Faltbarer Bollerwagen

Bollerwagen faltbar – Ratgeber und Kaufberatung

Bollerwagen werden auch noch Handwagen genannt und dienen zum Transport von Gegenständen. Viel bekannter sind diese handlichen Hilfen aber durch den „Transport“ von Kindern. Familien lieben diese Gefährte, weil sie reichlich Platz bieten, leicht zu bedienen und kostengünstig sind. Die klassische Variante ist aus Holz und unverwüstlich.

Der große Nachteil bei diesen Gefährten ist, dass sie sehr schwer sind. Deshalb geht der Trend in Richtung faltbare Modelle, die superleicht und platzsparend verstaubar sind. Somit passen sie in jeden Kofferraum und nehmen auch zu Hause nicht viel Platz im Keller oder auf der Veranda ein.

Woraus werden faltbare Bollerwagen hergestellt?

Als Material wird Stoff aus Kunstfasern verwendet. Die Räder sind meistens aus Kunststoff mit Vollgummi oder Luftreifen. „Bollerwagen faltbar Luftreifen“ sind die bessere Variante. Sie sind schlauchlos und daher im Falle eines „Platten“ auch leichter zu reparieren. Große Luftreifen sind hochwertig und langlebig.

Für die Stadt eignen sich Kunststoffreifen. Diese sind äußerst robust. Diese können auch problemlos über spitze Gegenstände und Glas fahren, ohne kaputt zu gehen. Für unebenes Gelände oder im Wald sind die hochwertigen Gummireifen die bessere Wahl. Sie sind flexibler und federn den faltbaren Bollerwagen angenehm ab.

Als Zubehör gibt es häufig ein Sonnendach, Polster und einen Bügel für kleinere Kinder zum leichteren Schieben. Dieser ist äußerst belastbar, widerstandsfähig, witterungsbeständig und robust. Darüber hinaus lassen sich diese Stoffe sehr gut reinigen. Daher ist der faltbare Bollerwagen sehr gut für den Kindertransport geeignet! (faltbarer Bollerwagen für Kindertransport) Diese Ausführung des Bollerwagens lässt sich superleicht wie ein Buggy zusammenklappen.

Zur Verriegelung beim Auf- oder Zusammenklappen dient eine Sperre. Die Handhabung lässt sich superleicht bewerkstelligen. Vom Kleinkind bis zur Oma schafft das jeder! Kleinere Kinder transportieren gerne Geschwister. Aber auch das Strandgut für einen vergnüglichen Tag am Strand mit der Familie lässt sich wunderbar an den Strand schaffen.

Ist es möglich, den faltbaren Bollerwagen in öffentliche Verkehrsmittel mitzunehmen?

Da sich der Handwagen wie ein Buggy zusammenklappen lässt und nicht sehr groß oder schwer ist, ist das überhaupt kein Problem. Im Flugzeug darf er im Passagierbereich nicht mitgeführt werden. Er muss, wie Buggys auch, als Gepäckstück aufgegeben werden.

Wie schneiden faltbare Bollerwagen im Testvergleich ab?

Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten und Ausführungen. Getestet wurden im „Bollerwagen faltbar Test“ das Gewicht, die Handhabung, das Fahrverhalten, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie das „Transportvolumen“ und der benötigte Platz beim Verstauen.

Bester faltbarer Bollerwagen (beter faltbarer Bollerwagen) im „Bollerwagen faltbar Test“ wurde in der Kategorie „ohne Dach“ im mittleren Preissegment der Sekey Handwagen. Diesen gibt es mit Offroad- oder Allroundreifen. Offroadreifen sind natürlich robuster. Auch ein Modell mit Verdeck oder ein Bollerwagen faltbar mit Dach stehen zur Auswahl. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im „Bollerwagen flatbar Test“ erreichte der Hauck Eco Mobil Bollerwagen.

Dieser gehört zum hochpreisigen Segment, bietet dafür aber auch jede Menge Sicherheit und Qualität! Aus leicht zu reinigendem, widerstandsfähigem Stoff und mit einem Gurtsystem ausgerüstet ist diese Ausführung optimal für den Transport von Kindern. Den 2. Platz im “Bollerwagen faltbar Test” belegte in dieser Kategorie der Fuxtec CT-700. Das Dach mit UV Schutz lässt sich abnehmen.

Worauf sollten Sie beim „Bollerwagen faltbar Kaufen“ achten?

Von der Ausstattung her ist es wichtig, dass die Reifen stabil und mit ausreichend Profil ausgestattet sind. Der Stoff muss robust, witterungsbeständig und leicht zu reinigen sein. Der Boden sollte so stabil wie möglich sein. Der Boden kann naturgemäß nicht so stabil sein wie jener eines Bollerwagens aus Holz, sollte aber dennoch über ausreichende Stabilität verfügen. Bei mittel- bis hochpreisigen Modellen ist dies auch der Fall.

Der Wagen selbst sollte leicht aus- und wieder zusammenklappbar sein und sich leicht fahren lassen. Vor dem Kauf sollte unbedingt der Kofferraum oder „Parkplatz“ für den Bollerwagen ausgemessen werden. Passt der zusammengeklappte Wagen eventuell sogar hinter den Fahrer- oder Beifahrersitz des Autos? Wie stabil ist der Bollerwagen? Die höchstmögliche Zuladung liegt zwischen 50 und 100 kg. Vergewissern Sie sich, dass die Reifen ordentlich Profil haben und in den Luftreifen genügend Luft vorhanden ist (Bollerwagen faltbar Luftreifen).

Kontrollieren Sie die Bremsen. Ein abnehmbares Dach ist für den Transport von Kindern schon sinnvoll. Entscheidend ist aber vor allem, was Sie transportieren möchten. Wenn es um Kinder geht, sollten die Sicherheit und ausreichend Platz an oberster Stelle stehen.

Wie gut sind gebrauchte, faltbare Bollerwagen?

Bei den gängigsten Handwagen handelt es sich um qualitativ hochwertige Ausführungen, sodass diese auch noch in gebrauchtem Zustand wertvolle Dienste leisten. Kinder wachsen aus vielen Dingen schnell heraus. Das liegt in der Natur der Sache. Sie müssen daher nicht immer neue Dinge bekommen. Das ist auch beim Bollerwagen so. Gebrauchte Sachen machen genauso Spaß oder erfüllen ihren Zweck. Wichtig ist, dass das Profil der Reifen nicht abgefahren ist und der Stoff nirgendwo zerrissen ist. Anfällige Stellen dafür finden sich entlang der Faltlinien.

Was tun, wenn der Bollerwagen nur selten verwendet werden soll?

Handwagen können auch geliehen werden! Besonders in Ferienorten, vor allem an der Nordsee ist dieser Dienst weitverbreitet und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Transport und die Schlepperei fallen komplett weg. Anbieter von Ferienwohnungen verfügen oft über einen eigenen Bollerwagenverleih. Am Strand finden sich ebenfalls häufig Anbieter. Der Kauf eines faltbaren Bollerwagens kann eine Anschaffung fürs Leben sein, da er beinahe „unkaputtbar“ ist“!

Ist der Kauf im Internet zu empfehlen?

Heutzutage ist das eine sehr sichere Sache. Dazu sind Sie bei der Auswahl zeit- und ortsungebunden und können vielleicht sogar zusammen mit den Kindern das neue „Familiengefährt“ aussuchen. Der Kauf im Internet bietet viele Vorteile. Anbieter haben den Trend der Zeit erkannt und bieten auch häufig günstige Konditionen für Familien an. Darüber hinaus verfügen die Anbieter meistens auch über einen guten Kunden- und Lieferservice.

Tipp: Probieren Sie „Ihren“ Bollerwagen sofort aus, wenn er bei Ihnen zu Hause ankommt. Überprüfen Sie die Reifen sowie die Nähte an den Faltlinien. Setzen Sie die Kinder hinein und drehen Sie eine „kleine“ Runde in der Wohnung, um sicherzugehen, dass der Wagen das auch aushält! Dann überprüfen Sie, ob sich der Handwagen auch leicht zusammenfalten lässt und die Verriegelung einrastet!

Hat alles zu Ihrer Zufriedenheit geklappt? Dann ist es ja gut! Wenn nicht, sofort Fotos machen und per E-Mail reklamieren und den Wagen eingeschrieben retoursenden!

Welche deutschen Hersteller gibt es sonst noch?

  • „Hudora“ aus Remscheid ist auch als Produzent von Sportartikeln bekannt. Er fertigt Handwagen im oberen Preissegment an.
  • „Hauck“ stellt Kinderwagen, Buggys, Reisebetten und seit 2017 auch faltbare Bollerwagen her.
  • „Bremermann“ stellt faltbare Handwagen auf mittlerem Preisniveau her. Diese sind jedoch für eine maximale Zuladung von 50 kg ausgelegt.
  • Bei „Uqip“ handelt es sich um ein multinationales Unternehmen, das faltbare Outdoorausrüstung verkauft. Hier ist besonders der Beach-Buddy Strand-Bollerwagen hervorzuheben. Dieser lässt sich superklein falten und kann trotzdem bis zu 100 kg zuladen!
  • „Beachtrekker“ aus Köln war früher ein Spezialist für Holzbollerwagen. Heutzutage produziert dieser Hersteller Faltwagen, die es sogar auf Wunsch mit Schneekufen gibt!

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Kauf eines faltbaren Bollerwagens?

Im Frühling gibt es gute Angebote, weil die Wagen in der warmen Jahreszeit zum Einsatz kommen. Im Herbst werden die Wagen zu praktischen Helfern im Garten, um Laub und Gartenabfälle damit zu transportieren.

Eine kleine, aber feine Checkliste für den Kauf Ihres faltbaren Bollerwagens!

  • Was wird der Verwendungszweck des Gefährtes sein (Waren, Garten, Kinder, Fest, Urlaub, Strand, etc.)?
  • Würden Sie den Handwagen als Stubenwagen verwenden?
  • Wie hoch ist das zur Verfügung stehende Budget?

Welches Gelände wird befahren werden (freies, unebenes Gelände, Stadt, Strand, etc.)? Danach richtet sich auch die Entscheidung, welche Reifen verwendet werden sollen. Darüber hinaus spielt das auch eine Rolle, ob es ein Bollerwagen faltbar mit Dach sein soll oder nicht.

  • Zahlen sich Schneekufen aus? Das macht nur wirklich Sinn, wenn Sie im Winter damit oft im Schneegelände fahren. Im Winterurlaub wäre das auch eine lustige Alternative für die Kinder!
  • Soll das Gefährt eine Sitzbank haben?
  • Welche Maße soll der aufgestellte Bollerwagen besitzen?
  • Wie viel Gewicht soll der faltbare Bollerwagen tragen?
  • Wie schwer darf der Wagen selbst sein?
  • Wie viel Stauraum steht für den zusammengefalteten Bollerwagen zur Verfügung?
  • Werden Sie mit dem Wagen im Auto, Zug oder Flugzeug unterwegs sein?
  • Soll der Bollerwagen Außentaschen oder anderes Zubehör besitzen?
  • Benötigen Sie eine Tasche für den Bollerwagen?
  • Werden zeitweise mehrere Kinder transportiert? Wenn ja, ist es besser, einen größeren Wagen zu nehmen. Die Faustregel gilt: Besser größer als zu klein!

Kann der faltbare Bollerwagen im Nachhinein aufgerüstet werden?

Daran soll es nicht liegen! Viele Entscheidungen über Erweiterungen werden erst im Zuge des Gebrauchs getroffen. Manches ergibt sich auch erst im Laufe der Zeit. Optionale Verdecke, Dächer, etc. lassen sich auch im Nachhinein meistens ganz leicht montieren. Transporttaschen, Ersatzreifen, etc. können Sie jederzeit auch später besorgen.

Worin besteht der Unterschied zwischen faltbarem Bollerwagen, Stubenwagen, Handwagen und Walkingwagen?

Es gibt keinen. Dabei handelt es sich lediglich um verschiedene Bezeichnungen für dasselbe Gefährt.

Wartung und Reinigung des faltbaren Bollerwagens:

Das Gute daran ist, dass dieser Wagen im Gegensatz zur Holzvariante so gut wie keine Wartung benötigt. Bei Luftbereifung muss gelegentlich Luft „nachgefüllt“ werden. Für die Reinigung reicht einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Tipp: Nach einem ordentlichen Regenguss sollten Sie den Bollerwagen vollständig abtrocknen lassen, bevor Sie ihn zusammenfalten. So vermeiden Sie unschöne Flecken und Schimmel!

Fazit

Faltbare Bollerwagen sind praktisch, leicht zu transportieren, halten viel aus und sind ein bunter Klecks in der Landschaft, der sowohl den Kindern als auch den Eltern viel Spaß bereitet. Faltbare Bollerwagen sind kostengünstig, langlebig und vielseitig einsetzbar (Bollerwagen faltbar günstig). Die Sicherheit ist bei den gängigen Modellen und Herstellern gewährleistet. Diese Investition rentiert sich in kürzester Zeit!

Weiterführende Links und Ratgeber zu Bollerwagen Faltbar

https://de.wikipedia.org/wiki/Handwagen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Outdoor

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar