Ratgeber und Kaufberatung für Einkochautomaten
Früher wurde alles Erdenkliche aus dem Garten für die kalte Jahreszeit eingekocht. Heute sind frisches Obst und Gemüse das ganze Jahr über in den Lebensmittelgeschäften erhältlich. Trotzdem geht der Trend wieder hin zum selber Einmachen, da man in dem Fall genau weiß, was sich in den Gläsern befindet und sicher sein kann, dass sie keine ungesunden Zusatzstoffe enthalten.
Ein Einkochautomat erleichtert die Arbeit des Einkochens ungemein. Die modernen Einkochautomaten haben ein Fassungsvermögen von bis zu 30 Litern und sind daher auch zum Konservieren größerer Mengen an Obst und Gemüse gut geeignet.
Hinweis: Wichtig ist beim Kauf darauf zu achten das der Einkochautomat auch von der größe bei Ihnen in die Küche passt. Oftmals sind die Geräte dann wenn Sie kommen doch größer als gedacht. Deshalb ist es wichtig auch vor dem Kauf auf das Gewicht und die Größe des Glühweinkochers zu achten.
Was versteht man unter einem Einkochautomaten?
Ein Einkochautomat dient dazu, Lebensmittel langfristig zu konservieren. Dazu werden die Lebensmittel, wie Früchte, Gemüse, Pilze oder Fleisch, in Gläser gegeben, die dann im Wasserbad langsam erhitzt werden, bis sie die richtige Temperatur, die für die jeweiligen Lebensmittel vorgegeben ist, erreicht haben. Dann wird diese Temperatur so lange gehalten, bis die Gläser und der Inhalt völlig sterilisiert sind, also frei von allen lebenden Mikroorganismen.
Auf diese Art bleiben die Lebensmittel lange haltbar. Für diesen Vorgang müssen die Lebensmittel sich in einem sauberen, hitzebeständigen Glas befinden, das mit einem Gummi und zwei Federklammern verschlossen wird. Nach dem Kochen soll in dem abgekühlten Glas ein Überdruck entstehen, der den Deckel mit dem Gummi fest ansaugt, damit kein Sauerstoff mehr ins Glas gelangen kann. Die Einmachgläser werden im Volksmund Weckgläser genannt, nach der gleichnamigen Firma J. Weck. GmbH.
Wie funktioniert ein Einkochautomat?
Früher stellte man den Einkochtopf, einen großen Topf mit Wasser auf den Herd oder Ofen, um ihn zu erhitzen. Die Öfen wurden früher mit Holz, dann mit Kohle und später mit Strom oder Gas betrieben. In den Topf wurde ein Thermometer gesteckt, damit die Temperatur des Wassers überprüft werden konnte. Zu Einkochen wurden die entsprechenden Gläser verwendet. Die Gläser können entweder mit einem Schraubdeckel versehen sein oder mit einem Deckel mit Gummi.
Die Deckel mit Gummi wurden auf den Gläsern mit Federklammern befestigt, damit kein Sauerstoff mehr an den Inhalt des Glases gelang und der Gummi sich gut festsaugen konnte.
Diese Gläser verwendet man auch heute noch in den neuen Einkochautomaten. Ein Einkochautomat arbeitet etwas anders. Er wird nicht auf einem Ofen oder Herd erhitzt, sondern besitzt einen integrierten Heizboden, der für die benötigte Temperatur sorgt. Der Einkochautomat wird mit Strom aus der Steckdose betrieben. Für das Einkochen können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden.
Ein Einkochautomat kann nicht nur eine Temperaturanzeige und Einstellung für die Temperatur haben, sondern auch eine Uhr, auf der die passende Einkoch-Zeit eingestellt werden kann. Ist diese Temperatur erreicht, schaltet sich der Automat selbstständig aus.
Die Gläser mit den Lebensmitteln, die eingekocht werden sollen, werden entweder in einen entsprechenden Einsatz oder auf den Boden des Topfes gestellt. Die Gläser sollen bis nach Abschluss des Einkochvorganges nicht mehr bewegt werden.
Welche unterschiedlichen Einkochautomaten gibt es?
Bei einem Einkochautomat Test hat sich gezeigt, dass es zahlreiche unterschiedliche Ausführungen bei den Einkochautomaten gibt:
- Einkochautomaten mit oder ohne eingebauten Temperaturmesser
- Einkochautomaten mit oder ohne eingebauter Uhr
- Einkochautomaten Emaille
- Einkochautomat Edelstahl
- Einkochautomat Edelstahl mit Emaille-Beschichtung
- Einkochautomaten mit festem Zwischenboden über den Heizelementen
- Einkochautomaten mit Gitterrost über den Heizspiralen
- Einkochautomaten mit Entsafter-Funktion
- Einkochautomaten mit Hahn für Flüssigkeiten
- Einkochautomaten mit Dampffunktion
Bei einem Einkochautomat Vergleich hat sich gezeigt, dass dem Nutzer durch die unterschiedlichen Ausführungen unterschiedliche Möglichkeiten geboten werden. In einem Einkochautomaten können Obst und Gemüse, aber auch ganze Gerichte und Mahlzeiten eingekocht werden. In ihm kann Saft und sogar Bier hergestellt werden, wenn er die richtige Ausrüstung hat oder mit Zubehör nachgerüstet werden kann.
Die Vorteile eines Einkochautomaten im Überblick
Ein Einkochautomat Test hat gezeigt, dass ein bester Einkochautomat viele Vorteile bietet. Gericht können auf Vorrat gekocht werden und eingekocht werden. Sie schmecken meist besser als fertig gekaufte Gerichte. Außerdem bestimmen Sie allein, welche Inhaltsstoffe in das Glas hineinkommen. Es gibt somit keine unerwünschten Zusatzstoffe. Mit einem Einkochautomat kann eine gute Vorratshaltung geschaffen werden. Regionale Angebote und Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten können für den Winter konserviert werden.
Vorteile eines Einkochautomaten:
In einem Einkochautomaten können Lebensmittel für eine lange Haltbarkeit konserviert werden
Einkochen ermöglicht eine gute Vorratshaltung
Durch Einkauf von saisonalem Obst und Gemüse und deren Konservierung kann viel Geld gespart werden.
Sie können sicher sein, dass sich in den eingekochten Lebensmitteln keine unerwünschten Zusatzstoffe befinden.
Die besten Hersteller von Einkochautomaten
Die folgenden Firmen stellen Einkochautomaten her:
- Weck: Das Verfahren des Einkochens wurde bereits 1880 erfunden und im April 1892 patentiert. Im Jahr 1895 kaufte der Unternehmer Johann Carl Weck das Patent für das Einkoch-Verfahren und begann mit dem Vertrieb von Einkochgläsern, den dazugehörenden Gummiringen, Einkochtöpfen und anderem Zubehör. Die Gläser wurden so bekannt, dass man heute bei allen Einkochgläsern von Weckgläsern und anstatt einkochen auch von einwecken spricht. Heute bietet das Werk den Weck Einkochautomat an.
- Severin: Das Unternehmen Severin wurde 1892 gegründet und war damals eine Schmiedewerkstatt. Inzwischen stellt Severin Elektrokleingeräte her, darunter auch Einkochautomaten.
- Clatronic: Clatronic nahm 1985 weinen Anfang als ein Elektrogeräte-Großhändler. Der letzte Teil des Namen „tronic“ stammt von Elektronik und der erste Teil „Cla“ von Claßen, dem Gründer des Unternehmens. Clatronic stellt heute Elektrokleingeräte und Haarpflegeprodukte her. Clatronic gehört auch zu den führenden Herstellern von Einkochautomaten.
- Rommelsbacher: Die Firma Rommelsbacher wurde 1928 in Stuttgart gegründet und stellte anfangs Lautsprecheranlagen her. Heute stellt Rommelsbacher auch Einkochautomaten zu attraktiven Preisen her.
- Bielmeier: Die Bielmeier Hausgeräte GmbH besteht schon seit vielen Jahren. Im Blickpunkt des Unternehmens standen von Anfang an die Entwicklung und der Vertrieb hochwertiger Elektrogeräte. Einkochautomaten von Bielmeier sind für ihre moderaten Preise bekannt.
- Steba: Die Firma Steba besteht bereits seit über 100 Jahren und stellte anfangs Futterdämpfer für die Landwirtschaft her. Das Sortiment wurde im Laufe der Jahre um verschiedene Elektrogeräte, darunter auch Einkochautomaten, vergrößert. Die Produkte von Steba werden in über 45 Ländern verkauft.
- Klarstein: Die Firma Klarstein besteht seit vielen Jahren und ist bekannt für zahlreiche Haushaltshelfer und elektrische Küchenhelfer, darunter auch Einkochautomaten mit attraktiven Preisen.
- Einkochautomat WMF: WMF wurde 1853 in Geislingen an der Steige gegründet. WMF ist marktführend bei Lösungen für den Haushalt und für die Körperpflege. WMF-Einkochautomaten überzeugen durch ihre hervorragende Qualität.
- Philips: Der Philips-Konzern wurde im Jahre 1891 gegründet. Der Sitz des Unternehmens ist heute in Amsterdam. Phillips stellt qualitativ hochwertige Elektrogeräte für die Bereiche Haushalt, Home Entertainment und Medizintechnik her. Auch Einkochautomaten gehören zum Portfolio der Firma.
- Panasonic: Die Firma Panasonic wurde 1918 in Kadoma in Japan gegründet. Das Unternehmen ist bekannt für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger Elektrogeräte für unterschiedliche Bereiche. Im Sortiment von Panasonic finden Sie auch Einkochautomaten.
Weitere Funktionen von Einkochautomaten
Ein bester Einkochautomat bietet zusätzlich zu der Einkochfunktion auch eine Entsafter Funktion. Diese Funktion ist praktisch, um eigenen Obstsaft herzustellen. Diese Einkochautomaten besitzen einen passenden Schlauch zum Ablassen des Saftet, damit der Topf selbst nicht ausgeschüttet werden muss, was sehr schwierig wäre.
Ein Einkochautomat kann auch zum Warmhalten und Erhitzen von Speisen und Getränken benutzt werden. Da Einkochautomaten ein Volumen von bis zu 30 Litern haben, können Suppen oder Glühwein für viele Personen warmgehalten werden. Einkochautomaten mit Schlauch können bei der Herstellung von Bier auch als Maischebottich benutzt werden.
Darauf sollten Sie beim Einkochautomat Kaufen achten!
Bei einem Einkochautomat Vergleich werden Produkte vieler Firmen, wie beispielsweise ein Weck Einkochautomat oder solche der anderen o. a. Firmen untereinander verglichen. Dabei sind im Einkochautomat Test, sowohl als beim Einkochautomat Kaufen die folgenden Punkte zu beachten:
- Das Volumen eines Einkochautomaten liegt zwischen 25 und 30 Litern. In diesen Töpfen finden somit etwa 14 ein Liter Weckgläser aufeinandergestapelt Platz.
- Die Leistung: Die Leistung eines elektrischen Einkochtopfes wird in Watt gemessen. Die meisten Einkochautomaten verfügen über eine Leistung von 1800 Watt. Ein Einkochautomat mit 2000 Watt heizt sich etwas schneller auf.
- Das Schutzsystem: Wie jedes elektrische Küchengerät sollte auch ein Einkochautomat über einige Sicherheitsvorkehrungen wie Überhitzungsschutz, Trockengehschutz und wärmeisolierte Griffe verfügen.
- Ein Überhitzungsschutz schaltet das Gerät automatisch aus, wenn es sich überhitzt. Ein Trockengehschutz verhindert, dass das Gerät in Betrieb genommen werden kann, wenn sich kein oder zu wenig Wasser im Behälter befindet. Diese beiden Funktionen verhindern Schäden an den Geräten und einen daraus resultierenden Kurzschluss. Wärmeisolierte Griffe schützen davor, dass man sich die Finger beim Tragen des Gerätes verbrennt.
- Das Material: Ein Einkochautomat Test hat gezeigt, dass die meisten Hersteller Edelstahl für Ihre Einkochautomaten verwenden. Einige davon sind mit Emaille überzogen. Es gibt auch einige wenige Modelle aus Kunststoff. Töpfe, die mit Emaille überzogen sind, sind vor Rost geschützt. Es lagern sich auf der Emaille keine Bakterien ab. Die Töpfe sind sehr lange haltbar und leicht zu reinigen.
Wo kann man ein Einkochautomat günstig kaufen?
Einkochautomaten können Sie im örtlichen Elektrofachhandel kaufen. Auch Discounter bieten ab und an günstige Einkochautomaten an.
Die besten Chancen, günstig an einen Einkochautomaten zu kommen, haben Sie im Internet. Einkaufautomaten werden bei Amazon, Real, Otto und vielen anderen Onlinehändlern angeboten. Da die Onlinehändler in größerem Stil einkaufen und auch die teuren Mieten für Geschäfte und die Personalkosten für Verkaufspersonal sparen, können diese Ersparnisse an die Kunden weitergegeben werden.
Außerdem ist die Auswahl an Einkochautomaten im Internet viel größer als in einem örtlichen Elektrofachgeschäft. Im Internet finden Sie Produkte von allen Herstellern, während die Geschäfte meist nur wenige Modelle zur Auswahl haben.
Wenn Sie den passenden Einkochautomaten gefunden haben, sollten Sie eine Preisvergleichsmaschine nutzen, um den günstigsten Anbieter für Ihr Wunschmodell zu finden.
Unsere Meinung zu Einkochautomaten
Einkochautomaten sind besonders für Menschen empfehlenswert, die einen eigenen Garten besitzen oder die auf einem Bauernmarkt oder Wochenmarkt günstig Obst und Gemüse der Saison einkaufen können. Der Einkochautomat ermöglicht es, auf Vorrat einzukaufen und die gekauften Lebensmittel durch Einkochen für einen längeren Zeitraum zu konservieren.
Auch, wenn Sie öfter Glühwein in größeren Mengen anbieten möchten, eignet sich ein Einkochautomat zur Warmhaltung des Getränkes. Das Gleiche gilt für Suppen jeder Art. Viele Hersteller von Elektrogeräten haben auch Einkochautomaten mit unterschiedlichen Funktionen im Angebot. In einen Einkochautomat Test können Sie herausfinden, welches das beste Gerät für Ihre Bedürfnisse wäre.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Einkochautomat
https://www.abc-einkochautomaten.de/