Folgende Fahrradanhänger Typen stehen zur Auswahl- Kinderanhänger
Grundsätzlich unterscheidet man in drei Hauptgruppen. Die gefragtesten Fahrradanhänger sind Kinderanhänger, die sich aufgrund besserer Sicherheitsstandards immer größerer Nachfrage erfreuen. Desweiteren gibt es reine Lastenanhänger und Hundeanhänger. Die meisten Kinderanhänger bieten Platz für zwei Kinder im Alter von 3 Monaten bis zu 6 Jahren.
Der Fahrradanhänger Test 2018 zeigt, dass 5 Punkt Sicherheitsgurte und stabile Fahrgast Zellen mittlerweile zum Standard gehören. Viele Anhänger sind mit einer Bodenwanne und einer rundum laufenden Stoßstange gesichert. Des weiteren sollten Sie beachten, dass eine Belastungsgrenze von maximal 40 Kg nicht überschritten werden darf. Für den Innenraum werden verschiedene Sitze und Liegen angeboten. Auch Polsterungen zur Stabilisierung und zusätzlichen Sicherung des Innenraumes, werden angeboten. Für den Transport von Säuglingen bietet sich an, einen speziellen Baby-Sitz zu verwenden.
Das sollten Sie beachten! |
Ein Anhänger für das Fahrrad ist im Vergleich zu einem Fahrradsitz in jedem Fall zu bevorzugen, da er die sicherere und gemütlichere Version für ein Kind ist Voraussetzung ist natürlich, dass man als Käufer die wichtigsten Qualitätskriterien eines hochwertigen Anhängers kennt. Beim Kauf gilt es darauf zu achten, dass der Anhänger über eine sichere Kupplung verfügt, um ihn am Fahrrad befestigen zu können. Ein Qualitätssiegel wie zum Beispiel das GS-Zeichen oder das TÜV-Proof Siegel sprechen für ein hochwertiges Modell. |
Worauf Sie beim Kauf eines Fahrradanhängers achten ?
In einem Fahrradanhänger Test wird klar, dass unterschiedliche Kriterien zum Test der verschiedenen Modelle erforderlich sind. Im Fahrradanhänger Test für Kinderanhänger, entsprachen alle Anhänger dem Sicherheitsstandards. Ein Überrollbügel, 5 Punkt Sicherheitsgurte und Platz für zwei sind die Regel. Doch in der Qualität der Verarbeitung gibt es große Unterschiede. Die Hersteller Burley, Croozer und Qeridoo, konnten mit hochwertigen Aluminiumrahmen punkten, während die Konkurrenz auf wesentlich schwerere Stahlkonstruktionen setzt. 20 Zollräder erweisen sich in der Praxis besser als 16 Zoller, denn mann kommt mit ihnen leichter über die Bordsteine. Außerdem sollte ein verstärkter Fußraum vorhanden sein. Er dient der Sicherheit und der Stabilität. Der Burley Honey Bee 2012, war der einzige im Fahrradanhänger Test, der nicht im Fußraum verstärkt war. Es wurde beabsichtigt, einen besonders leichten Anhänger zu konstruieren.
- Manche Kinderanhänger verfügen über die nützliche 2 in 1-, oder gar 3 in 1-Funktion und können zusätzlich als Buggy, oder Jogger verwendet werden. Diese Modelle müssen mit einem dritten Vorderrad ausgestattet sein. Da diese jedoch einen Standard von 8 bis 9 Zoll haben, sind sie nur auf glattem Untergrund zu nutzen, im Gelände erweisen sie sich als unbrauchbar.
Fahrradanhänger-Art | Beschreibung |
---|---|
Fahrradanhänger für Kinder | Oftmals ist es so das Kinder auf Fahrradtouren nicht die Kondition haben wie die Erwachsenen. Deshalb bietet sich ein Fahrradanhänger für Kinder an. Mit diesem Anhänger können Sie ihr Kind bis ca.10 Jahren Problemlos mitnehmen. Die Kinderanhänger haben außerdem Fenster so das Ihr Kind auch einen Blick auf die schöne Natur hat.Die Fahrradanhänger für Kinder gibt es in verschiendenen Preisklassen von >150€ bis <1000€ |
Lastenanhänger | Die Lastenanhänger sind für Gepäck und Transporte mit ihrem Fahrrad gedacht. Einfach Lastenanhänger an Fahrrad montieren und schon können Sie Lasen von bis zu max.40 Kg ( in den meisten Fällen ) ziehen und Transportieren. Diese Anhänger gibt es für kleine und große Fahrräder, so könnten auch zum Beispiel Ihre Kinder einen kleinen Lastenanhänger mit ziehen und Sie können auf ihrer Reise noch mehr Gepäck verstauen. |
Fahrradanhänger für Hunde | Bei einem Fahrradanhänger für Hunde gibt es eine Minimalbelastung von 45 Kg diese sollte aber für die meisten Hunde vollkommen ausreichend sein. Ansonsten, gelten die gleichen Kriterien, wie bei dem Fahrradanhänger für Kinder. Mit dieser Möglichkeit können Sie auch ihren Hund mit an die tollsten stellen mitnehmen. |
Fahrrad Lastenanhänger
Auch im Fahrradanhänger Test für Lastenanhänger, bieten größere Laufräder einen besseren Fahrkomfort. Geladen dürfen werden 40-45 KG, wobei das Ladevolumen mindestens bei 60-70 Litern liegen sollte. Der Tiggo Lastenanhänger kommt sogar auf 90 Liter. Alle Modelle wurden aus einem stabilem, Pulver beschichteten, Stahlrohrrahmen gefertigt. Auch eine Kupplung war bei allen Test Produkten vorhanden.
Hundeanhänger
Bei dem Fahrradanhänger Test für Hundeanhänger, wurde festgestellt, dass teilweise keine Reflektoren mitgeliefert wurden. Bei der Maximalbelastung gilt auch hier das 45 Kg nicht überschritten werden dürfen. Ansonsten, gelten die gleichen Kriterien, wie bei dem Fahrradanhänger Test für Kinderfahrradanhänger. Der Anhänger für Hunde ist verhältnismäßig neu auf dem Markt und es werden in den letzten Jahren immer größere Modelle produziert. Ob groß, ob klein, so kann jeder Hund mitgenommen werden. Denn gerade alternde und kleine Hunde, haben oft Schwierigkeiten längere Wege zu gehen. Aber nicht nur in der Größe, sondern auch in der Ausstattung gibt es viele Unterschiede.
Die Liste der Fahrradanhänger Testsieger 2022
- 1. Burley Honey Bee 2012
- 2. Qeridoo Speedkid2
- 3. SAMAX 2 in 1
- 4. RED LOON TJ2
- 5. Infantastic Fahrradanhänger
- 6. Croozer KID for 1
Lastenanhänger für Fahrräder
Die ursprünglichste Form des Anhängers für Fahrräder, ist der zum Transport von Lasten. Im Fahrradanhänger Test wurden Lastenanhänger getestet, die eine Tragkraft von bis zu 80 Kg besitzen. Hierbei muss man wissen, dass das zulässige Gesamtgewicht von 45 Kg, in Deutschland nicht überschreiten darf. Dieses Gesetz resultiert daraus, dass Anhänger für Fahrräder über keine eigene Bremsanlage verfügen und die Bremsen der Fahrräder bei hohem Zusatzgewicht, einen kurzen Bremsweg nicht garantieren können.
Zur Staßenverkehrsordnung für Fahrradanhänger
Folgende Sicherheitsausrüstung müssen Sie immer bei sich haben:
- ein rotes Schlusslicht – mindesten 25 cm oberhalb der Fahrbahn montiert
- ein roter Reflektor – nicht höher als 60 cm
- Großflächen-Rückstrahler – muss mit dem Buchstaben Z gekennzeichnet sein
Zur Wahl des richtigen Fahrrades
Zu beachten bleibt, dass die Anhänger an dem Rahmen angebracht werden müssen und dieser der Last Standhalten muss. Gerade bei Fahrradrahmen in Leichtbauweise, wie Alu-, oder Carbon-Rahmen, wird Ihnen abgeraten. Bei einer maximalen Belastung von 40 Kg, entstehen gerade in Kurven und bei Bremsmanövern große Fliehkräfte, die einen Stabilen Rahmen zur Eignung Voraussetzen. Außerdem sollten Sie bei einem eventuellen Kauf immer Ihr Fahrrad dabei haben, um zu testen, ob der Fahrradanhänger mit Ihrem Rad kompatibel ist. Im Kinderanhänger Test wurde heraus gefunden, dass sich Fahrrad Kinderanhänger für Kinder in einem Alter bis zu sechs Jahren eignen. Die Kinderanhänger erfüllen erfahrungsgemäß die Gewichtsvoraussetzungen und haben ein geringes Eigengewicht. Zusätzlich sollte man eine spezielle Babyschale für Babys verwenden.
Typ-Fahrradanhänger | Vorteile | Nachteile |
Kinder Fahrradanhänger | Der Anhänger hat eine FederungSicherheit ist hochKann auch als Lastenanhänger genutzt werden.Guter Fahrkomfort | Nur für Kleinkinder geeignetPreislich der teuerste |
Lastenanhänger | Einfache HandhabungSuper für ReisenPreislich günstig | Die Maximal Belastung oftmals nicht hochBesitzen keine Bremsen |
Hunde Fahrradanhänger | Einfache TransportmöglichkeitSuper einfache HandhabungSchönes Design | Qualitativ hohe Unterschiede |
Wie teuer ist ein hochwertiger Fahrradanhänger für Kinder ?
Der Preis ist vom jeweiligen Modell abhängig. Einen Fahrrad Kinderanhänger gibt es von 70 Euro bis zu tausend Euro. Für kurze Fahrten reicht ein günstiges Model völlig aus. Für unebene Untergründe sollte der Fahrradanhänger für Kinder wie der Test Fahrradanhänger zeigt, in jedem Fall gefedert sein. Beim Kauf gilt es auf die Qualität zu achten. Ein niedriger Preis bedeutet in der Regel auch eine mindere Qualität und einen reduzierten Fahrkomfort. Einen guten Kinderanhänger erhält man für etwa 300–600 Euro und hat ein Model, welches ausreichend Sicherheit und Qualität bietet.
Wo kann man einen Kinderanhänger kaufen ?
Der Test Fahrradanhänger zeigt, dass die beste Wahl für einen Anhängerkauf der Fachmarkt bietet. Dort erfolgt eine professionelle Beratung. Alternativ ist der Fahrradzubehörladen ebenfalls eine gute Wahl. Wer beides nicht in der Nähe hat, kann auf das Internet zurückgreifen. Die Auswahl der Fahrradanhänger ist laut Fahrradanhänger Kinder Test deutlich höher, als im Laden vor Ort. Zahlreiche Produktbewertungen, sowie die bequeme Lieferung nach Hause sprechen zudem für einen Kauf im Internet.
Was ist vor dem Kauf eines Fahrradanhängers für Kinder zu bedenken ?
Der Fahrradanhänger Kinder Test zeigt, dass die Auswahl an Kinderfahrradanhängern im Handel sehr groß ist. Modelle in verschiedenen Größen, mit jeweils einer anderen Anzahl an Sitzplätzen, ein unterschiedliches Gewicht, eine andere Ausstattung, man hat beim Kauf die Qual der Wahl. Um seinen eigenen individuellen Kinderfahrradanhänger Test entwerfen zu können, ist es wichtig als allererstes den Einsatzzweck zu klären. Vor dem Kauf sollte man sich fragen, ob der Fahrradanhänger robust sein sollte und welchen Komfortstandard er den Kindern bieten sollte. Ebenfalls die Dauer des Einsatzes und wie oft der Anhänger zum Einsatz kommt, spielen eine Rolle. Bedeutend ist auch, ob man ein faltbares Modell benötigt. Sind alle diese Fragen geklärt, fällt die Kaufentscheidung deutlich leichter.
Der Kinderfahrradanhänger Test: Die technischen Komponenten
Beim Kauf ist wie der Kinderanhänger Test zeigt, unbedingt auf eine stabile Bodenwanne zu achten. Empfehlenswert ist eine Alu-Wanne, sowie versteiftes Bodenmaterial. Dadurch reduziert sich das Verletzungsrisiko des Nachwuchses durch Steine, grobe Sandkörner, Scherben oder andere scharfe. Des Weiteren zeigt der Kinderfahrradanhänger Test, dass große Räder das Risiko, dass der Anhänger kippt auf ein Minimum reduzieren.
Die Kupplung von dem Fahrrad Kinderanhänger sollte winkelbeweglich sein. Ausschließlich dann, kippt der Anhänger bei einem eventuellen Sturz nicht um. Der Fahrradanhänger Kinder Test zeigte auch, dass die Federung, abhängig vom Einsatzzweck, sehr bedeutend ist. Strecken auf einem unebenen Untergrund können nur mit einem Modell mit Federung bewältigt werden.
Kinderfahrradanhänger Test: Worauf ist noch zu achten?
Der Fahrradanhänger für Kinder sollte mit einem Fliegengitter ausgestattet sein, welches die Kinder vor Insekten und aufgewirbeltem Staub optimal schützt. Das Fliegengitter sollte während der fahrt immer geschlossen sein. Der Kinderanhänger Test verweist auch darauf, dass der Anhänger über Sicherheitsgurte verfügen muss. Die Gurte bieten einen hervorragenden Schutz. Dank der Sicherheitsgurte werden die Kinder beim plötzlichen Bremsen nicht aus dem Anhänger geschleudert und bleiben unverletzt.
Beim Kauf gilt es darauf zu achten, dass die Sicherheitsgurte an gewissen Stellen gepolstert sind. Dies erhöht den Fahrkomfort. Ein Regen- und Sonnenschutz wurde im Kinderfahrradanhänger Test als sehr positiv bewertet. So wird verhindert, dass der Nachwuchs bei starkem Regen nass wird und sich erkältet. Dank des Sonnenschutzes bleibt der nachwuchs im Anhänger vor Hautschäden bewahrt.
Sicherheit hat oberste Priorität beim Fahrradanhänger
[su_quote]Der Kinderfahrradanhänger muss im Dunklen gut erkennbar sein, Dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Reflektoren und Rückleuchten sind, wie der Fahrradanhänger Kinder Test zeigt eine gute Wahl, um in der Dunkelheit gesehen zu werden. Die Reflektoren sitzen an den Speichen. Beim Kauf ist zudem auf Rückleuchten zu achten. Farblich auffällige Wimpel sorgen für eine zusätzliche Sicherheit am Fahrradanhänger für Kinder. So ist der Anhänger bereits von weitem sehr gut sichtbar.[/su_quote]
Worauf ist beim Kauf von einem Fahrradanhänger zu achten?
Des Weiteren gilt es beim Kauf darauf zu achten, dass der Kinderanhänger ein geringes Eigengewicht hat und zusammenklappbar ist. Große Laufräder, sowie eine ausgezeichnete Federung, sowie ein Überrollschutz und ein 5-Punkte Gurtsystem sollten ebenfalls vorhanden sein. Weitere wichtige Punkte beim Kauf eines Anhängers für Kinder sind genügend Platz und viel Stauraum, sowie ein guter UV-Schutz und ein Fliegengitter. Selbstverständlich sollte der Kinderanhänger absolut sicher sein und nicht kippen.
Kippt ein Radanhänger, hat dies fatale Folgen für den nachwuchs und die Eltern. Aus diesem Grund sollte man beim Kauf eines Anhängers für Kinder in Punkto Sicherheit auf folgende Punkte achten:
- Hochwertige Babyschale
- Hängematte für kleine Babys
- Sicherer Überrollschutz
- Sicherheitsgurte
- Gute Federung, um das Kind zu schützen
- Angepasst und vorsichtig fahren
- Gute Sichtbarkeit im Dunklen
- Tiefgelegener Schwerpunkt
Darüber hinaus sollte das gekaufte Modell mit Materialien verarbeitet sein die keine gesundheitlichen Schäden verursachen. Der Anhänger sollte, wie der Kinderanhänger Test zeigt, in jedem Fall schadstoffgeprüft sein. Vor dem Kauf lohnt es sich einige Testberichte von anderen Verbrauchern zu lesen. So bekommt man einen Überblick darüber, wie gut das Produkt ist und ob es über ein Qualitätssiegel verfügt.
Der ausführliche Kinderanhänger Test zeigt, dass ein in der Dunkelheit gut sichtbarer
Anhänger, der mit Reflektoren ausgerüstet ist und über eine stabile Bodenwanne und große Räder verfügt, eine gute Wahl für den Verbraucher ist. Eine gute und robuste Federung erlaubt es zudem jedes Gelände, egal ob eben oder uneben, ohne Bedenken zu befahren. Werden oben aufgeführte Punkte beim Kauf beachtet, bekommt man ein sehr gutes Modell, welches eine lange Lebensdauer verspricht und im Verkehr absolut sicher ist.
Ist ein Hunde Fahrradanhänger sinnvoll ?
Ein Anhänger für Hunde ist sehr praktisch, wenn Sie oft mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist der Hunde Fahrradanhänger beinahe unerlässlich. In einem Fahrradanhänger für Vierbeiner kann jede Rasse und jede Größe eines Hundes transportiert werden, in aller Regel beträgt die Gesamtnutzlast etwa 45 kg. Es sind aber recht unterschiedliche Modelle auf dem Markt, also auch Fahrradanhänger für große Hunde. Natürlich muss ein Anhänger für Hunde von bester Qualität sein und auch die verwendeten Materialien sollten beachtet werden.
Der Hunde Anhänger für das Fahrrad
Bevor Sie sich für einen Anhänger für den Hund entscheiden, sollten Sie den Hundeanhänger Fahrrad Test unbedingt lesen. Er gibt Aufschluss darüber, auf was Sie besonders achten müssen. Fahrradanhänger für den Hund gibt es in vielen Varianten, jedes Modell ist anders ausgestattet. Fahrradanhänger müssen genau auf Ihre und die Bedürfnisse des Hundes zugeschnitten sein, also sollten Sie schon vor dem Kauf einige wichtige Kriterien beachten.
Ist es Ihnen wichtiger, dass der Fahrradanhänger für Hunde sehr robust ist und welchen Komfort sollte das Modell haben? Wenn Sie öfter mit dem Auto unterwegs sind, dann muss der Funde Fahrradanhänger selbstverständlich selbstverständlich leicht zu verstauen sein und in jedem Kofferraum Platz finden. Auch die Montage ist wichtig, der Fahrradhänger muss ganz einfach anzubringen sein. Natürlich müssen Sie diese Fragen klären, aber es ist bei einem Anhänger für Hunde noch an viel mehr zu denken.
Das Gewicht des Fahrradanhängers
Der Hundeanhänger Fahrrad Test hat selbstverständlich auch das Gewicht der Anhänger für Hunde getestet, denn es kann ganz schön kraftraubend sein, wenn Sie den Fahrradanhänger mitsamt dem Hund längere Zeit mit sich führen. Das Eigengewicht der Anhänger für Hunde muss ziemlich niedrig sein, aber stabil gebaut. Hochwertige Hunde Fahrradanhänger haben einen Rahmen aus Aluminium und sind mit Kunststoffteilen ausgestattet. Dadurch haben diese Modelle ein sehr geringes Eigengewicht. Aber selbst wenn andere Materialien verbaut sind, sollte im Leerzustand das Gewicht nicht über 15 kg liegen.
Die Größe des Fahrradanhängers
Der Hundeanhänger muss natürlich auch zu dem Hund passen, es gibt extra Fahrradanhänger für große Hunde. Der Hund muss auf jeden Fall bequem liegen können und der Fahrradanhänger für große Hunde sollte hoch genug sein, damit der Hund aufrecht sitzen kann. Wenn ein Hund transportiert wird, sollte er sich einfach über einen langen Zeitraum auch wohlfühlen.
Ausstattung und Befestigung des Hundeanhängers
Sehr preisgünstige Modelle werden einfach am Gepäckträgers festgemacht. Viel beliebter, aber auch teurer, sind Fahrradanhänger für Hunde, die mit einer Anhängerkupplungan der Hinterachse des Rades befestigt werden. Natürlich muss auch die Federung passen, der Hund muss ja vor Stößen und Erschütterungen geschützt werden. Wenn der Hunde Fahrradanhänger vollständig gefedert ist, hat das auch Vorteile für den Radfahrer. So werden Stöße gedämpft und dieser Komfort der Fahrradanhänger überträgt sich auch auf das Fahrrad.
Den Fahrradanhänger entfernen wie ?
Wenn der Transport zu Ende ist, ist muss der Fahrradanhänger für Hunde selbstverständlich abgebaut werden. Das sollte schnell und ohne großen Aufwand vonstatten gehen. Der Hunde Fahrradanhänger sollte selbstverständlich zusammengeklappt werden können, damit er auch im Kofferraum ständig mitgenommen werden kann. Fahrradanhänger sind aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sehr beliebt. Die Radanhänger erhöhen die Flexibilität bei einer Fahrradtour und eignen sich zur Beförderung von Kindern, die noch nicht selbst selbst Rad fahren können. Für Haustiere gibt es spezielle Hundefahrradanhänger. Lasten und schwere Einkaufstaschen können mit einem Lastenanhänger, der sich mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt wie das Zugfahrzeug, transportiert werden. Die häufigsten Fragen rund um den Kauf eines Fahrradanhängers werden hier beantwortet.
Die häufigsten Fragen über Fahrradanhänger
Welche Arten von Fahrradanhängern gibt es?
Bei Radanhängern wird zwischen einfachen Fahrradanhängern, Kinderfahrradanhängern, Hundefahrradanhängern und Lastenanhängern unterschieden. Abhängig vom jeweiligen Transportgut wird entweder ein herkömmlicher Radanhänger oder ein spezieller Lastenanhänger benötigt. Bei der Ausstattung von Kinderfahrradanhängern wird besonders viel Wert auf die Sicherheitsvorrichtungen gelegt. Deshalb sind die Kinder-Transporter standardmäßig mit passenden Sicherheitsgurten ausgestattet. Im Unterschied zu den Anhängern, mit denen hauptsächlich Lasten transportiert werden, verfügen Radanhänger, in denen Kinder oder Haustiere mitfahren, über eine bequeme Ausstattung.
Wodurch unterscheiden sich die einzelnen Fahrradanhänger voneinander?
Kinderfahrradanhänger sind äußerst stabil und besitzen eine Bodenwanne aus Metall oder Kunststoff. Für die Sicherheit sorgen eine stabile Stoßstange sowie ein 5-Punkt Sicherheitsgurtsystem. Generell sind Kinder-Anhänger für die Beförderung von Kindern im Alter von bis zu 6 Jahren zugelassen. Es sind auch Modelle, die den Transport von zwei Kindern gleichzeitig ermöglichen, erhältlich. Beim einfachen Lastenanhänger wird hingegen auf sämtliche Komfort- oder Sicherheitsausrüstungen verzichtet. Meist handelt es sich bei dieser Anhängerart um eine Box auf Rädern oder um eine größere Transporttasche mit einem Höchstgewicht von 45 Kilogramm. Zwar verfügt der Lastenfahrradanhänger nicht über eine eigene Bremsvorrichtung, dennoch kann der wendige Transporter Güter bis zu einem Gewicht von maximal 90 Kilogramm transportieren. Für kleine und große Vierbeiner eignet sich der Hundefahrradanhänger, der speziell für Haustiere angefertigt ist. Diese Anhänger unterscheiden sich hinsichtlich Aufbau und Ausstattung etwas voneinander. Während einige Modelle mit einem Teppichboden ausgestattet sind, besitzen andere Anhänger eine Gummiauflage im Innenbereich.
Wie kompliziert ist der Zusammenbau eines Radanhängers?
Dies hängt vom jeweiligen Modell ab. Die meisten Radanhänger können mithilfe der Gebrauchsanweisung relativ einfach zusammengebaut werden. Im Handel sind auch Anhänger erhältlich, die bereits teilweise oder ganz vormontiert sind. Wer keine Heimwerker-Kenntnisse besitzt, entscheidet sich am besten für ein vormontiertes Modell.
Wie viele Kilogramm kann ein Radanhänger transportieren?
Bei der Auswahl des geeigneten Lastenanhängers spielt das zukünftige Einsatzgebiet eine große Rolle. Abhängig vom jeweiligen Modell können unterschiedliche Lasten transportiert werden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist das maximale Transportgewicht in Deutschland auf 45 Kilogramm beschränkt.
Welche Materialien werden zur Herstellung eines Fahrradanhängers verwendet?
Ein Radanhänger sollte über ein Höchstmaß an Stabilität verfügen, um seinen Zweck zu erfüllen. Von den meisten Herstellern werden deshalb stabile und äußerst strapazierfähige Materialien zur Fertigung eines Anhängers eingesetzt. Aluminium oder Carbon sind robust und zeichnen sich durch ihr geringes Eigengewicht aus. Lastenanhänger mit einem niedrigen Gewicht sind im Straßenverkehr wendiger und deutlich einfacher zu manövrieren als Modelle, die aufgrund des Materials ein hohes Gewicht besitzen.
Weshalb kann der Fahrradtransportanhänger nicht an einen PKW angeschlossen werden
Transportanhänger wurden speziell für Fahrräder entwickelt und eignen sich nicht für die Verwendung in Verbindung mit einem PKW. Die Räder eines Fahrradanhängers sind ebenso wie dessen Gerüst oder Kupplung exakt auf die Nutzung mit einem Fahrrad abgestimmt. Für ein Auto ist der Fahrradtransportanhänger deshalb nicht geeignet.
Warum sind Fahrradtransportanhänger zum Zusammenfalten so praktisch?
Viele Radanhänger können mit wenigen Handgriffen zusammengefaltet werden und nehmen dadurch nur wenig Stauraum in Anspruch. Auf diese Weise lassen sie sich praktisch im Keller oder in der Garage unterbringen, wenn sie nicht benötigt werden. In den Wintermonaten, wenn der Anhänger aus Witterungsgründen nicht eingesetzt wird, kann dieser mit Plastik umwickelt platzsparend abgestellt werden. Bei manchen Transportanhängern ist eine Überzugsplane bereits im Lieferumfang enthalten. Zahlreiche Hersteller bieten Schutzplanen auch als praktisches Zubehör an. Mit einer Plane kann der Inhalt des Fahrradtransportanhänger vor ungünstigen Witterungsverhältnissen wie Regen oder Schneefall geschützt werden.
Wie lange ist die Garantiezeit eines Fahrradtransportanhängers?
Die Laufzeit der Garantie hängt vom Hersteller und dem jeweiligen Modell ab. Auf eine Garantie, die bei Material- oder Verarbeitungsmängels notwendige Reparaturen oder Ersatz einschließt, sollte beim Kauf eines Fahrradanhängers immer geachtet werden. Wie lange Garantie gewährt wird, ist normalerweise auf der mitgelieferten Gebrauchsanweisung ersichtlich. Näheres zur Garantielaufzeit kann ebenfalls beim Fachhändler oder Hersteller des Produkts erfragt werden.
Welchen Einfluss hat der Raddurchmesser auf die Fahreigenschaften?
Der Raddurchmesser besitzt einen großen Einfluss auf die Fahreigenschaften eines Fahrradanhängers. Größere Reifen sorgen für einen sichereren Lauf und können kleine Unebenheiten auf der Wegstrecke besser absorbieren. Das Fahrgefühl ist ruhiger, wenn die Reifen über eine eine große Spurbreite verfügen. Die Straßenlage verbessert sich, wenn Reifen mit einem Durchmesser zwischen 16 und 20 Zoll montiert werden.
Worauf sollte bei der Fahrt mit einem Fahrradanhänger geachtet werden?
Die Benutzung eines Fahrradtransportanhängers ist für jeden Menschen zunächst ungewohnt. An die Breite des Radanhängers müssen sich viele Benutzer zunächst gewöhnen. Es ist deshalb sinnvoll, beim Umfahren von Hindernissen nach hinten und nach unten zu blicken, um ein Hängenbleiben zu vermeiden. Mit einem Rückspiegel, der am Lenker befestigt wird, ist der Nachwuchs immer im Blickfeld. Dadurch ist ein Umdrehen während der Fahrt nur in seltenen Fällen notwendig.
Welche gesetzliche Bestimmungen müssen beachtet werden?
Das Ziehen und Führen von Radanhängern ist seit 2009 gesetzlich geregelt. Demnach dürfen in einem Anhänger maximal zwei Kinder die noch nicht sieben Jahre alt sind mitgenommen werden. Die Benutzung eines Fahrradanhänger ist ausschließlich auf Fahrradwegen gestattet. Die Höchstgeschwindigkeit ist dabei auf maximal 30 Stundenkilometer beschränkt. Eine Person, die ein Kind in einem Radanhänger transportieren will, muss mindestens 16 Jahre alt sein. Seit dem Jahr 2013 ist außerdem eine spezielle EU-Sicherheitsnorm für Fahrradanhänger in Kraft, die durch die DIN EN 15918 genau geregelt ist. Gemäß diesen Vorschriften müssen sich die Betreiber von Radanhängern an die Vorga