ihrer Art und sie wurden lange Zeit entwickelt und verbessert, um den Verbrauchern effizientere Herstellungsprozesse zu bieten, die die Kosten niedrig halten, wie ein Federkernmatratze Test zeigte.
Die Vorteile einer Federkernmatratze
Federkerne sind in der Regel die günstigste Matratzenoption und sind im Internet und im stationären Handel erhältlich, wie beispielsweise eine Federkernmatratze Ikea. Im Vergleich zu anderen Matratzentypen bieten Federkerne eine bessere Federung und sind zudem reaktionsschneller. Federkerne haben im Vergleich zu Schaum- und Latexbetten auch eine bessere Luftzirkulation und neigen dazu, weniger Körperwärme zu speichern, wie ein Federkernmatratze-Vergleich zeigte. Bei Federkernen ist weiterhin das Potenzial für das Ausgasen geringer und die Besitzer berichten selten von übermäßig starken oder lang anhaltenden Gerüchen.
Versetzte Spulen haben eine Sanduhrform mit einem abgeflachten, scharnierartigen Boden. Ein Federkern-Stützkern besteht aus Metallfedern oder -windungen, die gleichmäßig über den Kern verteilt sind, um den Halt zu maximieren und eine ordnungsgemäße Gewichtsverteilung zu gewährleisten. In den meisten Fällen werden Spulen aus gehärtetem Stahl geformt, der als widerstandsfähiger als nicht gehärteter Stahl oder andere Metalle gilt.
An den Rändern einer Matratze befindliche Spulen sind häufig mit Schaumstoff, Gurtband oder anderen stabilen Materialien verstärkt, um die Lebensdauer und Leistung zu erhöhen, da die Kanten von Federkernmatratzen anfälliger für Durchbiegungen sind als der zentrale Bereich. Dies ist unabhängig davon, ob es sich um eine Federkernmatratze 140 × 200 cm oder eine Federkernmatratze 90 × 200 cm handelt.
Federkernmatratze kaufen – worauf muss geachtet werden?
Federkernmatratzen bestehen aus drei Teilen: dem Stoffbezug, der Komfortschicht und der Stützschicht. Um die für Sie beste Federkernmatratze zu erhalten, die all Ihren Bedürfnissen entspricht, müssen Sie eine Reihe von Dingen berücksichtigen, und die folgenden Punkte helfen Ihnen dabei.
Festigkeitsgrad auswählen
Die Festigkeit einer Federkernmatratze hängt in gewisser Weise von der Dicke der Federkernspulen und -drähte ab. Je niedriger (dicker) die Stärke der Drähte und Spulen ist, desto fester fühlt sich die Matratze an. Dies erwies ein Federkernmatratze-Test. Sie können die Festigkeit der Federkerne auch anhand der Teilung oder des Winkels der Spulen / Drähte in Bezug auf die Oberseite der Matratze bewerten.
Neben dem Spulentyp, dem Material und der Stärke ist die Spulenzahl ein weiterer Faktor, der die Art und Weise beeinflussen kann, wie sich eine Federkernmatratze anfühlt. Die Anzahl der Spulen der meisten Matratzen liegt zwischen 500 und 1.000, obwohl diese Anzahl von 300 im unteren Bereich bis über 2.000 reichen kann. Bis zu einem gewissen Punkt kann die Spulenzahl verwendet werden, um das Profilierungsvermögen und die Lebensdauer einer Matratze zu bewerten.
Dementsprechend sind Modelle mit einer hohen Anzahl in der Regel auch die teuersten, während Modelle mit einer niedrigen Spulenzahl in der Regel die billigsten sind. Sie sollten jedoch vermeiden, die Gesamtqualität einer Matratze allein anhand der Anzahl der Spulen zu beurteilen. Die Experten von heute stellen fest, dass die besten Federkernmatratzen auf dem Markt eine Spulenzahl zwischen 600 und 1.000 Einzelspulen aufweisen. Mehr sind nicht unbedingt mit einem erhöhten Maß an Unterstützung, Komfort und Matratzenleistung verbunden.
Die Arten von Spulen:
Federkernmatratzen sind in 4 Spulentypen erhältlich. Die von Ihnen gewählte bestimmt Ihr Komfortniveau, die Haltbarkeit der Matratze sowie den Preis.
Die heutigen Federkernmatratzen unterscheiden sich durch die Art der Spulen, die in eine von vier verschiedenen Kategorien fallen:
- Bonnell-Spulen:
Bonnell-Spulen sind die ältesten heute verwendeten Spulentypen und im Vergleich zu anderen Federkernspulen auch billiger und weit verbreiteter. Bonnell-Spulen sind aus gehärtetem Stahl in Sanduhrform geformt und mit spiralförmigen Drähten verbunden, die häufig mit dickem Draht geringer Stärke verstärkt sind. Infolgedessen können Bonnells einem hohen Kompressionsgrad standhalten, ohne sich zu verschieben oder auseinanderzufallen. - Offset-Spulen:
Offset-Spulen bestehen aus gehärtetem Stahl, haben die Form einer Sanduhr und sind mit Spiralen verbunden. Der Boden einer versetzten Spule wird jedoch gerade ausgerichtet, um einen Scharniereffekt zu erzeugen, wenn die Matratze zusammengedrückt wird.
Doppelversetzte Spulen sind oben und unten gerade ausgerichtet, um ein zusätzliches Scharnier und mehr Halt zu gewährleisten. Die Freiarmversatzspule ist dagegen nicht mit benachbarten Spulen verbunden. Offset-, Doppel-Offset- und Freiarm-Offset-Spulen gelten als äußerst langlebig – und daher sind diese Matratzen tendenziell teuer. - Kontinuierliche Drahtspulen:
Diese Art Drahtspulen bestehen aus mehreren Reihen von langen Einzeldrähten, die zu Kreisformen geformt und auf beiden Seiten durch Spiralen verbunden sind. Dies erzeugt eine Gelenkbewegung, die der von versetzten Spulen ähnlich ist. Obwohl diese Anordnung für ihre Stabilität und Elastizität bekannt ist, kann sie sich nicht wie andere Federkernarten Ihrer Figur anpassen. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen eine Matratze mit langer Lebensdauer, die eine minimale Unterstützung der Wirbelsäule bietet. - Taschenspulen:
Taschenspulen sind in Stoff eingewickelt und mit benachbarten Spulen durch mit Heißkleber befestigte Stofffäden verbunden. Es werden keine Schrauben oder zusätzlichen Drahtbefestigungen verwendet. Im Vergleich zu anderen Federkernkonfigurationen verbessern Taschenwicklungen die Kontur der Matratze und verringern die Bewegungsübertragung. Es überrascht nicht, dass diese Matratzen die teuersten Modelle auf dem Markt sind. Viele Taschenspulen bestehen jedoch aus dünnem, ungehärtetem Stahl, wodurch diese Matratzen eine kürzere Lebensdauer haben als andere Federkerne.
Insgesamt hängt die Federkernmatratze Empfehlung somit von Ihren eigenen Bedürfnissen ab und es kann keine allgemeine Empfehlung ausgesprochen werden.
Die Schichten der Federkernmatratzen
Wenn Sie eine Federkernmatratze kaufen wollen, sollten Sie auch auf die Schichten achten, da diese ebenfalls bestimmen, wie komfortabel die Matratze ist.
- Stofflage – Der Bezug umhüllt die gesamte Matratze. Er ist in verschiedenen Mustern und Farben erhältlich und besteht hauptsächlich aus Polyestergarnen. Einige der teuren Matratzen haben möglicherweise Stoffbezüge aus einer Mischung aus Polyester und Baumwolle, Seide oder Wolle.
- Komfortschicht – Wird auch als Polsterschicht bezeichnet. Die Komfortschicht ist die oberste Schicht aus verschiedenen Arten von Fasern und Schäumen, die den Komfort und die Dämpfung bietet, die Sie oben fühlen. Die gebräuchlichsten Materialien zur Herstellung der Komfortschicht sind Gel-Memory-Schaum, Latex oder Polyurethanschaum. Günstige Federkernmatratzen haben Komfortschichten aus Polypropylen, Baumwolle oder Polyester.
- Stützschicht – Dies wird auch als Federkern bezeichnet und ist der massive Teil, der auf der Matratze Unterstützung bietet. Diese Schicht besteht aus mehreren Federn, manchmal Hunderten oder sogar Tausenden. Die Art der Matratze und die Anzahl der Federn, die die von Ihnen gewählte Matratze hat, bestimmen auch den Preis.
Federkern vs Memory Foam-Matratzen
Beides sind zwei der beliebtesten Materialien, die heutzutage in Matratzen verwendet werden.
Wärmeentwicklung:
- Memory Foam hat den Ruf, nachts zu überhitzen. Das unglaublich dichte Material absorbiert und speichert mühelos die Körperwärme. Je tiefer sie in die Memory-Schaum-Struktur eintauchen, desto wärmer werden sie. Einige Marken können dies jedoch abmildern, indem sie ihre Memory-Schaum-Schichten mit speziellen Elementen wie Gel oder Kupfer infundieren. Diese Infusionen wirken, um die eingeschlossene Wärme abzuleiten und die Dinge kühl zu halten.
- Federkernmatratzen hingegen bleiben in der Regel kühler als Memory-Foam-Matratzen, da die Abstände zwischen den Windungen einen stärkeren Luftstrom fördern. Diese Atmungsaktivität reguliert die Temperaturen über Nacht. All dies hängt jedoch davon ab, welche anderen Materialien in einer Federkernmatratze verwendet werden.
Absenkung:
- Dank seiner langsamen Reaktion auf Druck weist Memory Foam eine große Absenkung auf. Dadurch kann sich das Material an die individuellen Kurven der einzelnen Schläfer anpassen, was zu viel Erleichterung und Komfort führt. Aber nicht alle Memory Foam-Matratzen produzieren die gleiche Menge. Es hängt wirklich davon ab, wie viel von dem Material verwendet wird und von der Qualität des Materials selbst.
- Federkernmatratzen besitzen eine starke Federung. Aus diesem Grund fühlen sich Schlafende auf diesen Matratzen wohler als auf Memory-Foam. Das Anheben eines Federkerns führt auch zu einer hervorragenden Beweglichkeit.
Haltbarkeit
Abgesehen von diesen Hauptunterschieden ist es auch wichtig, die Haltbarkeit jedes Materials zu berücksichtigen. Wenn Sie in eine neue Matratze investieren, werden Sie wahrscheinlich wissen wollen, wie lange diese hält. Zwar gibt es hier keine festgelegte Regel, aber Federkern haben einen leichten Vorteil gegenüber Memory-Schaum, schon allein deshalb, weil hochwertige Stahlspulen einen Ruf für eine lange Lebensdauer haben.
Die Haltbarkeit hängt jedoch auch von der Qualität der Materialien im Bett ab, nicht nur von der Art der Materialien. Um einen Federkernmatratze Testsieger zu erkennen, muss auf die Garantie geachtet werden. Je länger diese ist, desto langlebiger ist normalerweise die Ware.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Federkernmatratze
https://de.wikipedia.org/wiki/Matratze#Federkernmatratzen
https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-besser-federkern-matratze-oder-kaltschaum-matratze