Farblaserdrucker

Farblaserdrucker im Test

Der Farblaserdrucker ist einer der beliebtesten Drucker Weltweit

Laserdrucker sieht man längst nicht mehr nur in Büros und großen Firmen. Immer häufiger werden sie auch in privaten Haushalten genutzt. Sie haben den alten Tintenstrahldruckern einiges voraus und können auch mit herkömmlichen Multifunktionsdruckern mit Tintendruck gut konkurrieren. Dennoch sollte nicht jeder zu einem Laserdrucker greifen, da diese ebenso wie Tintenstrahldrucker, Vor- und Nachteile haben.

Vorteile von Farblaserdrucker

Farblaserdrucker haben es in sich, was die Druckgeschwindigkeit angeht. Sie sind extrem schnell und können selbst große Druckaufträge mit Leichtigkeit in kürzester Zeit bewältigen. Gute Geräte schaffen 30 bis 40 Farbseiten pro Minute! Bei Schwarz-Weiß-Druck können die meisten Drucker sogar noch mehr schaffen. Dabei muss man nicht mal warten, bis die Tinte getrocknet ist, da Farblaserdrucker auf diese verzichten und der Druck sofort wischfest ist.

  • Druckqualität: Was die Druckqualität auf herkömmlichem Papier angeht, kann der Farblaserdrucker mit Brillianz punkten. Gestochen scharfe Bilder und Schriften sind kein Problem. Dabei kann auch nichts verlaufen und Tintenkleckse gibt es auch keine. Hierbei gibt es natürlich von Modell zu Modell Unterschiede. Wenn man Wert auf einen hoch aufgelösten Druck legt, sollte man darauf achten, dass der Drucker eine hohe dpi Anzahl aufweisen kann. Ein guter Laserdrucker sollte eine Auflösung von 600 x 600 dpi aufweisen, noch besser eine Auflösung von 1200 x 1200 dpi. Bei einem Farblaserdrucker Test wurde zwar festgestellt, dass bei einem A4 Format bei herkömmlichen Drucken kein großer Unterschied zu sehen ist, aber wer ein Kenner ist, kann dennoch einen Unterschied sehen.
  • Druckkosten: Die Druckkosten sind im Schnitt deutlich günstiger als bei Tintenstrahldruckern. Die Kartuschen sind zwar in der Anschaffung deutlich teurer und greifen tief ins Portmonee, dafür reichen sie über einige Hundert Seiten hinweg. Im Schnitt kommt man bei einem Farblaserdrucker auf Seitenpreise von 7 bis maximal 14 Cent pro Seite. Außerdem kann eine Kartusche nicht eintrocknen. Wenn man bedenkt, dass bei fast jedem Nutzer eines Tintenstrahldruckers mal die Patronen eintrocknen, kommt das den Nutzern vom Konkurrenten noch teurer.
  • Keine eingetrocknete Tinte: Es gibt bei Laserdruckern keine bösen Überraschungen mit eingetrockneter Tinte. Fast jeder kennt das – es muss dringend etwas ausgedruckt werden und die Tinte ist eingetrocknet! Panik bricht aus oder man rennt kurzerhand schnell los, um neue Patronen zu kaufen. Kartuschen von Laserdruckern können nicht eintrocknen. Selbst wenn der Drucker lange Zeit nicht benutzt wurde, ist das kein Problem. Sofort wird wieder ein perfekter Druck erzielt. Auch Tintenflecken, weil die Druckköpfe nicht sauber sind oder die Tinte angetrocknet ist, gibt es nicht. Farblaserdrucker sind also für Vielnutzer ebenso praktisch wie für Gelegenheitsnutzer.
  • Lautstärke: Wer schon mal einen Tintenstrahldrucker hatte, weiß, dass diese manchmal ziemlich laut beim Drucken sein können. Ein Farblaserdrucker arbeitet deutlich geräuschärmer.

Nachteile von Farblaserdrucker

Auch Farblaserdrucker sind nicht unfehlbar. Auch sie haben Schwächen oder einfache Nachteile für den Nutzer. Man muss Abstriche machen und entscheiden, ob diese sie ungeeignet für die eigenen Zwecke machen oder nicht.

  • Größe: Farblaserdrucker sind meist deutlich größer als Tintenstrahldrucker. Dabei ist es egal, ob man einen einfachen Tintenstrahldrucker mit einem einfachen Farblaserdrucker vergleicht oder einen Tinten-Multifunktionsdrucker mit einem Farblaserdrucker mit Multifunktion. In beiden Fällen ist der Farblaserdrucker das größere Modell. Das muss kein Nachteil sein, ist es aber in den meisten Fällen – denn wer hat schon Platz zu verschenken?
  • Anschaffungspreis: Auch der Anschaffungspreis ist deutlich höher als bei Tintenstrahldruckern. Der beste Farblaserdrucker lässt sowieso tief in die Tasche greifen, aber auch einfachere Modelle sind nichts für knausrige Nutzer. Ein einfacher Farblaserdrucker ohne Multifunktion kostet so viel wie ein guter Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker. Farblaserdrucker mit Multifunktion kosten noch mal einiges mehr. 
  • Fotodruck: Der Fotodruck dürfte für viele das größte Kriterium eines Farblaserdruckers geben.Tintenstrahldrucker können auf Fotopapier tolle Qualität und hervorragende Brillianz bieten. Laserdrucker können das auf normalem Papier zwar auch, aber nicht auf Fotopapier. Das liegt an dem Druckverfahren eines Laserdruckers. Bei Tintenstrahldruckern werden kleinste Tintenstrahltropfen auf das Papier gesprüht, welche in das Papier einziehen und vor allem bei Hochglanz-Fotopapier tolle Farben zeigen. Laserdrucker dagegen bringen Tonerpulver auf das Papier auf, welches danach durch ein thermisches Verfahren fixiert wird. Es bleibt also auf der Oberfläche und zieht nicht in das Papier ein, wie es die Tinte tut. Das heißt, dass besonders bei Glossy-Fotopapier das Tonerpulver auf der Oberfläche aufliegt und dieses quasi mattieren. Der Glanz geht komplett verloren.

Einfacher Drucker oder doch ein Multifunktionsgerät?

Genauso wie bei Tintenstrahldruckern gibt es auch Farblaserdrucker mit Multifunktion.
Diese Geräte können also nicht nur Drucken, sondern auch Scannen, Kopieren und oftmals auch Faxen.
Qualitativ unterscheiden sich beide Gerätearten in der Regel nicht, aber Farblaserdrucker mit Multifunktion sind in der Regel deutlich größer als die einfachen Modelle. In einem Farblaserdrucker Test konnten hier keine Unterschiede festgestellt werden und auch die Herstellerangaben bezüglich der Qualität unterscheiden sich nicht.

Schwarz-Weiß oder Farbe?

Auch der beste Farblaserdrucker kann Schrift nur so drucken, wie sie ist. Es gibt auch Laserdrucker, welche nur Schwarz-Weiß drucken und nur eine Kartusche benötigen. Wenn man also sowieso nur Text ausdruckt, kann man auch zu Schwarz-Weiß-Laserdruckern greifen. Diese sind günstiger in der Anschaffung – können aber auch keine Ausnahme machen, wenn doch mal ein Farbdruck benötigt wird!

Zusatzfunktionen und Extras von Farblaserdrucker

Manche Farblaserdrucker haben einiges drauf und können ihrem Nutzer viel Komfort bieten.

  • Duplexdruck: Bei Duplexdruck kann man beim Geben des Druckbefehls, direkt auswählen, dass das Papier beidseitig bedruckt werden soll. In dem Fall bedruckt der Drucker automatisch beide Seiten, ohne dass manuell das Blatt herumgedreht und neu eingelegt werden muss!
  • W-Lan und weitere Verbindungsarten: Verschiedene Verbindungsarten öffnen verschiedene Möglichkeiten. W-Lan und Bluetooth sind ein gutes Beispiel dafür, da diese ohne Kabelsalat eine Verbindung zu anderen Geräten herstellen können.
  • USB und Kartenslot: Die Möglichkeit ein externes Gerät via USB-Anschluss mit dem Drucker zu verbinden oder Daten von einer Karte auszulesen, machen manchen Druck viel einfacher, da nicht zwingend ein PC oder ein Notebook vorhanden sein müssen.
  • Anzahl der Papierfächer: Es gibt Farblaserdrucker mit einer verschiedenen Anzahl an Papierfächern und verschiedenen Größen von Papierfächern. Zum einen kann man so aussuchen, wie viel Papiervorrat man möchte, denn größere Papierfächer fassen natürlich auch mehr Papier. Zum anderen gibt es die Möglichkeit verschiedene Papiersorten in den Papierfächern zu verstauen. Besonders dann, wenn man oft verschiedenfarbiges Papier verwendet, oder manchmal vorgedrucktes Papier, kann man zwischen den verschiedenen Papierfächern wählen, anstatt immer das Papier auswechseln zu müssen.

Was sollte man beim Kauf eines Farblaserdruckers beachten?

Druckqualität

Die Druckqualität kann sehr unterschiedlich sein. Bei herkömmlicher Nutzung entsprechen die meisten Modelle den Anforderungen. Auch ein Farblaserdrucker Vergleich hat bei Geräten aus gleicher Preisklasse kaum Unterschiede feststellen können. Was der Farblaserdrucker Vergleich aber feststellen konnte, war, dass es zwischen günstigen und hochpreisigen Modellen gut sichtbare Unterschiede geben kann.

Diese betreffen zwar eher den professionellen Nutzungsbereich, aber auch dieser kann erwünscht sein oder gar gebraucht werden. Wer also Wert auf extra gute Qualität legt, sollte vor dem Kauf unbedingt vergleichen!

Sind Kartuschen bereits im Lieferumfang und wenn ja, für wie viele Seiten?

Beim Kauf sollte man darauf achten, ob sich bereits Kartuschen im Lieferumfang befinden. Meist ist das der Fall. Da sollte man aber darauf achten, für wie viele Seiten diese Kartuschen ausgelegt sind. Oftmals befinden sich nur Kartuschen im Gerät, die deutlich weniger Seitenleistung haben als die Kartuschen, die man kauft.

Besonders dann, wenn man direkt viel drucken will, sollte hierauf geachtet werden. Auch wenn zwischen mehreren Druckern entschieden wird und der Preis eine Rolle spielt, kann die im Lieferumfang befindliche Kartuschengröße von Bedeutung sein.

  • Was kosten passende Kartuschen in der Neuanschaffung ? Die Kosten für neue Kartuschen können von Modell zu Modell und Marke zu Marke unterschiedlich sein. Auch das kann entscheidend in für die Kaufentscheidung sein, denn besonders wer viel druckt, kann auf Dauer einen preislichen Unterschied merken.
  • Wie viele Papierfächer benötigt man ? Reicht ein Papierfach oder sollten es doch mehr sein? Vor dem Kauf sollte besonders beruflichen Nutzern diese Frage in den Kopf kommen, denn für Firmen, die häufig Vordrucke nutzen, können mehrere Papierfächer geradezu Gold wert sein.
  • Wie sind die Maße ? Wenn es knapp mit dem Platz ist, sollte man darauf achten, dass das Gerät eine passende Größe hat. Das gilt für Breite und Tiefe, kann aber auch für die Höhe relevant sein, wenn das Gerät in einem Schrankfach stehen soll.

Welche Verbindungsarten hat das Gerät?

Manchmal sind die möglichen Verbindungsarten von dringender Bedeutung. Aber selbst dann, wenn sie nur dem einfachen Komfort dienen sollen, ist es nicht verkehrt, wenn man sich einen Drucker gönnt, der diese Funktionen hat. W-Lan, Bluetooth, USB, Kartenslot? Das eine spart die Kabel, das andere das Übertragen zu anderen Geräten. Gemeinsam haben sie, dass sie das Drucken angenehmer und einfacher gestalten!

Wie ist die Verarbeitung und wie schnell ist das Gerät betriebsbereit ?

Ein Farblaserdrucker sollte wie jedes andere Gerät auch eine gewisse Qualität aufweisen. Ein solches Gerät möchte man immerhin über einige Jahre hinweg nutzen und nicht nach Garantieablauf im Müll entsorgen oder reparieren lassen müssen.

Es kann viel nützen, wenn man sich vor dem Kauf Rezensionen durchliest, da diese oft auch langjährige Nutzungserfahrungen zeigen können. Aber auch wenn man ein Gerät im Geschäft vor sich hat und es anfasst und ansieht, kann man oft schnell Verarbeitungsmangel feststellen. Wenn die Papierfächer schlecht einschiebbar oder ausziehbar sind, das Gerät lange zum Hochfahren braucht, oder einfach Kanten und Ecken nicht akkurat übereinstimmen, dann sollte man sich lieber doch das nächste Gerät ansehen. 

Unsere Meinung

Bei einem Farblaserdrucker Test zeigen Standardgeräte kaum Unterschiede und auch wenn man durch Produktbeschreibungen stöbert, findet man meist nur kleine Unterschiede. Laserdrucker unterscheiden sich eher dann, wenn sie einen großen Preisunterschied haben – oder aber natürlich, wenn sie einfache Geräte oder Geräte mit Multifunktion sind!

Unterschiede im Seitenpreis und der Druckgeschwindigkeit sind teilweise merklich vorhanden und sind die Hauptpunkte, auf die beim Kauf geachtet werden sollte.

Die besten Farblaserdrucker 2021

Der beste Laserdrucker sollte schnell drucken und dabei präzisen Text und einfache Grafiken beibehalten. Es sollte leicht zu pflegen und effizient arbeiten, ohne viel Schnickschnack. Um das Beste herauszufinden, haben wir mit IT-Experten gesprochen, Verbraucherberichte durchforstet, technische Daten untersucht und die besten Laserdrucker von zuverlässigen Marken gesammelt. Wir haben sie dann einer Reihe von Druckqualitäts- und Farblaserdrucker Test unterzogen und ihre Ergebnisse mit einer Lupe verglichen.

Die Auswahl eines der besten Laserdrucker gegenüber Inkjet-Brüdern bietet eine Reihe von Vorteilen. Zunächst einmal sind die laufenden Kosten niedriger, was bedeutet, dass Sie weniger Geld für den Toner eines Laserdruckers ausgeben müssen, als wenn Sie unzählige Tintenpatronen nachfüllen und austauschen.

Sie sind auch viel schneller und leiser. Dies macht die besten Farblaserdrucker perfekt für beschäftigte Büros, die viele Ausdrucke benötigen, ohne die Mitarbeiter mit zu viel Lärm zu stören. Die besten Laserdrucker erzielen auch mit Textdokumenten hervorragende Ergebnisse.

Drucker ArtVorteileNachteile
Farblaserdruckergute Qualität schnelle Druckzeit geringer WartungsaufwandKaufpreis Bild Qualität oftmals nicht so gut
Tintenstrahldruckerfür Fotos geeignet wenige Geräusche schnell gedrucktPatronenpreise Wartungsaufwand
Multifunktionsdruckereinfache Bedienung kompakt Energieverbrauchnicht die beste Qualiät
Fotodruckergute Foto QualitätFotopapier wird benötigt sehr aufwendig
3D Druckereinfache 3D Drucke von Zuhause ausmomentan noch sehr teuer (stand 2018)

Weiterführende Links und Ratgeber zu Farblaserdrucker

https://de.wikipedia.org/wiki/Laserdrucker

https://www.gutefrage.net/frage/guter–guenstiger-laserdrucker

https://www.gutefrage.net/frage/laserdrucker-oder-tintenstrahldrucker-

https://www.gutefrage.net/frage/welcher-laserdrucker-fuer-zu-hause-ist-gut-wegen-tinendruckerabzockerei

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar