Eine glatte Haut- der Traum jeder Frau
Das Enthaaren als Tätigkeit ist sehr alt, sodass auch in der Vergangenheit verschiedene Wege dafür gefunden wurden. Heutzutage hat man Rasierer, Enthaarungscremes oder Epilierer, die der Frau das Leben erleichtern. In diesem Ratgeber werden Ihnen wichtige Informationen über den Epilierer gegeben, sodass Sie am Ende einfacher eine Entscheidung treffen können. Der beste Epilierer ist nicht für alle Kunden gleich, sodass in solchen Fällen ein Epilierer Test von großer Hilfe sein kann. In diesem Ratgeber wird zwar kein Epilierer Test durchgeführt, jedoch werden Ihnen Tipps und Tricks geboten, damit Sie einen guten Epilierer kaufen können.
Die Funktionsweise eines Epilierers
Wenn Sie einen Epilierer kaufen wollen, dann müssen Sie natürlich wissen, wie dieses kleine Gerät überhaupt funktioniert. Die Funktionsweise an sich ist recht einfach und kann schnell erklärt werden. Beim üblichen Rasieren werden die Haare geschnitten, wobei sie mit dem Epilierer herausgezupft werden. Dabei wird auch die Wurzel herausgenommen, sodass das Haar länger braucht, um wieder zu wachsen. Im Innenraum dieses Geräts befinden sich Walzen, die nebeneinander stehen. Diese werden durch den Motor des Epilierers rotiert. Durch die Rotation werden die Haare einfach angehoben und somit herausgezupft. Mithilfe der vielen “Pinzetten”, die im Inneren des Geräts nebeneinander stehen, werden mit einer Bewegung mehrere Haare entfernt. Somit ist die Haarentfernung mit dem Epilierer schneller, als bei der üblichen Rasur. Profis, die einen Epilierer Test durchgeführt haben, raten, die Epilation alle 4 Wochen zu machen, damit die Haut gleichmäßig glatt bleibt. Wenn Sie erst mit der Epilation beginnen, dann sollten Sie den Vorgang alle 2 Wochen wiederholen, da die Haare Zeit benötigen, um dünner zu werden und langsamer zu wachsen.

Die Arten der Epilierer
Der beste Epilierer ist nicht immer vor der Nase und man muss sich schon bemühen, ihn zu finden. Das erste Kriterium, das Sie bei der Auswahl dieses Geräts in Betracht ziehen sollten, ist die Art des Epilierers. In der Regel gibt es mehrere Arten dieser Geräte, abhängig davon, ob Sie einen Trockenepilierer oder einen Nassepilierer benötigen. Man unterscheidet zwischen
- Epilierer mit Akku
- Epilierer mit Kabel.
Danach unterscheidet man auch zwischen der Verwendungszone des Geräts, sodass man zwischen einem
- Beine oder Bikinibereich- Epilierer oder
- Gesichtepilierer unterscheidet.
Die Akku-Epilierer werden öfters benutzt, weil sie einen Kabel haben. Jedoch sollten Sie darauf achten, dass nicht jeder Akku-Epilierer gleichzeitig auch ein Nassepilierer ist. Wenn Sie planen, dieses Gerät beim Duschen zu benutzen, dann sollten Sie auf alle Fälle darauf achten, dass es wasserfest ist. Die Geräte mit einem Kabel sind meistens Trockenepilierer, jedoch weniger flexibel, da sie nicht weit von der Steckdose benutzt werden können. Bedenken Sie jede einzelne Eigenschaft beim Epilierer, bevor Sie sich zum Kauf entscheiden.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen bestehen auch in den Geschwindigkeitsstufen, die die Geräte anbieten. Meistens haben die Geräte eine Geschwindigkeitsstufe, wobei es auch Modelle mit zwei Stufen gibt. Diese werden per Knopfdruck gewechselt. Weitere Features sind beispielsweise die Massage-Funktion während des Epilierens, sowie eine Beleuchtung für einen besseren Überblick..
Die Kaufkriterien
Neben der Art und Funktionsweise des Geräts, spielen auch weitere Kaufkriterien eine Rolle. Die 3 wichtigsten Kriterien, die Sie beim Kauf beachten sollten, sind
– Hersteller
– Preis
– Materialverarbeitung.
1.Der Hersteller spielt eine sehr große Rolle bei einem Gerät dieser Art, da er die Qualität und die Langlebigkeit bestimmt. Nur renommierte Hersteller schaffen es, den Preis als beste Epilierer zu bekommen und gerade deshalb ist es so wichtig, darauf zu achten. Bekannte Namen in diesem Bereich sind zum Beispiel:
- Braun
- Philips und
- Remington.
Braun ist seit Jahren für Qualität bekannt und war in fast allen Tests der Testsieger. Das Beste an diesem Hersteller ist, dass Sie eine große Produktauswahl haben, sodass jeder etwas für sich finden kann. Natürlich ist Philips gleich neben Braun, wenn es um Qualität geht. Die Produktpalette bei diesem Hersteller ist auch ziemlich groß, wo Sie dann zwischen extra kleinen Epilierern, bis hin zu Sets mit Aufsätzen wählen können. Remington kommt aus den USA und verspricht hochwertige Ausführungen seiner Produkte. Der Hersteller bietet Produkte in der mittleren und höheren Preisklasse an, sodass Sie ein Gerät ab 40 Euro kaufen können.
Der Hersteller als Kaufkriterium gibt eine gewisse Garantie für das Produkt, sodass Sie unbekannte Firmen, die Ihnen dieses Gerät anbieten, lieber vermeiden sollten.
2. Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle, jedoch sollte er nicht das entscheidende Kriterium sein. Der beste Epilierer ist nicht gleich der teuerste, den Sie finden. Wie viel ein Gerät kostet, hängt von seinen Features ab, aber auch von dem Hersteller, Material und der Größe. Je bessere Merkmale ein Gerät aufweist, desto größer wird auch der Preis. Am sichersten können Sie sein, wenn Sie einen Vergleich machen. Dort können Sie dann sehen, wie teuer andere Modelle mit denselben Merkmalen sind.
Natürlich stellt man sich dabei die Frage, wie viel Geld man für einen Epilierer ausgeben sollte. Es gibt Modelle in der unteren, der mittleren und der höheren Preisklasse und die Auswahl hängt dann von Ihrem Budget ab. Modelle, die ab 20 Euro kosten, gehören zur unteren Preisklasse und bieten eine geringere Qualität an. Dementsprechend haben sie auch keine Besonderheiten, wie Stufenauswahl oder Massagefunktion. In der mittleren Preisklasse befinden sich Modelle ab 40 Euro, die eine solide Materialverarbeitung haben und auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen können. Die kostspieligeren Ausführungen kosten dann ab 100 Euro, haben aber meistens mehrere Features und Besonderheiten aufzuweisen. Je nachdem, was Sie wollen, wissen Sie auch, wie viel Sie bezahlen werden.
3. Renommierte Hersteller benutzen meistens auch hochwertige Materialien für ihre Epiliergeräte. Neben Kunststoff kommen da auch Materialien wie Silikon, Plastik oder Gummi ins Spiel. Je besser das Modell verarbeitet ist, desto länger kann es benutzt werden. Empfehlenswert ist es, sich die Kundenrezensionen im Internet anzuschauen, um zu erfahren, wie andere Benutzer mit dem Produkt zufrieden sind. Somit können Sie dann ungefähr sehen, ob sich der Kauf lohnt.

Der Kaufort
Nachdem Sie sich dazu entschieden haben, ein bestimmtes Modell zu kaufen, müssen Sie nur noch wählen, wo Sie es kaufen. Einerseits haben Sie das Internet, wo verschiedene Produkte angeboten werden und eine große Auswahl zur Verfügung gestellt ist. Auf der anderen Seite können Sie Epilierer sowohl in einer Drogerie, als auch in Geschäften kaufen, die sich mit Körperpflege beschäftigen. Für welche dieser beiden Varianten Sie sich am Ende entscheiden, ist alleine Ihnen überlassen. Sie müssen aber die Vor-und Nachteile beider Möglichkeiten kennen, bevor Sie sich für eine entscheiden. Das Internet können Sie auf alle Fälle dafür nutzen, Preisvergleiche zu machen oder sich die Rezensionen zu den Produkten anzuschauen. Somit stellen Sie sicher, dass Sie keine falsche Entscheidung treffen.
Der große Test von Stiftung Warentest
Es ist bekannt, dass man beim Kauf eines Produkts gerne den Test von SW sehen will, um das beste Produkt aussuchen zu können. Im April dieses Jahres wurden 10 verschiedene Modelle der Epilierer miteinander verglichen, sodass SW eine Tabelle der Top 5 Produkte ins Internet gestellt hat. Diese haben sich als besonders gut erwiesen, wobei beim Test, unter anderem, Kriterien wie:
- Leistung
- Preis
- Hersteller
- Handhabung und
- Geschwindigkeit eine Rolle spielten.
Hier noch einmal der Überblick der 5 besten Modelle laut Stiftung Warentest:
- 1. Braun Silk-epil 9 SkinSpa, der 98, 89 Euro kostet.
- 2. Braun Silk-epil 77-562, mit einem Preis von 94,99Euro.
- 3. Philips Epilierer-Set HP6540/00/Limited Edition, der 45,99 Euro kostet.
- 4. Philips Epilierer Satinelle HP6419/02, der 36, 95 Euro kostet und
- 5. Philips Satinelle Prestige Epilierer, der 79,99 Euro kostet.
Die Preise können natürlich von Anbieter zu Anbieter variieren, wobei sie hier von Amazon.de entnommen wurden. Das Produkt, das Sie sich aussuchen, muss nicht unbedingt eins aus der Liste sein. Das Wichtigste ist, dass Sie eigene Anforderungen an das Gerät stellen, sodass Sie genau wissen, was Sie von einem Epilierer wollen. Nachdem Sie das gemacht haben, wird Ihnen die Auswahl einfacher fallen.

Die Reinigung und Pflege
Damit ein Epilierer lange benutzt werden kann, muss er natürlich auch gereinigt und gepflegt werden. Glücklicherweise ist die Pflege bei einem solchen Gerät sehr einfach und wird schnell erledigt. Bei den meisten Modellen werden Ihnen im Lieferumfang auch Bürsten geliefert, mit denen Sie das Gerät nach der Anwendung sauber machen können. Die Aufsätze können alternativ auch mit Wasser gesäubert werden. Dabei müssen Sie kein Reinigungsmittel benutzen, außer der Hersteller weist darauf hin. Wichtig ist es auch, die Walzen mit ein bisschen Öl zu benetzen, sodass der Epilierer für eine lange Zeit wie neu aussieht.
Fazit
Zusammenfassend lässt es sich sagen, dass verschiedene Kriterien beim Auswahl eines Epilierers eine Rolle spielen. Sie sollten sich Gedanken darüber machen, was für Sie an einem solchen Gerät wichtig ist, sodass Sie am Ende zufrieden mit der Auswahl werden. Die Kaufkriterien und Tipps aus diesem Artikel können Ihnen als Wegweiser dienen, sodass Sie einfacher und besser zu einem guten Modell kommen können. Hilfreich ist es auch, wenn Sie im Internet die Bewertungen der einzelnen Produkte lesen oder sich die Vergleiche anschauen, die durchgeführt wurden. Somit wird es für Sie einfacher, gute und schlechte Produkte von einander zu unterscheiden.
Sorgt ein Epilierer für eine glattere Haut als beim Rasieren?
Im Normalfall ja, da der Epilierer die Haare mit Wurzel entfernt.
Ist das Epilieren schmerzhaft?
Keine großen Schmerzen, aber die Haare werden natürlich rausgerissen. Dies ist gerade im Intimbereich unangenehm. Es kommt aber auch auf das jeweilige Schmerzempfinden des Nutzers an.
Gibt es auch batteriebetriebene Epilierer?
Ja, es gibt ein paar Modelle die batteriebetrieben sind