
Elektrokamin Kaufen – der große Ratgeber und Kaufberater
Einen Elektrokamin kaufen ist eine Entscheidung, die man nicht jeden Tag trifft und daher sollte die Auswahl auch gut durchdacht sein. Insbesondere, weil es sehr viele verschiedene Elektrokamin-Arten gibt, ist es wichtig auf die feinen Details zu achten, um am Ende eine exakt passende Modellart herauszufiltern. Wie man hier idealerweise vorgehen sollte, zeigt der folgende Text.
Welche Varianten finden sich in unserem Test und wie unterscheiden sie sich?
In unserem Test finden sich zahlreiche Elektrokamin Modelle, die alle über ihre besonderen Features verfügen. Angefangen beim Design bis hin zu den technischen Parametern können hier Unterschiede vorliegen.
Wichtig ist beim Vergleich, dass man bereits eine genaue Vorstellung davon hat, wo der Elektrokamin später stehen soll. Dies ist wichtig, da vorwiegend die Form, also Größe und Ausrichtung des Elektrokamins hier eine entscheidende Rolle spielen. Wie im Shop zu sehen ist, gibt es sowohl Variationen die nach oben ausgerichtet sind, wie aber auch Modelle die eher in die Breite gehen.
Zudem sollte im Vorfeld auch bereits entschieden sein, ob der Elektrokamin frei stehen soll oder ob dieser an der Wand platziert wird. Für beide Ausführungen stehen sowohl klassische als auch moderne Varianten im Shop zur Auswahl.
Worauf es beim Kauf ganz besonders ankommt
Das Design eines Elektrokamins steht beim Kauf natürlich immer im Blickpunkt. Damit für jeden Zweck das passende Modell ausgewählt werden kann, stellen wir auf unserer Seite zahlreiche verschiedene Ausführungen vor. Doch natürlich ist nicht nur das Design von entscheidender Bedeutung bei einem Elektrokamin.
Die Leistungsfähigkeit, wie aber auch die optischen Features sind mindestens ebenso wichtig, wie ein ansprechendes Design. Ein einfaches Beispiel stellt hier ein Elektrokamin mit Raucheffekt dar. Prinzipiell nur ein kleines zusätzliches Feature bei einem Elektrokamin, der diesen aber gleich noch viel natürlicher wirken lässt.
Auch, was die Darstellung des Elektrofeuers anbelangt gibt es hier natürlich Unterschiede, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten. Sowohl ein loderndes Feuer bis hin zu einem ruhigen Glimmen eines abklingenden Ofens steht hier zur Verfügung. Die Auswahl ist also sehr breit gefächert und das betrifft nicht nur den genannten Punkt.

Die wesentlichen Faktoren, die beim Kauf also eine Rolle spielen, sollen hier in Form einer Liste nochmals kurz zusammengefasst werden.
Entscheidende / wesentliche Faktoren im Überblick:
- Standkamin oder Wandkamin?
- Aus welchem Material soll der Kamin gefertigt sein?
- Welche Abmaße sind gewünscht?
- Welches Design ist gewünscht?
- Leistungsfähigkeit
- Stromverbrauch
- Welche Flammeneffekte sind gewünscht? (umschaltbar?)
- Sollen unterschiedliche Heizstufen zur Verfügung stehen?
Neben diesen Faktoren gibt es bei modernen Elektrokamin-Arten natürlich noch ganz andere Punkte, die beim Kauf eine Rolle spielen können. Auch diese Features sollen hier selbstverständlich mit betrachtet werden.
Zusätzliche Features die beim Kauf eine Rolle spielen können
Sowohl das Design als auch die technischen Parameter, die beim Kauf eine Rolle spielen können, wurden in der oben aufgeführten Liste zusammengefasst. Welche Faktoren jedoch bisher noch gar nicht berücksichtigt wurden, sind jene, die den Komfort erhöhen. Ein Beispiel hierfür ist eine Fernbedienung, mit der der Elektrokamin gesteuert werden kann.
Viele Elektrokamine werden ausschließlich am Gerät selbst geschaltet. Eine Fernbedienung kann hier nicht nur die Nutzung deutlich erleichtern, sondern erhöht natürlich auch den Komfort.
Ebenso kann auch eine Timer-Funktion für einen höheren Komfort sorgen. Mit diesem kleinen Feature lässt sich jedoch nicht nur die Bedienung verfeinern, sondern auch Energie sparen. So gehört mit der Timer-Funktion das vergessene Ausschalten des Gerätes der Vergangenheit an. Bei den stetig steigenden Strompreisen sicherlich ein Punkt, den man im Fokus haben sollte.
Kostenkontrolle durch optimalen Vergleich

Strompreise sind in diesem Zusammenhang ein gutes Stichwort gewesen, denn bei der Kostenkontrolle geht es genau darum. Wie man an den verschiedenen Modellen im Shop sehen kann, kann der Stromverbrauch ganz unterschiedlich aussehen, was natürlich auch den Preis beeinflusst. Die Werte, die im Shop aufgeführt sind, beziehen sich stets auf die maximale Leistung, die das Gerät hervorbringen kann.
Auf den ersten Blick scheinen sich hier manche Modelle nur minimal zu unterscheiden. Rechnet man diesen Wert jedoch einmal hoch, so wird man feststellen, dass der Unterschied doch weit größer ist, insbesondere, wenn eine hohe Nutzungsdauer vorliegt. Dazu einmal ein kleines Beispiel:
Gerät 1 hat einen maximalen Stromkostenwert von 51Cent/h, während Gerät 2 einen Stromkostenwert von 56Cent/h vorweist. Ein Unterschied von 5 Cent pro Stunde scheint erst einmal nicht sonderlich hoch zu sein, aber bei einer Nutzung von 8 Stunden pro Tag, gerechnet über das ganze Jahr ergeben sich hier Mehrkosten von 5x8x365 also 14.600 Cent oder besser gesagt 146 Euro entspricht.
Ein weiterer Punkt, der bei der Kostenkontrolle berücksichtigt, werden sollte ist die automatische Abschaltfunktion oder auch Timer-Funktion genannt. Bleibt der Elektrokamin beispielsweise über Nacht an, dann kann man hier von einer Nutzung ohne Vorteil von 6 bis 8 Stunden sprechen. An jedem Tag, wo das Gerät versehentlich nicht abgeschaltet wird, weil man mit den Gedanken vielleicht woanders war, kostet die überflüssige Nutzung, bei einem Gerät mit 56Cent/h, zwischen 336 Cent und 448 Cent.
Würden man es jetzt hier auf die Spitze treiben und davon ausgehen wollen, dass man das Gerät jeden Tag vergisst auszuschalten, dann würden hier Mehrkosten von 122.640 Cent bis zu 163.520 Cent bei 8 Stunden entstehen. Sprich also 1226,40 Euro bis 1635,20 Euro. Eine Timer-Funktion würde dieses Szenario gleich im Vorfeld ausräumen.
Den Elektrokamin Test als zusätzliche Hilfe nutzen

Selbstverständlich spricht jeder Hersteller immer nur optimal über das eigene Produkt und versucht im gleichen Atemzug die Konkurrenz auf Distanz zu halten. Darum werden bei unserem Vergleich auch nicht die typischen Tests aufgeführt, sondern die Rezensionen von Kunden, die das Produkt erworben haben.
So lässt sich ein wesentlich besserer Vergleich anstellen, der das Gerät aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zeigt. Jeder Kunde nutzt ein Produkt immer etwas anders als der andere, was dazu führt, dass das jeweilige Produkt auf Herz und Nieren geprüft wird. Diese Informationen können maßgeblich für eine Entscheidung sein und sollen daher hier auch mit zur Verfügung stehen.
Generell kann man immer empfehlen, sich solche Rezensionen von Kunden anzuschauen, um die eigene Entscheidung zu festigen, was die Auswahl eines Produktes angeht. Sie können stets eine sehr gute Hilfestellung sein, die man einfach nur nutzen braucht.