Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte, bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner. Mehr Erfahren >
Die besten Gepäckträger für Fahrräder & E-Bikes im Vergleich
Vergleichsinformationen
Ein Fahrradträger kann eine gute Lösung sein, um Ihr Fahrrad an die schönsten Fahrradstrecken zu bringen. In diesem Vergleich zeigen wir Ihnen die besten 7 Modelle mit allen Vor- und Nachteile. Wir von Expertenwahl.com haben Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote berechnet, finden Sie mit unserer Hilfe den besten Fahrrad-Gepäckträger.
Ein Fahrradträger kann eine gute Lösung sein, um Ihr Fahrrad an die schönsten Fahrradstrecken zu bringen. In diesem Vergleich zeigen wir Ihnen die besten 7 Modelle mit allen Vor- und Nachteile. Wir von Expertenwahl.com haben Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote berechnet, finden Sie mit unserer Hilfe den besten Fahrrad-Gepäckträger.
Betriebseinrichtungen Online Kaufen was muss man beachten? Wenn Sie Betriebsmittel online einkaufen, sollten Sie auf ein paar wichtige Dinge achten: Qualität und Langlebigkeit - Achten Sie darauf, dass die Geräte aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, die einer häufigen Nutzung standhalten. Lesen Sie Kundenrezensionen und -bewertungen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange das Produkt […]
Was macht ein guten Haarföhn aus? Viele Leute sagen, ein guter Haarföhn sei leicht und leise. Andere würden sagen, dass ein guter Haartrockner das Haar schnell trocknet, ohne es zu beschädigen. Es gibt viele verschiedene Arten von Haartrocknern auf dem Markt, daher ist es wichtig, einen zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie […]
Autor
Alexander
Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.
VergleichsergebnisAls unabhängiges Test- und Vergleichsportal beleuchtet Expertenwahl.de eine Vielzahl an Produkte und Dienstleistungen in über 650 Vergleichen. Wir Testen die Produkte nicht alle selber sondern greifen auf Testberichte und Kundenbewertungen zurück. Alles über unser Testverfahren erfahren Sie hier www.expertenwahl.com/testverfahren/
Bewertung2,8Befriedigend21.01.22
Berechnung der Produktbewertung 2.8 (Befriedigend)
Einschätzungen (1)
Teilnote (2,0)
2,0 (Gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
2.8 (Befriedigend)
Bewertung2,5Gut21.01.22
Berechnung der Produktbewertung 2.5 (Gut)
Einschätzungen (2)
Teilnote (1,6)
1,8 (Gut)
Radfahren.de
1,4 (sehr gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
2.5 (Gut)
Bewertung2,6Befriedigend21.01.22
Berechnung der Produktbewertung 2.6 (Befriedigend)
Fahrradträger für die Anhängerkupplung mit einer max. Nutzlast von 60 kg, daher optimal für E-Bikes geeignet
Der Fahrradträger ist zusammenklappbar und in nur 5 Schritten fertig zur Benutzung
Der Heckträger besitzt einen Schnellverschluss zum abschließen und Abklappmechanismus
Mit EG-BE und abschließbare Rahmenhalter, passend für Räder mit max. 2,2 Zoll Reifenbreite
Der Fahrradträger ist passend für nahezu alle Anhängerkupplungstypen
Max. Anzahl Fahrräder: 3 (4 mit 926-1), Max. Gewicht pro Fahrrad: 25 kg
Zuladung: 60 kg; Eignung für Rahmengrößen: 22 bis 80 mm
Gewicht: 19 kg
Abstand zwischen Fahrrädern: 19 cm
Maße: 126 x 74 x 80 cm, Maße zusammengeklappt: 103 x 74 x 35 cm
13-polig / 8 PIN
Ausgezeichnet mit dem GOLD Award auf der Eurobike 2015
Elektrischer Antrieb zum Absenken und Anheben des Fahrradträgers
Rollbar durch Räder an der Unterseite
Mit praktischer Fußpedal-Bedienung zum Abklappen des Fahrradträgers
Vereinfacht das Auffahren der Fahrräder besonders schwerer E-Bikes (Lastverteilung beachten)
Beleuchtungsanschluss: 13-poliger Stecker mit Dauerplus (an Pin 9 für Lift)
mit Schnellverschluss - Abschließbar
Max. Nutzlast: 60 Kg
Eigengewicht: ca. 25kg
Max. Reifenbreite in der Schiene: Bis 3 Zoll
Heckträger aus Stahl / Aluminium in modernem Design für 3 Fahrräder, erweiterbar bis 4 Fahrräder, ideal auch für E-Bikes
Gewicht des Trägers 19,8 kg, hohe Zuladung bis 66 kg
weit ausziehbarer, leichtgängiger Rollenauszug, Zugang zum Kofferraum auch mit montierten Fahrrädern einfach möglich
Fahrradschutz durch Atera „Wheel Protection Radschalen“ und Atera „Frame Protection Greifarme“
einfache und sekundenschnelle Montage mittels Schnellspannverschluss auf jeder gängigen Anhängerkupplung. Träger komplett vormontiert und direkt einsatzbereit
Max. Anzahl Fahrr?der 2 (3 mit 9381), Max. Gewicht pro Fahrrad 30 kg
Max. Zuladung 60 kg
Gewicht 18.7 kg
Abstand zwischen Fahrrädern 25 cm
Allround-Heckträger aus Stahl / Aluminium für 2 Fahrräder, erweiterbar bis 3 Fahrräder, für E-Bikes geeignet
Trägergewicht nur 14,9 kg, Zuladung bis 60 kg
weit abklappbar, Zugang zum Kofferraum auch mit montierten Fahrrädern einfach möglich
Fahrradschutz durch Atera „Wheel Protection Radschalen“ und Atera „Frame Protection Greifarme“
einfache und sekundenschnelle Montage mittels Schnellspannverschluss auf jeder gängigen Anhängerkupplung. Träger komplett vormontiert und direkt einsatzbereit
Thule EuroRide 940, Anhängekupplungs-Fahrradträger; Ein funktionaler Träger, der alle grundlegenden Anforderungen erfüllt (für zwei Fahrräder)
Maße 105 x 58 x 75 cm; Maße zusammengeklappt 105 x 67 x 25 cm
Abklappmechanismus mit Handgriff für komfortablen Zugang zum Laderaum, selbst mit Fahrrädern auf dem Träger; Nicht geeignet für Fahrzeuge mit Ersatzrad am Heck
Fahrradträger Vergleich: Fahrräder einfach transportieren - Der Fahrradträger Test
Fahrradträger – Ratgeber und Kaufberatung
Ein Fahrradträger für 2 Fahrräder.
Das Fahrrad gehört aus mehreren Gründen zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Fahrradfahren ist auch im Urlaub möglich. Mithilfe des Fahrrads kann aber auch Gewicht abgenommen werden. Wer sein Fahrrad mit in den Urlaub nehmen möchte, der sollte auf einen Auto Fahrradträger achten. Dieser ist zwingend notwendig, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Erhältlich gibt es die Träger in unterschiedlichen Ausführungen.
Schließlich gibt es neben den normalen Fahrrädern auch Sportfahrräder, die anders aufgebaut sind. Worauf beim Kauf eines Fahrradträgers geachtet werden muss und welche weiteren Faktoren eine Rolle spielen, wird im folgenden Fahrradträger Test erwähnt. Zudem werden die Vor- und Nachteile gegenübergestellt.
Was ist ein Fahrradträger?
Bei einem Auto Fahrradträger handelt es sich um eine spezielle Vorrichtung, welche am Auto oder am Wohnwagen angebracht wird. Wie der Name bereits vermuten lässt werden später ein oder mehrere Fahrräder in diese Träger eingespannt. Der Markt bietet mittlerweile unterschiedliche Modelle. In ihrer Funktion sind sie jedoch alle gleich. Sie befestigen die Fahrräder und verhindern, dass sie während der Fahrt auf die Straße fallen. So können die Fahrräder überall hintransportiert werden. Der große Vorteil von Dachträgern ist, dass sie nicht die Sicht versperren.
Bei der Befestigung der Fahrräder ist allerdings Vorsicht geboten. Denn bei einer falschen Montage kann es später zu großen Problemen kommen. Zudem lassen sie sich vor Regen schützen. Es gibt Unter anderem Fahrradträger für Anhängerkupplung. Doch selbst der beste Fahrradträger muss ordentlich montiert werden. Auf die richtige Montage wird später eingegangen.
Welche Arten von Fahrradträgern gibt es?
Wie oben bereits angesprochen gibt es unterschiedliche Arten von Fahrradträgern. Beliebt ist vor allem die Fahrradträger Heckklappe. Welche verschiedenen Varianten beim Kauf in Betracht gezogen werden können, wird im folgenden Abschnitt erwähnt.
1. Dachträger
Beim ersten Modell vom Fahrradträger Test handelt es sich um den sogenannten Dachträger. Dies Art von Träger wird auf dem Dach eines Autos montiert. Da das Fahrrad bzw. die Fahrräder auf dem Dach transportiert werden, hat der Fahrer eine freie Sicht bei der Heckscheibe. Allerdings entsteht auch ein gewisser Widerstand, welches je nach Geschwindigkeit das Fahrverhalten beeinflussen kann. Generell darf die vorgeschriebene Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h nicht überschritten werden. Bei höheren Geschwindigkeiten kann der Auto Fahrradträger am seine Grenzen kommen und eventuell die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gefährden.
Zunächst einmal muss der Dachträger auf das Dach kommen. Diese Arbeit ist mit viel Kraft verbunden und sollte vorsichtig ausgeführt werden. Am besten packen 2 Personen gleichzeitig an. Manche der Modelle verfügen aber über Hebehilfen, welche die Montage erleichtern.
Vorteile
bieten viel Platz für die Räder
freie Sicht nach hinten
günstiger in der Anschaffung
selbst breitere Fahrräder können nebeneinander gestellt werden
Nachteile
geeignet nur für leichte Räder
Montage gestaltet sich etwas schwierig, da Fahrräder auf das Dach müssen
höherer Luftwiderstand beim Fahren
mehr Verbrauch an Kraftstoff
Tunnel, Brücken oder andere Durchfahrten können zu einem Problem werden
2. Heckträger
Eine weitere Variante ist der Heckträger. Diese eignet sich perfekt für diejenige, welche über keine Anhängerkupplung verfügen. Das hat der Fahrradträger für Anhängerkupplung Test herausgefunden. Der Heckträger wird an der Heckklappe montiert und dauert nicht so lange wie beim Dachträger. Für die Montage werden auf Spanngurte zurückgegriffen. Dadurch können auch mehrere Fahrräder gleichzeitig transportiert werden. Der einzige Nachteil bei der Sache ist die schlechtere Sicht durch die Heckscheibe. Dennoch wird es zu keinen Problemen bei Brücken oder anderen tiefen Objekten kommen.
Vorteile
stabiler Fahrradträger
günstig in der Anschaffung
oft mit einer hochklappbaren Halterung ausgestattet
Nachteile
belasten das Gewicht der Heckscheibe
schlechtere Sicht nach hinten
erhöhter Benzinverbrauch
eingeschränkter Zugang zum Kofferraum
3. Kupplungsträger
Die letzte Variante im Fahrradträger für Anhängerkupplung Test ist der Kupplungsträger. Dieser wird direkt auf dem Kugelkopf der Kupplung montiert. Außerdem kann man je nach Modell weitere Schienen auf dem Markt erhalten. Bei manchen ist sogar die Mitnahme von 5 Fahrrädern möglich. Ideal für Familien, die einen längeren Urlaub planen. Die zusätzliche Last wird in diesem Fall nach hinten verlagert. Der große Vorteil: Das Fahrzeugverhalten sowie der Verbrauch an Sprit werden kaum beeinträchtigt.
Vorteile
das Be- und Entladen fällt leichter
Montag eist unkompliziert
hat kaum einen Einfluss auf den Luftwiderstand
Benzinverbrauch wird nur wenig erhöht
freie Sicht nach hinten
Nachteile
Anhängerkupplung ist Voraussetzung (nicht billig)
es benötigt Rückleuchten (Pflicht)
hecklastiges Fahrverhalten
eingeschränkter Zugang zum Kofferraum
Bei der Kaufentscheidung sollten mehrere Faktoren miteinbezogen werden. Dabei helfen kann ein Fahrradträger Vergleich. Die oben genannten Vor- und Nachteile sollten aber die Entscheidung erleichtern. Weitere Faktoren werden im Folgenden erklärt.
Was sagt der ADAC zu Fahrradheckträgern?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der beste Fahrradträger sollte in allen Bereichen punkten können. Doch nicht alle Käufer worauf es ankommt. Damit der Kauf eines Fahrradträgers nicht in die Hose geht, werden die Kriterien für den Kauf im folgenden Abschnitt erklärt.
1) Art der Anbringung
Zunächst einmal muss die Art der Anbringung beachtet werden. Es gibt nämlich verschiedene Typen von Radträgern. Zusammengefasst ist es nicht egal, ob der Träger am Dach, am Heck oder der Kupplung sitzt. Jeder sollte sich zunächst die Frage stellen: Wie oft soll das Fahrrad mit dem Auto mitgenommen werden?
Noch wichtiger ist die Frage, ob sich der Träger einfach oder eher schwierig montieren lässt. Denn er sollte immer abgenommen werden, wenn er nicht mehr benötigt wird. Dadurch lässt sich eine Menge an Treibstoff einsparen.
2) Anzahl der Fahrräder
Ein weiterer Punkt beim Fahrradträger Test ist die Anzahl der Fahrräder, welche mit dem Träger transportiert werden sollen. Die meisten schaffen zwischen 2 und 4 Fahrräder. Andere hingegen lassen sich um einen weiteren Platz erweitern. Achte also auf einen erweiterbaren Träger, falls du dir über die Anzahl der Fahrräder unsicher bist. Ein Heckträger zum Beispiel lässt sich nicht erweitern. Das liegt an seiner Bauweise. Es ist ein fertiges Gestänge, das keine zusätzlichen Fahrräder aufnehmen kann.
Achte im Großen und Ganzen auf die höchstzulässige Stützlast vom Autodach. Das Gewicht sollte auf keinen Fall überschritten werden. Wiege deswegen vor dem Kauf deine Fahrräder und prüfe, ob das jeweilige Modell den Anforderungen erfüllt. Schwere Fahrräder sind zum Beispiel E-Bikes.
3) Abstand zwischen den Fahrrädern
Bei der Fahrradträger Heckklappe muss zusätzlich noch der Abstand beachtet werden. Der Abstand beträgt meistens zwischen 15 und 20 cm. Im Prinzip sollen die Träger so wenig Platz wie möglich einnehmen. Jedoch darf der Abstand nicht zu gering sein. Sind beispielsweise die Gabeln bei einem Fahrrad zu breit, dann kann es zu Problemen beim Beladen kommen. Deswegen werden die Bikes versetzt montiert. Dabei steht ein Vorderreifen neben einem Hinterreifen. Dadurch ist es unmöglich, dass sich die Lenkgabeln gegenseitig blockieren.
4) Tragkraft des Fahrradträgers
Achte ebenfalls auf die Tragkraft des Fahrradträgers. Bei der Tragkraft handelt es sich um das maximale Gewicht, welche das Trägersystem tragen kann. Wichtig ist aber nicht nur das Gesamtgewicht. Das Einzelgewicht der jeweiligen Fahrräder muss ebenfalls in Betracht gezogen werden. Bei E-Bikes ist der Transport übrigens nur auf der Anhängerkupplung erlaubt. Jeder einzelne Rahmen bei einem Fahrrad muss angepasst werden.
5) Eigengewicht
Darüber hinaus spielt das Eigengewicht des Trägers eine wichtige Rolle. Die maximale Stützlast ist das Eigengewicht des Trägers + das Gewicht der Fahrräder. Diese Stützlast darf nicht überschritten werden. Ansonsten kann es zu schweren Unfällen kommen. Vor allem die Scharniere können bei einer Überschreitung darunter leiden. Achte beim Kauf auf eine stabile Bauweise. Ansonsten lassen sich nur wenige Fahrräder aufladen.
6) Preis
Der letzte Punkt betrifft den Preis. Wer beim Kauf eines Fahrradträgers Geld sparen möchte, der sieht sich nach einem Fahrradträger Vergleich um. der jeweilige Auto Fahrradträger muss lediglich in das Suchfeld eingegeben werden und innerhalb kürzester Zeit wird das beste Angebot für einen gefunden. Der große Vorteil an der Sache: Es ist vollkommen kostenlos. Außerdem spart es eine Menge Geld und Zeit.
Fazit
Bei Fahrradträgern handelt es sich um Konstruktionen mit dessen Hilfe sich Fahrräder auf einem Auto transportieren lassen. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Achte beim Kauf vor allem auf das Gewicht und die Art des Trägers. Es gibt Varianten für das Heck, die Kupplung und dem Dach. Jede davon besitzt ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wer Probleme bei der Montage hat, sollte die Bedienungsanleitung genau durchlesen. Außerdem empfehlen sich zur Sicherheit 2 Personen für die Montage. Idealerweise werden die Fahrräder versetzt aufgeladen. Dann sollte dem Weg in den Urlaub oder sonstigem nichts mehr im Weg stehen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Fahrradträger
Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2022 um 17:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2022 um 17:34 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preis-Leistungs-Sieger Bullwing SR11 Fahrradträger* Preis: € 269,95 (Kundenbewertungen* ) Jetzt Preis prüfen »* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Eigenschaften Verfügbare Angebote Zuletzt aktualisiert am um . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Zuletzt aktualisiert am um .
Vergleichssieger Atera Strada Evo 3* Preis: € 580,27 (250 Bewertungen* ) Jetzt Preis prüfen »* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Eigenschaften Verfügbare Angebote Zuletzt aktualisiert am um . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Zuletzt aktualisiert am um .
1. Wozu benötigst du einen Wasserschieber? Ein Wasserschieber ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, nasse Böden schnell und effektiv zu trocknen. Besonders in Bereichen wie der Gastronomie, Industrie oder in öffentlichen Gebäuden, wo es oft zu größeren Wassermengen auf dem Boden kommt, ist ein Wasserschieber ein echter Helfer. Aber auch im privaten Bereich, […]
Korkenzieher - was muss man beim Kauf beachten? Wenn du einen Korkenzieher kaufen möchtest, gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass du das richtige Produkt für deine Bedürfnisse auswählst. Art des Korkenziehers: Es gibt verschiedene Arten von Korkenziehern, wie zum Beispiel Flügelkorkenzieher, Hebelkorkenzieher oder Schraubkorkenzieher. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile, […]
Was macht einen guten Weißwein aus? Weißwein ist eines der beliebtesten Weine, die es gibt. Doch nicht nur optisch sondern auch geschmacklich kann ein Glas Weißwein ein Genuss sein. Was macht also einen guten Weißwein aus? Süßer oder trockener Wein? Der erste Punkt bei der Beurteilung eines guten Weißweins ist die Süße. Manche mögen es […]
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Info & Hinweis!
Wir von Expertenwahl.de sind ein Unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen Vergleichbar macht. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszuarbeiten und für den Verbraucher sichtbar zu machen.
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.