Einmannzelt


Einmannzelt – Ratgeber und Kaufberatung

In den nachfolgenden Absätzen wird daher genauer darauf eingegangen, was ein Einmannzelt eigentlich ist, für wen dieses am besten geeignet ist und welche Vorteile dieses generell aufweist. Im Einmannzelt Test soll es außerdem darum gehen, welches das beste Einmannzelt ist – denn dies hängt immer von den persönlichen Bedürfnissen ab. Daher wird nachfolgend in Erfahrung gebracht, welche Kaufkriterien unbedingt zu beachten sind.

Um was handelt es sich bei einem Einmannzelt eigentlich?

Wie der Name schon verrät, handelt es sich dabei um ein Zelt für eine Person. Es kann daher ausschließlich eine Person in dem Zelt übernachten beziehungsweise in diesem Platz finden. So unterscheiden sich Einmannzelte im Gegensatz zu regulären Zelten vor allem in ihrer Größe. Einmannzelte sind nämlich minimalistisch ausgelegt. Daher sind diese schmaler und kompakter als klassische Zelte. Dies führt natürlich zu einigen Vorteilen, auf welche in den folgenden Absätzen noch genauer eingegangen wird. Grundsätzlich aber unterscheiden sich Einmannzelte in ihrer Funktion nicht sehr groß von klassischen Zelten: Auch Zelte für eine Person bestehen nämlich meist aus einem Textilstoff, welcher oftmals wasserdicht ist. Außerdem weisen die meisten Einmannzelte Abspannseile auf, mit welchen sich diese befestigen lassen und somit nicht durch den Wind verschoben werden können. Gleichzeitig sorgen die Abspannseile natürlich auch für gespannte Zeltwände. Es kann bei Einmannzelten auch von normalen Zelten in komprimierter Form die Rede sein.

Für wen ist ein Einmannzelt geeignet?

Natürlich eignen sich Einmannzelte ausschließlich für eine Person und damit nur für Personen, welche alleine unterwegs sind beziehungsweise auf ein Zelt angewiesen sind. Abgesehen davon lassen sich die Einmannzelte für die unterschiedlichsten Zwecke einsetzen. Zum einen können diese nämlich auf jedem Campingplatz genau wie ein reguläres Zelt beziehungsweise ein Gruppenzelt verwendet werden. Wer alleine in den Urlaub fährt, sollte sogar unbedingt auf eine Einmannzelt zurückgreifen, denn dieses erfüllt in der Regel alle Anforderungen, welche sich an ein Zelt als Übernachtungsmöglichkeit stellen lassen. Zum anderen sind Einmannzelte perfekt für eine Übernachtung auf jedem Festival geeignet. Gerade hier kommt es nämlich auf den Zweck der Übernachtung an sich an.

Und diesen erfüllen Zelte für eine Person perfekt, denn diese sind ausschließlich auf das Übernachten beziehungsweise das Schlafen an sich ausgelegt. Andere Zwecke lassen sich mit einem Einmannzelt hingegen nicht verfolgen. So sind große Zelte beispielsweise mit mehreren Kammern und Abschnitten versehen. Darunter befinden sich oft Abschnitte zum Schlafen und Wohnen. Bei einem Einmannzelt ist dies nicht der Fall, denn in diesem lässt sich ausschließlich schlafen. Darüber hinaus eignen sich Zelte für eine Person auch perfekt zum Campen in der Wildnis. Wer beispielsweise auf eine Wildnis-Reise in einem anderen Land geht und ein kompaktes Zelt zum Übernachten sucht, ist mit einem solchen Zelt perfekt ausgestattet.

Welche Vorteile weisen Einmannzelte auf?

Da ein Einmannzelt leicht ist, kann dieses besonders mit seinem geringen Gewicht punkten. Dies führt wiederum zu mehreren Faktoren: Es lässt sich perfekt transportieren. Das gilt sowohl für den Transport in Autos als auch in einem Rucksack auf dem Rücken, denn durch seine kompakte Bauweise kann das Einmannzelt nahezu überall verstaut werden. So lässt es sich beispielsweise sogar auf Flugreisen ohne Probleme mitnehmen. Reguläre Zelte hingegen sind deutlich schwerer und nicht so kompakt. Dadurch erfordern diese natürlich auch mehr Platz.

Durch die kompakte Bauweise von Einmannzelten ergibt sich ein weiterer Vorteil: Es wird nicht viel Platz benötigt, um ein Zelt für eine Person aufzubauen. Somit kann diese an vielen Orten platziert werden, an welchen größere Zelte keinen Platz mehr finden würden. Dies gilt beispielsweise auch für Campingplätze, welche auf den ersten Blick schon voll und besetzt aussehen. Es bestehen also weniger Probleme darin, einen Platz zum Zelten zu finden. Des Weiteren sind Einmannzelt sehr simpel gestaltet. Da diese lediglich Raum zum Schlafen bieten und nicht mit vielen Extras versehen sind, lassen sich diese auch sehr schnell aufbauen. Viel Zeit muss daher nicht eingeplant werden.

  • einfacher Transport in jedem Auto/Rucksack/Fluggepäck möglich
  • kann beispielsweise auf Wanderungen/Trekking-Touren mitgenommen werden -> da Einmannzelt leicht ist
  • benötigt kaum Platz zum Aufbauen -> nahezu jeder Zeltplatz oder Campingplatz lässt sich ansteuern
  • schnelles Aufbauen durch simple Bauweise

Welche verschiedenen Arten von Einmannzelten gibt es?

Natürlich lassen sich Einmannzelte zunächst in ihren verschiedenen Farben unterscheiden. Es ist nahezu jedes vorstellbare Design auf einem solchen Zelt vorzufinden. Wer in der Wildnis zeltet, kann sich dieser beispielsweise mit einem Zelt in Camouflage-Optik perfekt anpassen. Wer hingegen auf einem Campingplatz zeltet, kann beispielsweise ein Einmannzelt in einem freundlichen Gelb auswählen. Vor allem aber unterscheiden sich Zelte für eine Person in ihren verschiedenen Ausführungen. Zum einen gibt es Tunnelzelte. Diese sind wie ein längst durchgeschnittener Zylinder geformt und sind daher besonders platzsparend. Tunnelzelte besitzen in der Regel nur weniger Stangen, welche quer eingeschoben werden. Daher bedürfen diese einer sehr starken Spannung durch Abspannseile.

Besonders bekannt unter den Einmannzelten sind Einbogenzelte. Diese sind mit nur einer Zeltstange versehen, welche sich entweder längst oder quer zum Zelt erstreckt und für eine Spannung des Zeltes an sich sorgt. Auch bei diesem Einmannzelt wird der Stand allerdings erst durch die Nutzung der Abspannseile ermöglicht. Seit einigen Jahren gibt es nun auch aufblasbare Zelte als Einmannzelte. Wie der Name schon verrät, lassen sich hier bestimmte Abschnitte der Zelte mit einer Luftpumpe oder mit dem Mund aufblasen. Dadurch richtet sich das Zelt auf und ermöglicht einen sicheren Stand. Der große Vorteil von aufblasbaren Zelten liegt natürlich darin, dass diese keine Zeltstangen benötigen. Das zusätzliche Gewicht fällt damit weg. Außerdem ist die Handhabung von aufblasbaren Einmannzelten besonders simpel. Zu guter Letzt müssen noch die Pop-up-Zelte erwähnt werden. Die Wurfzelte bauen sich von selbst auf, denn sie sind mit einem speziellen Gestänge versehen. Der Vorteil von Wurfzelten liegt in dem besonders schnellen Aufbau innerhalb weniger Sekunden. Es muss hier nur besonders darauf geachtet werden, diese Zelte nach der Nutzung sehr präzise zusammenzufalten, damit diese auch bei der nächsten Nutzung wieder funktionieren.

Die besten Hersteller im Einmannzelt Test

High Peak ist einer der führenden Hersteller für Outdoor-Produkte von besonders hoher Qualität. So lassen sich hier unter anderem Tunnelzelte für eine Person vorfinden. Die Zelte von High Peak versprechen eine hohe Qualität. Außerdem sind diese in der Regel immer wasserdicht. Auch außerhalb des Sommers, wenn der Niederschlag etwas höher ist, sind die Zelte von High Peak daher geeignet. Jack Wolfskin ist ebenfalls unter den Top-Herstellern für Einmannzelte vertreten. Das bekannte Unternehmen für Outdoor-Produkte wie Jacken, Hosen und Schuhe bietet unter anderem auch Einmannzelte in Form von Tunnelzelten an. Das Besondere hierbei ist, dass diese oftmals noch mit Extras wie zusätzlichen Taschen, einem Vorzelt oder Ähnlichem versehen sind. Wer ein Einmannzelt kaufen möchte, welches als Wurfzelt fungiert, sollte auf den Hersteller CampFeuer setzen. Dieser ist nämlich für seine exzellenten Wurfzelte bekannt. Auch der bekannte Zelt-Hersteller Coleman bietet Einmannzelte an. Weiterhin nennenswert sind die Hersteller Outdoorer und Skadika. Beispielsweise ist das Besondere an den Tunnelzelten für einzelne Personen von Skadika, dass sich diese als Anbauzelte für Wohnwagen oder Busse verwenden lassen.

  • High Peak
  • Jack Wolfskin
  • CampFeuer
  • Coleman
  • Skadika
  • Outdoorer
  • Globetrotter

Wo können Einmannzelt günstig gekauft werden?

Am einfachsten lassen sich Einmannzelte im Internet bestellen. Die Lieferung findet hier in der Regel innerhalb weniger Tage statt und es muss nicht extra ein Shop aufgesucht werden. Besonders beliebt sind hier Anbieter wie Amazon, Real, Otto oder eBay. Aber auch spezielle Online-Shops für Outdoor-Aktivitäten wie Kotte & Zeller oder Doorout lassen sich empfehlen. Wer ein Geschäft besuchen möchte, um sich das Zelt vor dem Kauf aus nächster Nähe anzusehen und eventuell in diesem Probe zu liegen, sollte einmal bei Globetrotter, McTrek, Jack Wolfskin oder großen Geschäfte wie Real, Aldi oder Lidl vorbeischauen. Die Discounter haben oftmals Einmannzelte im Angebot – gerade während des Sommers.

Darauf sollte unbedingt vor dem Kauf eines Einmannzeltes geachtet werden

Das beste Einmannzelt ist nicht immer einfach zu finden. Allerdings sollte vor dem Kauf dringend auf den Einsatzzweck geachtet werden. Wird das Zelt hauptsächlich in der Wildnis genutzt? Dann eignet sich eine dunkle und natürliche Farbe am besten. Wird das Zelt auch viel außerhalb des Sommers verwendet? So sollte dieses definitiv wasserdicht sein. Wird das Zelt über längere Zeit verwendet? Hier sind Innentaschen zum Verstauen von Gegenständen besonders hilfreich. Der Einsatzzweck entscheidet stets über die Optik und den Funktionsumfang des Einmannzeltes. Weiterhin ist der Transport des Zeltes von wichtiger Bedeutung. Soll das Zelt besonders klein, leicht und kompakt sein, so sollte die Wahl auf ein Tunnelzelt fallen. Natürlich kommt es beim Kauf des richtigen Einmannzeltes auch auf die Maße an. Wer groß ist, benötigt etwas mehr Platz, um komfortabel zu schlafen. Nicht alle Einmannzelte bieten diesen Platz. Die Beschichtung stellt ebenso ein Kaufkriterium dar, denn das Zelt sollte in jedem Fall vor Wasser, Feuchtigkeit sowie UV-Strahlen bei starkem Sonnenschein schützen. Zuletzt kommt es natürlich auf die Qualität an. Generell gilt hier: Lieber etwas mehr Geld für ein Zelt ausgeben, welches dafür deutlich länger hält.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Einmannzelt

https://de.wikipedia.org/wiki/Zelt

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar