E-Zigarette

E-Zigaretten Vergleich

Gesünder Leben mit einer E-Zigarette

E-Zigarette im Test

Rauchen ist mehr, als eine Sucht. Für viele gilt das Rauchen als Genuss und wunderbarer Ausgleich zum Alltag. Dennoch wollen Sie sich nicht die Lunge mit den zahlreichen schädlichen Inhaltsstoffen verpesten.

Aus diesem Grund wurde die E-Zigarette entwickelt, denn es handelt sich um eine elektrische Variante der Zigarette, ganz ohne die giftigen Beistoffe. Da die Beliebtheit der E-Zigarette schon bald durch die Decke schoss, gibt es heute viele unterschiedliche Anbieter. Was Sie alles über die beste E-Zigarette wissen müssen, zeigen wir Ihnen.

Was ist eine E-Zigarette?

Eine E-Zigarette ist auch unter den Namen „elektronische Zigarette“ oder „E-Dampfer“ bekannt. Es handelt sich um ein kleines Gerät, um sogenannte E-Liquids zu verdampfen und anschließend zu inhalieren. Insofern entsteht bei einer E-Zigarette kein Rauch, sondern Dampf. Die Hauptaufgabe der E-Zigarette ist, dass Sie sich das Rauchen abgewöhnen und Ihre Sucht nach Nikotin stattdessen mit einer elektronischen Zigarette stillen.

Im Vergleich zu einer herkömmlichen Zigarette ist eine E-Zigarette deutlich gesundheitsschonender. Außerdem gibt es die Liquids in diversen Aromen und Stärken. Daher ist eine E-Zigarette auch hervorragend, wenn Sie langsam mit dem Rauchen aufhören möchten. Sie können von Mal zu Mal den Nikotingehalt verringern.

Der Aufbau einer E-Zigarette

Denken Sie nicht, dass die Funktion hinter einer E-Zigarette umständlich oder kompliziert ist. Im Grunde können Sie den Vorgang in einem Satz beschreiben: Unter Hitzeentwicklung verdampft eine Flüssigkeit innerhalb der E-Zigarette, sodass Dampf entsteht, welchen Sie anschließend einatmen. Um das genauer zu beschreiben, müssen Sie sich den Aufbau der Zigarette anschauen. Es gibt eine Akkueinheit, welche fest verbaut oder herausnehmbar ist.

Sie treibt den E Zigarette Testsieger an. Ansonsten gibt es noch den Verdampfer, das Herzstück der E-Zigarette. Der Verdampfer setzt sich aus einem Tank für die Flüssigkeit sowie dem Verdampferkopf zusammen. Der Verdampfer erzeugt Hitze und verdampft die Flüssigkeit im Verdampferkopf. Abschließend finden Sie noch das Mundstück. Es liegt am Ende vom Verdampferkopf und sorgt dafür, dass Sie den entstandenen Dampf einatmen können.

Ganz wichtig: Anders als bei einer klassischen Tabakzigarette kommt es bei der E-Zigarette nicht zum Verbrennungsprozess, welcher viele Schadstoffe freisetzt. Stattdessen atmen Sie wesentlich gesünderen Dampf ein.

Welche Arten von E-Zigaretten gibt es?

Es gibt heute viele unterschiedliche Arten von E-Zigaretten. In der Regel unterscheiden sie sich durch Aufbau, Akkuleistung sowie Gebrauchsweise. Da dies aber nur kleine Details sind, gehen wir eher auf die zwei großen Arten ein: Einweg- und wiederverwendbare E-Zigaretten. Eine Einweg-E-Zigarette ist deutlich simpler aufgebaut und wird weggeworfen, sobald das gesamte Liquid aufgebraucht wurde. Hingegen ist es bei den wiederverwendbaren E-Zigaretten der Fall, dass Sie neues Liquid einfüllen müssen. Entweder können Sie die Flüssigkeit eigenständig nachfüllen oder es gibt gebrauchsfertige Kartuschen, die Sie lediglich aufstecken.

In Fachkreisen wird bei der befüllbaren E-Zigarette von einem offenen System gesprochen. Entscheiden Sie sich für eine E-Zigarette mit Liquidkartuschen, dann sprechen wir vom geschlossenen System. Für Anfänger ist ein geschlossenes System zu empfehlen, denn Sie können wesentlich leichter das Liquid ersetzen. Sind Sie ein wenig sicherer mit den Modellen aus einem E-Zigarette Test, können Sie sich auch für die nachfüllbare Variante entscheiden.

Die beste E-Zigarette finden unter hunderten

Sind Sie vom E-Dampfer überzeugt, müssen Sie sich das beste Modell aus einem E-Zigarette Vergleich nach Hause holen. Wie bereits erwähnt, gibt es heute viele unterschiedliche Modelle, weshalb Sie nicht sofort zugreifen sollten. Ansonsten erwischen Sie eine E-Zigarette, die weder gut schmeckt noch eine ausreichende Leistung erbringt. Aus diesem Grund haben wir zehn Kriterien zusammengefasst, die bei Ihrem E-Zigarette Test wichtig sind.

  • Geschmacksentfaltung: Beginnen Sie mit der Geschmacksentfaltung, denn das Design, die Dampfentwicklung oder das Liquid sind vollkommen unwichtig, wenn sich der Geschmack nicht richtig entfaltet. Der Verdampferkopf spielt bei der Geschmacksentfaltung die wichtigste Rolle, denn jener kitzelt die feinen Aroma-Nuancen hervor. Der Geschmack muss rein und klar wiedergegeben werden. Jedoch ist nicht nur die erste Probe wichtig, sondern der Verdampfer muss es schaffen, den Geschmack während der gesamten Einzugsphase aufrechtzuerhalten. Vergleichbar ist das mit einem Kaugummi: Am Anfang schmeckt er noch intensiv, doch nach einigen Minuten kauen bemerken Sie davon nichts mehr. Das darf bei der E-Zigarette nicht der Fall sein.
  • Dampfentwicklung: Die Dampfentwicklung ist im E-Zigarette Vergleich ein wenig komplizierter, denn ob der Dampf perfekt wiedergegeben wird, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Zum Beispiel dem sogenannten Coil und wie lange dieser gehalten wird. Aber auch die Airflow Control spielt eine essenzielle Rolle. Insofern muss der Dampf lange und in gleichbleibender „Konsistenz“ aufrechterhalten werden. Zugleich darf die Luftzirkulation nicht abnehmen.
  • Akku: Es ist ärgerlich, wenn Sie drei Züge machen und die E-Zigarette schon wieder leer ist. Deshalb müssen Sie auch einen Blick auf die Akkuleistung werfen, die in mAh angegeben wird. Es gibt Produkte im E-Zigarette Test, welche mit einem wechselbaren oder fest verbauten Akku arbeiten. Wie lange der Akku hält, hängt natürlich auch von Ihrem Dampfverhalten ab. Normalerweise dampfen die meisten Menschen für knapp fünf Minuten und legen das Gerät danach zur Seite. Rauchen Sie aber wesentlich häufiger, sollte die Akkuleistung dementsprechend sein. Gut ist auch, wenn die Aufladezeit nicht zu lange ausfällt.
  • Bedienung: Die Bedienung spielt eine wichtige Rolle, wobei zwei Kategorien vorhanden sind: Einsteiger- und Profigeräte. Wo die Unterschiede liegen? Einsteigergeräte sind im E-Zigarette Test recht simpel gehalten. Besonders, wenn Sie gerade erst von normalen Zigaretten umgestiegen sind, wollen Sie sich nicht lang mit den verschiedenen Funktionen aufhalten. Anders bei den Profigeräten, denn jene sind auf erfahrene Dampfer ausgelegt. Insofern gibt es zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, um den perfekten Geschmack hervorzukitzeln. Überlegen Sie also vorher, was Sie eigentlich mit dem Gerät machen möchten. Wichtig: Nur weil eine E-Zigarette günstig ist, heißt das noch lange nicht, dass Sie auch ein schlechtes Produkt erhalten. Es gibt auch gute Geräte, die wenig kosten.
  • Ergonomie: Die Ergonomie gehört zur Bedienung dazu, wobei Sie immer darauf achten müssen, dass ein Produkt aus einem E-Zigarette Test gut in Ihrer Hand liegt. Sie sollten alle Knöpfe leicht erreichen können, ohne sich zu verrenken. Fühlen Sie aber auch das Material. Sicherlich können sich feine Muster, wie Riffel oder Löcher im ersten Moment sehr gut anfühlen, doch tun sie das auch auf lange Sicht? Die Ergonomie ist besonders wichtig, wenn Sie sehr große oder kleine Hände haben. Nun könnte die E-Zigarette nämlich unangenehm in den Händen liegen, wählen Sie nicht die richtige Größe.
  • Verarbeitung: Wollen Sie lange Freude an Ihrem Modell aus einem E-Zigarette Test haben, müssen Sie auf die Verarbeitungsqualität achten. Gerade günstige Modelle sind oftmals schlecht verarbeitet, was dazu führt, dass es schon bald zu ersten Defekten kommt. Achten Sie deshalb genau auf die Qualität. Alle Teile müssen perfekt ineinanderpassen und es darf nichts auslaufen. Schauen Sie sich auch die Gewinde an, denn jene müssen sauber gefräst sein. Sehen Sie Lücken, Löcher oder Überhänger, suchen Sie lieber weiter. Immerhin können solche kleinen baulichen Fehler nicht nur das Design stören, sondern auch zu Gefahren führen, wie durch Verbrennen.
  • Innovation: E-Zigaretten gibt es schon eine ganze Weile auf dem Markt, weshalb Sie sich fragen sollten: Setzt das Modell aus einem E-Zigarette Test auf die altbewährte Technologie oder hat der Hersteller einmal etwas Neues gewagt? Zu erwähnen: Sie benötigen nicht immer eine E-Zigarette, welche mit vielen Innovationen daherkommt. Die heutigen Modelle sind durchaus empfehlenswert und bieten genau das, was Sie sich wünschen. Besonders unpassend ist, wenn der Hersteller den E-Dampfer „verschlimmbessert“. Aus diesem Grund sollten Sie lieber auf die bekannte Technik setzen, als mit zu vielen Innovationen Ihren Genuss kaputtzumachen.
  • Optik: Beim E-Zigarette kaufen ist für viele Kunden die Optik einer der Hauptkriterien. Immerhin nutzen Sie den Verdampfer überall, weshalb er gut aussehen soll. Welches Design Ihnen gefällt, können wir Ihnen nicht sagen. Immerhin sind alle Geschmäcker verschieden. Dennoch empfehlen wir, dass Sie sich eher für ein schlichtes Modell entscheiden. Dadurch fällt es nicht zu sehr auf und kann auch im Businessbereich genutzt werden. Gerade Farben wie Silber, Schwarz, Weiß oder Grau sind eine gute Wahl. Wichtig: Bei der Optik spielt nicht nur das Design eine entscheidende Rolle, sondern auch die Wahl der Materialien. Metall wirkt sehr edel, ist aber auch deutlich schwerer. Eine E-Zigarette günstig verwendet hingegen meist Plastik, welches aber schnell billig wirken kann. Deshalb müssen Sie immer abwiegen.
  • Sicherheit: Die Sicherheit darf nicht vernachlässigt werden. Auch, wenn eine E-Zigarette eher klein und handlich ist, nutzt jene hohe Ströme und Ausgangsleistungen. Es kann also durchaus zu gewissen Risiken kommen. Gewiss haben Sie schon einmal von den explodierenden E-Zigaretten gehört. Um das zu verhindern, muss eine hohe Sicherheit vorliegen. Vor allem spezielle Schutzmechanismen sind ein Muss, wie eine Kurzschlusssicherung, Ausgasungslöcher und ähnliches. Der Verdampfer darf auch nicht aus Versehen auslaufen.
  • Preis: Zum Abschluss sollten Sie den Preis unter die Lupe nehmen. Es gibt viele günstige Angebote, doch nach oben gibt es beinah keine Grenzen. Das bedeutet, eine E-Zigarette muss nicht teuer sein, kann es aber. Wie viel Sie für Ihren Verdampfer ausgeben wollen, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist, dass Sie sich zunächst mit den von uns genannten Kriterien beschäftigen. Erst im Anschluss sollten Sie den Preis prüfen. So gehen Sie beim E-Zigarette kaufen immer auf Nummer sicher, dass Sie die beste E-Zigarette erwerben.

Fazit

Eine gute E-Zigarette muss die nötige Leistung mitbringen, einen stattlichen Akku bieten und gut verarbeitet sein. Hinzu kommen eine passende Sicherheit und die gewünschte Optik. Erst am Schluss sollten Sie sich den Preis ansehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Zigarette

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Spiel & Spaß

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar